Seite 74 von 189
THE TRAIN/LETRAIN/IL TRENO
Verfasst: 22.06.2008, 23:04
von David Warner

Lancaster, Scofield
DER ZUG; USA/F/I 1963. DVD 6/10. 1.78:1. FSK 16. 140m. Regie: John Frankenheimer. Mit Burt Lancaster, Paul Scofield, Jeanne Moreau, Michel Simon, Wolfgang Preiß, Howard Vernon, Artur Brauss, Jacques Marin und Richard Münch.
Nach den unsterblichen Klassikern DER GEFANGENE VON ALCATRAZ und SIEBEN TAGE IM MAI drehte John Frankenheimer erneut mit Burt Lancaster. Dieser spielt einen französischen Eisenbahn-Heini, der einen deutschen Offizier (genial: Scofield) daran zu hindern versucht, sämtliche französische Kunstschätze per Zug nach Deutschland zu verfrachten. Der darstellerisch und technisch hervorragende Film läßt einen aber trotz Actioneinlagen auch bei mehrfachem Ansehen kalt, der Funke will nicht überspringen und das ganze wirkt kalt und seelenlos.

DIO E CON NOI
Verfasst: 23.06.2008, 21:54
von David Warner
GOTT MIT UNS aka
DIE IM DRECK KREPIEREN; I/YUG 1969; DVD 6/10. 1.85:1, FSK 16. 105m. Regie: Giuliano Montaldo. Mit Richard Johnson, Franco Nero, Larry Aubrey, Helmut Schneider, Michael Goodliffe, Rade Serbedzija und Bud Spencer.
Ein alliiertes Kriegsgefangenen-Lager in Holland unmittelbar vor Ende des Zweiten Weltkriegs: Der kanadische Kommandant (Johnson) versucht zu verhindern, dass zwei Deserteure von einem gefangeneninternen deutschen "Kriegsgericht" verurteilt und hingerichtet werden und bekommt dabei Ärger mit seinen eigenen Vorgesetzten. So unglaublich es klingt, der ambitionierte spartanische Film basiert auf einer wahren Begebenheit, hat allerdings einen zu langwierigen Anlauf und zuviele Sequenzen, die mit der Handlung überhaupt nichts zu tun haben. Die Musik stammt von Ennio Morricone.

DON´T SAY A WORD
Verfasst: 24.06.2008, 00:15
von David Warner

Murphy, Douglas
SAG KEIN WORT; USA 2001. DVD 5/10. 2.36:1. FSK 16. 112m. Regie: Gary Fleder. Mit Michael Douglas, Sean Bean, Brittany Murphy, Famke Janssen, Victor Argo, Jennifer Esposito und Oliver Platt.
Gangster entführen die Tochter eines Psychiaters (Douglas), um ihn zu erpressen, einem in der Irrenanstalt sitzenden jungen Mädchen (Murphy) ein Geheimnis zu entlocken. Technisch versierter Thriller, der zwar mit Bean und Douglas zwei hervorragende Hauptdarsteller hat, leider aber von Anfang an vorhersehbar und unausgegoren wirkt und der auch noch mit einem banalen Ende aufwartet. Und so hat man ihn auch relativ schnell wieder vergessen. Moment, um was ging´s nochmal? Ah, oben steht´s ja! Gangster entführen die Tochter eines Psychiaters...

THIR13EN GHOSTS
Verfasst: 25.06.2008, 00:02
von David Warner
13 GEISTER; USA 2001. DVD 5/10. 1.85:1- FSK 16 (uncut). 91m. Regie: Steve Beck. Mit Tony Shaloub, Matthew Lillard, Embeth Davidtz, Shannon Elizabeth, Ra Digga und F. Murray Abraham.
Eine nervige Familie wird in der Riesenvilla ihres verstorbenen Onkels (Abraham) eingesperrt und dort mit zwölf mordlustigen Geistern konfrontiert, die der Onkel eingefangen hatte und die nun befreit worden sind. Nur ein 13. Geist könnte Rettung bringen. Nette Blut- und Maskeneffekte auf der einen Seite, eine völlig abstruse und wenig Sinn machende Handlung auf der anderen. Auch das wirre abhehackte Ende ist total unbefriedigend. Das ganze ist übrigens ein Remake des William-Castle-Films von 1968.

BLACK RAIN
Verfasst: 25.06.2008, 03:28
von David Warner

Garcia, Douglas
BLACK RAIN; USA 1989. DVD 7/10. 2.35:1. FSK 16. 125m. Regie: Ridley Scott. Mit Michael Douglas, Andy Garcia, Ken Takakura, Kate Capshaw, Shigeru Koyama, Tomisaburo Wakayama und Luis Guzman.
Zwei amerikanische Polizisten (Douglas, Garcia) fassen in New York einen japanischen Killer (Wakayana) und werden dazu verdonnert, diesen nach Osaka abzuliefern. In Japan entwischt ihnen der Mann und sie versuchen, in einem fremden Land ohne Sprachkenntnisse, aber mit der Unterstützung eines japanischen Kollegen (grandios: Takakura) diesen wieder einzufangen. 80ger-Jahre-Klassiker mit guten Darstellern, grundweg faszinierenden Bildern (Kamera: Jan de Bont) und guten Action-Einlagen, die den Film immer wieder sehenswert machen. Störend sind die dummen Macho-Sprüche von Douglas und die entsetzliche 80ger-Jahre-Songs bei den jeweiligen Credits. Der Clash der Kulturen wird ziemlich gut dargestellt und so zählt BLACK RAIN neben den Klassikern ALIEN und BLADE RUNNER immer noch zu den besseren Filmen Ridley Scotts.

WHAT´S UP, DOC?
Verfasst: 25.06.2008, 23:14
von David Warner
IS WAS, DOC?; USA 1971. DVD 8/10. 1.85:1. FSK 12. 94m. Mit Barbra Streisand, Ryan O´Neal, Madeline Kahn, Kenneth Mars, Austin Pendleton, Michael Murphy, Stefan Gierasch, John Hillerman, Randy Quaid und M. Emmet Walsh.
Vier gleiche Koffer mit völlig verschiedenem Inhalt, hinter denen Gangster und Agenten her sind, ein verwirrter Professor (O´Neal), mit einer schrecklichen Verlobten (Kahn), ein quirliges Mädchen (Streisand), die alles ins Chaos stürzt sowie diverse andere äußerst merkwürdige Gestalten - damit startet Peter Bogdanovich eine atemberaubende und unglaublich lustige Farce, die auch noch eine grandiose Verfolgungsjagd beinhaltet. Eine Mischung aus grandios inszeniertem Slapstick und Hommage an die klassische Screwball-Komödie mit deutlichen Referenzen zum Kultfilm "Leoparden küßt man nicht" (1939) von Howard Hawks. Ein Klassiker des "New Hollywood", den man gesehen haben sollte.

THE LIST OF ADRIAN MESSENGER
Verfasst: 26.06.2008, 01:34
von David Warner
DIE TOTENLISTE; USA 1963. DVD 8/10. 1.85:1. FSK 12. 94m. Regie: John Huston. Mit Kirk Douglas, George C. Scott, Jacques Roux, Clive Brook, Dana Wynter, Burt Lancaster, Tony Curtis, Robert Mitchum, Frank Sinatra, Gladys Cooper, Marcel Dalio, John Huston, John Merivale und Herbert Marshall.
John Hustons Mystery-Klassiker erscheint dank Koch Media in komplett restaurierter Fassung weltweit nur in Deutschland auf DVD - was für eine Leistung. Adrian Messenger (Merivale) händigt seinem Freund Gethryn (Scott) eine Liste von elf Namen aus und bittet diesen, Nachforschungen anzustellen. Messenger kommt kurz danach bei einem mysteriösen Flugzeugabsturz ums Leben. Gethryn und sein alter Kriegskamerad Le Borg (Roux), eine Hommage an Holmes und Watson, kommen bald einem entsetzlichen Geheimnis in Burma und einem geisteskranken Massenmörder auf die Spur, der bereits über 100 Menschen umgebracht hat. Mehr sollte man zum Inhalt des mit Stars gespickten Meisterwerks nicht verraten. Ein bestechender Thriller der Spitzenklasse, bei dem angefangen von den Darstellern (umwerfend Scott und Roux) bis hin zur gestelzten britischen Atmosphäre alles stimmt.

SO GREEN WAS MY VALLEY
Verfasst: 26.06.2008, 22:24
von David Warner

McDowall
SO GRÜN WAR MEIN TAL aka
SCHLAGENDE WETTER; USA 1941. DVD 4/10. 4:3. FSK 12. 117m. Regie: John Ford. Mit Roddy McDowall, Donald Crisp, Sara Allgood, Maureen O´Hara, Walter Pidgeon, John Loder und Barry Fitzgerald.
In einem seiner schwächsten Filme schildert Ford aus der Sicht eines Kindes (McDowall) kitschig und pathetisch den Niedergang eines walisischen Bergarbeiterdorfes. Erstaunlich ist, dass er sich nach seinem realistischen Meisterwerk FRÜCHTE DES ZORNS hier zu einem so unrealistischen und völlig sterilen Filmchen hat hinreissen lassen, in dem nur grausig gesungen und gefrömmelt wird. Kein Wunder also, dass es bergab geht. Zwar gibt es direkte Kritik an einem durchgeknallten Dorfpfaffen, die Vermittlung entsetzetzetzlicher christlicher Werte und Ideale zieht sich aber unerträglich durch den ganzen zähen Film. Walter Pidgeon als Prediger ist grausam, O´Hara ist schlecht wie nie und die unglaubwürdigen Kulissen geben dem Film den Rest. Positiv zu vermerken ist das Spiel des kleinen Roddy McDowall, der es noch zu einer beachtlichen Filmkarriere brachte. Barry Fitzgerald ist in seinen wenigen Szenen natürlich gut wie immer. Ironischerweise staubte Ford für diesen Film 6 Oscars ab, während seine späteren unsterblichen Meisterwerke (u.a. FORT APACHE, THE SEARCHERS, THE MAN WHO SHOT LIBERTY VALANCE) übergangen wurden.

WILD BILL
Verfasst: 27.06.2008, 00:46
von David Warner

Bridges
WILD BILL; USA 1995. DVD 6/10. 1.85:1. FSK 16. 94m. Regie: Walter Hill. Mit Jeff Bridges, Ellen Barkin, John Hurt, David Arquette, Diane Lane, Keith Carradine, Bruce Dern, Christina Applegate und James Remar.
Episodisch abgehakte Pseudo-Biographie des legendären Western-Helden Wild Bill Hikock (Bridges), der nach diversen Abenteuern hinterrücks beim Kartenspiel erschossen wurde. Barkin spielt Calamity Jane, Carradine Buffalo Bill. Perfekt inszenierte Schießereien wechseln sich ab mit dümmlichen Dialogen, es gibt aber auch durchaus Momente der Melancholie und Ironie. Die Schauspieler agieren kraftvoll und Hills Regiestil ist durchaus beachtenswert.

THE DESERT RATS
Verfasst: 27.06.2008, 21:03
von David Warner

Mason
DIE WÜSTENRATTEN; USA 1953. DVD 6/10. 4:3. FSK 12. 88m. Regie: Robert Wise. Mit Richard Burton, Robert Newton, James Mason, Thorin Thatcher, Chips Rafferty und Charles Tingwell.
Zeigte der Film ROMMEL-DER WÜSTENFUCHS mit James Mason die Schlacht um Tobruk aus deutscher Sicht, so wird die Geschichte hier aus alliierter Perspektive erzählt. Ein englischer Offizier (Burton) verlangt seinen Männern das äußerste ab, gerät in Gefangenschaft und trifft dort sogar auf Rommel, kann aber entfliehen. Solider Kriegsfilm, der wiederum ein sympathisches Bild von Rommel liefert. Dieser hat zwar nur wenige Szenen, wird aber interessanterweise wieder von James Mason verkörpert - genau so beeindruckend.

BIG BUSINESS
Verfasst: 27.06.2008, 22:23
von David Warner

Finlayson, Sandford, Laurel, Hardy
BIG BUSINESS; USA 1929. DVD 8/10. 4:3. FS: unrated. 19m. Regie: James W. Horne, Leo McCarey. Mit Oliver Hardy, Stan Laurel, James Finlayson und Tiny Sandford.
Stummfilmklassiker: Laurel & Hardy wollen dem verärgerten James Finlayson an der Haustür einen Weihnachtsbaum verkaufen. Durch diverse Tolpatschigkeiten kommt es zum Streit, der in einer Zerstörungsorgie gipfelt. Finlayson demoliert die Weihnachtsbäume und Hardys Oldtimer, Laurel & Hardy zerstören Finlaysons Garten und Wohnung. Doch dann taucht ein Polizist auf...Kunstvoller Slapstick, der gleichzeitig als Actionfilm durchgehen kann.

A NIGHTMARE ON ELM STREE 7 - WES CRAVEN´S NEW NIGHTMARE
Verfasst: 28.06.2008, 17:54
von David Warner
A NIGHTMARE ON ELM STREET 7 - FREDDY´S NEW NIGHTMARE; USA 1994. DVD 6/10. 1.85:1. FSK 16 (uncut). 108m. Regie: Wes Craven. Mit Heather Langenkamp, Robert Englund, Miko Hughes, John Saxon, Tracy Middendorf, Robert Shaye und Wes Craven.
Nach dem Ende der Nightmare-Serie mit Teil 6 bekommen die ehemaligen Darsteller und der Regisseur Wes Craven Alpträume und müssen feststellen, dass es Freddy wirklich gibt. Besonders Heather Langenkamp und deren Sohn Dylan werden von Freddy terrorisiert, der versucht, aus der Traumwelt in die Realität zu kommen. Das ist ein handwerklich ausgezeichneter und origineller Versuch, die Freddy-Reihe fortzusetzen. Darsteller des ersten Teils und der Regisseur spielen sich selber und die anfängliche Spannung ist durch aus bedrohlich, wird dann aber wieder einem eintönigen Finale geopfert. Für Fans der stupiden Gaga-Fortsetzungen ist das eher nichts: Craven inszeniert ernst und humorlos und Freddy sabbelt keinen Unsinn. Ein würdiger Abschluß einer sehr durchwachsenen Film-Reihe.

DODGE CITY
Verfasst: 28.06.2008, 21:42
von David Warner
DER HERR DES WILDEN WESTENS; USA 1939. DVD 8/10. 4:3. FSK 12. 100m. Regie: Michael Curtiz. Mit Errol Flynn, Alan Hale, Olivia de Havilland, Bruce Cabot, Ann Sheridan, Victor Jory, Frank McHugh, Gloria Holden und Ward Bond.
Ein Ex-Soldat, Viehtreiber und Treckführer (Flynn) wird im gewalttätigen Dodge City Sheriff und räumt kräftig auf. In einem Spielhöllenbesitzer (Cabot) hat er aber einen gefährlichen Gegner. 1939 war für Hollywood der Beginn der Westernwelle. Auch DODGE CITY war dafür ein Grund und war damals der populärste Western überhaupt: Grandios inszenierte Schießereien, eine der besten Saloon-Schlägereien, eine Liebesgeschichte und ein grandioses Finale auf einem brennenden Zug - und das in brillanten Technicolor-Farben. DODGE CITY ist auch Flynns erster Western, der sich aber in diesem Genre nie wohl fühlte.

SONS OF LIBERTY
Verfasst: 28.06.2008, 22:11
von David Warner

Rains (l)
SONS OF LIBERTY; USA 1939. DVD 6/10. 4:3. FSK unrated. 20m. Regie: Michael Curtiz. Mit Claude Rains, James Stephenson, Donald Crisp, Gale Sondergaard Montagu Love und Henry O´Neill.
1776 bildet sich in Amerika aus ehemals verfolgten Immigranten eine Widerstandsgruppe gegen die Engländer, die sich selbst "Sons of Liberty" nennt. Besonders hervor tut sich Salomon (Rains), der George Washington (Love) erst als Spion, dann als Gedbeschaffer im Kampf um die Unabhängigkeit dient. Patriotischer und pathetischer Technicolor-Kurzfilm mit gut gemachten Actionszenen, der als einziger je gedrehter Film das Judentum mit der amerikanischen Revolution in Verbindung bringt. Interessant.

Curtiz
DIE GLÄSERNE ZELLE
Verfasst: 29.06.2008, 01:13
von David Warner

Griem, Wicki
DIE GLÄSERNE ZELLE; BRD 1978. DVD 8/10. 1.66:1. FSK 12. 93m. Regie: Hans W. Geissendörfer. Mit Helmut Griem, Brigitte Fossey, Dieter Laser, Walter Kohut, Claudius Kracht, Günter Strack und Bernhard Wicki.
Nach dem er 5 Jahre unschuldig im Gefängnis verbracht hat, kommt der Architekt Philip Braun (Griem) nach Hause und muss feststellen, dass sein Anwalt und bester Freund (Laser) ihn mit seiner Frau betrügt und dass der wahre Schuldige (Kohut) nicht nur frei herumläuft, sondern auch noch anfängt, ihn zu belästigen. Daraufhin geschehen zwei Morde...Brillante Literaturverfilmung nach Patricia Highsmith als düsteres Krimidrama mit perfekten Darstellern, die so gut sind, dass es fast schon unheimlich ist. DIE GLÄSERNE ZELLE wurde sogar als bester ausländischer Film für den Oscar nominiert - zu Recht.
