Seite 12 von 189

LONELY HEARTS

Verfasst: 06.07.2007, 21:07
von David Warner
Bild Travolta

LONELY HEARTS KILLERS; 2006 DVD 7/10 2.35:1 FSK:16 Regie: Todd Robinson. Mit John Travolta, James Gandolfini, Jared Leto, Salma Hayek, Laura Dern und Scott Caan.

Ein Serienmörderpaar (Leto, Hayek), das sich an alleinstehende Frauen heran macht, verbreitet Ende 1940er-Jahre an der Ostküste der USA Angst und Schrecken. Der nach wahren Begebenheiten inszenierte Noir-Thriller beschränkt sich auf die letzten beiden Opfer des mörderisches Paars und verbindet dies mit der Ermittlungsarbeit zweier frustrierter Polizeidetektive (Gandolfini, Travolta). Mit klassischen Genre-Elementen erzähltes Thrillerdrama mit durchweg gut agierenden Darstellern. Regisseur Todd Robinson ist der Enkel des von Travolta dargestellten Polizisten Robinson.

Bild

Romeo + Julia

Verfasst: 07.07.2007, 00:42
von msv
gerade

Romeo + Julia - TV (3sat) - 8/10
Baz Luhrmanns moderne Verfilmung von William Shakespeares Klassiker - mit originalen Dialogen, aktuellem Soundtrack und toller Filmmusik von Craig Armstrong. Allein schon die Szene von und um Mercutios Tod am Strand ist optisch & musiktechnisch klasse ... hab den Film damals in der Schule im Kino gesehn (gell Fudschn? :D) und ich glaub heute wars das erste Mal, dass ich ihn seit damals wieder ganz angeschaut hab ;). Bild war leider beschnitten auf 1,78:1 (von 2,35:1), werd ich mir mit ner hoffentlich neuen HD-Abtastung im O-Format auf Blu-ray mal wieder anschaun - dann aber mal auf englisch.

Bild

Und Moulin Rouge will ich auch endlich in HD ... will den unbedingt mal wieder sehn, aber meine RC1-DVD läuft auf meinen RC2-HD-Playern leider nich und aufm PC ohne fettes DTS 5.1 macht der Film definitiv nichmal halb soviel Spass :D

THE ITALIEN JOB (REMAKE)

Verfasst: 07.07.2007, 17:30
von David Warner
Bild

THE ITALIEN JOB; 2003 DVD 6/10 2.35:1 FSK:16 Regie: F. Gary Gray. Mit Mark Wahlberg, Charlize Theron, Edward Norton, Jason Statham, Seth Green, Mos Def und Donald Sutherland.

Remake des britischen Klassikers (dt. Titel: CHARLIE STAUBT MILLIONEN AB) mit Michael Caine: Eine Diebesbande wurde von einem der ihren um 25 Millionen Dollar betrogen. Sie spürt den Verräter auf, trickst ihn aus und holt sich die Beute mit einem spektakulären Coup zurück. Leicht überdurchschnittliche, solide Unterhaltung.

Bild

Verfasst: 07.07.2007, 18:59
von msv
ah, habens den neben dem Schnippeln & Basteln angeschaut ... schee. Nur Mr. Sutherland hätte den italienischen Job lieber nich annehmen sollen ... der Arme :( :D

Verfasst: 07.07.2007, 21:05
von David Warner
Jup, der Arme! ;( Er hat aber schon allein mit seiner Präsenz alle anderen wie Gurkenmenschen aussehen lassen. ^^

Bild

THE GOOD GERMAN

Verfasst: 07.07.2007, 21:18
von David Warner
Bild

THE GOOD GERMAN; 2006 DVD 2/10 4:3 FSK:16 Regie: Steven Soderbergh. Mit George Clooney, Cate Blanchett, Tobey Maguire, Beau Bridges und Jack Thompson.

Ein amerikanischer Kriegskorrespondent (Clooney) trifft 1945 im zerbombten Berlin seine ehemalige Geliebte (Blanchett) wieder, deren Ehemann von Sowjets wie Amerikanern gleichermaßen gejagt wird. Beim Versuch, die Frau zu schützen, gerät er in ein Netz unterschiedlicher Interessen und schuldhafter Verstrickungen. Mit dem Versuch in altem Schwarz-weiß-Material im damals üblichen 4:3 Format die Atmosphäre des klassischen Film Noir heraufzubeschwören scheitert Soderbergh kläglich. Die ohne jeden Spannungsbogen erzählte Geschichte mit lethargisch agierenden (ohnehin komplett fehlbesetzten) Darstellern ist schon dem Normalzuschauer unzumutbar, dem Liebhaber und Kenner der alten Klassiker allerdings ein Schlag mit der Faust ins Gesicht, denn mit so einem Machwerk im Hinterkopf schaut sich kein Normalzuschauer mehr alte Filme an. Und er verpasst damit die besten, die je gedreht wurden.


Bild

Eine unbequeme Wahrheit (An Inconvenient Truth)

Verfasst: 07.07.2007, 22:47
von msv
vorher

Eine unbequeme Wahrheit - TV (ProSieben HD) - 7/10
Ganz nette Dokumentation über den Klimawandel, seine Ursachen und was wir dagegen tun können ... präsentiert von Al Gore und angereichert mit seltsamen Szenen, die Al Gores private Vergangenheit widerspiegeln sollen und irgendwie nicht wirklich in den Film passen. Ansonsten interessant.

Bild

EL LABERINTO DEL FAUNO

Verfasst: 08.07.2007, 15:20
von David Warner
Bild

PANS LABYRINTH; 2006 DVD 8/10 1.78:1 FSK:16 Regie: Guillermo del Toro. Mit Sergi Lopez, Maribel Verdu, Ivana Bacquero, Doug Jones und Alex Angulo.

Ein kleines Mädchen flüchtet sich vor dem Terror des Zweiten Weltkriegs und dem des spanischen Franco-Regimes in eine von bizarren Geschöpfen bevölkerte Traumwelt, wo man ihm das Geheimnis seiner Herkunft eröffnet: Eigentlich ist es eine Prinzessin, die in das Fabelreich ihrer Herkunft zurückkehren kann, wenn es drei Aufgaben löst. Der bildgewaltige fantastische Film bietet in Form einer phantasmagorischen Genre-Melange eine Gegenwelt für den Horror "Wirklichkeit" an. Der zweite Teil der "Spanischen Trilogie" (nach THE DEVIL´S BACKBONE, 2001) des Regisseurs ist keineswegs ein Kinderfilm, steckt voller filmischer Reverenzen und scheut auch vor Grausamkeiten nicht zurück, um eine bittere Betrachtung der spanischen Geschichte des vergangenen Jahrhunderts zu kreieren.

Bild

Verfasst: 08.07.2007, 17:45
von FreeDee
Lustig, gleich drei der Filme, die du in den letzten Tagen gesehen hast, kamen vor ein paar Wochen/Monaten auch in der Sneakpreview in Reutlingen: Lonely Hearts Killers, The Good German und Pans Labyrinth :)

ONLY ANGELS HAVE WINGS

Verfasst: 08.07.2007, 18:42
von David Warner
Bild

SOS - FEUER AN BORD; 1939 DVD 7/10 4:3 FSK:16 Regie: Howard Hawks. Mit Cary Grant, Jean Arthur, Rita Hayworth, Thomas Mitchell und Richard Barthelmess.

Ein Showgirl verwirrt die rauhe Männerwelt wagemutiger Piloten, die eine neue Fluglinie über die südamerikanischen Anden erproben. Gelöst werden die Spannungen schließlich dadurch, daß sich das Mädchen für ein Leben an der Seite des Flugplatzchefs entscheidet. Effektvoller Abenteuerfilm mit typischen Howard-Hawks-Ingredienzen, packend durch Action, Atmosphäre und eine Reihe attraktiver Stars. Der im Original 121minütige Film lief in Deutschland in verschiedenen gekürzten Fassungen. In der DVD-Version sind alle geschnittenen Szenen im Original mit Untertiteln wieder eingefügt.

Bild Bild Regie-Legende Hawks

Vier Brüder (Four Brothers) / Inspector Barnaby - Die Hexe v

Verfasst: 09.07.2007, 00:46
von msv
vorher

Vier Brüder - Premiere HD - 7/10
Vier Brüder treffen sich nach längerer Zeit wieder, um ihre Adoptiv-Mutter zu beerdigen, die bei einem Überfall auf einen kleinen Supermarkt getötet wurde. Als sich aber herausstellt, dass die Mutter nicht nur ein zufälliges Opfer war, sondern gezielt umgebracht wurde, beginnen die vier, auf ihre eigene Art zu ermitteln und stoßen dabei auf kleine Geheimnisse auch in den eigenen Reihen ... . Gelungener Action-Thriller von "Shaft"-Regisseur John Singleton.

Bild


und danach gabs noch den allsonntäglichen ...

Inspector Barnaby - Die Hexe von Setwale Wood - ZDF - 7/10
... heute mit einem etwas arg verworrenen Fall. Nichtsdestotrotz schöne englische Unterhaltung.

Bild

Zum 100. Geburtstag von John Wayne (5)

Verfasst: 09.07.2007, 22:17
von David Warner
Bild

THE SONS OF KATIE ELDER - DIE VIER SÖHNE DER KATIE ELDER; 1965 DVD 8/10 2.35:1 FSK:16 Regie: Henry Hathaway. Mit John Wayne, Dean Martin, Earl Holliman, Michael Anderson Jr., George Kennedy, Martha Hyer, Jeremy Slate, james Gregory und Dennis Hopper.

Vier Brüder treffen sich nach längerer Zeit wieder, um ihre Mutter zu beerdigen, die bei einem Überfall getötet wurde. Als sich aber herausstellt, dass die Mutter nicht nur ein zufälliges Opfer war, sondern gezielt umgebracht wurde, beginnen die vier, auf ihre eigene Art zu ermitteln Unsterblicher Westernklassiker von "KISS OF DEATH"-Regisseur Henry Hathaway.

Bild

THE GOOD SHEPHERD

Verfasst: 09.07.2007, 22:36
von David Warner
Bild

THE GOOD SHEPHERD; 2006 DVD 8/10 2.40:1 FSK:16 Regie: Robert De Niro. Mit Matt Damon, John Turturro, Alec Baldwin, Angelina Jolie, William Hurt, Billy Crudup, Keir Dullea, Michael Gambon, Martina Gedeck, Timothy Hutton, Robert De Niro und Joe Pesci.

Die Geschichte des CIA und dessen Vorgängerorganisation OSS Office of Strategic Services, personifiziert in einem hochbegabten Lyrik-Studenten, der durch väterliche Gönner für den Agentenberuf geworben wird. Kein Agenten-Spektakel, sondern ein eher nüchterner Blick auf das Innenleben einer Organisation, die ihren Mitgliedern ein höchstes Maß an Loyalität und Pflichterfüllung abverlangt. Sorgfältig im düsteren Neo-noir-Stil inszeniert, hält der Film die Frage nach dem höheren Ziel der Behörde in einer ambivalenten Schwebe. Zwar nutzt er die Ästhetik des Genrekinos, verliert sich aber nicht in dessen Konventionen, wobei der Kampf um die Macht in erster Linie mit Worten ausgefochten wird. Übrigens Joe Pescis erster Film seit LETHAL WEAPON IV von 1998 und die zweite Regie-Arbeit De Niros.

Bild

Jericho / Blade - Die Jagd geht weiter / Alias - Die Agentin

Verfasst: 10.07.2007, 12:05
von msv
bei mir gabs wieder den allwöchentlichen "Mystery-Montag" auf ProSieben (HD) ... :D

21.15 Jericho
gestern endlich wieder eine bessere Folge, nach gutem Anfang wars bisher eher eine Art "Smallville" ohne Superman ;)
22.15 Blade - Die Jagd geht weiter
recht unterhaltsam, aber eher auf dem Unterhaltungsniveau des 2. Films
23.15 Alias - Die Agentin (2 Folgen)
hab ich zwar schon vor Ewigkeiten auf DVD gesehn, man ist aber sofort wieder gefesselt, wenn man einmal reingeschaut hat - nicht umsonst eine meiner absoluten Lieblingsserien :)

Bild Bild Bild

PLANET OF THE APES

Verfasst: 10.07.2007, 20:25
von David Warner
Bild

PLANET DER AFFEN; 1968 DVD 8(10 2:35:1 FSK:12 Regie: Franklin J. Schaffner. Mit Charlton Heston, Roddy McDowall, Kim Hunter, Maurice Evans und James Whitmore.

Die Besatzung eines amerikanischen Raumschiffs landet auf einem fremden Planeten, den eine bizarre Zivilisation sprechender, aufrecht gehender Affen beherrscht. Die menschenähnlichen Bewohner des Planeten sind dagegen ohne Sprache und Verstand; sie werden von den Affen gejagt oder wie Haustiere gehalten. Der überlebende Raumfahrer muß sich in dieser verkehrten Welt zurechtfinden und behaupten. Auch hier schwelt ein Streit zwischen Toleranz und Verständnis auf der einen, Haß und Rassismus auf der anderen. Die verblüffende Schlußpointe und die glänzend gestalteten Affenmasken Jack M. Smith/William Creber machten den Film zu einem großen Erfolg, dem vier Fortsetzungen folgten: "Rückkehr zum Planet der Affen" 1969, "Flucht vom Planet der Affen" 1971, "Eroberung vom Planet der Affen" 1972, "Die Schlacht um den Planet der Affen" 1973. 2001 drehte Tim Burton ein total mißglücktes Remake des ersten Teils.


Bild