Seite 70 von 189
Hitman - Jeder stirbt alleine (Hitman)
Verfasst: 31.05.2008, 08:54
von msv
gestern
Hitman - Jeder stirbt alleine (Extended Edition) 7/10
Blu-ray | Bild: 2,35:1 (HD1080p/AVC) | Ton: Deutsch (DTS 5.1) | Gesehen zum: 1. Mal
Er ist eiskalt und die tödlichste Waffe einer geheimen Bruderschaft, die nur „Die Organisation“ genannt wird. Der Hitman alias „Agent 47“ (Timothy Olyphant) wurde erschaffen, um zu töten. Mit gnadenloser Präzision führt er seine Aufträge aus - bis er selbst zur Zielscheibe wird. Als er zwischen die Fronten eines politischen Machtspiels von Interpol und dem russischen Militär gerät, wird aus dem Jäger der Gejagte. Während er den Attacken seiner Gegner ausweicht, kämpft Agent 47 darum, herauszufinden, wer ihn aus dem Weg räumen will - und warum... .
- Schöne Spieleverfilmung nach dem gleichnamigen Spiel aus dem Hause Eidos, allerdings hätte mir Vin Diesel in der Rolle irgendwie deutlich besser gefallen (ist auch ausführender Produzent des Films), ansonsten klasse inszeniert mit toller Action, klasse Aufnahmen und wunderbarem Soundmix!

A NIGHTMARE ON ELM STREET 6: FREDDY´S DEAD
Verfasst: 31.05.2008, 16:03
von David Warner
FREDDY´S FINALE - NIGHTMARE ON ELM STREET 6; USA 1991 DVD 7/10 4:3 FSK 18 (indiziert). 86m. Regie: Rachel Talalay. Mit Yaphet Kotto, Lisa Zane, Shon Greenblatt, Robert Englund, Lezlie Deane, Alice Cooper, Tom Arnold, Roseanne Barr und Johnny Depp.
Einem Wissenschaftler (Kotto) gelingt es, Freddys Tochter (Zane) in ihrem Traum in Freddy Kruegers Gehirn zu schicken, um diesen in die Realität zu holen, wo er endgültig vernichtet werden könnte. Der eindeutig als letzter Film der Serie geplante Film erweist sich als groteske Horrorfarce voll absurder Einfälle, originellen optischen Gags, der aber auch gleichzeitig sowohl als Parodie wie als Hommage an die bisherigen Teile gesehen werden kann (siehe Gastauftritt Johnny Depp). Wirklich gruselig an diesem unverständlicherweise indizierten Streifen sind nur die Auftritte der wirklich unerträglichen TV-Hackfressen Roseanne und Tom Arnold, denen man früher öfter mal beim Zappen begegnet ist und dann das Gerät sofort lieber ganz ausgeschaltet hat und tagelang nicht mehr in Privatsender reingeschaut hat aus lauter Angst, man könnte ihnen wieder begegnen. Um so entsetzlicher ist es, wenn man nur noch DVD schaut und diese zwei Unpersonen tauchen doch wieder auf. Ein gelungener und unerwarteter Schock! Kompliment! Fortsetzung folgt trotzdem.

SPELLBOUND
Verfasst: 01.06.2008, 17:04
von David Warner
ICH KÄMPFE UM DICH; USA 1945 DVD 7/10 4:3 FSK 16. 111m. Regie: Alfred Hitchcock. Mit Ingrid Bergman, Gregory Peck, Leo G. Carroll, John Emery, Rhonda Fleming, Michael Chekhov, Donald Curtis und Wallace Ford.
Alfred Hitchcock gehört neben Steven Spielberg zu den am meisten überschätzten Regisseuren der Welt und hat neben zahlreichen Klassikern (PSYCHO, REBECCA, DIE 39 STUFEN u.a.) auch ganz schön viel Gülle inszeniert (TOPAS, SKLAVIN DES HERZENS, STAGEFRIGHT u.a.) und sollte daher nicht in der gleichen Klasse genannt werden wie absolute Meisterregisseure wie Howard Hawks, Fritz Lang, John Ford oder Luis Bunuel. Wird er aber trotzdem. SPELLBOUND ist einer der gelungenen Hitchcock-Filme, was aber nicht an der banalen Inszenierung liegt, sondern an den hervorragenden Schauspielern und der Mitwirkung Salvador Dalis für Pecks Traumsequenzen. Ein Mann unter Mordverdacht (Peck) mit Gedächtnisverlust bekommt von einer Irrenärztin (Bergman) Unterstützung und kann seine Unschuld beweisen. Peck und Bergman sowie Leo G. Carroll in einer wichtigen Nebenrolle agieren hervorragend, die Ski-Sequenzen sind allerdings grottenschlecht gemacht, die Handlung an sich ist völlig ungkaubwürdig. Trotzdem wegen den Darstellern absolut sehenswert. Hawks hätte aber auf jeden Fall mehr daraus gemacht.

Moulin Rouge
Verfasst: 01.06.2008, 17:52
von msv
vorher
Moulin Rouge 10/10
DVD (US) | Bild: 2,35:1 (16:9) | Ton: Englisch (DTS 5.1) | Gesehen zum: sicher mehr als 10. Mal
Sensationeller Film bzw. Musicalfilm mit tollen Darstellern, toller Musik und einfach immer wieder ein Erlebnis ... :thumbup:

Déjà Vu - Wettlauf gegen die Zeit (Déjà Vu)
Verfasst: 02.06.2008, 00:48
von msv
gerade
Déjà Vu - Wettlauf gegen die Zeit 8/10
TV (Premiere HD) | Bild: 2,35:1 (HD1080i/H.264) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 2. Mal
Bei einem Anschlag auf eine Fähre in New Orleans sterben über 500 Menschen. Seltsam: Die Obduktion einer dabei Getöteten ergibt, dass die Frau bereits vor der Explosion starb. ATF-Agent Doug Carlin (Denzel Washington) versucht, mit Hilfe neuester Technik den Fall aufzuklären - und merkt dabei bald, dass er schon tiefer in der Sache drin steckt als gedacht... .
- Klasse Streifen von Tony Scott, d.h. bildgewaltige Action, toller Soundtrack, interessante Story und Unterhaltung pur - genau das gibts auch hier bei "Déjà Vu" - und der Streifen in HD ist wirklich ein (nicht nur) optischer Genuss hoch 10!

RANSOM
Verfasst: 02.06.2008, 20:11
von David Warner
DIE UHR LÄUFT AB; GB 1974 DVD 6/10 1.78:1 FSK 16. 94m. Regie: Casper Wrede. Mit Sean Connery, Ian McShane, John Quentin, Jeffrey Wickman und Robert Harris.
In einem "Land" namens "Skandinavien" (?), gemeint sein soll wohl Schweden, kidnappen Terroristen einerseits den englischen Botschafter und andererseits ein Passagierflugzeug, mit dem sie entkommen wollen. Der "skandinavische" Sicherheitsexperte Sean Connery bekommt alle Hände voll zu tun...Ruhig gemachter und unspektakulär inszenierter Terroristenthriller, der den Fall Schleyer und Mogadischu vorweg nimmt. Connery und McShane sind ziemlich gut, alle anderen Darsteller leider völlig unglaubwürdig. Finanziell gesehen war der Film ein Disaster.

DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM (RAF-Reihe 5)
Verfasst: 02.06.2008, 23:04
von David Warner
DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM; BRD 1975 DVD 9/10 1.78:1 FSK 16. 106m. Regie: Volker Schlöndorff. Mit Angela Winkler, Mario Adorf, Heinz Bennent, Hannelore Hoger, Dieter Laser, Jürgen Prochnow, Rolf Becker, Herbert Fux, Karl Heinz Vosgerau und Henry van Lyck.
Katharina Blum (Winkler), eine harmlose junge Frau, verbringt unwissentlich eine Nacht mit einem angeblichen Terroristen (Prochnow) und wird zum Spielball eines gnadenlosen hysterischen Polizeiapparats und zum Opfer einer gewissenlosen Presse. Verfilmung des Romans von Heinrich Böll als gnadenlose Kritik an Kriminalisierung harmloser Menschen, Empörung über Staatsräson und vor allem eine Kriegserklärung an den Springer-Verlag und die Methoden der BILD-Zeitung. Und so steht am Ende auch "Ähnlichkeiten mit realen Geschehnissen sind nicht gewollt, sondern unvermeidlich". Der Film ist darstellerisch hervorragend und trifft den Nagel auf den Kopf. In den Extras erinnern sich der Regisseur und Co-Drehbuchautorin Margarethe von Trotta an die Entstehungszeit und die Zusammenarbeit mit Heinrich Böll.

JACKNIFE (DE-Niro-Reihe 7)
Verfasst: 03.06.2008, 15:55
von David Warner
JACKNIFE; USA 1988 DVD 6/10 4:3 FSK 12. 102m. Regie: David Jones. Mit Robert De Niro, Ed Harris, Kathy Baker, Sloane Shelton und Ivan Brogger.
Es waren drei Freunde, die im Vietnamkrieg waren. Einer ist dort umgekommen. Als Jacknife (De Niro) Dave (Harris) nach 15 Jahren besucht und sich in dessen Schwester (Baker) verliebt, brechen alte Wunden auf...Famos gespieltes Psychodrama um seelische Wunden, Isolation und Resignation, still und ruhig erzählt, teilweise auch bedrückend. Die DVD-Umsetzung in 4:3 und VHS-Qualität ist allerdings auch bedrückend.

GUESS WHO´S COMING TO DINNER
Verfasst: 03.06.2008, 18:20
von David Warner

Poitier, Houghton, Hepburn und Tracy
RAT MAL, WER ZUM ESSEN KOMMT; USA 1967 DVD 8/10 1.85:1 FSK 6. 108m. Regie: Stanley Kramer. Mit Spencer Tracy, Sidney Poitier, Katharine Hepburn, Katharine Houghton und Cecil Kellaway.
Von einer Hawaii-Reise bringt die junge Joey (Houghton) ihren Verlobten (Poitier) mit und überrascht ihre angeblich liberalen Eltern, denn dieser ist schwarz...Der letzte Auftritt des schon schwer kranken Spencer Tracy ist ein in jeder Hinsicht grandios gespieltes Melodrama mit einigen komischen Momenten, exzellenten Dialogen und kann für sich in Anspruch nehmen, der erste Hollywood-Film zu sein, der das Thema Mischehe aufgreift. Zwar bleibt er dabei nur an der Oberfläche und hat ein kitschiges Happy-End, doch bei soviel schauspielerischer Wucht verzeiht man das gerne. Katharine Hepburn (beste weibliche Hauptdarstellerin) und William Rose (Drehbuch) wurden mit dem Oscar ausgezeichnet.

LE CORNIAUD
Verfasst: 03.06.2008, 21:41
von David Warner

de Funes
SCHARFE SACHEN FÜR MONSIEUR aka
LOUIS, DAS SCHLITZOHR; F/I 1964 DVD 6/10 2.35:1 FSK 6. 111m. Regie: Gérard Oury. Mit André Bourvil, Louis de Funes, Venantino Venantini, Pierre Roussel und Lando Buzzanca.
Ein harmloser Urlauber (Bourvil) wird von einem windigen Firmenchef und Gangsterboss (de Funes) überredet, einen Cadillac von Italien nach Frankreich zu überführen, in dem Drogen, Gold und Edelsteine versteckt sind. Die Kombination der beliebten Komiker Bourvil/de Funes erwies sich als wahres Kassen-Dynamit und brach in Frankreich alle Rekorde. Der Film hat zwar dank de Funes ein paar nette kabinettstückchen, ist ansonsten aber eher sympathisch als wirklich lustig, hat als Road-Movie aber einige wunderschöne Bilder (Kamera: Henri Decae) aus Italien zu bieten.

MY DARLING CLEMENTINE
Verfasst: 04.06.2008, 00:28
von David Warner
Fonda, Mature
FAUSTRECHT DER PRÄRIE aka
TOMBSTONE; USA 1946 DVD 9/10 4:3 FSK 12. 93m. Regie: John Ford. Mit Henry Fonda, Victor Mature, Linda Darnell, Walter Brennan, Ward Bond, Cathy Downs, Tim Holt, Alan Mowbray, John Ireland und Grant Withers.
Meisterhafte Verfilmung der Wyatt-Earp-Legende von John Ford in großartigen Bildern und mit perfekter Besetzung. Earp (Fonda) kommt als ehemaliger Sheriff nach Tombstone. Da die Clanton-Gang sein Vieh gestohlen hat, nimmt er den Sheriffsposten an und freundet sich mit dem gefährlichen Revolverhelden Doc Holiday (grandios: Mature) an, der ihm im Kampf gegen die Clantons beisteht. Earp, dem ein langes Leben beschieden war und der in Hollywood sogar als Westernberater tätig war, ist Hauptfigur zahlloser Western und wurde schon von Kurt Russell, Kevin Costner, Burt Lancaster, Joel McCrea, Will Geer, James Garner u.v.a. gespielt. Fords schwarz-weiß-Inszenierung voller spontaner Gewaltausbrüche ist immer wieder faszinierend, zeitlos und grandios gespielt. Ford kannte Earp sogar noch persönlich, hat es aber mit den Fakten nicht so genau genommen. Als Western ein abswolutes Meisterwerk.

BEOWULF
Verfasst: 04.06.2008, 23:33
von David Warner

Winstone, Hopkins
DIE LEGENDE VON BEOWULF - DIRECTOR´S CUT; USA 2007 DVD 6/10 2.35:1 FSK 12. 114m. Regie: Robert Zemeckis. Mit Ray Winstone, Brendan Gleeson, Anthony Hopkins, John Malkovich, Robin Wright Penn, Alison Lohman, Crispin Glover und Angelina Jolie.
Ein Trolldämon metzelt die Einwohner eines nordischen Königreiches. Der Krieger Beowulf (Winstone) kann ihn zwar besiegen, dessen Mutter (Jolie), eine Art Wasserhexe, ist aber noch mächtiger und nimmt grausame Rache. Beowulf läßt sich auf einen verhängnisvollen Pakt mit ihr ein...Ein mit "Performance Capturing" (d.h. nachträgliche Computerbearbeitung realer Schauspieler) arbeitender aufwendiger Animationsfilm, dessen Charaktere einen (bis auf den menschenfressenden Troll Grendel) völlig kalt lassen. Ein Film für alle Technik-Freaks, für eine barbarische nordische Sage ist er viel zu geleckt und putzig, auch wenn eimerweise Blut fliesst.

DRUMS ALONG THE MOHAWK
Verfasst: 05.06.2008, 01:15
von David Warner

Fonda, Colbert
TROMMELN AM MOHAWK; USA 1939 DVD 8/10 4:3 FSK unrated. 103m. Regie: John Ford. Mit Claudette Colbert, Henry Fonda, Edna May Oliver, Eddie Collins, Ward Bond, John Carradine, Roger Imhof, Doris Bowden und Chief Big Tree.
1775: Ein junges, frisch verheiratetes Farmerpärchen (Fonda, Colbert) gerät in die Wirren des Unabhängigkeitskrieges und muss sich auch noch mit Indianerüberfällen herumschlagen. Wunderschön gefilmter Prä-Western von Meisterregisseur Ford mit einer hohen Sterblichkeitsrate der Nebenfiguren. Die Pioniere sind hier alle noch idealistisch und positiv gezeigt, die Fronten Gut und Böse klar abgegrenzt. Das sollte sich in späteren Ford-Western rasch ändern. Die Handlung an sich ist recht gemütlich, aber in den zahlreichen Gefechten geht es richtig zur Sache. DRUMS ALONG THE MOHAWK war Fords erster Farbfilm und glänzt auf DVD in perfekter Bildqualität.

CAST A GIANT SHADOW
Verfasst: 05.06.2008, 20:28
von David Warner

Douglas
DER SCHATTEN DES GIGANTEN; USA 1966 DVD 6/10 2.35:1 FSK 12. 138m. Regie: Melville Shavelson. Mit Kirk Douglas, Senta Berger, Yul Brynner, James Donald, John Wayne, Angie Dickinson, Chaim Topol, Gordon Jackson, Jeremy Kemp, Michael Douglas und Frank Sinatra.
Der Film erzählt die wahre und interessante Geschichte des US-Offiziers David Marcus (Douglas), der kurz vor der Staatsgründung Israels nach Jerusalem gebeten wird, um den Juden dort gegen mehrere feindliche arabische Nachbarstaaten beizustehen. Dabei konzentriert sich Shavelson vor allem auf Actionszenen und die amourösen Abenteuer von Marcus, anstatt die komplexen politischen Zusammenhänge besser aufzuzeigen, so dass gelegentlich auch etwas Langeweile aufkkommt. CAST A GIANT SHADOW ist neben EXODUS der einzige Hollywood-Film, der sich mit der Gründung Israels beschäftigt.

LETTER FROM AN UNKNOWN WOMAN
Verfasst: 05.06.2008, 22:38
von David Warner

Jourdan, Fontaine
BRIEF EINER UNBEKANNTEN; USA 1946 DVD 8/10 4:3 FSK 12. 102m. Regie: Max Ophüls. Mit Joan Fontaine, Louis Jourdan, Mady Christians, Marcel Journet, Art Smith und John Good.
Ein Mädchen (Fontaine) verschweigt einem leichtlebigen Musiker (Jourdan), der sie verlassen hat, aus Stolz die Geburt eines gemeinsamen Kindes. Ihre Liebe überdauert viele Jahre und eine Ehe, aber als sie den Geliebten wiedertrifft und erkennen muß, daß er sich nicht einmal an sie erinnert, geht sie mit ihrem Sohn in den Tod. Liebestragödie nach einer Novelle von Stefan Zweig - ein poetischer, stimmungsvoller Film, der den morbiden Charme des alten Wien perfekt beschwört und die Fragilität menschlicher Beziehungen psychologisch deutlich macht. Die deutsche Fassung dieses Meisterwerks wurde unverständlicherweise um 15 Minuten geschnitten. In der Arthaus-DVD mit perfekter Bildqualität sind alle fehlenden Szenen im OmU wieder eingefügt.
