Seite 93 von 189

QUO VADIS ?

Verfasst: 10.11.2008, 20:27
von David Warner
Bild Ustinov

QUO VADIS ?; USA 1951. DVD 8/10. 4:3. FSK 16. 167m -uncut- (F). Regie: Mervyn LeRoy. Mit Robert Taylor, Deborah Kerr, Peter Ustinov, Leo Genn, Patricia Laffan, Finlay Currie, Felix Aylmer, Sophia Loren, Bud Spencer, Elizabeth Taylor, Audrey Hepburn, Adrienne Corri und Walter Pidgeon (voice).

Die beste von insgesamt bisher 8 Verfilmungen des Romans von Henryk Sienkiewicz: Ein junger römischer Feldherr (Taylor) verliebt sich in eine Sklavin (Kerr), die ihm das Christentum nahe bringt und aus ihm einen besseren Menschen macht. Währenddessen wird der römische Kaiser Nero (grandios: Ustinov) wahnsinnig und lässt seine eigene Hauptstadt abfackeln...Einer der Könige des Monumentalfilms in restaurierter bildgewaltiger Fassung. Natürlich stellt der Film auch den Beginn der christlichen Religion als albernes Märchen dar, ähnlich wie in BEN HUR und DAS GEWAND. Die starken Figuren der Hauptdarsteller Genn, Taylor, Kerr und Ustinov lassen den Film durchgehend spannend bleiben.

Bild

THE SEA WOLVES

Verfasst: 11.11.2008, 19:25
von David Warner
Bild

DIE SEEWÖLFE KOMMEN; GB 1979. DVD 4/10. 1.78:1. FSK 16. 118m (F). Regie: Andrew V. McLaglen. Mit Gregory Peck, David Niven, Roger Moore, Trevor Howard, Barbara Kellerman, Patrick MacNee, Patrick Allen, Wolf Kahler, Donald Houston und Robert Hoffmann.

Eine lange nicht mehr aktive halbzivile Einsatztruppe unter der Führung von vier alten Haudegen wird im Zweiten Weltkrieg in Goa nochmals aktiv und vernichtet ein deutsches Schlachtschiff. Vordergründiges und unterdurchschnittlich inszeniertes Actionspektakel nach einer wahren Begebenheit, das den Erfolg, den man mit THE WILD GEESE hatte, wiederholen sollte und eine gute Besetzung total vergeudet.

Bild Bild

CANADIAN PACIFIC

Verfasst: 11.11.2008, 21:20
von David Warner
Bild

CANADIAN PACIFIC; USA 1949. DVD 6/10. 4:3. FSK 12. 95m (F). Regie: Edwin L. Marin. Mit Randolph Scott, J. Carrol Naish, Victor Jory, Jane Wyatt, Nancy Olson, Don Haggerty und Norman Jewison.

Der Bau der Eisenbahnlinie Canadian Pacific wird torpediert von Saboteuren und Indianerangriffen. Doch der harsch vorgehende Vermesser Tom Andrews (Scott) schafft alle Schwierigkeiten aus der Welt, kann sich aber (wie so oft in Scott-Western) nicht so recht zwischen zwei Frauen entscheiden...Eigentlich ein recht guter Western, der aber wenig mit der Realität zu tun hat und auf DVD ein äußerst schlechtes und unscharfes Bild bietet. Dadurch kommen die an sich teilweise schönen Aufnahmen nicht mehr zur Geltung. Der finale Indianerangriff ist gut gemacht. Schade um die Bildqualität. Lustig: unter den Nebendarstellern ist auch der bekannte spätere Filmregisseur Norman Jewison (IN DER HITZE DER NACHT, MONDSÜCHTIG u.v.a.).

Bild Bild

THE HIT

Verfasst: 11.11.2008, 23:49
von David Warner
Bild Bild

THE HIT aka DIE PROFIKILLER; GB 1984. DVD 7/10. 1.78:1. FSK 16. 98m (F). Regie: Stephen Frears. Mit Terence Stamp, John Hurt, Tim Roth, Laura Del Sol, Bill Hunter und Fernando Rey.

Der Gangster Willie Parker (grandios: Stamp) verrät seine Auftraggeber, um den Knast zu vermeiden. Zehn Jahre später stöbern zwei Auftragskiller (Hurt, Roth) in in Spanien auf, um ihn nach Paris zu bringen, wo er getötet werden soll. Irritiert von der ruhigen, freundlichen Art und und behindert durch diverse Pannen, gestaltet sich die Reise für die Killer allerdings ganz anders, als geplant...Absolut faszinierender Thriller und Gangsterfilm über Menschen in Extremsituationen, sehr gut gespielt. Mit der Logik hapert es aber gewaltig, was dem Film schon ein bischen Abruch tut: Warum erledigt man das Problem nicht an Ort und Stelle und warum nimmt man noch eine Geisel (Del Sol), wenn man schon einen unberechenbaren Gefangenen hat? Trotzdem ein klasse Film.

Bild

L´ HOMME EN COLERE

Verfasst: 12.11.2008, 19:57
von David Warner
Bild

EIN MANN IN WUT; F/CDN 1979. DVD 7/10. 1.66:1. FSK 16. 105m (F). Regie: Claude Pinoteau. Mit Lino Ventura, Angie Dickinson, Donald Pleasence, Laurent Malet, Hollis McLaren und Lisa Pelikan.

Der verwitwete Franzose Duperey (Ventura) kommt nach Kanada, um seinen angeblich toten Sohn zu identifizieren. Doch im Leichenschau liegt ein anderer. Duperey stellt Nachforschungen an und gerät in eine dunkle Gangster- und Drogenaffäre...Gelungene Übersee-Co-Produktion mit einer gewaltigen Präsenz des Filmgiganten Ventura, aber auch einer überzeugenden Angie Dickinson an seiner Seite. Die DVD-Umsetzung mit krieseligem Bild im falschen Bildformat und ohne O-Ton ist aber eine arge Enttäuschung.

Bild

NOTHING BUT THE NIGHT

Verfasst: 12.11.2008, 22:02
von David Warner
Bild Dors, Lee, Cushing

DAS DUNKEL DER NACHT; GB 1972. DVD 5/10. 4:3. FSK 12. 87m (F). Regie: Peter Sasdy. Mit Christopher Lee, Peter Cushing, Diana Dors, Georgia Brown, Keith Barron, Michael Gambon und Duncan Lamont.

Die geheimnisvolle Todesserie unter den Treuhändern eines Waisenhauses ruft Colonel Bingham (Lee) auf den Plan, der mit Hilfe eines Pathologen (Cushing) Licht ins Dunkle bringen will. Es kommt zu weiteren Toten und man kommt einem grausigen Geheimnis auf die Spur. - Trotz der guten Besetzung behäbig bis langweilig, erst das Ende, das man getrost zum Sciene-Fiction-Genre rechnen kann, überrascht dann ein wenig und wurde in anderen Filmen immer wieder aufgegriffen. Das Bild der DVD ist trotz falschem Format recht gut und man hat wenigstens auch eine Spur im O-Ton. Der erste und letzte Film aus Christopher Lees eigener Produktionsfirma floppte seinerzeit verständlicherweise.

Bild

THE RETURN OF THE LIVING DEAD 2 (Zombie-Reihe 6)

Verfasst: 13.11.2008, 19:52
von David Warner
Bild Karen

THE RETURN OF THE LIVING DEAD 2; USA 1988. DVD 5/10. 1.85:1. FSK 18. 86m -uncut- (F). Regie: Ken Wiederhorn. Mit James Karen, Michael Kenworthy, Philip Burns, Mitch Pileggi, Forrest J. Ackerman, Dana Ashbrook und Brian Peck.

Wieder verlieren depperte Militärs ein Giftgasfass, das von nervigen Kindern gefunden wird, und das dafür sorgt, das in einem US-Kaff die Toten aus den Gräbern steigen und Gehirn fressen wollen. - Dreiste Kopie des Originals mit zum Teil genau den gleichen Gags, noch depperteren Hauptfiguren und wieder mit James Karen (diesmal mit der deutschen Stimme von Al Bundy...Nein!) sowie einem unerträglichen Kind (Kenworthy) als Hauptfigur. Als Entschädigung gibt es wieder schöne handgemachte Effekte mit Puppen und Masken. Fortsetzung folgt.

Bild Bild

THE AWFUL TRUTH

Verfasst: 13.11.2008, 21:41
von David Warner
Bild Dunne, Grant

DIE SCHRECKLICHE WAHRHEIT; USA 1937. DVD 8/10. 4:3. FSK: o.A. 90m (s/w). Regie: Leo McCarey. Mit Cary Grant, Irene Dunne, Ralph Bellamy, Alexander D´Arcy, Cecil Cunningham, Molly Lamont und Joyce Compton.

Die eigentlich glücklichen Eheleute Lucy (Dunne) und Jerry (Grant) kriegen sich aus albernen Gründen in die Haare und wollen sich scheiden lassen. Von nun an versucht jeder den anderen an albernen Kasperletheatern zu übertreffen, um zu verhindern, das der andere eine Beziehung eingeht, denn die schreckliche Wahrheit ist: Man liebt sich immer noch. - Die bereits dritte, aber erfolgreichste Filmfassung des Bühnenstücks von Arthur Richman gehört zu den Königen der klassischen Screwball Comedy und bietet enorm lustige Unterhaltung mit perfekten Darstellern. Leo McCarey wurde für seine Regie mit dem Oscar ausgezeichnet. Ein Klassiker, den man gesehen haben sollte.

Bild

FAIL SAFE (Remake)

Verfasst: 14.11.2008, 20:12
von David Warner
Bild Dreyfuss

FAIL SAFE - BEFEHL OHNE AUSWEG; USA 2000. DVD 8/10. 1.85:1. FSK 12. 85m (s/w). Regie: Stephen Frears. Mit Richard Dreyfuss, Harvey Keitel, Brian Dennehy, Hank Azaria, James Cromwell, John Diehl, Sam Elliott, Norman Lloyd, William Smitrovich, Noah Wyle und George Clooney.

Ein Bomberstaffelgeschwader erhält irrtümlich den Befehl Moskau zu bombardieren. Politiker und Militärs versuchen verzweifelt, es aufzuhalten. Von George Clooney produziertes Live-TV-Remake des Klassikers FAIL SAFE von Sidney Lumet, technisch und darstellerisch ein Meisterwerk. Frears filmte das Geschehen live mit zahlreichen Kameras an wenigen Hauptschauplätzen und schaffte es, keinen einzigen merklichen Patzer hinzukriegen und dazu beklemmende Spannung zu erzeugen.

Bild

DRACULA 2000

Verfasst: 15.11.2008, 16:56
von David Warner
Bild Bild Ryan

DRACULA; USA 2000. DVD 5/10. 2.35:1. FSK 16. 96m (F). Regie: Patrick Lussier. Mit Christopher Plummer, Johnny Lee Miller, Gerard Butler, Justine Waddell, Colleen Fitzpatrick, Jennifer Esposito und Jeri Ryan.

Der Kunstsammler van Helsing (Plummer) hütet in seinem Keller die Überreste des Grafen Dracula (Butler), den freche Diebe versehentlich zum Leben erwecken. Dracula kann ausbrechen und macht sich auf die Suche nach Van Helsings Tochter (Waddell) in der er eine Seelenverwandte glaubt. Van Helsing und sein tölpelhafter Assistent (Miller) machen sich daraufhin auf Vampirjagd....-Mehr Action- als Horrorfilm mit blutigen Effekten, dem aber nach dem Dahinscheiden Plummers inhaltlich und darstellerisch völlig die Luft ausgeht. Butler ist grauenhaft und nicht grauenvoll und der von Horror-Kasper Wes Craven produzierte Film bietet nach einer netten Pointe, die eine Erklärung für die Existenz des Vampirs bietet, einen sowas von absurd schlechten Schluß, man kann es kaum glauben. Das Werk zog noch zwei Fortsetzungen nach sich, die gar nicht erst ins Kino kamen: DRACULA II: ASCENSION (2003) und DRACULA III: LEGACY (2004).

Bild

TEXAS

Verfasst: 15.11.2008, 20:30
von David Warner
Bild Bild

FLUCHT NACH TEXAS; USA 1941. DVD 7/10. 4:3. FSK o.A. 92m (s/w). Regie: George Marshall. Mit William Holden, Glenn Ford, Claire Trevor, Edgar Buchanan, George Bancroft, Joseph Crehan und Don Beddoe.

Danny (Holden) und Tod (Ford) sind zwei Herumtreiber, die 1866 nach dem Krieg in Texas Arbeit suchen. Danny lässt sich dabei mit Banditen und Viehdieben ein, während Tod beginnt, für die Rinderbarone zu arbeiten. Und beide verlieben sich in die gleiche Frau (Trevor)...1940 wurde der Western "Arizona" mit Holden zum Kassenschlager und man versuchte, diesen Erfolg zu wiederholen. TEXAS festigte dann den Ruf von George Marshall als größter Western-Komödien-Regisseur, der den Film mit unheimlich viel Schwung und Tempo inszeniert hat. Der Boxkampf zwischen Holden und Crehan ist der lustigste der Filmgeschichte und erst gegen Ende, wenn es ernst wird, lässt der Film etwas nach. Lustig auch die späteren Weltstars und Charakterköpfe William Holden und Glenn Ford als Milchbubis zu sehen.

Bild

FIND ME GUILTY

Verfasst: 16.11.2008, 23:56
von David Warner
Bild Diesel

FIND ME GUILTY - DER MAFIA-PROZESS; USA 2006. DVD 8/10. 1.85:1. FSK 12. 125m (F). Regie: Sidney Lumet. Mit Vin Diesel, Ron Silver, Annabella Sciorra, Alex Rocco und Jerry Grayson.

Verfilmung eines Original-Gerichts-Debakels der US-Justiz, in dem fast alle Gerichtsszenen auf Originalprotokollen beruhen. Hier wird gleich eine ganze Bande von Mafia-Größen angeklagt, einer von ihnen (Diesel) verteidigt sich selbst und reisst den ganzen Prozess in eine völlig andere Richtung...Sorgfältig inszeniertes, wie von Lumet gewohnt perfektes Gerichtsdrama, das nur durch die ungewöhnliche Besetzung der Hauptrolle verwundert. Aber Diesel mit Haaren geht ganz gut durch, genauso wie die Mafia, die hier als strahlender Sieger hervorgeht, was das einzig Bedenkliche an diesem faszinierenden Film ist.

Bild

THE MAN FROM COLORADO

Verfasst: 17.11.2008, 20:02
von David Warner
Bild

DER RICHTER VON COLORADO; USA 1948. DVD 8/10. 4:3. FSK 16. 97m (F). Regie: Henry Levin. Mit Glenn Ford, William Holden, Edgar Buchanan, Ellen Drew, Ray Collins, Jerome Courteland und Denver Pyle.

Kurz vor Ende des Bürgerkriegs lässt der heimlich wahnsinnig gewordene Colonel Devereaux (Ford) 100 Südstaatler erschießen, die sich ergeben wollen. Nach dem Krieg wird er Richter in einem Kaff in Colorado, sein bester Freund Steward (Holden) wird Bundesmarshal. Beide lieben die selbe Frau (Drew), doch schon bald merkt Steward, dass mit Devereaux etwas nicht stimmt...Grandioser Psychopathen-Western, erstklassig geschrieben, inszeniert und gespielt. Glenn Ford, der sonst fast nur Gutmenschen spielte, ist erstaunlich gut.

Bild

THE PRINCE WHO WAS A THIEF

Verfasst: 17.11.2008, 23:26
von David Warner
Bild Bild

Curtis mit Laurie und Sloane

DIE DIEBE VON MARSCHAN; USA 1951. DVD 7/10. 4:3. FS: k.A. 85m (F). Regie: Rudolph Maté. Mit Tony Curtis, Piper Laurie, Everett Sloane, Jeff Corey, Betty Garde, Marvin Miller, King Donovan und Susan Cabot.

Als Baby sollte er ermordet werden, doch der Attentäter Yussef (Sloane) hat ein zu großes Herz und zieht den kleinen Prinzen als eigenen Sohn groß bis aus diesem der Meisterdieb Julna (Curtis) geworden ist, der nichts anderes im Sinn hat, als die Schatzkammer des Tyrannen Mokar (Corey) auszuplündern...Netter, farbenfroher Orient-Schwank á la Hollywood der 50ger Jahre mit einem blutjungen Curtis in einer seiner ersten Hauptrollen. Auch Piper Laurie macht sich gut und obwohl die Handlung stets voraussehbar bleibt, kommt keine Langeweile auf. Nett!

Bild

HITLER´S SON

Verfasst: 19.11.2008, 00:46
von David Warner
Bild Cord, Cushing

HITLER´S SON aka SON OF HITLER; USA/BRD 1978. DVD 9/10. 1.85:1. FSK ungeprüft. 95m (F). Regie: Rodney Amateau (= Jonathan Demme). Mit Peter Cushing, Herbert Fux, Heinz Bennent, Bud Cort, Anton Diffring, Peter Kern, Burkhard Driest, Felicity Dean, Dieter Schidor, Rolf Zacher, Lynn Cartwright, Alf Marholm und Leo Gordon.

Ultra rares und nie gezeigtes Frühwerk von Jonathan Demme, das anders als Demmes späterer Blockbuster wie SILENCE OF THE LAMBS keinen Verleih fand und zu den seltesten und von Fans am meisten gesuchten Filmen des Trash-Genres gehört. Der große Peter Cushing spielt die graue Eminenz einer rechtslastigen deutschen Partei, die sich N.E.I.N. nennt und ist davon besessen, Hitlers Sohn (Cord) zu finden, der wie Heidi von der Vergangenheit ahnungslos auf der Alm wohnt. Dann gibt es noch Heinz Bennent in einer seiner besten Rollen als Toupet-bewährter Führer der Neonazis, der seine Position gefährdet sieht und den Aufstieg von Hitler Jr. verhindern will. - Auf einer Idee von Udo Lindenberg basierende Trash-Granate, Drehbuch Burkhard Driest, mit zahlreichen bekannten Darstellern und einer Genesis, die nicht wirklich stattfand. Der Film ist nie gezeigt worden, und man kann sich glücklich schätzen, eine der raren Kopien in Top-Bild-Qualität zu sehen. Eine der letzten Rollen des großen Peter Cushing, der selten im Komödienfach tätig war und hier bei Autofahrten immer rückwärts umkippt, wenn er den Hitler-Gruß andeutet.

Bild