Seite 89 von 189
FRANKENSTEIN AND THE MONSTER FROM HELL (Frankenstein-Reihe
Verfasst: 05.10.2008, 22:36
von David Warner
CRIME OF PASSION
Verfasst: 06.10.2008, 20:41
von David Warner
DAS WAR MORD, MR. DOYLE; USA 1957. DVD 5/10. 1.78:1. FSK 16. 85m -uncut- (s/w). Regie: Gerd Oswald. Mit Barbara Stanwyck, Sterling Hayden, Raymond Burr, Royal Dano, Fay Wray und Stuart Whitman.
Eine erfolgreiche Klatschkolumnistin (Stanwyck) heiratet einen durchschnittlichen Polizisten (Hayden) ohne Ambitionen und versucht, dessen Karriere voran zu treiben, in dem sie ein Verhältnis mit dessen Vorgesetzten (Burr) eingeht. Als dieser sich störrisch stellt, erschießt sie ihn...Trotz seiner kurzen Laufzeit und der guten Besetzung ein äußerst zähes, teilweise langweiliges Krimidrama. Warum die Stanwyck Burr erschießt, bliebt ebenso unklar wie ihre starke Attraktivität auf zahlreiche Männer. Glaubwürdig ist sie aber in den Szenen als sie erkennt, dass sie einen durchschnittlichen Trottel geheiratet hat.

LA SCOUMOUNE
Verfasst: 06.10.2008, 23:20
von David Warner
THE CHARGE OF THE LIGHT BRIGADE
Verfasst: 07.10.2008, 21:58
von David Warner

Flynn
ANGRIFF DER LEICHTEN BRIGADE aka
DER VERRAT DES SURAT KHAN; USA 1936. DVD 6/10. 4:3. FSK 16. 111m -uncut- (s/w). Regie: Michael Curtiz. Mit Errol Flynn, Olivia de Havilland, Patric Knowles, C. Henry Gordon, Donald Crisp, Nigel Bruce, E.E. Clive, J. Carroll Naish und David Niven.
Ein britischer Hauptmann (Flynn) kämpft in den Krim-Kriegen 1855 heldenhaft gegen den bösen Surat Khan (Gordon) und rächt ein grauenhaftes Massaker an Frauen und Kindern, muss aber feststellen, dass seine Braut (Havilland) in Wirklichkeit seinen Bruder (Knowles) liebt. Aber für solche Fälle gibt´s ja den Heldentod. Inhaltlich kaum ernst zu nehmen und den britischen Imperialismus glorifizierend bietet THE CHARGE vor allem gute Kampf- und Schlachtszenen, von denen vor allem die letzte spektakulär und mittlerweile klassisch zu nennen ist. Tony Richardson drehte 1968 unter dem gleichen Originaltitel eine weitere Variation des Stoffes.

LA CALIFFA (Romy-Schneider-Reihe 14)
Verfasst: 07.10.2008, 23:41
von David Warner
LA CALIFFA; F/I 1970. DVD 8/10. 1.85:1. FSK 16. 92m (F). Regie: Alberto Bevilacqua. Mit Romy Schneider, Ugo Tognazzi, Massimo Farinelli, Massimo Serrato, Marina Berti, Guido Alberti und Roberto Bisacco.
"La Califfa" (sehr freizügig: Schneider) ist die Witwe eines bei einem Streik ermordeten Arbeiters. Sie lässt sich mit einem Großindustriellen (Tognazzi) ein, den sie eigentlich hasst und verantwortlich macht, doch sie lernt ihn als Mensch verstehen und kann ihn ändern. - Die Verfilmung eines Romans von Alberto Lattuada ist ein grandios gespielter Mix aus Arbeiterdrama, Erotik und Kolportage mit philosophischen Auswüchsen, visuell und schnitt-technisch teilweise inszeniert wie ein Italo-Western von Sergio Leone und dazu passend musikalisch untermahlt von dem elegischen Soundtrack von Ennio Morricone. Dazu wird hier zu fast jedem Thema kultig philosophiert - von der sozialen Revolution bis zu Spaghetti-Soßen. Das alles sollte man mal in der richtigen Stimmung gesehen haben.

DIE WELLE
Verfasst: 08.10.2008, 23:15
von David Warner

Vogel
DIE WELLE; D 2008. DVD 6/10. 2.35:1. FSK 12. 103m (F). Regie: Dennis Gansel. Mit Jürgen Vogel, Max Riemelt, Christiane Paul, Jennifer Ulrich, Jacob Matschenz und Maren Kroymann.
In einem einwöchigen Schulprojekt versucht ein wenig intelligenter Lehrer (Vogel) seiner Klasse das Wort "Autokratie" näher zu bringen. Dabei entwickeln die Schüler das Talent spielerisch selbst eine faschistoide Organisation zu gründen, was dem Lehrer bald völlig über den Kopf wächst...- Verfilmung eines Jugendbuchbestsellers, der auf einem realen Experiment basiert, das 1967 an einer US-High-School stattfand. Das ist brav und gut gemeint und verbrät einige gute Ideen, das Ergebnis ist aber so lá lá und in jeder Hinsicht ausschließlich für ein jugendliches Publikum inszeniert (oder für Aushilfs-Pädagogen). "Die Welle" ist eher eine sanfte Woge, die Diskussionen, die der Film wohl auslösen wollte, sind weggeblieben - so wie das Publikum.

PORGI L´ALTRA GUANCIA
Verfasst: 09.10.2008, 01:11
von David Warner
ZWEI MISSIONARE; I/F 1974. DVD 7/10. 1.77:1. FSK 12. 90m -cut- (F). Regie: Franco Rossi. Mit Bud Spencer, Terence Hill, Jean-Pierre Aumont, Robert Loggia, Riccardo Pizzuti und Jacques Herlin.
Zwei Missionare hausen auf einer Insel vor der südamerikanischen Küste und legen sich mit dem dortigen Gouverneur und seiner Schlägertruppe an. Mehr Handlung gibt es nicht, trotzdem gehört ZWEI MISSIONARE zu den besseren Filmen des Duos Spencer-Hill, bei dem eindeutig Spencer dominiert. Hier wird mit christlichen Sprüchen und katholischen Phrasen Schindluder getrieben und auch die oft katastrophale Synchronisation von Brandt ist hier recht witzig. Überraschend tauchen dann noch zwei Leinwandgrößen aus Frankreich (Aumont) und den USA (Loggia, aus vielen Filmen der 90ger nicht wegzudenken, z.B. LOST HIGHWAY) auf. Die Schlägereien sind rar, aber dafür viel zu lang. Der Film floppte seiner Zeit und es dauerte 3 Jahre, bis es einen neuen Spencer-Hill-Film gab.

Pizzuti (r)
EL ORFANATO
Verfasst: 10.10.2008, 00:48
von David Warner
DAS WAISENHAUS; E/MEX 2007. DVD 7/10. 2.35:1. FSK 16. 103m -uncut- (F). Regie: Juan Antonio Bayona. Mit Bélen Rueda, Fernando Cayo, Montserrat Carulla, Mabel Rivera und Geraldine Chaplin.
Eine Familie bezieht ein neues Haus und muß feststellen, dass der kleine adoptierte Sohn von imaginären Spielkameraden faselt. Als dieser spurlos verschwindet, versucht die Adoptiv-Mutter (gut: Rueda) dem Rätsel auf die Spur zu kommen. PSI-Experten sowie die Polizei können ihr nicht wirklich helfen, ihr Mann verlässt sie und nach dem grausigen Fund mehrerer Kinderleichen muß sie sich dem Mysterium alleine stellen. - Eigentlich bietet der ruhige, in schönen Bildern erzählte Film thematisch absolut nichts Neues, ist aber technisch perfekt inszeniert und hat immerhin zwei oder drei Schockmomente, was man ja von neuen Filmen selten behaupten kann. Das von Guillermo Del Toro produzierte Gruseldrama ist für Freunde von Geisterfilmen daher durchaus ansehbar, auch wenn wenn das Ende enttäuscht.

LA FEMME ET LE PANTIN
Verfasst: 10.10.2008, 23:59
von David Warner
EIN WEIB WIE DER SATAN; F/I 1958. DVD 3/10. 2.35:1. FSK 12. 95m -uncut- (F). Regie: Julien Duvivier. Mit Brigitte Bardot, Antonio Vilar, Dario Moreno, Jess Hahn, Michel Roux und Lila Kedrova.
Die Tochter(Bardot) eines Exil-Schriftstellers, der sich als Denunziant entpuppt (aber das nur am Rande) spielt mit einem reichen verheirateten Stierzüchter (Vilar) herum und lässt ihn erst ins Bett, als er sich öffentlich blamiert hat. Eine Schande für Duvivier so einen Schmarren zu drehen, immerhin hat der Mann mal Klassiker wie ANNA KARENINA, MARIE OCTOBRE und TALES OF MANHATTEN gedreht. Die unglaublich langweilig abgefilmte Kolportage schöpft auch null Potential der damals richtig knackigen Bardot aus und lässt Duvivier neben Roger Vadim wie einen Trottel da stehen, denn der hatte bereits 1956 mit UND IMMER LOCKT DAS WEIB gezeigt, wie man mit einer fast genau so doofen Story durch die richtige Inszenierung eines Stars einen Kultfilmklassiker schaffen kann.

Beim ersten Mal (Knocked Up)
Verfasst: 11.10.2008, 11:01
von msv
gestern
Beim ersten Mal 6/10
TV (Premiere 3) | Bild: 1,78:1 (16:9) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 1. Mal
Als die schöne und erfolgreiche Alison (Katherine Heigl) bei einem wilden Kneipenabend mit dem sympathischen Slacker Ben (Seth Rogen) anbandelt, denkt sie sich nicht viel. Acht Wochen später steht jedoch fest: Sie ist schwanger! Also sucht Alison ihren One-Night-Stand auf, um mit ihm eine Beziehung zu versuchen. Doch Ben und Alison passen überhaupt nicht zusammen...
- Unterhaltsame Schwangerschaftskomödie mit guter Darstellerriege, ansonsten aber nix unbedingt besonderes.

Fringe
Verfasst: 11.10.2008, 11:08
von msv
gestern
Fringe (Ep. 1x02-04)
HD file (via PS3) | Bild: 1,78:1 (HD720p/H.264) | Ton: Englisch (Stereo) | Gesehen zum: 1. Mal
Die nächsten drei "Fringe"-Folgen gabs via PS3 aufm richtigen TV ... macht schon ne Runde mehr Spass, so gemütlich mit großem Bild - wenn jetzt nur der Surroundreceiver wieder gehn würde, dann gäbs auch noch 5.1-Ton

. Und J.J. Abrams ist einfach schon ein Könner ... als ich das erste Mal von "Fringe" gehört hab, war ich erstmal nich so interessiert und dachte, an "Alias" und "Lost" wirds bei weitem nicht rankommen - doch der Mensch hats einfach drauf und ich will die Serie schon jetzt nichtmehr missen

.

Leg dich nicht mit Zohan an (You Don't Mess with the Zohan)
Verfasst: 11.10.2008, 14:42
von msv
vorher
Leg dich nicht mit Zohan an 7/10
HD file | Bild: 1,85:1 (HD720p/H.264) | Ton: Englisch (Stereo) | Gesehen zum: 1. Mal
Mossad-Agent Zohan (Adam Sandler) täuscht seinen Tod vor, damit er endlich das tun kann, was er schon immer wollte: nach New York ziehen und Hair Stylist werden!
- Klasse Komödie mit einem tollen Adam Sandler in der Hauptrolle und vielen weiteren bekannten Gesichtern in Nebenrollen. Den Film sollte man sich aber - zumindest wenn man von der Synchro im Trailer ausgeht - nur auf englisch anschauen, da vom genialen israelischen Akzent im deutschen absolut nix mehr übrig bleibt. Also unbedingt nur im O-Ton anschaun und viel Spass haben ...

TIGHTROPE
Verfasst: 12.10.2008, 00:45
von David Warner
DER WOLF HETZT DIE MEUTE; USA 1984. DVD 6/10. 1.85:1. FSK 16. 114m (F). Regie: Richard Tuggle. Mit Clint Eastwood, Genevieve Bujold, Alison Eastwood, Jenny Beck und Dan Hedaya.
Wes Block (Eastwood), ein Cop mit Familie und Hang zu Sadomaso-Sex soll einen Serien-Killer fangen, der Prostituierte umbringt. Da New Orleans anscheinend recht klein ist, werden auch die Nutten, die Block benutzt, abgemurxt. - Ein unglaublich behäbig inszenierter Thriller, der durchaus in den Szenen funktioniert, in denen sich Block mit seinen Kindern (darunter Eastwoods Tochter Allison) und unzähligen Hunden beschäftigt, der aber in der eigentlichen Krimi-Geschichte versagt. Die Motivation des Killers bleibt unklar und das Ganze gibt wenig Sinn. Die unglaubliche Leinwandpräsenz Eastwoods rettet viele Szenen, die nicht zu sehenden Spezialeffekte stammen laut Abspann immerhin von Joe Unsinn.

Joe Unsinn
CY-WARRIOR (CYBORG, IL GUIERRIERIO D´ACCIAIO) 1/10
Verfasst: 12.10.2008, 02:05
von Olmo
Italien 1989. Regie: Giannetto de Rossi und David Parker Jr. Darsteller: Henry Silva, Frank Zagarino, Sherrie Rose.
Eine vom Militär entwickelte Cyborg-Kampfmaschinen-Blechbüchse geht bei einem Unfall verschütt und wird von einem Geschwisterpaar aufgenommen. Von diesem wird die Konservendose in menschlichem Verhalten (z.B. Mund abwischen) und über menschliche Gefühle unterrichtet. So setzt sich der knatternde Schrotthaufen auch bald gegen seine militärischen Häscher zur Wehr, die ihn wieder in ihre Gewalt bringen wollen, indem er beispielsweise Verkaufsbuden für Gurken und Tomaten auf die Bösewichte wirft. Sein Hauptfeind, dargestellt von Henry Silva, macht derweil mit betont unauffälligen Geheimkommandos an seine Untergebenen in Form extrem alberner Gesten auf sich aufmerksam. Den Rest der Handlung habe ich vergessen.
Matrix (The Matrix)
Verfasst: 12.10.2008, 12:35
von msv
gestern
Matrix 10/10
TV (RTL II) | Bild: 1,78:1 (16:9) | Ton: Deutsch (Stereo) | Gesehen zum: ~ 10. Mal oder so?
Hacker "Neo" erfährt, dass die Welt, in der er lebt, nur eine perfekte Computersimulation ist - die Matrix. In Wirklichkeit werden die Menschen von hoch entwickelten Maschinen als "lebende Batterien" benutzt. Eine Gruppe von Widerstandskämpfern um den charismatischen Morpheus hat sich dem Kampf gegen die Maschinenherrschaft verschrieben. Neo soll ihnen als lang erwarteter "Erlöser" bei ihrem Befreiungskampf helfen ...
- Perfekte SciFi-Action von den Wachowski-Brüdern mit toller Besetzung, toller Optik und tollem Soundtrack ... die Fortsetzungen sind leider nichmehr ganz so gelungen, aber auf Blu-ray wird die Trilogie trotzdem gekauft, wenn sie jetzt dann bald erscheint *gg*.
