Welchen Film/welche Serie usw. habt ihr zuletzt gesehen?

Alles zum Thema Film, Fernsehen, Musik, DVD, Blu-ray und HD DVD usw ist hier richtig...
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

THE BRAVADOS

Beitrag von David Warner »

Bild

BRAVADOS; USA 1958. DVD 8/10. 2.35:1. FSK 16. 98m (F). Regie: Henry King. Mit Gregory Peck, Joan Collins, Henry Silva, Stephen Boyd, Albert Salmi, Lee Van Cleef und Gene Evans.

Douglas (stoisch: Peck) kommt in ein kleines Kaff an der mexikanischen Grenze, um der Hinrichtung von vier Männern beizuwohnen, die dort wegen eines Banküberfalls verurteilt worden sind. Douglas hält sie für die Vergewaltiger und Mörder seiner Frau. Während er den Abend mit seiner Ex-Freundin (Collins) in einer riesigen, unwirklichen Kirche verbringt, brechen die vier aus und werden von Douglas gnadenlos gehetzt. Doch sind sie wirklich die Schuldigen? - Grandioser, sehr spannender Western-Klassiker, für die Entstehungszeit ziemlich hart. Der Moment, in der der zwiespältige Held am Schluß mit dem großartigen Henry Silva erkennt, dass er auch Irrtümern aufgesessen ist, ist die stärkste Szene des Films. Die Bilder der imposante Naturkulisse in der die Hetzjagd spielt, sind in dieser restaurierten Widescreen-DVD kaum zu toppen.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

WHITE ZOMBIE (Zombie-Reihe 3)

Beitrag von David Warner »

Bild

WHITE ZOMBIE; USA 1932. DVD 8/10. 4:3. FSK 16. 67m (s/w). Regie: Victor Halperin. Mit Bela Lugosi, Madge Bellamy, Joseph Cawthorn, Robert Frazier, John Harron und Clarence Muse.

"Wie fühlt es sich an, wenn man langsam stirbt - bei vollem Bewusstsein?" (Bela Lugosi). Ein Liebespaar will auf einer Insel bei Haiti heiraten. Der Gastgeber will aber die Braut für sich und sucht Hilfe bei dem finsteren Legendre (ganz groß: Lugosi), der die Fähigkeit hat, Menschen in willenlose Untote, also Zombies, zu verwandeln. - Der erste Zombie-Film der Filmgeschichte mit einem hypnotischen Lugosi, grandiosen Bauten, interessanter Schnitt-Technik und unheimlicher, düsterer Atmosphäre mit grandiosen Licht- und Schattenspielen. Über das schon aus damaliger Sicht völlig überstürzte Ende sollte man allerdings hinweg sehen.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

BULWORTH

Beitrag von David Warner »

Bild

BULWORTH; USA 1998. DVD 6/10. 1.85:1. FSK: 12. 104m (F). Regie: Warren Beatty. Mit Warren Beatty, Oliver Platt, Halle Berry, Don Cheadle, Paul Sorvino, Jack Warden, Isaiah Washington, Christine Baranski, Sean Astin, Laurie Metcalf, Michael Clarke Duncan, Josef Sommer, Larry King, Richard C. Sarafian, William Baldwin, Paul Mazursky und Chris Mulkey.

Der Senator Bulworth (Beatty, Regie, Produktion und Drehbuch) ist der verlogenen Politik überdrüssig und setzt einen Killer auf sich selber an. Daraufhin sagt er nur noch die Wahrheit und eckt überall an. Er findet Spaß dabei, kann aber den Mordauftrag nicht mehr zurücknehmen. - Ansatzweise gelungene Politsatire, die aber in die falsche Richtung abdriftet und aus dem wahrheitsliebenden Senator einen depperten Rapper macht, der wie ein debiler Trottel durch die Handlung wankt. Ärgerlich auch die Auftritte von Halle Berry als schwarze Aktivistin, der nur die dümmsten Klischees in den Mund gelegt werden. Zum Glück hat Beatty durchaus einige absolut kritische Sequenzen zur damaligen US-Politik eingebaut, so dass man BULWORTH wohlwollend noch etwas über den Durchschnitt heben kann. Dazu gibt es die Musik von Ennio Morricone und zahlreiche bekannten Nasen in Nebenrollen. Gut gemeint, aber nicht ganz gelungen.

Bild Beatty
Zuletzt geändert von David Warner am 27.09.2008, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
msv
Beiträge: 997
Registriert: 05.05.2007, 23:39
Wohnort: City 17
Kontaktdaten:

Smokin' Aces

Beitrag von msv »

gerade

Smokin' Aces 6/10
TV (Premiere HD) | Bild: 1,78:1 (HD1080i/H.264) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 1. Mal

Eine Million Dollar verspricht ein sterbender Mafiaboss demjenigen, der dem Verräter Buddy "Aces" Israel (Jeremy Piven) das Licht ausbläst. Denn der will gegen seinen Ex-Mentor aussagen. Während das FBI (u.a. Andy Garcia, Ray Liotta) den Informanten zu schützen versuchen, macht sich eine Armada von Mördern und Killerbräuten (u.a. Ben Affleck, Alicia Keys) bereit, sich das Kopfgeld zu verdienen. - In fast jeder Hinsicht übertriebener Film, der sich leider für cooler hält, als er wirklich ist ... aber nur Effekte, viel Blut und ein durchgehend prominent besetztes Schauspielensemble machen noch lang keinen guten Film - 1x sehn und gut is.

Bild
Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

VON RYAN´S EXPRESS

Beitrag von David Warner »

Bild Bild

VON RYANS EXPRESS; USA 1965. DVD 6/10. 2.35:1. FSK 16. 112m (F). Regie: Mark Robson. Mit Frank Sinatra, Trevor Howard, Sergio Fantoni, Brad Dexter, Adolpho Celli, Raffaela Carra, Wolfgang Preiss, John Leyton, Michael Goodliffe, James Brolin, James B. Sikking und Arthur Brauss.

Englische Kriegsgefangene übernehmen unter der Führung des amerikanischen Colonels Ryan (Sinatra) einen Zug und versuchen damit, im feindlichen Italien den Nazis zu entkommen. Das ist einigermaßen nachvollziehbar und spannend gemacht. Der Krieg wird hier allerdings wieder mal als Männerabenteuer geschildert, in dem clevere Aliierte die depperten Nazis gnadenlos austricksen. Das Ende ist dann allerdings erstaunlich. Früherer deutscher Titel: COLONEL VON RYANS EXPRESS.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

SHADOW OF A DOUBT

Beitrag von David Warner »

Bild Cotten, Wright

IM SCHATTEN DES ZWEIFELS; USA 1943. DVD 9/10. 4:3. FSK 16. 103m (s/w). Regie: Alfred Hitchcock. Mit Joseph Cotten, Teresa Wright, MacDonald Carey, Henry Travers, Patricia Collinge, Hume Cronyn, Clarence Muse, Robert Quarry, Alfred Hitchcock und Wallace Ford.

Einer der besten Hitchcock-Filme, mit dem dieser auch selbst äußerst zufrieden war: Onkel Charlie (Cotten) besucht nach Jahren wieder die Familie seiner älteren Schwester (Collinge) und wird herzlich aufgenommen. Als Polizisten auftauchen, die einen Serien-Killer suchen, verdächtigt Charlies Nichte (Wright) den Onkel. Ist der charmante Mann ein wahnsinniger Mörder? Vor Ort in Santa Rosa gedreht schafft es Hitchcock den banalen Alltag einer Kleinstadt einzufangen und diesen plötzlich mit einer Atmosphäre von Mord und Bedrohung zu konfrontieren. Am Drehbuch arbeitete der berühmte Autor Thornton Wilder mit und schuf zahlreiche spannende oder schwarzhumorige Szenen, die Leistung von Joseph Cotten ist vielleicht die beste in seiner Karriere.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

SWEENEY TODD: THE DEMON BARBER OF FLEET STREET

Beitrag von David Warner »

Bild Depp

SWEENEY TODD - DER TEUFLISCHE BARBIER AUS DER FLEET STREET; USA / GB 2007. DVD 6/10. 1.85:1. FSK 16. 112m (F). Regie: Tim Burton. Mit Johnny Depp, Helena Bonham-Carter, Alan Rickman, Timothy Spall, Sacha Baron Cohen und Jamie Campbell Bower.

Nach 15 Jahren Gefängnis kehrt ein einst beliebter und bekannter Barbier (Depp) nach London zurück, um Rache an einem Richter (Rickman) zu nehmen, der das Leben seiner Familie zerstört hat. - Musical-Verfilmung, in der die Darsteller wirklich andauernd singen mussten, was aber ganz gut gelungen ist. Die Story gibt allerdings gar nichts her und ist langweilig und vorhersehbar. Dauernde blutspritzende aufgeschlitzte Kehlen und tolle animierte Bilder eines Phantasie-Londons von vor 200 Jahren sowie die grandiosen Bemühungen von Depp und Bonham-Carter machen den Film aber doch einigermaßen genießbar. Alan Rickman, einst eine große Nummer, scheint absolut keine Lust mehr zu haben und bleibt genau so blaß, wie in allen seinen letzten Filmen. Schade.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

SHARK - IN THE GRASP / FASHION POLICE (Season 1, Ep. 5 + 6)

Beitrag von David Warner »

Bild Woods

SHARK - RÜCKENDECKUNG; USA 2006. DVD 6/10. 1.85:1. FSK 16. 42m (F). Regie: Steven DePaul. Mit James Woods, Danielle Panabaker, Sophina Brown, Sarah Carter, Sam Page und Jeri Ryan.

Shark ermittelt wegen Vergewaltigung gegen einen aufstrebenden Baseball-Spieler, doch Opfer/Zeugin verwickelt sich vor Gericht in Widersprüche. Nette Folge mit gut gemachten Gerichtsstreitigkeiten.

SHARK - SKLAVEREI; USA 2006. DVD 7/10. 1.85:1. FSK 16. 42m (F). Regie: Arvin Brown. Mit James Woods, Danielle Panabaker, Sophina Brown, Sarah Carter, Sam Page und Jeri Ryan.

Nach vier Todesfällen aufgrund unzureichender Brandschutzmaßnahmen kommt Shark einem Modezar auf die Schliche, der seine Arbeiterinnen ausbeutet. Er versucht, diesen wegen moderner "Sklaverei" drann zu kriegen. Originell und sympathisch.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

THE HORROR OF FRANKENSTEIN (Frankenstein-Reihe 8)

Beitrag von David Warner »

Bild

FRANKENSTEINS SCHRECKEN; GB 1970. DVD 6/10. 1.85:1. FSK 16. 93m (F). Regie: Jimmy Sangster. Mit Ralph Bates, Kate O´Mara, David Prowse, Veronica Carlson, Dennis Price und Jon Finch.

Frankensteins Lehrjahre an der Universität, seine ersten Experimente, für die er bald Morde begeht und schließlich die Erschaffung eines künstlichen Menschen (Prowse alias Darth Vader), den er aber auch nur für Verbrechen einsetzt. Dieser Film aus den Hammer-Studios ignoriert alle Filme mit Peter Cushing und versucht, die Geschichte nochmal neu zu erzählen. Ralph Bates´Portrait eines genialen Forschers, der keinerlei Skrupel oder Moral kennt, ist gelungen, das ironische Ende kommt aber völlig unerwartet. Im nächsten und letzten Frankenstein-Film der Hammer Productions sollte wieder Peter Cushing die Hauptrolle spielen.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

THE PRIDE AND THE PASSION

Beitrag von David Warner »

Bild

STOLZ UND LEIDENSCHAFT; USA 1957. DVD 7/10. 1.66:1. FSK 16. 127m (F). Regie: Stanley Kramer. Mit Cary Grant, Frank Sinatra, Sophia Loren, Theodore Bikel und Jay Novello.

So, jetzt weiß man, von wo Werner Herzog seine Idee zu FITZCARRALDO her hat. Hier müssen Cary Grant und Frank Sinatra eine riesige Kanone zur Zeit des Napoleonlrieges in Spanien durch die Gegend ziehen (inkl. Gebirgspass) um sie vor französischen Truppen zu retten. Sophia Lorens US-Debut ist ein enorm aufwendiger Historien-Schinken mit einigen grandiosen Schaueffekten (Bergung der Kanone, Gebirgspass, Sprengung einer Brücke mit einem kompletten Soldatenzug, übernommen von Sergio Leone in TODESMELODIE). Die Dreharbeiten verschlangen über 6 Mio. Dollar, was der Film nie einspielte. Trotzdem ein imposantes Spektakel, das auf DVD zum ersten Mal ungeschnitten bewundert werden kann.

Bild
Rio
Beiträge: 2
Registriert: 30.09.2008, 12:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Rio »

Wanted & Heroes
msv
Beiträge: 997
Registriert: 05.05.2007, 23:39
Wohnort: City 17
Kontaktdaten:

Beitrag von msv »

[quote='Rio',index.php?page=Thread&postID=1879#post1879]Wanted & Heroes[/quote]
Huiui, ein neues Gesicht und ein neuer Teilnehmer an diesem Thread ... Abwechslung & Vielfalt is immer gut :)

Willkommen!
Bild
Rio
Beiträge: 2
Registriert: 30.09.2008, 12:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Rio »

[quote='msv',index.php?page=Thread&postID=1880#post1880]Willkommen! [/quote]

Jau, danke. Hab euch beim rumsurfen gefunden
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

I GUAPPI

Beitrag von David Warner »

Bild

DIE RACHE DER CAMORRA; I 1973. DVD 8/10. 1.85:1. FSK 16. 237m (F). Regie: Pasquale Squitieri. Mit Fabio Testi, Franco Nero, Claudia Cardinale, Raymond Pellegrin, Lina Polito und Rita Forzano.

Als Kind war er der König der Straße, als Erwachsener kehrt Nicola (Nero) in sein Heimatviertel in Neapel zurück, mit dem heimlichen Ziel Jura zu studieren. Beherrscht wird das Viertel vom Camorra-Unterpaten Gaetano (Testi), mit dem sich Nicola zögernd anfreundet. Gaetano, ein Mann von Ehre aber auch unbarmherziger Härte, ermöglicht Nicola ein Jurastudium. Als ein Kommissar (Pellegrin) Gaetano eine (simple) Falle stellt, hat Nicola die Chance, Gaetano vor Gericht zu verteidigen. - Ein vor wunderschöner Kulisse aufwendig gefilmtes Drama um die Ursprünge der Mafia, Männerfreundschaft, Liebe und Ehre, das immer neue Kapriolen schlägt und enorm unterhaltsam ist. Besonders Fabio Testi agiert hervorragend. Die DVD wurde aufwendig restauriert, alle geschnittenen Szenen wurden im Original wieder eingefügt.

Bild
msv
Beiträge: 997
Registriert: 05.05.2007, 23:39
Wohnort: City 17
Kontaktdaten:

Californication / Dexter

Beitrag von msv »

am Montag gabs auf RTL II den Sendestart zweier neuer Serien ...

Californication (Ep. 1x01: Verhängnisvolle Affäre (Pilot))
TV (RTL II) | Bild: 1,78:1 (16:9) | Ton: Deutsch (Stereo) | Gesehen zum: 1. Mal

In "Californication" muss sich der Schriftsteller Hank Moody mit einer kreativen Ladehemmung, seiner Tochter, seiner Exfreundin und zahllosen Geliebten herumschlagen. Die Serie persifliert das Haifischbecken Hollywood in ungewohnt sarkastischem und humorvollem Ton. "Californication" zeigt schonungslos die andere, ungeschminkte Seite der Traumfabrik Hollywood. - Die erste Folge gesehen und schon hin und weg: Das ist symphatisches, unterhaltsames und komisches Fernsehen, wie es sein Muss - dazu noch David "Fox" Duchovny wieder im TV, für den man sich hier die originale, aus "Akte X" bekannte Synchronstimme leistet, was 20th Century Fox für den zweiten "Akte X"-Kinofilm aber nicht für nötig hielt... :wacko:. Top Serie, top Darsteller, top Musik! Ab jetzt jeden Montag...

Bild


Dexter (Ep. 1x01: Der Tod kommt in kleinen Stücken (Dexter))
TV (RTL II) | Bild: 1,78:1 (16:9) | Ton: Deutsch (Stereo) | Gesehen zum: 1. Mal

Kann ein Mann sympathischer Polizist und gnadenloser Killer zugleich sein? Dexter Morgan jedenfalls beherrscht beide Rollen perfekt! Als lebensfroher Forensiker ist er bei seinen Kollegen beliebt. Aber sobald es Nacht wird, lebt Dexter seine dunkelsten seelischen Abgründe aus. Star der Serie ist Michael C. Hall, der durch die Serie "Six Feet Under" bekannt wurde und 2008 für seine Darstellung des Dexter Morgan bereits zum zweiten Mal für den Golden Globe nominiert worden ist. - Und auch die zweite Serie gefällt, wenn auch nicht ganz so gut wie "Californication" und auf einer anderen, viel ernsteren Ebene. Wird aber nichtsdestotrotz weitergeschaut ... ;)

Bild
Bild
Antworten