Seite 110 von 189
THE IMPORTANCE OF BEING ERNEST BORGNINE
Verfasst: 03.03.2009, 23:58
von David Warner

Borgnine
THE IMPORTANCE OF BEING ERNEST BORGNINE - EIN LEBEN FÜR DEN FILM; USA 2009. DVD 8/10. 2.35:1. FSK 18. 111m (C/s/w). Regie: Woody Harrelson. Mit Ernest Borgnine, Woody Harrelson, James Woods, Andreas Wiech, Kris Kristofferson, Bo Hopkins, Robert Vaughn, Mickey Rourke und Peter Fonda.
Woody Harrelsons Regie-Debüt verknüpft gekonnt das berühmte Bühnenstück von Oscar Wilde mit dem Leben des großartigen Charakterdarstellers Ernest Borgnine, der ja nun alles gespielt hat, von CASABLANCA, VOM WINDE VERWEHT, sämtliche DICK-UND-DOOF-FILME, bis hin zu Klassikern wie MARTY (Oscar!), FROM HERE TO ETERITY, VERA CRUZ, THE WILD BUNCH usw. Oscar Wildes Stück ist da genau das richtige Material um unseren Ernest noch mal hochleben zu lassen. Und er war Vorbild und Synchronstimme für Ernie aus der Sesamstraße. Gut, es gibt bessere Verfilmungen des großen Oscar Wilde, aber wer Ernie mag,ist hier gut aufgehoben.
Borgnine (ganz links) spielt Oscar Wilde. Faszinierend!
TRANSSIBERIAN
Verfasst: 04.03.2009, 10:38
von David Warner

Mortimer
TRANSSIBERIAN; D/GB/Litauen/E 2008. DVD 4/10. 2.35:1. FSK 16. 111m (F). Regie: Brad Anderson. Mit Emily Mortimer, Ben Kingsley, Kata Mara, Eduardo Noriega, Woody Harrelson und Thomas Kretschmann.
Ein völlig deppertes US-Pärchen (Mortimer, Harrelson) fährt mit der transsibirischen Eisenbahn! Dort lernen sie ein anderes Pärchen (Noriega, Mara) kennen und werden nach unglaublich langweiligen Szenen unschuldig in einen Drogenschmuggel verwickelt. Interessant wird der ganze Schmarren erst, als zwei korrupte russische Polizisten (Kingsley, Kretschmann) den Zug betreten...Ein Reisefilm, der niemals eine Reise vermittelt, ein Pseudothriller ohne Suspense, der erst durch die Auftritte von Ben Kingsley etwas Kino-Flair erreicht. Das blutige Finale kann da auch nichts mehr retten.

IL TRIANGOLO DELLA PAURA
Verfasst: 04.03.2009, 17:00
von David Warner
DER COMMANDER; BRD/I 1988. DVD 5/10. 1.85:1. FSK 16. 101m -uncut- (F). Regie: Antonio Margheriti (als Antony M. Dawson). Mit Lewis Collins, Manfred Lehmann, Lee Van Cleef, Donald Pleasence, Brett Halsey, Christian Brückner, Frank Glaubrecht und Thomas Danneberg.
Dilletantisch inszenierter Söldnerfilm, in dem Lewis Collins wieder mal asiatische Drogengeneräle im Dschungel ausschalten soll. Immerhin sind die Nebenrollen gut besetzt: Donald Pleasence gibt den zigarreabhängigen berliner Geheimdienstchef mit Riesenbrille, Lee Van Cleef den bösen Auftraggeber in einer seiner letzten Rollen. Toll ist auch das Dschungel-Treffen der Synchronsprecher: Lehmann (Bruce Willis) hat eine Hauptrolle und spielt in einer Doppelrolle und nach einer Nasenoperation Collins an die Wand, Glaubrecht (Kevin Costner) und Brückner (De Niro) sind auch dabei. Danneberg synchronisiert Collins und wird daher selbst fremdgesprochen. Unglaublich!

STALAG 17
Verfasst: 04.03.2009, 22:39
von David Warner
Otto Preminger (m)
STALAG 17; USA 1953. DVD 7/10. 4:3. FSK 16. 115m (s/w). Regie: Billy Wilder. Mit William Holden, Don Taylor, Otto Preminger, Robert Strauss, Peter Graves, Neville Brand, John Mitchum und Sig Ruman.
Stalag 17 ist ein deutsches Kriegsgefangenenlager im Zweiten Weltkrieg. Hier spielt Starregisseur Otto Preminger (LAURA) den Kommandanten und William Holden den Zyniker Sefton, der von seinen Kameraden fälschlicherweise als Verräter verdächtigt wird...Regisseur Wilder inszeniert nicht so präzise wie bei FIVE GRAVES TO CAIRO, erschafft aber trotz depperter Komödieneinlagen ein Meisterwerk, für das Hauptdarsteller William Holden mit dem Oscar ausgezeichnet wurde.

OPERAZIONE PAURA
Verfasst: 05.03.2009, 11:33
von David Warner
DIE TOTEN AUGEN DES DR. DRACULA; I 1966. DVD 7/10. 1.85:1. FSK 16. 80m (F). Regie: Mario Bava. Mit Giacomo Rossi-Stuart, Erika Blanc, Fabienne Dali, Piero Lulli, Max Lawrence und Luciano Catenacci.
Ein Dorf, in dem sich merkwürdige Todesfälle häufen, ruft Insp. Kruger (Lulli) und den Gerichtsmediziner Dr. Eswai (Rossi-Stuart) auf den Plan. Nach dem geheimnisvollen spurlosen Verschwindens des Inspektors muss Eswai feststellen, das er es hier mit übernatürlichen Phänomenen zu tun hat. So scheint der Geist eines kleinen Mädchens auf Rache aus zu sein...Spukfilmklassiker von Mario Bava mit unheimlich viel Atmosphäre und grandiosen Bildkompositionen. Gruselig! Der deutsche Titel ist natürlich völlig gaga. Alternativ-Titel: KILL, BABY, KILL!

Die Legende von Beowulf (Beowulf)
Verfasst: 06.03.2009, 00:18
von msv
vorher
Die Legende von Beowulf 5/10
http://blog.maltebauer.de/index.php/200 ... n-beowulf/
Premiere HD | Bild: 2,40:1 (HD1080i/H.264) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 1. Mal

THE LION IN WINTER
Verfasst: 06.03.2009, 13:26
von David Warner
DER LÖWE IM WINTER; GB 1968. DVD 8/10. 2.35:1. 130m (F). Regie: Anthony Harvey. Mit Peter O´Toole, Katharine Hepburn, Anthony Hopkins, Timothy Dalton, Jane Merrow, John Castle und Nigel Terry.
Nach dem Meisterwerk BECKET spielt Peter O´Toole zum zweiten Mal den englischen König Henry II. Nach Beckets Tod muß er sich mit Hofintrigen seiner Söhne und seiner Haßliebe zu seiner Frau Eleonore von Aquitanien (Hepburn) plagen. Basierend auf einem Theaterstück von James Goldman entstand hier wieder ein Meilenstein, getragen von wunderbaren Schauspielern mit Hepburn in Höchstform (Oscar!) und Anthony Hopkins als schwuler Sohn Richard Löwenherz. Oscars gab es auch für das Drehbuch (Goldman) mit ausgezeichneten Dialogen und die superbe Filmmusik von John Barry. 2003 entstand ein TV-Remake mit Patrick Stewart und Glenn Close.

Dawn of the Dead
Verfasst: 07.03.2009, 02:10
von msv
gerade
Dawn of the Dead 10/10
http://blog.maltebauer.de/index.php/200 ... -the-dead/
RTL II (Kinofassung) | Bild: 1,78:1 (16:9) | Ton: Deutsch (Dolby Surround) | Gesehen zum: 3. Mal

THE END OF THE AFFAIR
Verfasst: 08.03.2009, 12:35
von David Warner

Moore, Fiennes
DAS ENDE EINER AFFÄRE; GB, USA 1999. DVD 7/10. 1.85:1. FSK 12. 98m (F). Regie: Neil Jordan. Mit Ralph Fiennes, Julianne Moore, Stephen Rea, Ian Hart, Jason Isaacs und James Bolan.
Graham Greenes Roman wurde bereits 1955 mit Deborah Kerr und Peter Cushing verfilmt: Ein egomanischer Schriftsteller (Fiennes) beauftragt Detektive, um seine Geliebte (Moore), der Frau eines unglücklichen Diplomaten (Rea), zu überwachen. Doch seine Eifersucht erweist sich als ebenso grundlos wie krankhaft...Das Ganze spielt unglaublich realistisch in Szene gesetzt im London von 1939 bis hin zu den ersten Luftangriffen der Nazis. Und wer an Liebesgeschichten wenig Interesse hat, kann sich immerhin noch an sehr guten Schauspielern und einer wunderschön gemachten Zeitreise ergötzen.

THE WITCHES
Verfasst: 08.03.2009, 14:39
von David Warner

Huston
HEXEN HEXEN; GB 1990. DVD 7/10. 4:3. FSK unrated. 87m (F) OF. Regie: Nicolas Roeg. Mit Anjelica Huston, Mai Zetterling, Bill Patterson, Jason Fisher, Rowan Atkinson, Brenda Blethyn, Jenny Runacre und Jane Horrocks.
Hexen wollen die Kinder Englands vernichten bzw. in Mäuse verwandeln. Sie treffen sich alle daher im Hotel von Mr. Stringer (Atkinson) um diesen Plan zu besprechen. Dort residiert aber auch die gute Hexe Helga (Zetterling) mit ihrem kleinen Neffen Luke (Fisher). Der durchschaut den Hexenplan und durchkreuzt ihn, was zu heillosem Chaos führt...Liebevoll gemachter, völlig skuriler Fantasy-Spaß, für Kinder zu gruselig und für Erwachsene eigentlich zu infantil. Dass der Kinderdarsteller nicht nervt und ziemlich schnell in eine Maus verwandelt wird sowie einige optische Überraschungen sorgen für Spaß. Die DVD ist bisher nur im Vollbildformat und im O-Ton erhältlich.

Wall•E - Der Letzte räumt die Erde auf (Wall•E)
Verfasst: 08.03.2009, 18:04
von msv
gerade
Wall•E - Der Letzte räumt die Erde auf 10/10
http://blog.maltebauer.de/index.php/200 ... -erde-auf/
Blu-ray | Bild: 2,40:1 (HD1080p24/AVC) | Ton: Deutsch (DTS-ES 6.1) | Gesehen zum: 1. Mal

VYNALEZ ZKASY
Verfasst: 08.03.2009, 21:17
von David Warner
DIE ERFINDUNG DES VERDERBENS; Tschechoslowakai 1958. DVD 9/10. 4:3. FSK 12. 76m -uncut- (s/w). Regie: Karel Zeman. Mit Lubor Tokos, Jana Zatlouskalova, Miroslav Holub und Arnost Navratil.
Geniale Adaption eines Jules-Verne-Romans als sagenhafte Mischung aus Real- und Animationsfilm. Piraten mit unglaublicher Technik entführen zwei Wissenschaftler auf ihre unterirdisch ausgebaute Vulkaninsel um noch mehr geniale Erfindungen zu machen. Doch schon damals war klar: Die tollsten technischen Innovationen falsch eingesetzt führen ins Verderben...Humorvoll, liebevoll gemacht mit den verschiedensten Techniken von Special Effects bis Scherentechnik ein Meisterwerk des Sciene-Fiction-Kinos voller Überraschungen. Ein Meilenstein der Filmgeschichte.

DER SCHNEEMANN
Verfasst: 09.03.2009, 13:05
von David Warner

Westernhagen, Eltes
DER SCHNEEMANN; BRD 1984. DVD 6/10. 1.85:1. FSK 16. 106m (F). Regie: Peter F. Bringmann. Mit Marius Müller-Westernhagen, Polly Eltes, Towje Kleiner, Heinz Wanitschek und Gert Burkard.
Der Kleinganove Dorn (Westernhagen) gerät in Malta versehentlich in eine Drogengangstergeschichte, die seinem Freund (Kleiner) das Leben kostet. Nach einer abenteuerlichen Flucht nach Frankfurt hat er den Gangstern tatsächlich 5 KG Heroin abgeluchst. Das Zeug zu verticken erweist sich aber als äußerst schwierig...Unglaubwürdiger Abenteuerthriller mit zahlreichen aus anderen Filmen bekannten Motiven. Wenn Dorn aber sagt: "Komm, das muss klappen! Das kommt in zahllosen Filmen vor!" ist das schon sympathisch. Nett, beknackt und unterhaltsam.

b-Rohr-at-krepierer
Verfasst: 09.03.2009, 22:35
von Emilio Estevez

viel Wolle, nix dahinter
Da will man sich eines abends mal voll unter die Gürtellinie des guten Geschmacks treten lassen und bekommt dann so ein lau verkochtes Potpourri halbgarer Tabubruchtändeleien vorgesetzt. Gääähnnn!!! Und antisemitisch ist es auch noch. Ja, ja, der Cohen ist Jude, der darf das. Trotzdem widerlich :cursing: :cursing: :cursing:

Jagt die häßliche Judenpuppe!!
Jep, dann lieber Casablanca oder King Lear. Etwas Klasse mus
Verfasst: 09.03.2009, 23:35
von David Warner

Warner als King Lear beim Betrachten von Borat
Tja, Emilio. Auch wenn ich Deine depperten Einträge voll deppert finde, Recht haste. So isses halt. Das meint auch Humphrey Bogart. Originalzitat aus Casablanca: "Wenn der Estevez nedd so a Depp wär, dann däd I wissen wer des is!" Claude Rains; "Estevez? Wieso? Wir sind in der Wüste?" Bogart: "Dann wurde ich Estevez-mäßig falsch informiert!"

Bogart