Welchen Film/welche Serie usw. habt ihr zuletzt gesehen?

Alles zum Thema Film, Fernsehen, Musik, DVD, Blu-ray und HD DVD usw ist hier richtig...
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

Godard - Reihe (2) - LA CHINOISE

Beitrag von David Warner »

Bild Leaud

DIE CHINESIN; 1967 DVD 6/10 4:3 FSK 16. Regie: Jean-Luc Godard. Mit Anne Wiazemsky, Jean-Piere Leaud, Michel Semeniako, Lex de Brujin und Juliet Berto.

Fünf französische Studentinnen und Studenten haben sich der chinesischen Kulturrevolution hingegeben und proben den Aufstand. Godard erweist sich hier als Prophet und sieht bereits ein Jahr zuvor die französischen Studentenunruhen 1968 voraus. Ein nicht leicht und schon gar nicht zur bloßen Unterhaltung zu genießender Film, der sich selbst als "Film im Werden" bezeichnet.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

MAJOR DUNDEE

Beitrag von David Warner »

Bild Coburn

SIERRA CHARRIBA; 1964 DVD 7/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Sam Peckinpah. Mit Charlton Heston, Richard Harris, Jim Hutton, James Coburn, Senta Berger, Michael Anderson Jr., Mario Adorf, Brock Peters, Warren Oates, Ben Johnson, R.G. Armstrong, L.Q. Jones, Michael Pate, Dub Taylor und Slim Pickens.

Das Schicksal einer US-Kavallerie-Einheit, die während des amerikanischen Bürgerkriegs unter dem Befehl eines strafversetzten Majors einen Feldzug gegen brandschatzende Indianer führt. Peckinpahs ungewöhnlicher Western, der die gängige Heldenglorifizierung unterläuft, charakterlich komplexe Verlierertypen in den Vordergrund stellt und deren fragwürdigen Gewaltfetischismus ungeschönt darstellt, wurde durch nachträgliche Eingriffe des Produzenten verstümmelt, entschärft und zu konventioneller Genreunterhaltung umgebogen. Die DVD-Fassung ist weitgehend restauriert. Geschnittene Szenen wurden im O-Ton wieder eingefügt, machen den Film aber nicht wirklich (noch) besser.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

PAPARAZZI

Beitrag von David Warner »

Bild Sizemore, Hauser

PAPARAZZI; 2004 DVD 5/10 2.35:1 FSK 12. Regie: Paul Abascal. Mit Tom Sizemore, Cole Hauser, Robin Tunney, Dennis Farina, Vince Vaughn, Daniel Baldwin, Chris Rock, Mel Gibson und Matthew McConaughey-

Von Paparazzi bedrängt, wird der erfolgreiche Star eines Actionfilms in einen Unfall verwickelt, bei dem sein Sohn schwer verletzt wird und ins Koma fällt. Der Autounfall ist natürlich eine Anspielung auf den Tod von Lady Di. Daraufhin startet er einen Selbstjustiz-Rachefeldzug gegen die vier beteiligten Journalisten. Fragwürdiger Rächerfilm, der durch die äußerst biedere Inszenierung ermüdet.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

WU JI

Beitrag von David Warner »

Bild

WU JI - DIE REITER DER WINDE; 2005 DVD 6/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Chen Kaige. Mit Yang Dong-kun, Hiroyuli Sanada´, Cecilia Cheung, Nicholas Tse, Liu Ye und Chen Hong.

Durch eine Verwechslung wird der chinesische König von einem seiner Getreuen getötet und der Täter für einen mächtigen General gehalten, weil er dessen rote Rüstung trug. Da er aber auch eine zwielichtige Prinzessin rettete, schenkt diese zum Leidwesen des wirklichen Retters dem General ihre Liebe. Formal wie inhaltlich überladenes Fantasy-Melodram als grotesk-knallbuntes, seelenloses Spektakel in schönen Bildern, das durch seine Überfrachtung und lausigen Computereffekte keinerlei epischen Atem entwickelt. Der Film ist auf dem asiatischen Markt ca. 20 Minuten länger, aber ein richtiger Filmfreund frägt sich dann eher: Asia-Schmarren hin oder her, wo bleiben die DVD-Veröffentlichungen mit Peter Lorre? (Mr.Moto).

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

THE PETRIFIED FOREST

Beitrag von David Warner »

Bild Bogart

DER VERSTEINERTE WALD; 1935 DVD 9/10 4;3 FSK 16. Regie: Archie L. Mayo. Mit Leslie Howard, Bette Davis, Dick Foran, Genevieve Tobin und Humphrey Bogart.

Ein gescheiterter Schriftsteller (Howard) hat in Frankreich seine Frau verlassen und trampt ziellos durch die Wüste von Arizona. In einer Raststätte lernt er eine Serviererin (Davis) kennen, die seine Liebe zur Kunst teilt und aus ihrem Milieu ausbrechen möchte. Bei einem Überfall durch Banditen läßt er sich erschießen, um der jungen Frau mit der ihr vermachten Lebensversicherungssumme die Reise nach Europa zu ermöglichen. Ein glänzend besetztes, handwerklich solides Melodram, bei dem edle Gefühle und Ideale Hand in Hand mit einer verquollen pessimistischen Pseudophilosophie gehen: Das Suchen des Literaten nach dem Tod wird nicht als verkappter Selbstmord, sondern als noble Tat dargestellt. Der Durchbruch von Humphrey Bogart, der hier als Gangsterboss brilliert.

Bild
msv
Beiträge: 997
Registriert: 05.05.2007, 23:39
Wohnort: City 17
Kontaktdaten:

Mitten ins Herz (Music and Lyrics)

Beitrag von msv »

gerade

Mitten ins Herz 7/10
Blu-ray | Bild: 1,85:1 (HD1080p/VC-1) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 1. Mal

Der ehemalige 80s-Popstar Alex Fletcher (Hugh Grant) lebt seit der Auflösung seiner Band und einem erfolglosen Soloalbum von gelegentlichen Auftritten auf Klassentreffen, in Vergnügungsparks und sonstigen kleineren Festivals. Als die angesagte Künstlerin Cora (Haley Bennett) einen Song mit ihm aufnehmen möchte, den er auch komponieren soll, sagen er und sein Manager Chris (Brad Garrett) natürlich zu, noch nicht ahnend, dass der Song innerhalb von knapp 5 Tagen fertig sein muss. Unter Zeitdruck versucht er alles, den Song fertigzustellen, doch es will nicht so recht klappen ... bis ihm seine Vertretungsgärtnerin Sophie Fisher (Drew Barrymore) mit ein paar Zeilen auf die Sprünge hilft und er sie schliesslich überredet, gemeinsam den Song zu komponieren. - Gelungene Feel Good-Romantikkomödie mit dem - zumindest von mir - immer gern gesehenen Hugh Grant und vielen tollen Songs.

Bild
Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

88 MINUTES

Beitrag von David Warner »

Bild Pacino

88 MINUTES; 2007 DVD 6/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Jon Avnet. Mit Al Pacino, William Forsythe, Alicia Witt, Leelee Sobieski, Amy Brenneman und Deborah Kara Unger.

Ein Psychiater und Dozent arbeitet auch für das FBI und hat dafür gesorgt, dass ein brutaler Serienkiller zum Tode auf dem elektrischen Stuhl verurteilt wurde. Kurz vor der Hinrichtung kommt es zu neuen gleichartigen Morden. Und auch der Doktor bekommt eine Todesdrohung: er soll nach Ablauf von 88 Minuten sterben...Mäßig unterhaltsamer Thriller mit einem souveränen Al Pacino, brutalen Sado-Morden und mäßgen Nebendarstellern, der bei uns gar nicht erst in die Kinos kam. Insgesamt besserer Durchschnitt.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

WATERHOLE NO. 3

Beitrag von David Warner »

Bild Coburn

WASSERLOCH NR. 3; 1967 DVD 6/10 2.35:1 FSK 12. Regie: William A. Graham. Mit James Coburn, Carroll O´Connor, Margaret Blye, Claude Akins, Timothy Carey, Bruce Dern, Joan Blondell und James Whitmore.

1880: Eine turbulente Hetzjagd auf eine Kiste mit Goldbarren der Nordstaaten-Armee, die schließlich ein Abenteurer (Coburn) in seinen Besitz und über die mexikanische Grenze bringt. Nach anfänglichen Längen entwickelt sich eine recht unterhaltsame, in balladeskem Stil gehaltene Parodie auf die Wildwestfilme, die am Ende allerdings wieder etwas beliebig wird. James Coburn (1928-2002) in einer seiner ersten Rolle als "Star" hielt seinen Status immerhin bis Ende der 70ger und tauchte danach ins Charakterfach, was ihm für DER GEJAGTE (1997) einen Oscar als bester Nebendarsteller einbrachte.

Bild
Olmo
Beiträge: 832
Registriert: 19.09.2007, 22:19
Wohnort: Stuttgart

JACK THE RIPPER - DER DIRNENMÖRDER VON LONDON 3/10

Beitrag von Olmo »

Bild

Schweiz/Deutschland 1976. Regie: Jess Franco. Darsteller: Klaus Kinski, Josephine Chaplin, Herbert Fux, Andreas Mannkopff.

Wer diesen Film sieht, wird sich zunächst über die sensationell restaurierte Bild- und Tonqualität freuen (siehe Extras). Sodann reibt sich der deutsche Zuschauer verwundert die Augen, wenn er einen gertenschlanken Andreas Mannkopff ("Der Landarzt") als Inspektor und einen Herbert Fux ("Der Bergdoktor") als Fischers Fritz erblickt, der schon damals genauso alt und verhärmt aussah wie heute.
Jack-the-Ripper-Kenner werden sich natürlich fragen, warum der Titelheld plötzlich dazu übergeht, seine Opfer aufwendig verschwinden zu lassen, zumal er sich das bei diesen Vollidioten von Scotland Yard beileibe hätte sparen können. Ständig muß sich der trottelige Inspektor von irgendwelchen dahergelaufenen Pfeifen erklären lassen, wie er den Fall zu lösen hat. Zum Beispiel die doofe Hupfdolen-Freundin des Inspektors: "Anthony, lauf ihm nach, das war der Mörder!! - Nein, in die andere Richtung!"
Da hätten sie mal lieber den Michael Caine (Hauptdarsteller der besten Ripper-Verfilmung 1988.) hinschicken sollen, der hätte den Fall nach fünf Minuten aufgeklärt.
Leider ist Klaus Kinski die meiste Zeit des Films nur ein Schatten seiner selbst. Nur ab und zu lugt sein wahres Können hervor, wenn er etwa seine garstige Hausherrin anbrüllt, die ihm mit ihrem Geseiere auf die Eier geht: "Zum Teufel, Sie verdammte Kröte!!!"
Und noch ein schönes Zitat: "Ah, beinah' hätt' ich's vergessen, nebenan wartet ein Irrer auf Sie!" Wie oft habe ich diesen Satz schon gehört...
Wie dem auch sei, zum Schluß hin wird der Film todlangweilig, und der Psycho-Quatsch mit der Rache an der Mutter ist totaler Humbug.
Ganz am Ende wird's dann wieder saukomisch, wenn der Inspektor zum gerade verhafteten Kinski sagt: "Von jetzt an werden Sie viel Zeit zum Nachdenken haben. Sie sind Jack the Ripper!" Und Kinski meint: "Das müssen Sie erst einmal beweisen!" Jawoll, Inspektor Knallkopf, das kriegen Sie ja im Leben nicht gebacken, Sie Volldepp!
Zuletzt geändert von Olmo am 01.10.2010, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
msv
Beiträge: 997
Registriert: 05.05.2007, 23:39
Wohnort: City 17
Kontaktdaten:

X-Men 2 (X2)

Beitrag von msv »

vorgestern

X-Men 2 9/10
TV (RTL) | Bild: 1,78:1 (16:9) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 2. Mal

Nachdem der US-Präsident nur knapp einem Mordanschlag durch einen Mutanten entgangen ist, bekommt General Stryker (Brian Cox) die Erlaubnis, seinen lange gehegten Wunsch zu erfüllen und Professor Xaviers (Patrick Stewart) Schule für Mutanten zu stürmen, allerdings ohne tödliche Gewaltanwendung und Festnamen nur zum Verhör. Doch Stryker verfolgt eigene Pläne, plant er doch, mit Hilfe einer von Xavier & Magneto vor längerer Zeit gebauten Maschine namens "Cerebro" - mit der es möglich ist, jeden Mutanten oder Mensch auf der Erde aufzuspüren - sämtliche Mutanten auf der Erde zu töten. Als gleichzeitig noch Magneto aus dem Gefängnis entkommt, tun sich die X-Men und Magnetos Bruderschaft zusammen, um Strykers für sie tödlichen Plan aufzuhalten. Doch auch Magneto hat eigene Pläne... . - Toller zweiter Teil der "X-Men"-Reihe - gelungene Story, klasse Settings (besonders der "Alkali Lake"-Damm) und der bekannte Cast gut ergänzt, so macht SciFi-Kino Spass :) .

Bild
Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

BOBBY

Beitrag von David Warner »

Bild Hopkins

BOBBY; 2006 3/10 1.78:1 FSK 12. Regie: Emilio Estevez. Mit Martin Sheen, William H. Macy, Sharon Stone, Laurence Fishburne, Emilio Estevez, Demi Moore, Christian Slater, Anthony Hopkins, Harry Belafonte, Heather Graham, Helen Hunt, Ashton Kutcher und Elijah Wood,

In den frühen Morgenstunden des 5. Juni 1968 wird der angehende Präsidentschaftskandidat der US-Demokraten Robert "Bobby" Kennedy in der Küche des "Ambassador"-Hotels in Los Angeles von einem Killer des CIA ermordet. Das in multiperspektivischer Erzählform aufgefächerte Drama lässt die Schicksale von 22 langweiligen Loosern in den Stunden vor dem Attentat Revue passieren, wobei sich die Geschichten mitunter durchdringen. Dabei tritt die Hauptperson lediglich in Form dokumentarischer Bilder oder als Stimme in Erscheinung. Emilio Estevez, ein untalentierter Sohn von Martin Sheen, dessen Karriere als Schauspieler auf den Abgrund zusteuert, versucht sich hier als Regisseur und will den Klassiker MENSCHEN IM HOTEL (1932) mit einem politischen Hintergrund vermischen. Was dabei herauskommt, sind absolut belanglose Episoden. Aufgrund der zahllosen Star-Auftritte zeitweise fast erträglich, im Gesamtkonzept und im verlogenen patethischen Schluß aber grauenhaft.

Bild
Zuletzt geändert von David Warner am 03.10.2007, 21:02, insgesamt 2-mal geändert.
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

John-Wayne-Reihe 10: THE SPOILERS

Beitrag von David Warner »

Bild Scott, Wayne, Dietrich

DIE FREIBEUTERIN; 1942 DVD 7/10 4:3 FSK 16. Regie: Ray Enright. Mit Marlene Dietrich, Randolph Scott, John Wayne, Harry Carrey, Richard Barthelmess und Margaret Lindsay.

Alaska 1900: diverse Goldgräber kämpfen um ihre Minen und Marlene Dietrich kämpft um ihre große Liebe John Wayne. Die spannendste und unterhaltsamste Verfilmung des klassischen oft verfilmten Western-Romans von Rex Beach, mit einer brillant gefilmten Prügelei als komödiantischem Action-Höhepunkt. Alternativtitel: "Stahlharte Fäuste".

Bild
msv
Beiträge: 997
Registriert: 05.05.2007, 23:39
Wohnort: City 17
Kontaktdaten:

Bad Boys II

Beitrag von msv »

gestern

Bad Boys II 6/10
TV (ProSieben HD) | Bild: 2,40:1 (HD1080i/H.264) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 2. Mal

Die Detectives Burnett (Martin Lawrence) und Lowrey (Will Smith) bekommen es im zweiten Teil von Regisseur Michael Bays "Bad Boys"-Reihe mit dem kubanischen Drogenbaron Tapia (Jordi Mollà) zu tun, der im großen Stil Ecstasy nach Florida einschmuggelt. Doch auch die DEA ermittelt gegen Tapia - in Gestalt von Burnetts Schwester Syd (Gabrielle Union), die sich als Freundin Tapias tief in die Höhle des Löwen wagt - und dass das nicht alles problemlos abläuft, war schon fast abzusehen... . - Optisch durchgestylter Actiontrip von Michael Bay, der jedoch dem wirklich gelungenen ersten Teil nicht das Wasser reichen kann - allein schon Tchéky Karyo als Bösewicht aus Teil 1 ist einfach nicht zu ersetzen.

Bild
Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

MR. HOLLAND´S OPUS

Beitrag von David Warner »

Bild Dreyfuss, Dukakis

MR. HOLLANDS OPUS; 1995 DVD 6/10 1.85:1 FSK 6. Regie: Stephen Herek. Mit Richard Dreyfuss, Glenne Headly, Jay Thomas, Olympia Dukakis, William H. Macy, Alicia Witt, Terrence Howard und Damon Whitaker.

30 Jahre aus dem Berufs- und Privatleben eines verhinderten Komponisten, der seinen Lebensunterhalt als Musiklehrer verdient und die Zuneigung und Anerkennung seiner Schüler gewinnt. Episodisch erzähltes Melodram mit der Tendenz, die emotionale Anfälligkeit des Publikums zu überstrapazieren. Ein Film voller falscher Töne, in dem nur der Hauptdarsteller Richard Dreyfuss einen Hauch echter Menschlichkeit vermittelt. Ein paar Szenen gehen allerdings schon zu Herzen.

Bild
msv
Beiträge: 997
Registriert: 05.05.2007, 23:39
Wohnort: City 17
Kontaktdaten:

Prison Break

Beitrag von msv »

vorher

23.10 Prison Break (RTL) | Gesehen zum: 1. Mal
Erste Folge der 2. Staffel; nach dem Ausbruch folgt jetzt die Flucht, verfolgt von einem neuen Gegner - dem FBI ... und u.a. neu dabei im Cast: William Fichtner.

Bild
Bild
Antworten