Seite 82 von 189
FIVE CARD STUD
Verfasst: 17.08.2008, 19:31
von David Warner

Martin
TODFEINDE; USA 1968. DVD 6/10. 1.85:1. FSK 16. 103m (F). Regie: Henry Hathaway. Mit Dean Martin, Robert Mitchum, Yaphet Kotto, Inger Stevens, Roddy McDowall, Katherine Justice, John Anderson, Ted de Corsia und Denver Pyle.
Nach der Entlarvung eines Falschspielers kommt es zur Selbstjustiz. Dumm nur, dass ein geheimnisvoller Rächer umgeht und jeden umbringt, der an der Pokerrunde beteiligt war. Ein ungewöhnlicher und nicht ganz angenehmer Western, der seine Sympathie-Punkte zu sehr auf den unschuldigen Yaphet Kotto legt und dessen brutale Ermordung dann irgendwie so gar nicht rechtfertigen kann. Ansonsten gibt es schon originelle Todesarten, Robert Mitchum, der mit der Knarre zum Gottesdienst bittet und einen wie immer total entspannten Dean Martin, dem man gewünscht hätte, dass er mehr Filme und weniger Sauf-Auftritte in Las Vegas mit Sinatra & Co gemacht hätte.

PAT AND MIKE
Verfasst: 18.08.2008, 22:08
von David Warner

Tracy, Hepburn
PAT UND MIKE; USA 1952. DVD 7/10. 4:3. FSK 6. 91m (s/w). Regie: George Cukor. Mit Spencer Tracy, Katharine Hepburn, Aldo Ray, William Ching, Charles Bronson, Jim Backus und Chuck Connors.
Der Sportmanager Mike (Tracy) managt die vielfach begabte Pat (Hepburn), die in mehreren sportlichen Disziplinen unschlagbar ist. Mike entscheidet sich für Tennis und Golf, muss aber die Erfahrung machen, dass Pat immer dann versagt, wenn Pats alberner Verlobter (Ching) im Publikum sitzt. - Die siebte Zusammenarbeit von Tracy und Hepburn, die auch privat bis zu Tracys Tod unzertrennlich waren, ist eine unterhaltsame Sportkomödie mit exzellenten Match-Szenen für die man wirkliche Sportgrößen der Zeit als Gegner für die exzellent spielende Hepburn gewinnen konnte.

ABSENCE OF MALICE
Verfasst: 19.08.2008, 00:18
von David Warner

Newman
DIE SENSATIONSREPORTERIN; USA 1981. DVD 7/10. 1.85:1. FSK 12. 112m (F). Regie: Sydney Pollack. Mit Paul Newman, Sally Field, Melinda Dillon, Bob Balaban, Luther Adler, Barry Primus, Wilford Brimley und Josef Sommer.
Der völlig unschuldige Getränkehändler Gallagher (Newman) gerät in eine Untersuchungsaffäre des FBI und somit auf die Titelseiten der Klatschpresse. Aufgrund eines Artikels begeht eine Freundin (Dillon) Selbstmord und Gallaghers Firma wird bestreikt. Jetzt setzt sich Gallagher notgedrungen mit einem perfiden Plan zur Wehr...Als Kritik am Sensationsjournalismus durchaus nett gemeint, dafür ist das Ende allerdings zu unglaubwürdig, auch wenn es Spaß macht, zu sehen, dass alle außer Newman als Gelackmeierte da stehen. Bei den Extras gibt es sogar eine Dokumentation, in der der etwa 1000-jährige Paul Newman den Film kommentiert. Schön!

KING OF CALIFORNIA
Verfasst: 19.08.2008, 23:16
von David Warner

Wood
KING OF CALIFORNIA; USA 2007. DVD 4/10. 1.85:1. FSK 12. 89m (F). Regie: Mike Cahill. Mit Michael Douglas, Evan Rachel Wood, Willis Burks II, Laura Kachergus, Paul Lieber und Kathleen Wilhoite.
Die Rückkehr ihres Vaters (Douglas) aus einer psychiatrischen Klinik bedeutet für ein junges Mädchen (gut: Wood) eine ziemliche Umstellung, da sie nicht nur allein für den Lebensunterhalt sorgen muss, sondern ihr Vater auch noch auf eine alberne Schatzsuche geht. In jeder Hinsicht mittelprächtige Tragikomödie mit mäßigem Unterhaltungswert, einem schwachen Drehbuch und unbefriedigendem Schluß. Das ganze wirkt wie ein TV-Schnellschuß (ist es vielleicht auch?), den man hierzulande als "originelle Komödie" verkaufen will. Dass die großen Jahre von Michael Douglas vorbei sind, ist bekannt, dass er in solche Untiefen gerät, ist tragisch.

CAT´S EYE
Verfasst: 20.08.2008, 01:21
von David Warner

Barrymore
KATZENAUGE aka
STEPHEN KINGS KATZENAUGE; USA 1985. DVD 6/10. 2.35:1. FSK 16. 91m (F). Regie: Lewis Teague. Mit Drew Barrymore, James Woods, Kenneth McMillan, Robert Hays, Candy Clark, Mike Starr, Charles S. Dutton und James Rebhorn.
Drei Kurzgeschichten von Stephen King, der hier auch das Drehbuch schrieb: Ein Mann (Woods) versucht mit Hilfe einer dubiosen Firma das Rauchen aufzuhören, doch die haben rabiate Methoden. Ein Mafia-Boss (McMillan) will sich mit einer Wette am Liebhaber (Hayes) seiner Frau rächen, erweist sich aber als schlechter Verlierer. Ein kleines Mädchen wird von einem in ihrer Wand wohnenden bösartigen Troll bedroht. Eine streunende Katze steht ihr bei. Insgesamt nett gemacht, manche Effekte sind allerdings so dilettantisch, dass man sich frägt, warum man sie nicht einfach weggelassen hat. Darstellerisch kann hier vor allem James Woods überzeugen.

STATE OF GRACE
Verfasst: 20.08.2008, 22:43
von David Warner

Penn, Oldman
IM VORHOF ZUR HÖLLE; USA 1991. DVD 8/10. 1.85:1. FSK 16. 128m (F). Regie: Phil Joanou. Mit Sean Penn, Ed Harris, Gary Oldman, Robin Wright-Penn, John Turturro, John C. Reilly, Burgess Meredith, Joe Viterelli, R. D. Call und James Russo.
Nach Jahren kehrt Terry Noonan (Penn) in sein altes Viertel in New York zurück und schließt sich der Gangsterbande seines Jugendfreundes Jackie (Oldman) an, die von Frankie Flannery (Harris) geleitet wird, der mit der Mafia arbeitet. Was niemand ahnt: Terry ist Undercover-Polizist und soll die Bande auffliegen lassen. Doch er gerät bald in einen schweren Gewissenskonflikt...Konstruiertes und etwas holpriges Gangsterdrama, das aber durch die durchweg gute Besetzung überzeugt. Vor allem Gary Oldman beeindruckt in der Rolle eines unberechenbaren Kleinkriminellen. Auch der Soundtrack von Ennio Morricone trägt zum gelungenen Gesamteindruck bei.

PRIME
Verfasst: 21.08.2008, 22:29
von David Warner
COUCHGEFLÜSTER; USA 2005. DVD 4/10. 1.85:1. FSK o.A. 101m (F). Regie: Ben Younger. Mit Meryl Streep, Uma Thurman, Bryan Greenberg und Jon Abrahams.
Absolut belanglose Beziehungskomödie um eine Psychiaterin (Streep), die feststellt, dass ihre 37-jährige Patientin (Thurman) eine Beziehung mit ihrem 23-jährigen Sohn (Greenberg) eingegangen ist und muss sich jetzt deren Sexgeschichten mit dem Sohnemann anhören. Das ist auch schon fast alles, ausser dass sich Thurman und Greenberg mal zoffen und mal vertragen. Das ist albern, langweilig und hat ein dämliches Ende. Streep als Psychiaterin agiert etwas irre (wie originell), einzig Thurman gibt sich Mühe und ist ziemlich charming, wenn man auf Leute steht, die aussehen wie ein Haifisch.

SEVEN MEN FROM NOW
Verfasst: 22.08.2008, 21:00
von David Warner
THE GOLDEN BLADE
Verfasst: 23.08.2008, 14:38
von David Warner

Hudson
DAS GOLDENE SCHWERT; USA 1953. DVD 7/10. 4:3. FSK 12. 82m (F). Regie: Nathan Juran. Mit Rock Hudson, Piper Laurie, Steven Geray, Edgar Barrier, George MacReady, Kathleen Hughes, Anita Ekberg, Richard Carlson (voice), Dennis Weaver, Mel Welles und Gene Evans.
Im orientalischen Märchenland á la Hollywood buhlt ein junger Recke (Hudson) um die Gunst einer Prinzessin und sinnt gleichzeitig auf Rache für seinen ermordeten Vater. Zum Glück gerät er in den Besitz eines Zauberschwertes, das ihn fast unbesiegbar macht. Doch seine Gegner sind tückisch...Schöner, knallbunter Fantasy-Abenteuerfilm mit üppigen Dekors und einem blutjungen Rock Hudson.

LE NOTTI DEL TERRORE (Zombie-Reihe 1)
Verfasst: 23.08.2008, 15:35
von David Warner
DIE RÜCKKEHR DER ZOMBIES; I 1980. DVD 5/10. 1.66:1. FSK 18 (indiziert). 82m (F). Regie: Andrea Bianchi. Mit Karin Well, Gian Luigi Chirizzi, Maria Angela Giordano, Simone Mattioli und Peter Bark.
Drei depperte Pärchen verbringen ein Wochenende auf einem schloßähnlichen Landhaus mit riesigem und wunderschönem Garten. Dort wimmelt es allerdings von scheußlichen und ziemlich verwesten Zombies, die nach Menschenfleisch gieren...Purer Trash mit ultraharten aber billigsten Gore-Effekten, guten Masken, null Story, völlig albern agierenden Protagonisten, einem Knaben mit Ödipuskomplex, der aussieht wie ein Alien und später seiner Mutter die Brustwarze abbeisst usw. Das ist zwar cineastisch völliger Müll, hat aber einen hohen Unterhaltungs- und Spaßfaktor. Für Trash-Fans ein Muß!

PALMETTO
Verfasst: 24.08.2008, 14:10
von David Warner

Shue, Harrelson
PALMETTO; USA/D 1998. DVD 6/10. 2.20:1. FSK 16. 109m (F). Regie: Volker Schlöndorff. Mit Woody Harrelson, Elisabeth Shue, Gena Gershon, Rolf Hoppe, Chloe Sevigny, Tom Wright und Michael Rapaport.
Harry (Harrelson), der gerade aus dem Knast kommt, läßt sich auf eine angeblich gefakte Entführung ein, merkt aber bald, dass er nur Spielball finsterer Mächte ist, die viel Schlimmeres im Sinn haben. Und so sehen wir die fehlbesetzte Elisabeth Shue als "femme fatale", während die verruchte Nackttänzerin aus SHOW GIRLS, Gina Gershon, die brave Freundin spielen darf. Die Verfilmung eines Romans von James Hadley Chase kommt nicht an seine Film-Noir-Vorbilder heran, ist aber trotzdem ganz unterhaltsam, dank überraschender Wendungen und einem glaubhaft agierenden Hauptdarsteller.

THE GLENN MILLER STORY
Verfasst: 24.08.2008, 17:00
von David Warner

Stewart
DIE GLENN-MILLER-STORY; USA 1954. DVD 8/10. 1.85:1. FSK 6. 107m (F). Regie: Anthony Mann. Mit James Stewart, June Allyson, Henry Morgan, Charles Drake, George Tobias, Barton MacLane, Sig Ruman, Frances Langford, Ben Pollack, Gene Krupa und Louis Armstrong.
Die Lebensgeschichte des berühmten Bandleaders Glenn Miller (grandios: Stewart). Der Film beginnt 1925 mit dem jungen Miller, der so wenig Geld hat, dass er ständig seine Posaune versetzen muss, mit seinen Arrangements aber langsam aufsteigt und mit dem unvergleichlichen Sound seines eigenen Orchesters schließlich zum Millionär und Weltstar wird und bei einem Flugzeugabsturz 1944 ums Leben kommt. Der Film ist eine heitere und liebenswerte Biographie, für die James Stewart extra Posaunenunterricht erhielt, aber in keiner der 23 Musiknummern selbst zu hören ist. Dafür treten eine ganze Reihe von Jazzgrößen auf, mit denen Miller wirklich zu tun hatte.

DEUTSCHLAND IM HERBST (RAF-Reihe 8)
Verfasst: 24.08.2008, 19:48
von David Warner

Fassbinder
DEUTSCHLAND IM HERBST; BRD 1978. DVD 8/10. 1.66:1. FSK 12. 119m (F). Regie: Rainer Werner Fassbinder, Alf Brustellin, Hans Peter Cloos, Alexander Kluge, Beate Mainka-Jellinghaus, Edgar Reitz, Katja Rupé, Volker Schlöndorff, Peter Schubert, Bernhard Sinkel. Mit Rainer Werner Fassbinder, Mario Adorf, Heinz Bennent, Wolf Biermann, Michael Gahr, Vadim Glowna, Helmut Griem, Hannelore Hoger, Dieter Laser, Horst Mahler, Enno Patalas, Katja Rupé, Angela Winkler und Manfred Zapatka.
Aufgrund der politischen Lage der BRD nach der Schleyer-Entführung und der Ermordung der Hauptterroristen in Stammheim entschlossen sich elf Filmemacher dazu, eine Art Gegendarstellung der einseitigen Berichterstattung der Medien zu erstellen. Das Ergebnis ist eine faszinierende Collage aus Spielszenen, dokumentarischen Bildern und Kommentaren von Zeitgenossen, die alles in allem ein faszinierendes und erschreckendes Bild der BRD von 1977/78 liefert und Bilder und Zusammenhänge zeigt, die eben damals in den Medien nicht gezeigt wurden. Die Kriminalisierung aller, die auch nur zur Diskussion bereit sind wird direkt mit Methoden des 3. Reichs verglichen. An der Entstehung war auch Heinrich Böll maßgeblich beteiligt.

THREE KINGS
Verfasst: 25.08.2008, 22:00
von David Warner

Clooney, Ice-Cube, Wahlberg
THREE KINGS; USA 1999. DVD 6/10. 2.35:1. FSK 16. 114m (F). Regie: David O. Russell. Mit George Clooney, Mark Wahlberg, Ice Cube, Spike Jonze, Cliff Curtis, Nora Dunn, Jamie Kennedy und Mykelti Williamson.
Gegen Ende des vorletzten Irak-Krieges macht sich ein kleiner Trupp Soldaten auf die Suche nach aus Kuwait geklauten Goldbarren. Sie werden zwar fündig, opfern das Gold aber, um einige Menschenleben vor dem sicheren Tod zu retten. Eine merkwürdige Mischung aus harter Kriegsaction und Persiflage irgendwo zwischen KELLY´S HEROES und THREE GODFATHERS, die aber in der zweiten Hälfte eindeutig Kritik an der amerikanischen Irak-Politik ausübt. Etwas anderes würde man vom glühenden Bush-Gegner Clooney allerdings auch nicht erwarten.

DRACULA HAS RISEN FROM THE GRAVE
Verfasst: 25.08.2008, 23:48
von David Warner
DRACULAS RÜCKKEHR; GB 1968. DVD 6/10. 1.85:1. FSK 16. 88m (F). Regie: Freddie Francis. Mit Christopher Lee, Rupert Davies, Veronica Carlson, Barry Andrews, Barbara Ewing, Ewan Hooper und Michael Ripper.
Ein Jahr nach Draculas unrühmlichem Ende in einem Gebirgsbächle (im letzten Film der Hammer-Reihe BLUT FÜR DRACULA) wollen zwei depperte Pfaffen, ein dicker "Monsignore" (Davies) und ein unheimlicher Landpfaffe (Hooper) Draculas Schloß exorzieren, erwecken den Fürsten der Finsternis (Lee) aber zu neuem Leben. Diesmal ist es ein junger Atheist (Andrews, der aussieht wie Roger Daltrey), der sich ihm mutig in den Weg stellt. Optisch hervorragender Beitrag zur Dracula-Serie, in denen Lee wunderbare Auftritte hat, wenn auch im Jahre 1968 etwas psychedelisch verfremdet. Das Drehbuch weist aber wieder verheerende Logiklöcher auf, die einfach unnötig sind. Der dritte Dracula-Film war der finanziell erfolgreichste Film der Hammer-Studios. Fortsetzung folgt.
