WAS FRAUEN WOLLEN; 2000 DVD 7/10 1.85:1 FSK 6. Regie: Nancy Meyers. Mit Mel Gibson, Helen Hunt, Marisa Tomei, Bette Midler, lauren Holly und Alan Alda.
Einer der letzten Filmauftritte des 90ger-Jahre-Superstars Mel Gibson vor seinem Abstieg in die Gosse: Durch einen Stromschlag wird er als Werbefachmann mit Macho-Allüren in die Lage versetzt, das zu hören, was Frauen denken. Sein fest zementiertes Weltbild erhält in der Folge tiefe Risse. Klassische Screwball-Comedy mit guten Darstellern und perfektem Timing. Mit guten Gags versehen und sehr unterhaltsam, wäre der Film eine durchaus würdige Abschiedsvorstellung für Gibson geworden, der danach aber noch in den abscheulichen Filmen SIGNS und WIR WAREN HELDEN auftrat, mit denen auch sein Niedergang zum religiösen Fanatiker, Antisemiten und drogensüchtigen Psychopathen anfing, der neben Cameos nur noch als Regisseur zwei kranke Filme (DIE PASSION CHRISTI, APOCALYPTO) für kranke Menschen gemacht hat.
Zuletzt geändert von David Warner am 09.09.2007, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
Herrchen Wallace und sein Hund Gromit sind erfolgreiche Ungezieferjäger, bis eines Tages bzw. Nachts ein Riesenungeheuer sämtliche Gemüsegärten des Dorfes verwüstet - und das kurz vor dem alljährlichen Riesengemüse-Wettbewerb. Wallace & Gromit werden beauftragt, dem gartenvernichtenden Vielfrass Herr zu werden, doch um den Fall zu lösen, bedarf es mehr als ein wenig Ungeziefermittel und Erfindungen .... - Gewohnt skurrile & lustige Knet-Unterhaltung aus England, sehr unterhaltsam .
Zum Ausziehen verführt 6/10
TV (Premiere HD) | Bild: 2,35:1 (HD1080i/H.264) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 1. Mal
Trip (Matthew McConaughey) ist 35, sieht gut aus, führt ein lockeres Junggesellenleben - und wohnt noch zu Hause. Und da seine Eltern das nicht mehr länger mitmachen wollen, engagieren sie Paula (Sarah Jessica Parker), eine professionelle "Auszugshelferin", die mit ihren Problemfällen eine Scheinbeziehung eingeht, um sie von den Eltern zu lösen und zum Auszug zu bewegen. Das klappt auch bei Trip am Anfang ganz gut, als sie sich aber beide ineinander verlieben und die Beziehnung beginnt zu werden ernster, sieht er seinen lockeren Lebensstil davonschwimmen, den er aber nicht so einfach aufgeben will, und stellt sie - wie er das normalerweise bei Abschusskanditatinnen macht - seinen Eltern vor... . - Unterhaltsame, aber viel zu vorhersehbare Romantikkomödie, die dank der unglaublich süßen Zooey Deschanel ("Per Anhalter durch die Galaxis") als Sarah Jessica Parkers Mitbewohnerin das Anschauen aber dennoch lohnt .
DIE SIEGER; 1993 DVD 4/10 1.78:1 FSK 16. Regie: Dominik Graf. Mit Herbert Knaup, Katja Flint, Hansa Czypionka, Heinz Hoenig, Thomas Schücke, Hannes Jaenicke, Natalie Wörner, Heinrich Schafmeister und Meret Becker.
Die Mitglieder eines Sondereinsatzkommandos der Polizei kommen einem Komplott auf die Spur, in das führende Politiker, Drahtzieher des organisierten Verbrechens und ein totgeglaubter Ex-Kollege verwickelt sind. Als sie mundtot gemacht werden sollen, ermitteln sie auf eigene Faust. Ein weitgehend langweiliger, steril inszenierter Thriller mit solider Besetzung, der mit 130 Minuten viel zu lange ist und seinerzeit an den Kinokassen floppte. Zu Recht. Nach einem undurchsichtigen Finale, das viele Fragen (wenn man denn doch mitgedacht hat) offen lässt, präsentiert uns Graf dann ein unerträglich kitschiges Ende im sonnendurchfluteten Sommergarten mit Sumsum-Biene. Das darf man natürlich nur, wenn man David Lynch heisst und mit BLUE VELVET zuvor schon an die Grenzen des für Normalzuschauer Erträglichen gegangen ist.
Zuletzt geändert von David Warner am 11.09.2007, 00:30, insgesamt 2-mal geändert.
TOM JONES - ZWISCHEN BETT UND GALGEN; 1963 DVD 7/10 1.78:1 FSK 18. Regie: Tony Richardson. Mit Albert Finney, Susannah York, David Warner, Hugh Griffith, Edith Evans, Diane Cilento, David Tomlinson, Lynn Redgrave, Jack McGowran, Joan Greenwood und Julian Glover.
Der Schelmenroman "Tom Jones" (1749) von Henry Fielding als Überraschungshit des Jahres 1963: Findelkind und Taugenichts Tom Jones (Finney) bringt sich mit seinen Frauengeschichten ständig in Schwierigkeiten, so dass er von seinen reichen Adoptiv-Verwandten verstoßen wird, erlebt auf Wanderschaft diverse Abenteuer, bevor seine wahre Herkunft aufgeklärt wird und alles zum glücklichen Ende kommt. Eine rasante, amüsante und frivole Komödie (FSK 18 aber lachhaft), die bei der Oscar-Nacht ordentlich abräumte (darunter BESTER FILM) und zu zahlreichen Plagiaten führte.
was ist bzw. war heute? Montag? richtig ... also gabs beim moltn
00.20 Alias - Die Agentin (Auferstehung (Resurrection)) | Gesehen zum: 2. Mal
die letzte Folge der 3. Staffel ... d.h. ab nächster Woche gibts endlich ganz neue Folgen - juhu
DAS VERHÖR; 1981 DVD 9/10 1.78:1 FSK 12. Regie: Claude Miller. Mit Lino Ventura, Michel Serrault, Guy Marchand und Romy Schneider.
Ein Serienmörder, der kleine Mädchen umbringt, versetzt eine französische Stadt in Angst und Schrecken. Ein bekannter Notar (Serrault), der bei einem Spaziergang eine Kinderleiche fand, wird in der Sylvesternacht von zwei Polizisten (Ventura, Marchand) verhört, verwickelt sich in Widersprüche und wird immer mehr zum Hauptverdächtigen der Polizei. Eine lange Nacht beginnt, in der auch die Frau des Notars (Schneider) eine zwielichtige Rolle spielt...Unübertreffbares Kammerspiel mit vier genialen Darstellern, das zu den wenigen Filmen gehört, die man immer wieder anschauen kann. Natürlich gab´s davon auch ein Hollywood-Remake: UNDER SUSPICION (mit Morgan Freeman und Gene Hackman).
BROKEBACK MOUNTAIN; 2005 DVD 8/10 1.85:1 FSK 12. Regie: Ang Lee. Mit Jake Gyllenhaal, Heath Ledger, Randy Quaid, Anne Hathaway, Michelle Williams und Valerie Planche.
In der Einsamkeit des Brokeback Mountain am Fuße der Rocky Mountains lernen sich 1963 zwei junge Cowboys, die dort Schafe hüten, kennen und lieben. Obwohl beide Familien gründen, können sie nicht voneinander lassen. Der Film verfolgt ihre Geschichte über 20 Jahre. Der meisterhaft inszenierte, episch breite Film schwelgt nicht nur in erlesenen Bildern, sondern bietet ein anrührendes Drama mit in diesen Rollen überraschend glaubwürdigen Darstellern, das trotz seinen zweieinhalb Stunden nie langweilig wird. Dafür gab es 3 Oscars (beste Regie, beste Filmmusik für Gustavo Santaolalla, bestes adaptiertes Drehbuch), darüberhinaus 76 (!) andere Auszeichnungen auf diversen weiteren Filmfestivals in der ganzen Welt.
Zuletzt geändert von David Warner am 10.12.2008, 01:01, insgesamt 1-mal geändert.
Casanova 7/10
TV (Premiere HD) | Bild: 2,35:1 (HD1080i/H.264) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 1. Mal
Venedig, Italia. Giacomo Casanova (Heath Ledger), der größte Frauenheld Italiens (& der restlichen Welt), soll ob seiner sündigen Vergehen aus der Stadt verbannt werden - es sei denn, er heiratet. Und wie der Zufall es will, findet er auch schon bald in Francesca Bruni (Sienna Miller) die seiner Meinung nach für ihn richtige. Doch leider ist diese schon mit dem rundlichen Schmalz-Industriellen Paprizzio (Oliver Platt) verlobt, den sie bis dato allerdings noch nie zu Gesicht bekommen hat und der die Tage zum alljährlichen Karnevalsball anreist. Um ein Treffen der beiden Verlobten zu verhindern, seine eigene Vermählung in die Wege zu leiten und damit auch der inzwischen in der Person des kirchlichen Abgesandten Pucci (Jeremy Irons) angereisten Inquisition aus Rom zu entkommen, lässt sich Casanova einen leider nicht ganz ausgereiften Plan einfallen. - Lockere und an schönen Schauplätzen in Venezia spielende Romantikkomödie, mit Heath Ledger, Sienna Miller, Jeremy Irons, Lena Olin und Oliver Platt gut besetzt, dazu noch ein toller klassischer Soundtrack ergibt ein durchaus sehenswertes Gesamtpaket, das Spass macht und für eine vergnügliche Zeit sorgt.
EINMAL MILLIONÄR SEIN; 1951 DVD 8/10 4:3 FSK 12. Regie: Charles Crichton. Mit Alec Guinness, Stanley Holloway, Sidney James, Alfie Bass, Robert Shaw und Audrey Hepburn.
Ein kleiner unterbezahlter Londoner Bankangestellter plant einen Geldraub, setzt den Plan schließlich in die Tat um und setzt die geraubten Goldbarren in Paris ab. Doch dann treten ungeahnte Schwierigkeiten auf. Herzerfrischend heitere Kriminalkomödie, die sprudelnd von Ideen und voller Humor und Action ist. Unvergesslich: Die Eiffelturmszene und die Autojagd durch London. Alternativtitel: "Das Glück kam über Nacht". In Kleinstrollen treten die späteren Stars Robert Shaw und Audrey Hepburn auf.
Zuletzt geändert von David Warner am 03.04.2008, 00:31, insgesamt 3-mal geändert.
F/X - TÖDLICHE TRICKS; 1985 DVD 8/10 1.85:1 FSK 16. Regie: Robert Mandel. Mit Bryan Brown, Brian Dennehy, Cliff De Young, Mason Adams, Jerry Orbach, Joe Grifasi, Diane Venora, M´el Dowd und Angela Bassett.
Ein Spezial-Effekte-Spezialist (Brown) wird von zwei angeblichen Agenten (De Young, Adams) dazu engagiert, einen fiktiven Mord an einem Mafia-Boss (Orbach), der als Kronzeuge aussagen will, zu inszenieren. Doch leider entpuppt sich der Deal als fiese Falle und der Effekte-Mann wird zum Gejagten. Ein Polizist der Mordkommission (Dennehy) kommt dem Komplott allerdings ebenfalls auf die Schliche. Ein mit Geist, Witz, Spannung und Action versehener Thriller, der bis in die Nebenrollen grandios besetzt ist. Das grandiose Duo Dennehy/Brown, die im ersten Teil erst ganz am Ende gemeinsame Auftritte haben, konnten noch für eine Fortsetzung gewonnen werden: diesmal als Partner.
und gestern war mal wieder "Boston Legal"-Tag, allerdings erst die Nachtwiederholung, da um 22.05 noch Fussball im Ersten lief
22.05 Boston Legal (VOX)
funny as always ... und mit ordentlich Star Trek-Power (natürlich William Shatner und Rene Auberjonois (Odo/DS9), aber zusätzlich als Gaststars gabs noch Armin Shimerman (Quark/DS9) und Ethan Phillips (Neelix/Voyager))
POLIZEIREVIER 21; 1951 DVD 7/10 4:3 FSK 16. Regie: William Wyler. Mit Kirk Douglas, Eleanor Parker, William Bendix, George McReady, Joseph Wiseman, Louis Van Rooten und Cathy O´Donnell.
Verfilmung eines Broadwaystücks mit ausgezeichneter Besetzung. Der junge Kirk Douglas brilliert als hartgesottener fanatischer Polizeidetektiv, der kein Erbarmen kennt und versucht einen verbrecherischen Abtreibungsarzt zur Strecke zu bringen, ohne zu ahnen, dass seine Frau ein düsteres Geheimnis mit ihm teilt. Sehr anspruchsvolles, auf wenige Schauplätze (meist das Polizeirevier) beschränktes Drama mit einem etwas übertriebenen Schluß.