Seite 76 von 189

E DIO DISSE A CAINO

Verfasst: 08.07.2008, 12:08
von David Warner
Bild Kinski

SATAN DER RACHE; I / BRD 1969. DVD 7/10. 2.35:1. FSK 16. 91m. Regie: Anthony M. Dawson (= Antonio Margheriti). Mit Klaus Kinski, Peter Carsten, Marcella Michelangeli, Antonio Cantafora und Lee Burton.

Gary Hamilton (Kinski) kommt durch eine Amnestie frei nach dem er jahrelang im Knast gesessen hat. Er kehrt zunächst incognito in seine Heimat zurück, um Rache an einem wahren Täter (Carsten) zu nehmen. Ein Western inszeniert wie ein Horrorfilm, was auch kein Wunder ist, denn hinter dem Pseudonym Anthony M. Dawson verbirgt sich immer der italienische Horror-Spezialist Margheriti, der auch hier mit der Kunst der jähen Überraschung brilliert. Dazu einer der leider wenigen Filmen in denen Klaus Kinski (wenn auch mit riesigem Pilzhut) mal den Helden spielen darf.

Bild Bild

WELCOME TO COLLINWOOD

Verfasst: 08.07.2008, 18:32
von David Warner
Bild Rockwell, Esposito

SAFECRACKERS; USA 2002. DVD 6/10. 2.35:1. FSK 6. 82m. Regie: Anthony & Joe Russo. Mit Luis Guzman, Sam Rockwell, William H. Macy, Jennifer Esposito, Patricia Clarkson, Isaiah Washington, Michael Jeter, George Clooney und Andrew Davoli.

Seltsame Komödie um eine Bande völlig verblödeter Kleinkrimineller, die schon bei den Vorbereitungen zu einem großen Coup heilloses Chaos anrichten. Eine Art Remake von Louis Malles Komödie CRACKERS, die mit einer ganzen Horde hervorragender und bewährter Nebendarsteller ausgestattet ist und ein oder zwei gute Gags aufweist. Dass George Clooney als ganzkörpertätowierter Rollstuhlfahrer einen Kurzauftritt hat, gehört allerdings nicht dazu.

Bild

ALL THAT JAZZ (Roy-Scheider-Reihe 10)

Verfasst: 09.07.2008, 16:12
von David Warner
Bild Scheider

HINTER DEM RAMPENLICHT; USA 1979. DVD 8/10. 1.85:1. FSK 16. 123m. Regie: Bob Fosse. Mit Roy Scheider, Jessica Lange, Ben Veeren, Ann Reinking, Leeland Palmer, Max Wright, CCH Pounder, Cliff Gorman und John Lithgow.

Der Bühnen- und Filmregisseur Joe Gideon (genial: Scheider) inszeniert und produziert zwar wunderbare Shows, lebt aber fast ausschließlich von Sex, Tabletten und Alkohol. Nach zwei Herzinfarkten (die er im Krankenhaus als Showeinlage mit ihn umhopsenden Tänzerinnen und einem Todesengel (Lange) erlebt), beginnt auch für ihn selbst das Todesballett. Roy Scheider spielt diesen Lebemann jede Sekunde absolut glaubwürdig und beeindruckend, trotzdem ist diese faszinierende Selbstreflexion des Musical-Genies Bob Fosse sicherlich nicht jedermanns Sache. Scheider wurde nach THE FRENCH CONNECTION zum zweiten Mal für den Oscar nominiert und der Film wurde in Cannes mit der goldenen Palme ausgezeichnet.

Bild

DOUBLE INDEMNITY

Verfasst: 10.07.2008, 16:28
von David Warner
Bild MacMurray, Robinson

FRAU OHNE GEWISSEN; USA 1944. DVD 9/10. 4:3. FSK 6. 106m. Regie: Billy Wilder. Mit Fred MacMurray, Barbara Stanwyck, Edward G. Robinson, Porter Hall und Tom Powers.

Das Warten hat ein Ende und es hat sich gelohnt: Der Megaklassiker DOUBLE INDEMNITY erscheint endlich in aufwendig restaurierter Fassung auf DVD! Nach dem Skandalroman von James M. Cain schrieb Wilder zusammen mit dem Kultautor Raymond Chandler das Drehbuch zu diesem düsteren, schonungslosen Höhepunkt des film noir. Ein Versicherungsvertreter (MacMurray) verfällt der klassischsten Version einer Femme fatale (Streisand) und beide begehen einen Mord aus Habsucht mit entsetzlichen Folgen...Wilders erst dritte Regiearbeit bekam zwar Zensurprobleme, wurde aber auch für zahlreiche Oscars nominiert und gilt heute als einer der größten Klassiker des amerikanischen Kriminalmelodrams.

Bild

Money Train

Verfasst: 10.07.2008, 18:01
von msv
sodele, gestern nach ner kleinen Ewigkeit mal Lust & Zeit gehabt, einen Film ganz anzuschauen ... und da gabs natürlich gleich wieder einen totalen Burner! ^^

Money Train 6/10
TV (kabel eins) | Bild: 1,85:1 (letterboxed) | Ton: Deutsch (Stereo) | Gesehen zum: 2. Mal

John (Wesley Snipes) und Charlie Taylor (Woody Harrelson) sind Adoptivbrüder, zusammen sind sie ein unschlagbares Team der New Yorker U-Bahnwache. Jedenfalls so lange, bis Charlie eines Tages die Nerven verliert. Wegen Missachtung der Dienstvorschriften werden beide gefeuert. Dabei muss Charlie gerade jetzt seine Spielschulden zurückzahlen. Völlig verzweifelt sieht er nur noch eine Chance: Er überfällt den unterirdischen Geldtransporter, den berüchtigten 'Money Train'... . - Unterhaltsamer, aber nicht gerade besonders cleverer Actionstreifen, der dank der guten Hauptdarsteller durchaus mal anschaubar ist.

Bild

HOKUSPOKUS

Verfasst: 10.07.2008, 23:07
von David Warner
Bild

HOKUSPOKUS; BRD 1953. DVD 9/10. 4:3. FSK 12. 89m. Regie: Kurt Hoffmann. Mit Curt Goetz, Valerie von Martens, Hans Nielsen, Ernst Waldow, Erich Ponto, Elisabeth Flickenschildt und Joachim Teege.

Ein Phantom, das einen Richter bedroht entpuppt sich in einer Gerichtsverhandlung gegen eine Frau, die ihren Mann ermordet haben soll, als Anwalt, Mörder, Geliebter und Opfer gleichzeitig. Die unglaublich lustige Gerichtsfarce entpuppt sich als eine der besten deutschen Nachkriegskomödien, die einige absolute Brüller hat und selbst in der Auflösung voller überraschender Wendungen ist. Hauptdarsteller Curt Goetz schrieb sowohl das zugrunde liegende Theaterstück sowie das Drehbuch. Genial!

Bild

ANGST ESSEN SEELE AUF

Verfasst: 12.07.2008, 11:40
von David Warner
Bild Mira

ANGST ESSEN SEELE AUF; BRD 1974. DVD 9/10. 4:3. FSK 12. 93m. Regie: Rainer Werner Fassbinder. Mit Brigitte Mira, El Hedi ben Salem, Barbara Valentin, Irm Hermann, Elma Karlowa, Lili Pempeit, Rainer Werner Fassbinder, Walter Sedlmayr, Marquart Bohm, Hark Bohm und Anita Bucher.

Dieses Herzstück des Oevres von Fassbinder ist ein Tribut an Douglas Sirks ALL THAT HEAVEN ALLOWS (1956). Eine ältliche Putzfrau (großartig: Mira) und ein arabischer Gastarbeiter (Salem) lernen sich zufällig in einer Kneipe kennen, verlieben sich und heiraten. Damit stoßen sie in ihrer spießigen Umwelt zunächst auf gnadenlose Ablehnung...Herausgekommen ist ein packendes, realistisches Drama, das fast in jeder Szene fesselt. Auszeichnungen gab es in Cannes für Fassbinder und sowie für Mira (Bundesfilmpreis 1974).

Bild

STAGECOACH (John-Wayne-Reihe 18)

Verfasst: 12.07.2008, 21:03
von David Warner
Bild Wayne

STAGECOACH aka RINGO; USA 1939. DVD 10/10. 4:3. FSK 12. 89m. Regie: John Ford. Mit Claire Trevor, John Wayne, Thomas Mitchell, John Carradine, Andy Devine, George Bancroft, Donald Meeks,Louise Platt, Berton Churchill und Tim Holt.

Ein Scharfschütze (Wayne), der die Mörder seines Bruders und Vaters rächen will und eine Postkutsche voller unterschiedlicher Passagiere auf ihrer Reise durch gefährliches Indianergebiet sind die Hauptelemente dieses Meilensteins des Western-Genres, nach dem dieses mur noch durch zahllose C-und D-Produktionen verramscht wurde. Es ist auch der Durchbruch des jungen John Wayne zum Star (der mit Ford noch 13 weitere Filme drehen sollte), der erste Film, der im Monument Valley gedreht wurde und der erste Western mit fast nur "amoralischen" Hauptcharakteren: Nutte (Trevor), Spieler (Carradine), korrupter Bankier (Churchill) und versoffener Mediziner (Oscar für Thomas Mitchell!). Ein Klassiker endlich auf DVD, wenn auch nicht restauriert.

Bild

FRAUENARZT DR. PRÄTORIUS

Verfasst: 13.07.2008, 01:06
von David Warner
Bild Goetz

FRAUENARZT DR. PRÄTORIUS; BRD 1950. DVD 8/10. 4:3. FSK 12. 90m (s/w). Regie: Curt Goetz, Karl Peter Gillmann. Mit Curt Goetz, Valerie von Martens, Erich Ponto, Albert Florath, Rudolf Reiff und Bruno Hübner.

Der Musiker und Tausendsassa Curt Goetz verfilmte 1950 das Theaterstück DR.MED. HIOB PRÄTORIUS von Curt Goetz nach einem Drehbuch von Curt Goetz mit Curt Goetz in der Hauptrolle. Ein Frauenarzt (Curt Goetz), der Humor als wichtiges Heilmittel erachtet und nach einer Behandlungsmethode für menschliche Dummheit sucht, wird fast Opfer einer Intrige eines neidischen Kollegen (Ponto). Einige unglaubwürdige Orchestereinlagen werden entschuldigt durch brillante (auch ein wenig selbstdarstellerische) Pointen, Reflexionen, Reden und merkwürdigen aber immer noch blendend funktionierenden Gags der Hauptfigur, sowie eine Fülle an interessanten Nebenfiguren. Der Film zählte zu den ersten deutschen Nachkriegserfolgen und fand auch international Beachtung (u.a. Hollywood-Remake mit Cary Grant).

Bild

LADRI DI BICICLETTE

Verfasst: 13.07.2008, 12:29
von David Warner
Bild

FAHRRADDIEBE; I 1948. DVD 8/10. 4:3. FSK 16. 87m (s/w). Regie: Vittorio de Sica. Mit Lamberto Maggiorani, Enzo Stoiola, Lianella Carell und Elena Altieri.

Rom kurz nach dem Zweiten Weltkrieg: Ohne Fahrrad kein Job und so muss sich Antonio (Maggiorani) mühevoll eines besorgen. Als dieses am gleichen Tag gestohlen wird, beginnt eine anstrengende und fast aussichtslose Suche nach den Dieben. Ein fast dokumentarisch wirkender, mit Laiendarstellern in den ärmsten Vierteln Roms gedrehter Klassiker des italienischen Neorealismus, der de Sica neben Roberto Rosselini seinerzeit zu den einflußreichsten Regisseuren Europas machte und zahlreiche Preise gewann. Ein Film, der tief berührt und den man gesehen haben sollte.

Bild

GENTLEMEN PREFER BLONDES

Verfasst: 13.07.2008, 13:09
von David Warner
Bild Russell, Monroe

BLONDINEN BEVORZUGT; USA 1953. DVD 6/10. 4:3. FSK 6. 90m (F). Regie: Howard Hawks. Mit Jane Russell, Marilyn Monroe, Charles Coburn, Elliott Reid und Tommy Noonan.

Für einen Film von Howard Hawks ein eher belangloses Musical um zwei Sängerinnen (Russell, Monroe) die auf einer Schiffsreise nach Europa allerhand Unfug anrichten und dauernd haarsträubende Gesangseinlagen abliefern. Ein Film, der aber auch ein bischen ätzende Satire bietet, da bis auf die Figur der Russell, alle Beteiligten, vor allem sämtliche Männer, als unglaublich blöde Trottel dargestellt werden. Hinreißend sind auch die Auftritte von Altstar Charles Coburn. Weltberühmt geworden ist der Song "Diamonds Are A Girl´s Best Friend".

Bild

FALLING DOWN

Verfasst: 13.07.2008, 15:25
von David Warner
Bild Douglas

FALLING DOWN; USA 1993. DVD 8/10. 2.35:1. FSK 16. 112m. Regie: Joel Schumacher. Mit Michael Douglas, Robert Duvall, Barbara Hershey, Frederic Forrest, Rachel Ticotin und Tuesday Weld.

Ein scheinbar normaler US-Bürger (Douglas), der in der Hitze im Stau steht, tickt plötzlich aus. Er lässt seinen Wagen stehen und macht sich zu Fuß auf den Weg zu seiner Familie. Da er unterwegs unentwegt belästigt wird und er sich zur Wehr zu setzen weiß, wird er bald von der Polizei als Amokläufer gesucht. Ein Klassiker der 90ger Jahre, famos gespielt von Douglas und Robert Duvall als alter Cop, der an seinem letzten Arbeitstag vor der Pensionierung als einziger die Zusammenhänge versteht. Trotzdem ist das vorallem Douglas´Film, der so präzise einen Mann mit gestörter Psyche spielt, dass der Film nicht als faschistoides Machwerk verstanden werden darf. Der Einzige, den Douglas kaltblütig ermordet, ist ein perverser Nazi (Forrest).

Bild

FALSCHE BEWEGUNG (Wim-Wenders-Reihe 8)

Verfasst: 13.07.2008, 19:07
von David Warner
Bild Bild Schygulla, Kern, Vogler

FALSCHE BEWEGUNG; BRD 1974. DVD 8/10. 1.78:1. FSK 12. 103m. Regie: Wim Wenders. Mit Rüdiger Vogler, Hans-Christian Blech, Peter Kern, Ivan Desny, Hanna Schygulla, Nastassja Kinski, Marianne Hoppe und Lisa Kreuzer.

Nach dem Goethe-Roman WILHELM MEISTERS WANDERJAHRE verfasste Peter Handke das Drehbuch zu diesem Road-Movie: Der Schriftsteller Wilhelm Meister (Vogler) kann nicht schreiben und macht sich per Auto und Bahn auf eine Reise quer durch Deutschland, auf der er eine Schaar illustrer Mitreisender (darunter die damals 13-jährige Nastassja Kinski) kennenlernt. Die Reise geht von der Ostsee bis zur Zugspitze und wurde von Wenders in brillante Bilder umgesetzt. Eine gelungene Verbindung von literarischem und filmischem Anspruch, die auch entsprechend mit diversen Preisen überhäuft wurde.

Bild

IN THE MOUNTAINS OF MADNESS

Verfasst: 13.07.2008, 21:08
von David Warner
Bild Borgnine

BERGE DES WAHNSINNS - DIRECTOR´S CUT; USA BRD 1977. DVD (Import) 8/10. 2.40:1. FSK: unrated. 123m (F). Regie: Wawa Derek. Mit David Warner, Rod Taylor, Yvette Mimieux, Rod Steiger, Christopher Lee, Peter Cushing, Caroline Munro, Ursula Andress, Ernest Borgnine, Woody Strode, Jack Palance, Laura Betti, Adolpho Celli, Klaus Löwitsch und Horst Janson.

In Form eines Tagebuchs zeichnet Ich-Erzähler William Dyer (David Warner) den Verlauf einer Expedition in die Antarktis nach. Zunächst suchen er und sein Team (u.a. Mimieux, Taylor, Steiger) nach außergewöhnlichen und mesozoischen Gesteinsarten, wie dem Kreide-Schiefer. Doch dann stoßen sie auf eine Höhle, in der sie Fossilien einer der Menschheit völlig unbekannten, halb pflanzlichen und halb tierischen Rasse entdecken. Bald stoßen sie auf urzeitliche Städte einer überlegenen Zivilisation und erkennen, dass die Urgeschichte der Erde eine ganz andere war, als die Wissenschaft annimmt. Faszinierende Verfilmung der Geschichte von H.P. Lovecraft, die trotz deutscher Produktionsbeteiligung hierzulande nie veröffentlicht wurde. Derek gelingen Szenen, die einem die Haare zu Berge stehen lassen und lässt die weiblichen Figuren fast ausschließlich nackt herumlaufen.. Absolut top!

Bild Bild

Der Staatsfeind Nr. 1 (Enemy of the State)

Verfasst: 14.07.2008, 08:39
von msv
gestern

Der Staatsfeind Nr. 1 7/10
TV (ProSieben) | Bild: 2,35:1 (letterboxed) | Ton: Deutsch (Dolby Surround) | Gesehen zum: ~4./5. Mal oder so

Dean Roberts (Will Smith) weiß nicht, wie ihm geschieht. Im einen Moment noch erfolgreicher Anwalt und glücklicher Familienvater, verliert er im nächsten seinen Job, dann seine Frau, als ihm ein Verhältnis mit einer anderen angehängt wird. Von Paranoia geplagt, sucht Dean Hilfe bei Brill, einem untergetauchten Überwachungsexperten. Brill erklärt ihm, dass er tatsächlich verfolgt wird, und zwar von der NSA, der Nationalen Sicherheitsbehörde. Gemeinsam versuchen sie herauszufinden warum... . - Gelungener Actionstreifen von Tony Scott, dessen Thematik heutzutage leider aktueller ist denn je.

Bild