Seite 103 von 189
VALDEZ IS COMING
Verfasst: 16.01.2009, 21:10
von David Warner
VALDEZ; USA 1971. DVD 6/10. 1.78:1. FSK 16. 87m (F). Regie; Edwin Sherin. Mit Burt Lancaster, Susan Clark, Frank Silvera, Jon Cypher, Richard Jordan, Barton Heyman und Hector Elizondo.
Der alternde mexikanische Hilfspolizist Valdez (Lancaster) bittet den reichen Rancher Tanner (Cypher) um 100 Dollar für die Witwe eines wegen Tanner versehentlich erschossenen Mannes. Thanner läßt Valdez daraufhin kreuzigen, doch der kann sich retten und kehrt in seiner alten Armeeausrüstung zu Thanner zurück und kann dessen Männer durch präzise Kenntnis der Gegend und seiner kämpferischen Erfahrenheit nach und nach ausschalten. Er nimmt Thanners Freundin (Clark) als Geisel, doch es kommt zu einer Patt-Situation...Komplett in Spanien gedrehter Western, der inhaltlich erstaunlich an Michael Winners englischen Western CHATO´S LAND erinnert und ziemlich derbe Gewaltszenen hat. Kein Meisterwerk, aber unterhaltsam und mit einem fast offenen, originellen Ende.

QUANTUM OF SOLACE
Verfasst: 17.01.2009, 00:09
von David Warner
JAMES BOND 007 - EIN QUANTUM TROST; GB/USA 2008. DVD 3/10. 2.35:1. FSK 12. 108m (F). Regie: Marc Forster. Mit Daniel Craig, Mathieu Almaric, Judi Dench, Gemma Arterto, Olga Kurylenko, Jeffrey Wright und Giancarlo Giannini.
Zweiter Auftritt von Daniel Craig als James Bond 007 oder als irgendwer anderer. Hier sind alle guten und neuen Ansätze aus dem Vorgängerfilm CASINO ROYALE verschwunden, obwohl es ein direkter Fortsetzungsfilm ist. Mit dem Charme und dem ironischen Humor der klassischen Bond-Reihe hat dieser durchschnittlich bis für ein 200-Mio-Budget amateurhaft inszenierte Film nichts mehr zu tun. Keine Gimmicks, keine Erotik, keine Bond-Girls (nur ein paar blaße Hühner am Rande), kein Humor, kein charismatischer Bösewicht, ein grottenschlechtes Drehbuch, das den Film gerade mal mühsam auf 108 Minuten streckt und zu keiner Sekunde Spannung oder Unterhaltung bietet, beweist, dass die Bond-Reihe hiermit entgültig tot ist. Und der großartige italienische Charakterdarsteller Giancarlo Giannini wird nach einem Kurzauftritt auch gleich wieder in der Mülltonne entsorgt. Peinlich! Und das liegt nicht an Craig, der es gar nicht verdient hat, überhaupt in einem so schlechten Film mitspielen zu müßen, aber noch schlimmer ist, dass so eine Gurke auch noch als James-Bond-Film verkauft wird. Das letzte Drittel in der Wüste aber ist dann kaum noch auszuhalten. Fazit: Bond ist tot oder rgend ein auch nur durchschnittlich inszenatorisch und technisch begabter Regisseur trifft zufällig auf einen durchschnittlich begabten Autor, der nicht nur Gaga-Dialoge schreiben kann...Dann könnte man wenigstens die "Qualität" der letzten Brosnan-Filme erreichen...Aber ob das sein muß?
Origineller als der Film: Das Plakat! Wow!
24: Day 7 (Ep. 1+2)
Verfasst: 17.01.2009, 00:55
von msv
gerade
24: Day 7 (Ep. 1+2: 08:00 - 10:00)
TV (Premiere HD) | Bild: 1,78:1 (HD1080i/H.264) | Ton: Englisch (Dolby Surround) | Gesehen zum: 1. Mal
Zum Inhalt schreib ich nix, wer sich die Folgen spoilern will, ohne sie gesehen zu haben, kann das woanders tun

.
- Bisher sehr guter Start in den 7. "24"-Tag mit einem totgeglaubten Rückkehrer, einer aufgelösten CTU und den gewohnt guten, wenn auch teilweise etwas "ja siiiicher"-igen
"24"-Zutaten. Und daß die Folgen mit nur wenigen Tagen Verzögerung zur US-Premiere auch bei uns (auf Premiere *gg*) laufen - und das auch noch in HD - könnte ruhig zur Gewohnheit werden, auch wenns hier eher dem US-Autorenstreik zu verdanken ist, denn die Synchro (die ich bei "24" allerdings nimmer schauen kann, seit ich mit Staffel 2 auf englisch angefangen hab) muss ja auch noch irgendwann gemacht werden. Leider gibts den O-Ton nur in Dolby Surround und die deutschen Tonspur in 5.1, aber damit muss man - bis zum Blu-ray-Release - halt leben
. Und gottseidank werden die Folgen freitags und 1x Monat dann auch Samstags (alle Folgen des Monats) ab 20:15 Uhr wiederholt, denn in Aalen hab ich ja leider kein Premiere und schau dort dann die ProSieben-Montagsalternative mit den "Simpsons", "Terminator: The Sarah Connor Chronicles" und "Lost".

LES NOCES ROUGES
Verfasst: 17.01.2009, 18:31
von David Warner
BLUTIGE HOCHZEIT; F/I 1973. DVD 7/10. 1.66:1. FSK 16. 92m (F). Regie: Claude Chabrol. Mit Michel Piccoli, Stephane Audran, Claude Pieplu, Clothilde Joano und Eliana de Santis.
Die Frau (Audran) des Bürgermeisters (Pieplu) verliebt sich unsterblich in dessen neuen Assistenten (Piccoli), der ebenfalls unglücklich verheiratet ist. Beide beginnen eine streng geheime leidenschaftliche Affäre und entledigen sich schließlich ihrer unliebsamen Ehepartner durch Morde, die sie erfolgreich als Selbstmord und Autounfall tarnen. Doch trotzdem macht ihnen jemand versehentlich einen Strich durch die Rechnung...Nach einer wahren Begebenheit inszeniertes Kriminaldrama, Sittenbild und Kleinstadtportrait, dessen deutscher Titel einem Rätsel aufgibt. Chabrol läßt hier keine der Figuren besonders unsympathisch erscheinen, besonders Piccoli erscheint ruhig und besonnen, bevor er seinen Freund und Vorgesetzten eiskalt und brutal ermordet. Eine weitere Attacke Chabrols auf die französische Bourgeoisie, auf die er sich bis dato mit zahlreichen Filmen spezialisiert hatte. Danach wendete er sich weniger erfolgreich anderen Themen zu.

STREET KINGS
Verfasst: 18.01.2009, 10:13
von David Warner
STREET KINGS - DIRECTOR´S CUT; USA 2008. DVD 7/10. 2.40:1. FSK 18. 104m (F). Regie: David Ayer. Mit Keanu Reeves, Forest Whitaker, Hugh Laurie, Chris Evans, Cedric the Entertainer, Jay Mohr und Naomie Harris.
Detective Tom Ludlow (grimmig: Reeves) ist ein Polizist, der erst schießt und dann fragt. Deshalb hat er Probleme mit der Dienstaufsicht, wird aber von seinem Captain (Whitaker) gedeckt. Nach dem brutalen Mord an seinem Ex-Partner kommt er einem polizeiinternen Skandal auf die Spur und gerät gleichzeitig selbst unter Verdacht...- Zunächst gut gemachter und spannend-düsterer Action-Thriller an dessen Drehbuch auch der große James Ellroy mitgearbeitet hat. Das Ende und die Auflösung ist dann aber wieder so vorhersehbar und klischeehaft, dass man sich schon ein bischen ärgert. Insgesamt vergleichsweise aber ein gelungener und teilweise brutaler Polizeifilm, dessen deutsche Kinofassung geschnitten war. Die DVD-Version, als "Director´s Cut" bezeichnet, ist lediglich die ungeschnittene US-Kinoversion (es fehlten Sekunden).

ANNIBALE
Verfasst: 18.01.2009, 19:21
von David Warner
HANNIBAL; I/USA 1959. DVD 6/10. 1.56:1. FSK 12. 93m -cut- (F). Regie: Edgar G. Ulmer, Carlo Ludovico Bragaglia. Mit Victor Mature, Rita Gam, Gabriele Ferzetti, Milly Vitale, Rik Battaglia, Franco Silva, Terence Hill (als mario Girotti), Mirko Ellis, Andrea Aureli und Bud Spencer (als Carlo Pedersoli).
Der karthagische Feldherr Hannibal (246 v.Chr. - 183 v. Chr.) überquert mit seinem Heer unterstützt von einem Elefantenheer die Alpen um Rom anzugreifen. Er nimmt die Tochter (Gam) eines Senators als Geisel, beide verlieben sich. Auch ein junger römischer Dümmling (Hill) ist in sie verliebt und versucht, sie zu befreien. Das geht natürlich schief und Hannibal zieht scheinbar unbesiegbar weiter gen Rom und wird zur Legende... - Gar nicht mal ganz schlechter Historienschinken mit einigen bemerkenswerten Szenen, präsentiert in sehr naiver Weise. Verglichen mit Petersens TROJA oder Stones ALEXANDER aber fast schon wieder ein Meisterwerk. HANNIBAL ist übrigens der erste gemeinsame Film von Terence Hill und Bud Spencer, die aber keine gemeinsame Szene haben und Spencer als karthagischer Krieger nur eine Statistenrolle hat. Trotzdem bewirbt das DVD-Cover den Film frech als Spencer-Hill-Film. Fairerweise hat man Mature (der in KISS OF DEATH und MY DARLING CLEMENTINE) mal eine große Nummer war, auch noch drauf geklatscht.

MEET DAVE
Verfasst: 18.01.2009, 22:55
von David Warner
MENSCH, DAVE! USA 2008. DVD 6/10. 1.85:1. FSK 6. 86m (F). Regie: Brian Robbins. Mit Eddie Murphy, Gabrielle Union, Ed Helm, Elizabeth Banks, Judah Friedlander und Scott Caan.
Außerirdische Winzlinge schicken eine kleine Kugel auf die Erde, die die Ozeane entleeren soll. Diese landet aber in einem Goldfischglas und entleert nur dieses. Darauf hin landet ein Raumschiff (Murphy) auf der Erde, das aussieht wie ein depperter Neger und von einem gleich aussehenden depperten Winzling-Captain (auch Murphy) befehligt wird. Die Mission: die Kugel ausfindig zu machen. Das Raumschiff nennt sich Dave Ming Cheng und behauptet auf Anfrage, in der Freiheitsstatue zu wohnen. Ein kleiner Junge hilft Ming Cheng, merkt aber bald, dass dieser über merkwürdige Superkräfte verfügt...- Tja, Humphrey Bogart wollte immer ein Garagentor spielen, Cary Grant einen Mörder und Martin Sheen eine Kaffetasse, Träume, die nie in Erfüllung gingen. Aber Eddie Murphy darf jetzt ein Raumschiff spielen und das in einem kleinen Filmchen, das sowohl AKTE X, STAR TREK und PHANTASTIC VOYAGE verarscht, ohne dass es allzu peinlich wird. Da gibt es schon mal den einen oder anderen herzlichen Lacher, aber natürlich auch viel viel Leerlauf gegen Ende. Trotzdem so gaga, dass es irgendwie sympathisch ist. Und Murphy ist mit neuer Synchro (die alte ist verstorben) auch nicht mehr so nervig wie früher. Trotzdem: lieber im O-Ton anschauen.

Mission: Impossible II / Rush Hour 3
Verfasst: 19.01.2009, 01:04
von msv
vorher
Rush Hour 3 6/10
TV (Premiere HD) | Bild: 2,40:1 (HD1080i/H.264) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 1. Mal
In L.A. wird der chinesische Botschafter bei einem Anschlag der asiatischen Unterwelt schwer verletzt. Leibwächter Lee (Jackie Chan) und US-Cop Carter (Chris Tucker), machen sich auf nach Paris, um den Triaden das Handwerk zu legen. Dort hat das Chaos-Duo mit einer fremden Kultur und fiesen Killern zu kämpfen und kommt einer geheimnisvollen Sängerin sehr nah.
- "Rush Hour 3" macht genau da weiter, wo die Teile 1+2 aufgehört haben - durchschnittliche Actionkomödienkost, diesmal allerdings ins französische Paris verlegt und mit einem lustigen Gastauftritt von Roman Polanski angereichert (für mich die einzig richtig lustige Szene im Film). Kann man sich anschaun, muss man aber nich...
Mission: Impossible II 7/10
TV (ProSieben) | Bild: 2,35:1 (16:9) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 5. oder 6. Mal rum
IMF-Agent Ethan Hunt (Tom Cruise) wird auf einen neuen Fall angesetzt: Sein ehemaliger Kollege Sean Ambrose (Dougray Scott) - mittlerweile ein gesuchter Terrorist - hat vor, mit Hilfe von künstlich hergestellten Viren weite Teile der Erde auszurotten. Er verfügt bereits über eine Komponente, die zur Züchtung der Viren nötig ist. Hunt muss nun versuchen, in den Besitz des zweiten Bestandteils zu kommen. Ambroses Ex-Freundin Nyah (Thandie Newton) unterstützt ihn dabei. Doch dann fliegt Nyahs Tarnung auf ...
- Unterhaltsamer, aber dennoch schlechtester Teil der "Mission: Impossible"-Reihe von Regisseur John Woo, der leider mehr Wert auf durchgestylte Bilder und Action als Drehbuch und Dialoge gelegt hat - Spaß machts aber trotzdem, und dass nicht nur dank dem klasse Soundtrack von Hans Zimmer, der dem Film zu einer wunderbaren Action-Musik-Kombinationsszene verhilft, als Ethan Hunt sich von seiner gerade selbst frisch mit dem Virus infizierten Freundin trennen muss, ein Loch in die Hochhauswand sprengt und springt ... diese Szene is einfach top
.

L´UOMO SENZA MEMORIA
Verfasst: 20.01.2009, 23:29
von David Warner
DER MANN OHNE GEDÄCHTNIS; I 1974. DVD 7/10. 1.85:1. FSK 16. 88m (F). Regie: Duccio Tessari. Mit Senta Berger, Luc Merenda, Umberto Orsini, Anita Strindberg, Bruno Corazzari, Rosario Borelli und Manfred Freyberger.
Dem "Mann ohne Gedächtnis" (Merenda) sind in London dunkle Mächte auf den Fersen. Er findet heraus, dass er eine Frau (Berger) in Italien hat und besucht sie, kann sich aber immer noch nicht die Bohne an irgendwas erinnern. Auch dort wird er verfolgt, das Haus wird durchsucht, der Dackel ermordet und es scheint so, dass er selbst auch ganz viel Dreck am Stecken hat...Origineller Psycho-Thriller von Tessari, der auch schon einige wichtige Italo-Western gedreht hat. Als Giallo vermarktet, weist er aber kaum Merkmale dieses Genres auf und ist eher ein Gangsterfilm. Senta Berger ist überraschend natürlich für Filme dieser Art. Eine weitere Veröffentlichung von Koch Media in super Bildqualität.

HOUSE OF WHIPCORD
Verfasst: 21.01.2009, 21:52
von David Warner
HAUS DER PEITSCHEN; GB 1974. DVD 6/10. 4:3. FSK 18 (indiziert). 102m -uncut- (F). Regie: Pete Walker. Mit Barbara Markham, Penny Irving, Patrick Barr, Ray Brooks, Ann Michelle, Sheila Keith und Dorothy Gordon.
In einem abgelegenen zum Gefängnis umgebauten Landsitz werden unschuldige entführte Mädchen von Wahnsinnigen eingekerkert, um ihnen "moralische Werte" beizubringen. Die Strafen sind drakonisch und die Wärterinnen gnadenlos. Auch eine junge Französin (Irving) landet dort, plant aber bald den Ausbruch...-Zum ersten Mal ungeschnitten bewundert werden kann Pete Walkers Vorläufer aller WIP-Filme (WOMAN IN PRISON), der eine ganze Welle ähnlicher und viel mehr sexploitationhaltiger Werke auslöste. Walkers Film zeigt noch nicht viel nackte Haut und baut durchaus einen kleinen Spannungsbogen auf. Dafür gibt es aber einige Hiebe auf die in England herrschenden fanatischen Moralisten. Die Bildqualität der DVD entspricht der eines alten VHS-Tapes und ist in keinster Weise überarbeitet worden.

PAT GARRETT AND BILLY THE KID
Verfasst: 22.01.2009, 00:27
von David Warner
PAT GARRETT JAGT BILLY THE KID; USA 1973. DVD 10/10. 2.35:1. FSK 16. 122m (F). Regie: Sam Peckinpah. Mit James Coburn, Kris Kristofferson, Jack Elam, Slim Pickens, Katy Jurado, Richard Jaeckel, Chill Wills, Jason Robards Jr., Bob Dylan, R.G. Armstrong, Luke Askew, John Beck, Matt Clark, Rita Coolidge, Richard Bright, Emilio Fernandez, L.Q. Jones, Paul Fix, Harry Dean Stanton, Charles Martin Smith, Gene Evans, Elisha Cook Jr., Dub Taylor und Barry Fitzgerald.
Einst waren sie Freunde und Gesetzlose, arbeiteten dann beide für den legendären Viehbaron John Chisum (Fitzgerald), doch dann ließ sich Pat Garrett (Coburn) von der Macht korrumpieren und zum Sheriff ernennen, während Billy The Kid (Kristofferson) nicht verstand, dass für Outlaws wie ihn die Zeit abgelaufen war...Seiner Zeit von den Produzenten schwer verstümmelt, kann man Peckinpahs Meisterwerk nun endlich restauriert bestaunen und der Film gehört zu den besten Western überhaupt. Der lyrische Abgesang auf Mythen wie Billy The Kid steckt voller Schönheit, Poesie, Brutalitäten, politischen und philosophischen Implikationen und dem Versuch, die Geschichte möglichst historisch genau zu erzählen. Inszenatorisch wie fast jeder Peckinpah ein Meisterwerk, punktet der Film auch mit einer perfekten Besetzung und ist so makellos schön, detailreich und fehlerfrei, dass es jedes Mal eine Freude ist, ihn zu sehen. Der kongeniale Soundtrack stammt von Bob Dylan, der auch eine depperte und unnötige Nebenrolle spielt. Slim Pickens, ein dicker Western-Veteran und Peckinpah-Stammschauspieler, hat zu Dylans Klassiker "Knocking On Heaven´s Door" eine kurze, aber unglaublich schöne Sterbeszene.

THE WILBY CONSPIRACY
Verfasst: 22.01.2009, 22:54
von David Warner
DIE WILBY-VERSCHWÖRUNG; GB 1974. DVD 6/10. 1.66:1 FSK 16. 106m (F). Regie: Ralph Nelson. Mit Sidney Poitier, Michael Caine, Nicol Williamson, Prunella Gee, Saeed Jaffrey und Rutger Hauer.
Im Apartheitsstaat Südafrika müssen ein Engländer (Caine) und ein schwarzer Bürgerrechtler (Poitier) gemeinsam vor einem fiesen Polizisten (Williamson) und seinen Männern fliehen. Unterwegs sollen dann auch noch versteckte Diamanten geborgen werden...- In Kenya gedrehter Abenteuerfilm mit durchaus realistischem politischen Hintergrund, der aber zum Teil recht schlampig (Rückprojektionen), holprig (Logikfehler) und unglaubwürdig ist. Aber immerhin hat der große Williamson ein paar interessante Auftritte und das Ding ist halbwegs unterhaltsam.

DEVILS OF DARKNESS
Verfasst: 23.01.2009, 00:31
von David Warner

Decker
DIE GRUFT DER TOTEN FRAUEN aka
DAS TEUFELSRITUAL aka
TALISMAN; GB 1965. DVD 3/10. 1.85:1. FSK 16. 84m (F). Regie: Lance Comfort. Mit William Sylvester, Hubert Noel, Diana Decker, Tracy Reed und Carole Gray.
Depperte englische Touristen stoßen in der Bretaigne auf Aberglauben und werden ohne Wissen mit dem sinistren Vampirgrafen Sinistre (sic!) konfrontiert. Es kommt zu merkwürdigen Todesfällen, die Polizei scheint untätig zu bleiben und Sinistre taucht nun auch in der Londoner Schickeria auf...- Ein unsagbar schlecht gespielter und langweilig inszenierter Trash, der die seinerzeit äußerst erfolgreichen Horrorfilme der Hammer-Studios kopieren wollte, was aber aufgrund des dämlichen Drehbuchs und der schwachen Umsetzung in keiner Weise gelingt. Am Schluß gibt es dann noch eine angedeutete schwarze Messe, aber dann brechen die Pappmaché-Kulissen schon über den Vampir-Satanisten zusammen. Für Trash-Fans oder Komplettisten only!

24: Day 7 (Ep. 3)
Verfasst: 23.01.2009, 23:36
von msv
gerade
24: Day 7 (Ep. 3: 10:00 - 11:00)
TV (Premiere HD) | Bild: 1,78:1 (HD1080i/H.264) | Ton: Englisch (Dolby Surround) | Gesehen zum: 1. Mal
Zum Inhalt gibts wieder nix, muss man selbst sehn

.
- Und weiter gehts in bester "24"-Manier ... neue CTU-Rückkehrer, klasse Wendung - so darfs gerne weiter gehen!

NIGHT AND THE CITY (Original)
Verfasst: 24.01.2009, 00:55
von David Warner

Widmark
DIE RATTE VON SOHO; GB 1950. DVD 7/10. 4:3. FSK 16. 92m -uncut- (s/w). Regie: Jules Dassin. Mit Richard Widmark, Gene Tierney, Googie Withers, Hugh Marlowe, Mike Mazurki, Francis L. Sullivan, Herbert Lom, Charles Farrell und Ada Reeve.
Harry Fabian (Widmark) ist ein schmieriger Londoner Kleinganove, der ständig versucht, mit dem Geld anderer Leute durch irgendwelche Gaunereien oder Pferdewetten den großen Coup zu landen. Als er es schafft, zwei legendäre Boxer für einen Kampf zu gewinnen, scheint seine große Chance gekommen zu sein...- Hochintelligentes Unterweltdrama, erstmals ungeschnitten, mit einem Widmark in Hochform, voller glaubwürdiger Charaktere und geschliffenen Dialogen. Ein packender Streifen, den der Franzose Jules Dassin in London gedreht hat, nach dem er als Kommunist aus den USA ausgewiesen wurde. Und so entstand der erste englische US-geprägte Film-Noir mit US-Besetzung von einem Franzosen. 1992 entstand ein Remake mit De Niro in der Widmark-Rolle.
