DIE BLEIERNE ZEIT; BRD 1981 DVD 9/10 166:1 FSK 16. 102m. Regie: Margarethe von Trotta. Mit Jutta Lampe, Barbara Sukowa, Rüdiger Vogler, Verenice Rudolph, Luc Bondy, Julia Biedermann und Doris Schade.
Von Trottas Versuch, die leicht verfremdete Geschichte der Ensslin-Schwestern zu erzählen, fasziniert vom ersten Bild an. Als Pfarrerstöchter in den 50ger-Jahren aufgewachsen, geraten beide aufgrund der schlecht oder gar nicht verarbeiteten Nazi-Vergangenheit auf die politisch linke Seite. Die eine wird Redakteurin im Frauenmagazin Emma, während die andere im bewaffneten Untergrund der RAF landet und später im Stuttgarter Gefängnis Stammheim von damaligen Behörden durch einen fingierten Suizid ermordet wird. Grandios gespielter Klassiker des Neuen Deutschen Films, der durch die perfekte Inszenierung völlig zeitlos wirkt. Von allen Versuchen, die Terroristenthematik der 60ger und 70ger-Jahre darzustellen, sicherlich einer der gelungensten, der hier die Perspektive der Angehörigen der Täter einnimmt. Die DVD in superscharfem Bild bietet als Extra ein sehr aufschlußreiches Interview mit der Regisseurin.
Zuletzt geändert von David Warner am 23.12.2008, 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
Paparazzi 5/10
TV (Premiere HD) | Bild: 2,35:1 (HD1080i/H.264) | Ton: Deutsch (Stereo) | Gesehen zum: 1. Mal
Bo Lamarie (Cole Hauser) hat es geschafft: Er ist in Hollywood als Action-Star groß raus gekommen. Die Schattenseite seines Ruhmes ist jedoch, dass er von Paparazzi permanent gejagt wird. Eine Gruppe von vier aggressiven Fotojournalisten hat es besonders auf ihn abgesehen. Als die Knipser immer dreister werden, rastet Bo eines Tages aus und verprügelt einen Fotografen. Das hat für ihn fatale Folgen.... - Langweilig und alles andere als spannend inszeniert, muss man definitiv nicht gesehen haben, auch wenn Produzent Mel Gibson einen lustigen kleinen Gastauftritt hat.
Lola rennt 10/10
Blu-ray | Bild: 1,85:1 (HD1080p/AVC) | Ton: Deutsch (Dolby TrueHD) | Gesehen zum: 3. Mal
Genialer Streifen von Tom Tykwer mit Franka Potente und Moritz Bleibtreu in den Hauptrollen. Lola hat 20 Minuten Zeit, um ihrem Freund Manni aus der Patsche zu helfen, der 100.000 Mark von Gangsterboss Ronni (Heino Ferch) verloren hat.... - Schneller, toll geschnittener und mit klasse Soundtrack unterlegter Film, der einfach immer wieder Spass macht, u.a. auch dank des durchgehend klasse Casts und der kreativen Inszenierung.
FREITAG DER 13. - JASON IM BLUTRAUSCH; USA 1988 DVD 3/10 178:1 FSK 18 (indiziert). 85m. Regie: John Carl Buechler. Mit Kane Hodder, Lar Park-Lincoln, Susan Jennifer Sullivan und William Butler.
Ein psychopathisches Mädchen mit telekinetischen Fähigkeiten befreit den irren Massenmörder Jason Voorhees (Hodder)versehentlich aus seinem nassen Grab. Nun bringt er wieder alles um, was irgendwie sinnlos in der Gegend herumläuft bis er auf die Telepathin trifft. Sie ist die einzige, die ihn aufhalten kann. Der dilletantisch inszenierte, furchtbar schlecht geschriebene Trash wirkt nicht mal unfreiwillig komisch sondern oft wie ein reiner Amateurfilm. Mit Sicherheit der bisher schlechteste Film der Reihe. Fortsetzung folgt.
Zuletzt geändert von David Warner am 04.04.2008, 01:40, insgesamt 1-mal geändert.
DER JUNGE LÖWE; GB 1972 DVD 6/10 2.35:1 FSK 12. 146m. Regie: Richard Attenborough. Mit Simon Ward, Anne Bancroft, Robert Shaw, John Mills, Pat Heywood, Laurence Naismith, Jack Hawkins, Robert Hardy, Colin Blakely, Ian Holm, Patrick Magee, Jane Seymour, Thorley Walters, Edward Woodward, Gerald Sim, Pippa Steel und Anthony Hopkins.
Kindheitserlebnisse und Militärabenteuer des jungen Winston Churchill (Ward) in der ungeschnittenen Langfassung. Der Darsteller Ward hat erstaunlicherweise die gleichen Anzeichen eines Down-Syndroms wie der richtige Churchill und gelegentliche satirische Seitenhiebe machen das pathetische Epos ganz erträglich. Attenborough kopiert hier David Lean (inkl. Vormusik, Intermezzo & sämtlichen anderen Stilmitteln des Maestro) natürlich ohne ihn jeh zu erreichen, hat aber eine ganz passable Darstellerriege versammelt. Die Schlachtenszenen sind jedenfalls ganz gut gelungen und der hässliche Darsteller Simon Ward passt auch perfekt. Die in der deutschen Fassung fehlenden Szenen (ca. 20 Minuten) wurden im Original mit Untertiteln eingefügt.
Zuletzt geändert von David Warner am 23.12.2008, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Rendezvous mit Joe Black 8/10
TV (VOX) | Bild: 1,78:1 (16:9) | Ton: Deutsch (Stereo) | Gesehen zum: 2. Mal
Kurz vor seinem 65. Geburtstag begegnet Medien-Mogul William Parrish (Anthony Hopkins) einem jungen Mann mit einem ganz besonderen Anliegen: Er ist der Tod, der William ins Jenseits begleiten will. Er gewährt ihm allerdings einige Tage Schonfrist, wenn William ihn in die Geheimnisse des Lebens einweiht. Die Tatsache, dass sich Parrishs geliebte Tochter Susan (Claire Forlani) dabei in den Fremden verliebt, macht dem Todeskandidaten seine letzte Aufgabe jedoch nicht gerade leicht... . - Gelungener Film mit einem tollen Anthony Hopkins in der Hauptrolle, der den restlichen Cast locker an die Wand spielt - und ewig lang is der Film auch noch .
A LITTLE TRIP TO HEAVEN; Island/USA 2005 DVD 6/10 2.35:1 FSK 12. 86m. Regie: Baltazar Kormakur. Mit Forest Whitaker, Julia Stiles, Jeremy Renner, Joanna Scanlan und Peter Coyote.
Ein Versicherungsdetektiv (Whitaker) kommt einem Pärchen (Stiles, Renner) auf die Spur, das mit vertauschten Identitäten einen Mord als Unfall getarnt hat, um eine hohe Versicherungssumme zu kassieren. Als der Ermittler merkt, dass die Frau mehr Opfer als Täter ist, beginnt er, ihr zu helfen...Obwohl der Film in der US-Provinz spielt, wurden die Außenaufnahmen in Island gedreht, was dem Film eine merkwürdige und düstere Atmosphäre gibt. Gute Darsteller helfen dem mit einem wenig schlüssigen, kaum originellen Drehbuch ausgestatteten Film gerade mal über den Durchschnitt.
Zuletzt geändert von David Warner am 23.12.2008, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Dan - Mitten im Leben! 7/10
HD file (via PS3) | Bild: 1,85:1 (HD720p) | Ton: Englisch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 1. Mal
Der verwitwete Kolumnist Dan (Steve Carrell) fährt zusammen mit seinen drei Töchtern zum alljährlichen Familientreffen ins Haus der Eltern. In seinem Heimatort lernt er die attraktive Marie (Juliette Binoche) kennen und beide verstehen sich auf Anhieb bestens - doch leider ist sie schon mit jemandem zusammen. Und was Dan wenig später überraschend feststellen muss - der Jemand ist Dans Bruder Mitch (Dane Cook)... . - Gelungene Romantikkomödie mit schön umgesetzter Story und interessantem Cast. Bei uns gerade erst neu im Kino, in den USA schon auf DVD & Blu-ray erschienen ... nenene .
MESSER IM KOPF; BRD 1978 DVD 8/10 166:1 FSK 16. 113m. Regie: Reinhard Hauff. Mit Bruno Ganz, Angela Winkler, Hans-Christian Blech, Heinz Hoenig, Hans Brenner, Elke Gallwitz, Carla Egerer und Udo Samel.
Zur Zeit der RAF-Bedrohung: Ein Wissenschaftler (Ganz) bekommt während einer Polizeirazzia eine Kugel in den Kopf. Als er im Krankenhaus erwacht hat er Sprache und Gedächtnis verloren und muss von 0 anfangen. Während die Polizei (verkörpert durch den großartigen Ausnahmedarsteller Hans Brenner, der später auch grandios Hans-Martin Schleyer in DAS TODESSPIEL verkörperte) ihn verdächtigt, der linken Terrorszene anzugehören, vermuten seine Freunde ein Polizeikomplott. Ein hervorragendes und bewegendes politisches Kriminaldrama mit ausnahmslos guten Darstellern, das die Stimmung der BRD in den ausgehenden 70ger Jahren beschreibt, als der Terrorismus durch die Schleyer-Entführung einen neuen Höhepunkt erreichte. Die Bildqualität der DVD wirkt so hervorragend, als wäre der Film gerade erst gedreht worden.
Zuletzt geändert von David Warner am 05.04.2008, 01:11, insgesamt 1-mal geändert.
TEENAGE CAVEMAN aka PREHISTORIC WORLD aka OUT OF THE DARKNESS; USA 1958 DVD 4/10 4:3 FSK ungeprüft. 65m. Regie: Roger Corman. Mit Robert Vaughn, Leslie Bradley, Frank DeKova, Charles P. Thompson, June Jocelyn, Jonathan Haze und Beach Dickerson.
Gut rasierte Höhlenmenschen mit perfekten Drei-Wetter-Taft-Fönfrisuren leben nach einem strengen Gesetz in einem ganz bestimmten Gebiet. Wer kommt oder geht ist des Todes! Ein jugendlicher Rebell (Vaughn) will die verbotene Zone (das ist die restliche Welt) erforschen und stößt dort erstaunlicherweise auf einen alten, als Monster verkleideten Mann (?) mit einem Buch, in dem Fotos eines atomaren Holocausts abgebildet sind. Gaga-Movie mit Z-Budget, das in zwei Tagen (!) abgedreht wurde, vergrößerte Eidechsen als Dinosaurier bietet und wenigstens ein originelles Ende hat. Immerhin kann man hier den jungen Robert Vaughn als spärlich bekleideten Hanswurst "bewundern". Der im Format 2.35:1 gedrehte Film verliert durch die auf allen ausländischen DVD-Versionen vorhandene Vollbildfassung natürlich sämtliche optische Reize.
Zuletzt geändert von David Warner am 06.04.2008, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
THE SAGA OF THE VIKING WOMEN AND THEIR VOYAGE TO THE WATERS OF THE GREAT SEA SERPENT; USA 1957 DVD 4/10 4:3 FSK ungeprüft. 71m. Regie: Roger Corman. Mit Susan Cabot, Abby Dalton, Bradford Jackson, June Kennedy, Richard Devon, Jonathan Haze und Jay Sayer.
Ein Schiff voller Wikingerfrauen, die auf der Suche nach ihren verschollenen Männern sind, geraten an eine Seeschlange, erleiden Schiffbruch und werden in einem fremden Land angespült, wo sie von Barbaren versklavt werden. Dort treffen sie auch auf ihre Männer, die das gleiche Schicksal erlitten hatten. Gemeinsam plant man den Ausbruch. Gaga-Quatsch, der aussieht, als hätte er ungefähr soviel gekostet wie ein Schnürsenkel und auch noch im falschen Bildformat präsentiert wird. Bei einer Verfolgungsszene am Strand vergass eine der "Darstellerinnen" sogar, ihre Sonnenbrille vor dem nächsten Take abzunehmen. Der Regisseur Corman ging dann erst drei Jahre später mit seinen meisterlichen Verfilmungen von Poe-Stories in die Filmgeschichte ein.
ANGELOCKT; USA 1946 DVD 7/10 4:3 FSK ungeprüft. 100m. Regie: Douglas Sirk. Mit George Sanders, Lucille Ball, Charles Coburn, Boris Karloff, Sir Cedric Hardwicke, Alan Napier, Joseph Calleia und George Zucco.
In London geht ein Serienmörder um, der junge Frauen umbringt. Eine Tänzerin (Ball) lässt sich vom Scotland-Yard-Chef (Coburn, großartig wie immer) als Lockvogel anheuern und kommt einer Menschenschmuggelorganisation auf die Spur, die junge Mädchen nach Südamerika verschwinden lässt. Der Killer geht jedoch immer noch um...Grandios besetzter, elegant inszenierter Thriller mit gutem Humor und atmosphärischen Bildern. Boris Karloff als säbelbewaffneter Modeschöpfer und George Zucco als besorgter Inspektor sind grandios.
STAMMHEIM; BRD 1985 DVD 9/10 1.66:1 FSK 16. 108m. Regie: Reinhard Hauff. Mit Ulrich Pleitgen, Ulrich Tukur, Therese Affolter, Sabine Wegener, Hans Kremer, Hans Christian Rudolph und Dominique Horwitz.
Der Prozess gegen die vier Oberhäupter der RAF (Ensslin, Meinhof, Baader, Raspe) als hervorragendes, genau an aufgezeichneten Originaldialogen orientiertes grandios gespieltes und inszeniertes Gerichtsdrama. Die 192 Tage des Prozesses werden auf die Höhepunkte beschränkt. Trotz des Bemühens um Objektivität bleibt STAMMHEIM ein linker Film, der trotz der Wahl des Sympathieträgers Ulrich Pleitgens als 1. Richter einen von der Materie völlig überforderten Justizapparat zeigt und auch zum Verständnis politischer Gewalt gegen Rechts in den 70ger Jahren beiträgt. Die DVD-Umsetzung ist brillant und zeigt ein gestochen scharfes Bild. Zu den Extras gehört ein Interview mit dem weisen Meisterregisseur Reinhard Hauff.
FREITAG DER 13. - TODESFALLE MANHATTAN; USA 1989 DVD 4/10 1.78:1 FSK 18 (indiziert). 96m. Regie: Rob Hedden. Mit Kane Hodder, Jensen Daggett, Barbara Bingham, Peter Mark Richman und Kelly Hu.
Der geisteskranke Massenmörder Jason Voorhees (Hodder) wird wieder erweckt und treibt auf einem Kreuzfahrtschiff sein Unwesen, wo er jeden abschlachtet, der ihm über den Weg läuft. Ein paar Überlebende können sich nach Manhatten retten, doch Jason taucht auch dort bald auf. Ärmlicher 8. Teil der Serie mit 21 blutigen Morden, aber ohne Witz und Spannung. Nicht einmal der Tatsache, dass die Schauplätze diesmal ganz andere sind, kann der Film irgend eine Idee abgewinnen. Fortsetzung folgt.
DER MANN OHNE NERVEN; USA 1975 DVD 5/10 2.35:1 FSK 16. 93m. Regie: Tom Gries. Mit Charles Bronson, Robert Duvall, Jill Ireland, Emilio Hernandez, Randy Quaid, Sheree North und John Huston.
Mr. Bronson, der seine eigene Stimme nicht leiden konnte und daher am liebsten den schweigsamen Rächer spielte, muss in diesem Film ganz schön viel labern und auch noch ganz schön viel Unsinn. Er wird von Jill Ireland engagiert (Bronson: "Sie denken wohl hier steht ein Vollidiot mit einem komischen Hut! Aber ich bin Vollprofi!"), um deren Mann Robert Duvall aus dem mexikanischen Knast zu befreien, der dort aufgrund einer Intrige seines eigenen Großvaters John Huston unschuldig schmachtet. Erste Versuche gehen schief (Bronson: "Jetzt sitze ich ganz schön in der Suppe!") und Ireland überlegt, jemand anderes anzuheuern (Bronson: "Was die für einen Plan haben, interessiert mich überhaupt nicht! Was für einen Plan haben die denn?"), doch Bronson und sein treuer Kumpel Randy Quaid schaffen das Unmögliche. Lustig ist das schon, aber auch ganz schön blöd.
MICHAEL CLAYTON; USA 2007 DVD 8/10 2.35:1 FSK 12. 120m. Regie: Tony Gilroy. Mit George Clooney, Tom Wilkinson, Tilda Swinton, Sydney Pollack, Michael O´Keefe und Robert Prescott.
Der Anwalt Michael Clayton (Clooney) gerät in einen Gewissenskonflikt, als er einem alten Freund (Wilkinson) helfen soll, der bei der Verteidigung eines Konzernes, den er für schuldig hält, durchgedreht ist. Der Konzern setzt daraufhin Killer auf beide an. Grandios gespielte Psychostudie über zwei Männer, die ihre eigene Existenzberechtigung hinterfragen müßen. Das Drama mit Thrillerelementen bietet dem Mainstream-Fan zwar einen befriedigenden Schluß, dem Filmfan aber auch ein unaufdringliches, spannendes, anspruchsvolles und unbequemes Stück Kino, das heute selten geworden ist.
Zuletzt geändert von David Warner am 10.04.2008, 00:32, insgesamt 1-mal geändert.