Seite 101 von 189

Der Sternwanderer (Stardust)

Verfasst: 03.01.2009, 23:49
von msv
gerade

Der Sternwanderer 8/10
TV (Premiere HD) | Bild: 2,40:1 (HD1080i/H.264) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 1. Mal

Aufregung im Königreich Stormhold: Eine herabgefallene Sternschnuppe entpuppt sich als junge Schönheit (Claire Danes). Während zwei Thronfolger deren Schmuck begehren, will sich eine gemeine Hexe (Michelle Pfeiffer) mit dem Herz der Frau ewige Jugend sichern. Der junge Tristan (Charlie Cox) möchte die Sternschnuppe dagegen seiner Liebsten (Sienna Miller) schenken. - Toller Fantasyfilm, von dem ich eigentlich garnicht viel erwartet hatte, jetzt aber umso glücklicher bin, ihn gesehen zu haben: Ein von "Layer Cake"-Regisseur Matthew Vaughn fantasie- und liebevoll umgesetzter Film, der mit toller Story, tollen Darstellern und schönen Bildern überzeugt.

Bild

SOUTHERN COMFORT

Verfasst: 04.01.2009, 19:05
von David Warner
Bild

DIE LETZTEN AMERIKANER; USA 1981. DVD 7/10. 1.85:1. FSK 16. 101m (F). Regie: Walter Hill. Mit Powers Boothe, Keith Carradine, Fred Ward, T.K. Carter, Lewis Smith, Peter Coyote und Brion James.

Eine Truppe Reservesoldaten verläuft sich bei einem Manöver in den Sümpfen Louisianas. Als sie auf Cajuns (dort lebende französisch-stämmige Hinterwäldler) treffen, führen sich einige auf wie die Axt im Wald. Von nun an werden sie gnadenlos gejagt und nacheinander abgeschlachtet...- Ausschließlich an Originalschauplätzen gedrehter Actionthriller mit guter Spannungskurve und zwei hervorragenden Hauptdarstellern. Die Protagonisten (außer Carradine und Boothe) kommen durch ihre eigene Brutalität, Dummheit und Ignoranz ums Leben und so kann der Film auch als Parabel über Vietnam verstanden werden. Intelligentes Unterhaltungskino.

Bild

REQUIEM FOR A DREAM

Verfasst: 04.01.2009, 22:06
von David Warner
Bild

REQUIEM FOR A DREAM; USA 2000. DVd 7/10. 1.78:1. FSK 16. 98m (F). Regie: Darren Aronofsky. Mit Ellen Burstyn, Jared Leto, Jennifer Connelly, Marlon Wayans, Christopher MacDonald, Louise Lasser und Keith David.

Ein Drogendealer (Leto) und sein Freund (Wayans) strecken Drogen um sie mit Profit zu verkaufen. Dabei geraten sie selbst in die Abhängikeit. Genauso geht es seiner Freundin (Connelly), die für Drogen mit fremden Männern schläft und seiner Mutter (Oscar-Nominierung für Burstyn), die durch ihre Tablettenabhängigkeit in der Irrenanstalt landet...- Hartes, schonungsloses und trostloses Drama, das in einem Alptraum endet. Aronofsky setzt hier die verschiedensten Stilmittel ein, was manchmal etwas befremdlich wirkt, schafft aber einen radikalen Film zum Thema Sucht ohne jede Hoffnung.

Bild

American Gangster

Verfasst: 05.01.2009, 12:37
von msv
gestern

American Gangster 8/10

TV (Premiere HD) | Bild: 1,78:1 (Non-OAR) (HD1080i/H.264) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 1. Mal

Brutal, aber diskret baut Frank Lucas (Denzel Washington) in den 70ern ein Drogenimperium auf. Den Stoff schmuggelt er in Särgen gefallener US-Soldaten aus Asien nach Harlem. Einem hartnäckigen Drogenfahnder (Russell Crowe) gelingt es, Lucas zu enttarnen und als Informanten zu gewinnen. - Spannender Streifen von Ridley Scott mit klasse Darstellern und tollem Soundtrack. Leider war die Bildqualität diesmal wirklich nix besonderes - bei schwierigen Vorlagen kann man die sowieso schon knappe Bitrate ruhig mal wieder ein wenig höher schrauben - Grüßle an Premiere ;).

Bild

THE VAMPIRE LOVERS

Verfasst: 05.01.2009, 19:53
von David Warner
Bild

DIE GRUFT DER VAMPIRE; GB 1970. DVD 6/10. 1.85:1. FSK 16. 88m (F). Regie: Roy Ward Baker. Mit Peter Cushing, Ingrid Pitt, Kate O´Mara, George Cole, Ferdy Mayne, Douglas Wilmer, John Forbes-Roberson und Jon Finch.

Eine Vampirin mit lesbischen Vorlieben (Pitt) schleicht sich in eine noble Familie ein, um die jüngste Tochter O´Mara) für sich zu gewinnen. Während ihr Vater (Cole) und ein zur Hilfe geeilter General (Cushing) der Vampirbrut der Karsteins auf die Schliche kommen und ausrotten, häufen sich merkwürdige Todesfälle...Typischer Hammerhorror, diesmal aber mit ein paar Nacktszenen und ein bischen mehr Gore als in den 60gern. Der Film bildet mit NUR VAMPIRE KÜSSEN BLUTIG und DRACULAS HEXENJAGD die sogenannte Karnstein-Trilogie.

Bild

HOMICIDAL

Verfasst: 06.01.2009, 00:32
von David Warner
Bild

MÖRDERISCH; USA 1961. DVD 7/10. 1.85:1. FSK 16. 88m (s/w). Regie: William Castle. Mit Joan Marshall (= Jean Arliss), Glenn Corbett, Patricia Breslin, Eugenie Leontovich, Alan Bunce und James Westerfield.

Ein weiterer B-Klassiker von William Castle (HOUSE ON HAUNTED HILL, 13 GHOSTS), von dem es bestimmt auch bald wieder ein grauenhaftes Remake geben wird. Ein Film aus einer Zeit, als Filme noch Spaß machten, heute eine absolute Seltenheit. HOMICIDAL ist eine absolut gelungene Variation von PSYCHO, über deren Inhalt man gar nicht viel erzählen darf, außer das es hier ebenfalls um komplizierte Zusammenhänge von Wahnsinn, Mord und Travestie geht. Der Spaß mit dem der Film augenzwinkernd die makabersten Morde und Motive präsentiert, läßt ein paar Längen im Mittelteil sowie einige völlig untalentierte Knallchargen verzeihen. Originell, spaßig und morbide.

Bild

TÖRST (Ingmar-Bergman-Reihe 9)

Verfasst: 06.01.2009, 14:01
von David Warner
Bild Malmsten, Henning

DURST; S 1949. DVD 7/10. 4:3. FSK 12. 81m -uncut- (s/w). Regie: Ingmar Bergman. Mit Eva Henning, Birger Malmsten, Birgit Tengroth, Mimi Nelson, Hasse Ekman, Beugt Eklund und Gaby Stenberg.

Ein schwedisches Paar (Henning, Malmstein) reist per Zug durch ein vom Krieg zerstörtes Europa. Persönliche Probleme machen die Reise zur Belastungsprobe...- Die beklemmende Enge von Zugabteilen und Hotelzimmern erfasst auch den Zuschauer. Bergmans "Skandalfilm" wurde von der deutschen Zensur zunächst verboten, dann freigegeben aber um wichtige Dialogszenen geschnitten, was laut Grundgesetzt schon damals illegal war, aber heute noch praktiziert wird, ohne dass die Verantwortlichen strafrechtlich verfolgt werden. Immerhin sind die zensierten Szenen auf der DVD im OmU wieder enthalten.

Bild

THE AMAZING QUEST OF ERNEST BLISS

Verfasst: 06.01.2009, 15:55
von David Warner
Bild Grant

THE AMAZING ADVENTURE (Reissue Title); USA 1936. DVD 4/10. 4:3. FSK unrated. 61m (s/w) OF. Regie: Alfred Zeisler. Mit Cary Grant, Mary Brian, Peter Gawthorne, Henry Kendall und Leo M. Lion.

Im Jahre 1936 stand Cary Grant an der Schwelle zum Weltstar. Da die Studios (hier Empire Films) aber noch nicht so genau wußten, was sie mit ihm anfangen sollten, mußte er diese dämliche Billig-Komödie drehen: Ernest Bliss (Grant) ist ein gelangweilter Millionär, der eine Wette mit seinem Psychiater eingeht. Er will ein Jahr lang mit Billig-Jobs auskommen, ohne sein Vermögen anzutasten. Dabei trifft er auf die skurrilsten Gestalten. Was eine nette Screwball-Comedy hätte werden können, ist bei Grants lustloser Darstellung und der dilletantischen Umsetzung nur ein gähnend langweiliger Cheapie geworden. Schade drum.

Bild

Armageddon - Das jüngste Gericht (Armageddon)

Verfasst: 06.01.2009, 16:19
von msv
gestern

Armageddon - Das jüngste Gericht 7/10
TV (ZDF) | Bild: 2,35:1 (16:9) | Ton: Deutsch (Dolby Surround) | Gesehen zum: scho ooooft-en Mal ;)

Eine Handvoll raubeiniger Ölbohrer ist die letzte Hoffnung der NASA im Kampf um das Überleben der Erde, denn ein riesiger Asteroid rast auf den blauen Planeten zu. Und so unterziehen sich die patriotischen Mannsbilder einem straffen Weltraumtraining, um schließlich zu beweisen, wer die wahren Helden im All sind ... - Unterhaltsamer SciFi-Action-Kracher aus dem Hause Bruckheimer/Bay, der mit tollen SFX und klasse Darstellerriege bestens unterhält, wenn auch gleichzeitig viel zu viele Klischees bedient. Aber wenn Michael Bay draufsteht is halt auch Michael Bay drin.

Bild

THE BOAT (Buster-Keaton-Reihe 2)

Verfasst: 06.01.2009, 16:43
von David Warner
Bild

THE BOAT; USA 1921. DVD 9/10. 4:3. FSK unrated. 25m (s/w). Regie: Buster Keaton, Edward F. Cline. Mit Buster Keaton, Sybil Seely und Edward F. Cline.

Nachdem das Boot fertig gebaut wurde, soll es abtransportiert werden. Da es zu groß ist, stürzt dabei das ganze Haus ein. Beim Stapellauf am Meer geht dann auch noch ein Auto drauf. Und das Boot geht mit dem stolzen Besitzer Buster Keaton natürlich sofort unter. Auf einem robusteren neu gebauten Boot fallen alle Beteiligten andauernd ins Wasser. Schließlich kann man doch losfahren, kracht aber dauernd scheppernd gegen Brücken und andere Hindernisse. Das Leben in der schwankenden Kajüte (Essen oder Bilder aufhängen) erweist sich ebenfalls als Desaster. Schließlich erreicht man den Pazifik und die richtigen Meeresstürme. Schlabbrige Fernrohre, die sich dauernd verbiegen, helfen da auch nicht weiter. Man funkt S.O.S. Das Boot schwankt und dreht sich um sich selber, so dass Buster versucht, seine Schuhe anzunageln, um Halt zu finden. Dann dringt überall Wasser ein und es wird dramatisch. Schließlich läßt der Sturm nach und man kann sich in einem badewanne-artigen Rettungsboot vom inzwischen gesunkenen Schiff retten. - Klassische Slapstick-Komödie, absolut aufwendig, top und zum totlachen. Mehr Gags passen in einen solchen Kurzfilm nicht mehr rein.

Bild

TOWER OF LONDON

Verfasst: 08.01.2009, 00:25
von David Warner
Bild Karloff, Rathbone

DER HENKER VON LONDON; USA 1939. DVD 7/10. 4:3. FSK unrated. 92m (s/w) OmU. Regie: Rowland V. Lee. Mit Basil Rathbone, Boris Karloff, Vincent Price, Leo G. Carroll, Ian Hunter, Barbara O´Neill, Nan Grey und Miles Mander.

Die Geschichte von Richard von Gloucester (grandios: Rathbone), der mit Hilfe seines brutalen Henkers Mord (Karloff sinister mit Glatze) sowie hinterhältigen Morden und Intrigen alle vor ihm stehenden Thronfolger (darunter auch Kinder) aus dem Weg räumt und selber zum König Richard III. wird. Doch sein Schicksal ist auch besiegelt...Faszinierender Historienkrimi mit superben Darstellern, spannend, gut inszeniert und äußerst unterhaltsam, wenn auch für die Entstehungszeit ziemlich brutal. Der Film hat natürlich die gleiche Geschichte wie Shakespeares fabelhaftes Bühnenstück RICHARD III, ist aber keine Shakespeare-Verfilmung. Erschienen in fabelhafter Bildqualität in der famosen Boris-Karloff-Bela-Lugosi-Edition (ohne deutschen Ton).

Bild

The Sentinel - Wem kannst du trauen? (The Sentinel)

Verfasst: 08.01.2009, 14:25
von msv
am Dienstag

The Sentinel - Wem kannst du trauen? 7/10
TV (ZDF) | Bild: 2,40:1 (16:9) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 2. Mal

Bei einem Mordkomplott gegen den US-Präsidenten gerät der Secret Service Agent Pete Garrison (Michael Douglas) schnell unter Verdacht, mit den Verschwörern unter einer Decke zu stecken. Als ausgerechnet sein ehemaliger Schützling und Freund David Breckinridge (Kiefer Sutherland) den Fall zugewiesen bekommt, wird die Schlinge um Garrisons Hals immer enger ... - Routiniert und spannend umgesetzer Thriller mit klasse Besetzung, den das ZDF am Dienstag als Free-TV-Premiere zeigte und ich ihn so das erste Mal auf deutsch genießen konnte.

Bild

THE RUINS

Verfasst: 08.01.2009, 21:52
von David Warner
Bild

RUINEN; USA/Australien 2008. DVD 3/10. 2.35:1. FSK 1. 87m -uncut- (F). Regie: Carter Smith. Mit Jonathan Tucker, Jena Malone, Laura Ramsey, Shawn Ashmore, Joe Anderson und Sergio Calderon.

Ein Haufen unsympathischer und recht ekliger amerikanischer Tweenie-Touristen suchen einen vermissten Archäologen in den Ruinen eines verborgenen Maya-Tempels. Die Maya-Nachkommen umzingeln daraufhin den Tempel und lassen niemand heraus, der mit einer überall wuchernden Pflanze in Berührung gekommen ist. Gääähn! Und so hockt man dann blond und blöd im Tempel und wartet auf Rettung, während der Zuschauer zu lange wartet, bis das ganze Kroppzeug endlich von der Pflanze verschlungen wird. Uaahhh...doch das dauert und dauert...- Typischer Horror-Trash ohne Überraschungen und aufgrund der völlig uninteressanten Figuren auch ohne jede Spannung.

Bild

WITNESS FOR THE PROSECUTION

Verfasst: 09.01.2009, 00:48
von David Warner
Bild Laughton, Dietrich

ZEUGIN DER ANKLAGE; USA 1957. DVD 8/10. 1.78:1. FSK 12. 116m (s/w). Regie: Billy Wilder. Mit Charles Laughton, Marlene Dietrich, Tyrone Power, Elsa Lanchaster, John Williams, Henry Daniell und Una O´Connor.

Der Starverteidiger Sir Wilfrid (genial: Laughton) hat nach einem Herzinfarkt Probleme mit einer aufdringlichen Krankenschwester (Lanchaster), die ihm den geliebten Alkohol sowie die Zigarren verbieten will. Trotzdem übernimmt er noch einmal die Verteidigung im Mordprozess um den sympathischen Leonard Vole (Power). Und hier erlebt der überhebliche Wilfrid einige Überraschungen...Nach einem Bühnenstück von Agatha Christie entstandene Mischung aus Komödie, Thriller und Gerichtsdrama, der man zwar Unlogik vorwerfen kann, die aber von Billy Wilder so grandios inszeniert und besetzt ist, dass sie schon lange zu den absoluten Klassikern des Genres gezählt werden kann. Immer wieder ein Genuß! 1982 entstand ein TV-Remake mit Donald Pleasence.

Bild

Beverly Hills Cop - Ich lös' den Fall auf jeden Fall (Beverl

Verfasst: 09.01.2009, 20:19
von msv
gestern

Beverly Hills Cop - Ich lös' den Fall auf jeden Fall 10/10
TV (Sat.1) | Bild: 1,78:1 (16:9) | Ton: Stereo (Deutsch) | Gesehen zum: keine-Ahnung-wievielten-Mal ;)

Axel Foley (Eddie Murphy) ist ein Cop in Detroit - allerdings ein recht ungewöhnlicher: Seine Methoden hat er nicht auf der Polizeiakademie gelernt, und deshalb ist er bei seinen Vorgesetzten nicht sehr beliebt. Besonders weil nach seinen eigensinnigen Aktionen meistens ein Bild der Verwüstung zurückbleibt. Als man Axel verbietet, den Mord an seinem Jugendfreund aufzuklären, ermittelt er auf eigene Faust. Eine Spur führt in das Nobelviertel von Beverly Hills ... - Genialer Auftakt zur Spielfilm-Trilogie mit Eddie Murphy, deren erster Teil auch gleichzeitig ihr bester ist - da stimmt einfach alles: Allen voran natürlich Eddie Murphy, der die Rolle einfach perfekt spielt und auch die Synchronisation ist einfach wunderbar. Dazu die klasse Schauspielkollegen, Harold Faltermeyers Soundtrack ("Axel F.") und der ganze Rest - ein Komödienerlebnis von Regisseur Martin Brest! Die weiteren zwei Teile (Teil 3 is zwar nimmer so der Bringer, aber egal) folgen an den kommenden zwei Donnerstagen auf Sat.1.

Bild