Welchen Film/welche Serie usw. habt ihr zuletzt gesehen?

Alles zum Thema Film, Fernsehen, Musik, DVD, Blu-ray und HD DVD usw ist hier richtig...
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

RETURN OF THE LIVING DEAD 3 (Zombie-Reihe 7)

Beitrag von David Warner »

Bild Clarke

RETURN OF THE LIVING DEAD 3; USA 1993. DVD 3/10. 4:3. FSK 18 (indiziert). 93m -uncut- (F). Regie: Brian Yuzna. Mit Melinda Clarke, J. Trevor Edmond, Kent McCord, Basil Wallace und Sarah Douglas.

In manchen Kreisen als Kultfilm verschriehen, entpuppt sich dieser 3. Teil der Reihe als Rohrkrepierer. Militärs experimentieren wieder mal illegal an Zombies, die Freundin (Clarke) des Sohnes (Edmond) eines depperten Generals (McCord) wird zu einem und beide flüchten vor Soldaten und einer mexikanischen Gang. Technisch auf Z-Film-Niveau mit absolut behämmerter und furchtbar langweiliger "Handlung", die nur eine originelle Idee hat: einen Zombie als Hauptfigur. Die Effekte sind hart, wirken aber billig und lächerlich. Die Darsteller sind unterste Schublade. Wäre nicht das Finale, hätte man dem Film eine glatte 0/10 geben müssen. Doch ganz am Ende gibt es noch Action, bis dahin ist der Film aber kaum erträglich.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

BLACK DRAGONS

Beitrag von David Warner »

Bild Bild

BLACK DRAGONS; USA 1942. DVD 7/10. 4:3. FSK: unrated. 64m (s/w) OF. Regie: William Nigh. Mit Bela Lugosi, Joan Barclay, George Pembroke, Clayton Moore, Robert Frazer, Edward Piel Sr., Robert Fiske, Stanford Jolley und Keye Luke.

Nach der Ankunft eines geheimnisvollen Fremden (Lugosi) wird eine Gruppe von Saboteuren in den USA nach und nach vollkommen ausgelöscht. Die Saboteure stellen sich als japanische Spione heraus, die man zu Amerikanern durch plastische Chirurgie umoperiert hat. Und der Fremde entpuppt sich als von Hitler nach Japan geschickter Gesichtschirurg, der auf Rache aus ist, da er nach getaner Arbeit selbst durch ein Double ersetzt werden sollte. Wow! Was für eine Story! Und das Ganze wurde mit einem Budget von ca. 100 Dollar gedreht und fasziniert trotzdem. Wow! Lugosis selbstironische, absolut coole Darstellung! Und das obwohl er den Film nur drehte, um seine Morphiumsucht finanzieren zu können. Das hat schon Stil und je kurioser die Filme werden, in denen dieser Mann auftritt, desto mehr liebt man ihn. Ein Mystery-Sciene-Fiction-Agenten-Krimi der billigen und absolut unterhaltsamen Sorte.

Bild Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

ZAHN UM ZAHN

Beitrag von David Warner »

Bild Demirkan, George

ZAHN UM ZAHN; BRD 1985. DVD 6/10. 1.85:1. FSK 16. 91m. FSK 16. Regie: Hajo Gies. Mit Götz George, Renan Demirkan, Rufus, Charles Brauer, Ulrich Matschoss, Martin Lüttge, Erich Bar und Eberhard Feik.

Eberhard Feik in widescreen! Wow! Der erste Schimanski-Film enttäuschte seinerzeit wegen seiner kruden Story und dem Duo George und Demirkan. Thanner kommt nur am Rande vor und man hätte sich mehr Intelligenz und Witz gewünscht, was ja fast jede Schimanski-Tatort-Folge ausgezeichnet hat. Und eben mehr Thanner! Jetzt in 1A-Bildqualität bewundert, kann man den Film schon als nostalgisches Vergnügen genießen. Der suspendierte Schimanski reist nach Marseille, um einen Geheimbund mörderischer Fremdenlegionäre zu entlarven. Dabei trifft er auf ein knallhartes französisches Polizistenduo und den französischen Charakterdarsteller Rufus, der ihn gnadenlos an die Wand spielt. Macht nix, Schimanski war damals Kult und das zu recht, denn einige TATORT-Folgen hatten mehr Kinoqualität als fast alle deutschen Filme der 80ger. Der absolut dämliche Text von Klaus Lages immer wieder eingespieltem Titelsong nervt aber auch heute noch.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

ZABOU

Beitrag von David Warner »

Bild George, Feik

ZABOU; BRD 1987. DVD 6/10. 1.85:1. FSK 16. 102m (F). Regie; Hajo Gies. Mit Götz George, Eberhard Feik, Claudia Messner, Wolfram Berger, Hannes Jaenicke, Dieter Pfaff, Klaus Lage, Martin May und Ralf Richter.

Schimanski (George) gerät während den Ermittlungen gegen Drogengangster selbst unter Mordverdacht und muß vor seinen eigenen Kollegen fliehen. Seine ehemalige Ziehtochter Zabou (Messner) scheint auch in den Fall verwickelt zu sein und sie setzt Schimanski ganz schön zu...- Zweiter und letzter Ausflug des TV-Kommissars Schimanski ins Kino. Die Story und die Actioneinlagen sind völlig unglaubwürdig und die Produktion ist trotz hohem Budget schlechter als eine beliebige alte Schimanski-Tatort-Folge. Schön ist, dass Thanner (Feik) eine große Rolle spielt.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

THE X-FILES: I WANT TO BELIEVE

Beitrag von David Warner »

Bild Duchovny, Anderson

AKTE X - JENSEITS DER WAHRHEIT; CDN/USA 2008. DVD 3/10. 2.40:1. FSK 16. 100m (F). Regie: Chris Carter. Mit Gillian Anderson, David Duchovny, Amanda Peet, Billy Connolly und Mitch Pileggi.

Die X-Akten sind geschlossen, Mulder (Duchovny) lebt als Einsiedler, Scully arbeitet als Ärztin in einem Krankenhaus. Als eine FBI-Agentin verschwindet, werden beide (warum auch immer) rekrutiert und sollen diese mit Hilfe eines hellseherischen Pastors (schwach: Connolly) finden. Und Hui! Da stecken ja fiese Organhändler dahinter! Wow! Gosh! Superidee! Gab´s noch nie! Aber was hat das mit Akte X zu tun? Und warum ist das nie spannender, als wenn man Farbe beim trocknen zu sieht? Und warum hat Mulder eine ganz andere Synchronstimme? Warum wurde dieser Film überhaupt gedreht und für wen? Warum spielt Duchovny noch schlaffer als in der Serie? Warum hat das Ganze so überhaupt nichts mit den X-Akten zu tun? Denn Mulder und Scully bleiben austauschbar, da hätten auch Winnetou und Old Shatterhand ermitteln können oder Laurel und Hardy. Das Serien-Ende von 2002 wird sowieso ignoriert. Was bleibt, sind ein paar schöne Aufnahmen im Schnee.

Bild Bild
Zuletzt geändert von David Warner am 06.12.2008, 23:39, insgesamt 4-mal geändert.
msv
Beiträge: 997
Registriert: 05.05.2007, 23:39
Wohnort: City 17
Kontaktdaten:

Iron Man / 8 Blickwinkel (Vantage Point)

Beitrag von msv »

heute abend gabs einen Doppelpack mit zwei tollen Filmen :)

Iron Man 8/10 (Ungeschnittene US-Kinofassung)
Blu-ray | Bild: 2,35:1 (HD1080p24/VC-1) | Ton: Deutsch (DTS-HD Master Audio 5.1) | Gesehen zum: 1. Mal

Tony Stark (Robert Downey Jr.) hat es als Großindustrieller in der Rüstungsbranche zum Multimillionär gebracht. Alles verläuft in Starks Leben nach Plan, bis er während eines Waffen-Testlaufs entführt wird. Die einzige Chance zu entkommen, ist die Entwicklung einer hochtechnisierten und vielseitig einsetzbaren eisernen Rüstung, die ihn mit übermenschlichen Kräften und Fähigkeiten ausstattet. Sie ermöglicht Stark die Flucht. Zurück in seinem alten Leben, ist Stark alias „Iron Man“ nun bereit, die Menschheit vor einer globalen Bedrohung zu retten. Es ist die Geburtsstunde eines neuen Superhelden! - Von Regisseur Jon Favreau (der im Film auch eine kleine Nebenrolle als Starks Chauffeur spielt) klasse umgesetzte Comicadaption mit einem perfekt passenden Robert Downey Jr., einem mit seiner Glatze beeindruckenden Jeff "The Dude" Bridges, tollen Effekten, ein paar wunderbar eingestreuten komischen Szenen und Hammer-Soundmix ... und wer sich den Abspann komplett anschaut, freut sich auf die kommende Fortsetzung (in der Terrence Howards Rolle allerdings von Don Cheadle übernommen wird)! ;)

Bild


8 Blickwinkel 7/10
Blu-ray | Bild: 2,40:1 (HD1080p24/AVC) | Ton: Deutsch (Dolby TrueHD 5.1) | Gesehen zum: 1. Mal

Während der Präsident der Vereinigten Staaten im spanischen Salamanca eine Rede hält, wird er von einem Attentäter angeschossen. Zeitgleich kommen bei einer Bombenexplosion zahlreiche Menschen ums Leben. 8 BLICKWINKEL beschreibt die dramatischen Geschehnisse aus der unterschiedlichen Perspektive von mehreren Personen. Und erst nachdem man dieselben 15 Minuten unmittelbar vor und kurz nach dem Anschlag aus der Sicht jeder einzelnen dieser Personen gesehen hat, beginnt man zu erahnen, welch furchterregende Wahrheit tatsächlich hinter dem Attentat steckt. - Seit ich den sensationell geschnittenen & spannenden Trailer das erste Mal gesehen hab, wollte ich den Film unbedingt sehen und heute wars endlich soweit - klasse Streifen, der Trailer war allerdings besser, da im Film dann doch einiges zu klischeehaft & überflüssig ist. Macht anhand der gelungenen Erzählweise aus verschiedenen Blickwinkeln ;) und tollen Darstellern aber doch soviel Spaß, das ich den Film sicher nicht das letzte Mal gesehen habe...

Bild
Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

THE BANK JOB

Beitrag von David Warner »

Bild Statham

BANK JOB; GB 2008. DVD 6/10. 2.25:1. FSK 12. 107m (F). Regie: Roger Donaldson. Mit Jason Statham, David Suchet, Saffron Burrows, Stephen Campbell Moore, James Faulkner und Daniel Mays.

Der Film beruht angeblich auf einer wahren Begebenheit: Depperte britische Gangster erbeuten bei einem Bankraub, der ohne ihr Wissen vom Geheimdienst eingefädelt wurde, zahlreiche belastende Photos von Politikern und aus dem Königshaus. Von nun an sind diverse Gangster und sämtliche Geheimdienste hinter ihnen her. - Etwas unausgewogene Mischung aus Politdrama, Komödie und hartem Gangsterfilm, die zwar ganz unterhaltsam ist, aber die man auch gleich wieder vergessen kann. Gelungen ist der 70ger-Jahre-Look und die Songs (u.a. T.Rex), aber man hätte aus diesem brisanten Thema mehr machen können.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

REVOLVER

Beitrag von David Warner »

Bild Bild

REVOLVER; F/GB 2005. DVD 3/10. 2.35:1. FSK 16. 110m (F). Regie: Guy Ritchie. Mit Ray Liotta, Jason Statham, André Benjamin, Vincent Pastore, Warren Clark, Mem Ferda und Mercedes Grower.

Nach den Erfolgen BUBE, DAME, KÖNIG, GRAS UND SNATCH heiratete Guy Ritchie Madonna und drehte mit ihr den Megaflop SWEPT AWAY. Um sich davon zu erholen, versuchte er, zu seinen Wurzeln zurückzukehren und drehte den Ultra-Megaflop REVOLVER, der so schlecht war, dass er lange nicht mal einen Verleih gefunden hat und erst jetzt bei uns auf DVD erschienen ist. Ein Jason Statham mit öliger Perrücke kommt aus dem Knast und will sich an einem Casino-Besitzer (Liotta) rächen. Unterstützt wird er dabei von zwei Kredithaien (beschissene Knallchargen: Benjamin, Pastore) und alles wird so wirr und langweilig, dass man schnell das Interesse verliert. Einzig die gelegentlichen Wutausbrüche des großen Ray Liotta verhindern, dass man bei diesem pseudo-coolen Machwerk einschläft. Ein Film, der einem wirklich auf die Nerven geht.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

LICENCE TO KILL

Beitrag von David Warner »

Bild

JAMES BOND 007 - LIZENZ ZUM TÖTEN; GB/USA 1989. DVD 6/10. 2.35:1. FSK 16. 127n -uncut- (F). Regie: John Glen. Mit Timothy Dalton, Robert Davi, Carey Lowell, Talisa Soto, Desmond Llewellyn, Anthony Zerbe, Frank McRae, Benicio Del Toro, Pedro Armanderiz Jr., David Hedison, Don Stroud, Grand L. Bush und Christopher Neame.

Nach dem sein bester Freund, der CIA-Mann Felix Leiter (Hedison) in seiner Hochzeitsnacht das Opfer des Drogenkönigs Sanchez (Davi) wird, dreht der britische Agent James Bond (Dalton) durch und macht sich eben ohne seine Lizenz zum Töten auf einen Rachefeldzug. Unterstützung findet er dabei bei zwei schönen Frauen (Soto, Lowell) und bei Q (Llewellyn), der hier seinen größten Auftritt in einem Bond-Film hat. - Der 16. Bond-Film war eine radikale Abkehr des bewährten Strickmusters und ist ein knallharter Actionfilm, der erst in der DVD-Version ungeschnitten ist. Trotzdem ist das Ganze nicht wirklich gelungen, denn es treten einige Längen und Ungereimtheiten auf, die man sich hätte sparen können. Der finanziell vergleichsweise wenig erfolgreiche Film bedeutete das Aus für Timothy Dalton und eine Bond-Pause von 6 Jahren.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

IN BRUGES

Beitrag von David Warner »

Bild Gleeson

BRÜGGE SEHEN...UND STERBEN?; GB/B 2008. DVD 7/10. 2.35:1. FSK 16. 103m (F). Regie: Martin McDonagh. Mit Brendan Gleeson, Colin Farrell, Ralph Fiennes, Ciaran Hinds, Clemence Poesy und Hannah Murray.

Zwei Londoner Profikiller (Gleeson, Farrell) werden nach einem mißglückten Attentat, bei dem ein Kind erschossen wurde, ins belgische Brügge geschickt, um aus der Schußbahn zu sein. Dort warten sie auf neue Anweisungen von ihrem Chef (Fiennes). Während der Ältere dem Zauber der mittelalterlichen Stadt verfällt, fällt dem Jüngeren bald die Decke auf den Kopf. Erst als er sich verliebt, taut er auf. Da bekommt der Ältere den Auftrag, ihn zu töten...Gangsterkomödie und Städteportrait, das als Tragödie endet und neben den wunderschönen Locations auch noch drei hervorragende Hauptdarsteller hat, von denen wiedermal Gleeson besonders heraussticht. Das ist nach einem netten Anfang eigentlich alles tieftraurig und zum Teil richtig blutig.

Bild
Zuletzt geändert von David Warner am 11.12.2008, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
msv
Beiträge: 997
Registriert: 05.05.2007, 23:39
Wohnort: City 17
Kontaktdaten:

xXx 2 - The Next Level (xXx 2: State of the Union)

Beitrag von msv »

am Sonntag

xXx 2 - The Next Level 4/10
TV (ProSieben) | Bild: 2,35:1 (16:9) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 3. Mal (Quali wurde jedesmal schlechter: (1.) Kino, (2.) Premiere HD und jetzt (3.) ProSieben *gg*)

Nachdem er mit dem Geheimagenten xXx einen phänomenalen Erfolg erzielte und die Welt vor der atomaren Zerstreuung bewahrte, erhält NSA-Agent Augustus Gibbons einen neuen Auftrag. Eine Verschwörung gegen das Weiße Haus ist im Gange, und wieder braucht es einen kompromisslosen Agenten der Superklasse, um den Schurken das Handwerk zu legen. Dabei merkt der neue xXx bald, dass der Feind selbst an hoher Stelle in der Regierung sitzt. - Nachdem der erste Teil noch feinstes Popcorn-Kino war, senkt "xXx 2" unter Regisseur Lee Tamahori ("007 - Die Another Day") das Niveau deutlich und wird vom coolen Actioner zum teilweise richtig dämlichen Hip-Hop-Chegger-Ultracool-Gang-Streifen ... ab und zu richtig zum Reinschlagen, aber dank Willem Dafoe und Ideen wie "dem geheimen Hochgeschwindigkeitszug des Präsidenten" :thumbsup: bleibts doch noch n bissl erträglich ;).

Bild
Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

THIS BOY´S LIFE (De-Niro-Reihe 9)

Beitrag von David Warner »

Bild DiCaprio, De Niro

THIS BOY´S LIFE; USA 1993. DVD 6/10. 2.35:1. FSK 12. 110m (F). Regie: Michael Caton-Jones. Mit Leonardo DiCaprio, Robert De Niro, Ellen Barkin, Chris Cooper, Jonah Bleechman, Eliza Dushku, Carla Gugino und Toby Maguire.

Die USA Anfang der 50ger: Die attraktive Caroline Wolff (Barkin) reist mit ihrem halbwüchsigen Sohn Toby (DiCaprio) durch die Provinz, um ihr Glück zu finden. Man landet im Kaff Concrete und im Haus des tumben Ex-Soldaten Dwight (De Niro), der zu Tobys Ziehvater wird. Dieser entwickelt sich immer mehr zum Despoten und Toby muss lernen, sich gegen ihn durchzusetzen...Durchwachsene Verfilmung zweier preisgekrönter Romane von Toby Wolff, der darin seine eigenen authentischen Kindheitserlebnisse verarbeitete. Das ist ohne rechten Pep ganz ansehbar gemacht, bedeutete aber für DiCaprio einen Riesenschritt in Richtung Superstar.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

AMERICAN GUN

Beitrag von David Warner »

Bild Sutherland

AMERICAN GUN; USA 2005. DVD 6/10. 1.85:1. FSK 12. 91m (F). Mit Donald Sutherland, Forest Whitaker, Marcia Gay Harden, Linda Cardellini, Tony Goldwyn, Garcelle Beauvais und Chris Marquette.

Drei Jahre nach einem High-School-Massaker zeigt der Film behutsam das Schicksal mehrerer von der Tat zweier Schüler mehr oder weniger betroffener Personen: Ein Polizist (Goldwyn), dem die Medien Unfähigkeit vorwerfen, die Mutter (Gay Harden), die nach einer Fernsehsendung von ihren Nachbarn angefeindet wird, den verzweifelten Schuldirektor (Whitaker), der versucht, sämtliche Waffen aus seiner Schule zu verbannen und den Besitzer (Sutherland) des örtlichen kleinen und traditionellen Waffengeschäft, dessen Enkelin (Cardellini) plötzlich heimlich Schießunterricht nimmt...Behutsames, gut gespieltes Regie-Debüt, das aber nur an der Oberfläche der Problematik kratzt und keine neuen Ideen oder Vorschläge zur Problematik bietet.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

GLI INVASORI

Beitrag von David Warner »

Bild Bild

DIE RACHE DER WIKINGER; I/BRD/F 1961. DVD 7/10. 2.35:1. FSK 16. 91m -uncut- (F). Regie: Mario Bava. Mit Cameron Mitchell, Alice und Ellen Kessler, Giorgio Ardisson, Andrea Checchi, Jacques Delbo, Franco Giacobini, Rafaele Baldassarre und Folco Lulli.

Vikinger und Engländer im Kampf. Die Anführer sind Brüder ohne es zu wissen. - Italo-Remake vom US-Klassiker THE VIKINGS (drei Jahre früher) mit vielen geklauten Ideen (deshalb nur 7/10), das sich aber hier hier in der erstmalig ungekürzten Fassung in wunderschön restaurierten Bildern als absolute Granate des Actionfilms erweist. Anhand dieser für 1961 unfassbar blutigen und phantastisch inszenierten Schlachtszenen diente GLI INVASORI eindeutig als Inspiration für Mel Gibsons BRAVEHEART (1994): Erst dann sah man mittelalterlichen Nahkampf wieder so drastisch. Hätte man sich bei der Story noch etwas mehr eigenes einfallen lassen (manche Szenen sind sogar dreist kopiert), hätte ein Regisseur wie Mario Bava hier ein absolutes Meisterwerk schaffen können. Technisch stimmt einfach alles, über die Phön-Frisur des englischen Grafen sollte man allerdings hinweg sehen. Trotz allem eine klare Empfehlung.

Bild Bild
msv
Beiträge: 997
Registriert: 05.05.2007, 23:39
Wohnort: City 17
Kontaktdaten:

Lost in Translation

Beitrag von msv »

gerade

Lost in Translation 10/10
TV (arte) | Bild: 1,78:1 (16:9) | Ton: Deutsch (Stereo) | Gesehen zum: ~ 4. Mal oder so

In einer gesichtslosen Hotelbar in Tokio lernen sich der alternde Hollywood-Schauspieler Bob und die jungverheiratete Charlotte kennen - beide auf der Flucht vor Langeweile, Großstadtdschungel und Einsamkeit. Gemeinsam begeben sie sich auf einen kuriosen Streifzug durch die befremdliche Metropole Tokio und schließen eine außergewöhnliche Freundschaft ...- Ein einfach perfekter Film mit einem wunderbaren Bill Murray, einer wunderbaren Scarlett Johansson, tollen Bildern aus Tokio und einem klasse Soundtrack. Und immernoch so faszinierend wie beim ersten Mal.

Bild
Bild
Antworten