Seite 112 von 189
Rockin' Negeropa
Verfasst: 17.03.2009, 22:05
von Emilio Estevez
YOUTH WITHOUT YOUTH 2 (mit Horst Frank)
Verfasst: 18.03.2009, 17:40
von David Warner

Frank, Autor von YOUTH WITHOUT YOUTH
Aha! Der Herr Estevez, deppertster Filmschauspieler aller Zeiten, hat Coppola natürlich nicht kapiert. Wen wundert das? Schließlich basiert der ganze Film auf der in Fragmenten festgehaltenen Autobiographie des deutschen Schauspielers Horst Frank, der wirklich Großes geleistet hat. Kein Wunder, dass Estevez-Kinski wiedermal nix kapiert hat, denn Horst Frank sprach immer in Rätseln ("Sie sind eine Spielzeugfigur!"). Das hat er natürlich nicht zu mir gesagt, das würde er aber zu Ihnen sagen, Herr Estevez! Oder noch schlimmeres! Das letzte Mal, als ich ihn besuchte, sagte er nur: "Oh Gott! Ist der Estevez doof!"

Frank als Albino-Neger
TOUCH OF EVIL
Verfasst: 19.03.2009, 13:34
von David Warner
Welles
IM ZEICHEN DES BÖSEN; USA 1958. DVD 8/10. 1.78:1. FSK 18. 112m (s/w). Regie: Orson Welles. Mit Orson Welles, Charlton Heston, Janet Leigh, Joseph Calleia, Akim Timaroff, Joanna Moore, Dennis Weaver, Zsa Zsa Gabor, Mercedes McCambridge, Keenan Wynn und Marlene Dietrich.
Ein phantastisches Spiel mit dem Thema Schwarz-weiß-Film, ein Film Noir, ein Orson-Welles-Film. Ein unsterblicher Klassiker, der auf DVD angeblich im ursprünglichen Director´s Cut zu sehen ist. Welles sollte eigentlich nur die Rolle des korrupten Police Captains Hank Quinlan spielen, Co-Star Heston bestand aber darauf, dass Welles auch Buch und Regie übernahm. Ein Hoch auf Heston! So entstand einer der besten Filme der 50ger Jahre, in dem Heston mit Schuhcreme im Gesicht einen mexikanischen Polizisten spielt, der es bei einem Mordfall an der Grenze mit dem legendären, fetten und von Schokoriegeln abhängigen Welles zu tun bekommt. Vielleicht einer der am besten fotographierten Filme, der aber auch über sehr gute Dialoge verfügt. Und es ist natürlich auch ein Film mit Orson Welles, der den Quinlan so perfekt und selbstenttäuscht spielt, wie seine eigene Karriere bis dahin verlaufen ist. Quinlan ist immer noch eine der faszinierendsten Figuren der Filmgeschichte. Ein Meisterwerk.

BOCCACCIO 70 (Romy-Schneider-Reihe 19)
Verfasst: 20.03.2009, 13:05
von David Warner

Ekberg
BOCCACCIO 70; I, F 1962. DVD 7/10. 1.78:1. FSK 6. 126m -cut- (F). Regie: Federico Fellini, Luchino Visconti, Vittorio de Sica. Mit Anita Ekberg, Romy Schneider, Sophia Loren, Tomas Milian, Peppino de Filippo, Romolo Valli und Suso Cecchi d´Amico.
Eigentlich aus vier Episoden bestehender Film basierend auf Boccaccios Dekamerone, der aber gleich von den Produzenten um Mario Monicellis Beitrag gekürzt wurde und anders bisher nur in Italien erhältlich ist. Es stehen jeweils starke Frauenfiguren im Mittelpunkt, die Männern zeigen, was für Deppen sie sind (womit sie natürlich recht haben). Da geht es um einen Dottore (de Filippo), der sich über ein riesiges Plakat von Anita Ekberg aufregt (Fellini), eine junge Frau (Schneider), die ihrem verwöhnten Ehemann klar machen will, dass sie lieber arbeiten will, als das Luxusleben zu genießen (Visconti) und eine Sexbombe (Loren), die sich als Hauptgewinn bei einer Lotterie auf Jahrmärkten anbietet. Die DVD ist nicht restauriert und bietet schlechte Bild- und Tonqualität. Trotzdem interessant, auch wenn eine Folge fehlt.

CHARLESTON
Verfasst: 20.03.2009, 14:50
von David Warner
CHARLESTON; I 1977. DVD 7/10. 1.78:1. FSK 6. 88m -cut- (F). Regie: Marcello Fondato. Mit Bud Spencer, Herbert Lom, James Coco, Geoffrey Bayldon, Ronald Lacey und Malte Bauer.
Sympathische Gaunerkomödie um Charleston (Spencer), der mit Hilfe eines englischen Polizeiinspektors (grandios wie immer: Herbert Lom) einen depperten italo-amerikanischen Gangster (Coco) hereinlegt. Deutlich inspiriert von DER CLOU kommt der Film fast ohne die üblichen Schlägereien aus, wenn auch gelegentlich depperter Klamauk ausbricht. Natürlich gibt es eine humorvolle finale Balgerei, bei der auch Groucho Marx vorkommt. Nett! Interessant und spaßig mit gelegentlichen Lachern. Schön auch, dass der stoische Spencer hier grandiose Nebendarsteller wie Ronald Lacey, Coco und Lom neben sich duldet, die allerdings alle, wie gewünscht, super Knallchargendarstellungen abliefern und fast die ganze Zeit nur herumschreien. Lustig!

THE FINAL COUNTDOWN
Verfasst: 20.03.2009, 20:46
von David Warner
DER LETZTE COUNTDOWN; USA 1980. DVD 5/10. 2.35:1. FSK 12. 99m (F). Regie: Don Taylor. Mit Kirk Douglas, Martin Sheen, Katharine Ross, Charles Durning, James Farentino, Ron O´Neal und Soon-Tek Oh.
Werbefilm für die US-Marine von 1980: Der "moderne" Flugzeugträger USS Nimitz wird durch einen "Zeitstrudel" oder auch einen "Hopfenstrudel" oder vielleicht auch durch einen "Brätstrudel", keiner weiß es, ins Jahr 1941 versetzt. Jetzt muß sich der Captain und Kommisskopf Kirk Douglas fragen, ob er die Katastrophe von Pearl Harbor verhindern soll. Doch kurz vorher versetzt ein erneuter "Rosinenstrudel" das Schiffle wieder in die "Gegenwart". Wow! Beeindruckend! Oder auch: deppert! Hauptsache "Strudel"! Immerhin gibt es das SF-Desaster endlich uncut im Original-Format zu sehen. Und dann gibt es auch noch eine Schlußpointe, die ist aber auch deppert.

GLORIA (Original)
Verfasst: 21.03.2009, 12:19
von David Warner

Adames, Rowlands
GLORIA, DIE GANGSTERBRAUT; USA 1980. DVD 8/10. 1.85:1. FSK 12. 117m (F). Regie: John Cassavetes. Mit Gina Rowlands, John Adames, Julie Carmen, Buck Henry und Tom Noonan.
Nach dem die befreundete Nachbarsfamilie umgebracht wurde, muss sich Gloria (grandios: Rowlands) um den kleinen Sohn (Adames) kümmern und ihn vor den Gangstern schützen, die auch hinter ihm her sind...Innovativer, hervorragend erzählter und gespielter Klassiker des 80ger-Jahre Kinos und der letzte große Erfolg des Independent-Königs John Cassavetes, der auch das Drehbuch schrieb und immer wieder in Großproduktionen als Schauspieler fungierte, um Geld für seine eigenen Filme zu verdienen. Geschichte, Schnitt, Musik und Kamera sind exzellent. 1999 entstand ein überflüssiges Remake von Sidney Lumet mit Sharon Stone und viele Motive finden sich im Luc-Besson-Klassiker LEON-DER PROFI wieder.

UNDERCURRENT
Verfasst: 21.03.2009, 20:22
von David Warner

Taylor, Hepburn
DER UNBEKANNTE GELIEBTE; USA 1946. DVD 8/10. 4:3. FSK 12. 112m -uncut- (s/w). Regie: Vincente Minnelli. Mit Katharine Hepburn, Robert Taylor, Robert Mitchum, Edmund Gwenn, Marjorie Main, Jayne Meadows und Hank Worden.
Ann Hamilton (Hepburn) heiratet den reichen und charismatischen Garroway (Taylor) und erfährt zufällig, dass dessen Bruder Michael auf mysteriöse Weise verschwunden ist. Sie verdächtigt ihren Mann des Mordes und ein geheimnisvoller Fremder (Mitchum) gibt ihr Tipps...Grandioses Mystery-Drama mit drei Top-Stars, voller glänzend geschriebener Szenen und Dialoge. Taylor darf hier zum ersten Mal den Psychopathen spielen, während der Film für Mitchum nach diversen Nebenrollen den ganz großen Durchbruch bedeutete. UNDERCURRENT ist ganz großes Kino.

SOME CAME RUNNING
Verfasst: 21.03.2009, 23:28
von David Warner

Sinatra, Martin
VERDAMMT SIND SIE ALLE; USA 1958. DVD 9/10. 2.35:1. FSJ 16. 130m (F). Regie: Vincente Minnelli. Mit Arthur Kennedy, Frank Sinatra, Martha Hyer, Shirley MacLaine, Dean Martin und Nancy Gates,
Grandiose und bestens besetzte Adaption des Romans von Jones: Der Bankier und Spießbürger Frank Hirsh (grandios: Kennedy) bekommt ein Problem, als sein jüngerer Bruder (Sinatra) nach 16 Jahren zurücl in die Heimatstadt kommt. Dieser will nur saufen und rauchen und seinen Bruder blamieren, der gerade eine zarte Romanze mit seiner Sekretärin anfängt...Eines der besten Dramen Minnellis, dass sogar bei der Extra-Ausgabe des Spiegels "100 Jahre Kino" zum besten Film aller Zeiten gewählt wurde. Michel Piccoli zog seinen Hut in Godards Kultfilm DIE VERACHTUNG (1963) auch nie aus, "weil das Dean Martin auch nie gemacht hat!". Und wenn Sinatra am Schluß von seiner großen Liebe zu hören bekommt: " Ich hasse die Art, wie du lebst, ich hasse die Art wie du denkst, ich hasse die Menschen, die du magst", ist das schon hart. Immerhin kann er sich mit einer Tingeltangel-Tussi (Maclaine) und viel Alkohol trösten. Ein Meisterwerk des amerikanischen Melodrams.

THE INVISIBLE RAY
Verfasst: 22.03.2009, 12:35
von David Warner

Lugosi, Karloff
TÖDLICHE STRAHLEN aka
DER UNSICHTBARE STRAHL; USA 1936. DVD 7/10. 4:3. FSK 12. 76m (s/w) OmU. Regie: Lambert Hyllier. Mit Boris Karloff, Bela Lugosi, Frances Drake, Frank Lawton und Beulah Bondi.
Dr. Rukh (Karloff) hat in seinem Schloß in den Karpaten ein Riesenteleskop entwickelt und einen Meteoriten entdeckt, der vor Millionen Jahren in Afrika eingeschlagen ist. Rukh möchte sich die Strahlung des Meteoriten zu eigen machen und bricht mit Dr. Benet (Lugosi) und anderen zu einer Afrika-Expedition auf. Dort wird er verstrahlt und wahnsinnig und nur Dr. Benet kann ein Gegenmittel entwickeln...Hochinteressanter früher SF-Film, der sich zum ersten Mal mit Radium-Strahlung beschäftigt, wahrscheinlich von den Erfindungen von Nikola Tesla inspiriert wurde und Lugosi in einer seiner wenigen Heldenrollen zeigt. Schön!

GRAN TORINO
Verfasst: 23.03.2009, 13:05
von David Warner

Eastwood
GRAN TORINO; USA 2008. DVD 8/10. 2.35:1. FSK 12. 116m (F). Regie: Clint Eastwood. Mit Clint Eastwood, Bee Vang, Ahney Her, Christopher Carley und Geraldine Hughes.
Eine nette vietnamesische Einwanderfamilie muss sich mit dem rassistischen, unerträglich mies gelaunten Korea-Veteran Kowalski (Eastwood) als Nachbar auseinandersetzen. Doch als Kowalski zweimal eher unfreiwillig das Leben der Tochter (Her) rettet und sich um den Sohn (Vang) kümmert, entstehen Freundschaften...Clint Eastwood ist nach John Wayne die größte moderne Filmikone Amerikas und hat sich mit 78 wie Wayne seiner Zeit mit THE SHOOTIST Zeit genommen, um Abschied als Darsteller zu nehmen. So ist der letzte Eastwood-Film ein Paradebeispiel dafür, was Eastwood alles gemacht hat (es gibt zahlreiche Anspielungen auf frühere Filme) und gleichzeitig eine Parabel über Rassismus, Freundschaft und Lernfähigkeit. Das ist lustig, traurig und immer spannend. Besser hätte es Clint nicht hinbekommen können. Hut ab!

VALKYRIE
Verfasst: 23.03.2009, 14:28
von David Warner

Stamp, Cruise
OPERATION WALKÜRE; D, USA 2008. DVD 7/10. 1.85:1. FSK 12. 121m (F). Regie: Bryan Singer. Mit Tom Cruise, Terence Stamp, Kenneth Branagh, Bill Nighy, Christian Berkel, Thomas Kretschmann, Stephen Fry, David Bamber und Tom Wilkinson.
"Wozu einen Wahnsinnigen ausschalten, wenn er durch einen Verrückten ersetzt wird" war das Motto der Verschwörer um Graf Stauffenberg (Cruise), die Hitler und Himmler gleichzeitig in die Luft sprengen wollten. Und so erweist sich dieses Hollywood-Melodram nach mehreren verschobenen Startterminen als präzise recherchiertes Historienspektakel, das nicht nur erlesen besetzt ist, sondern auch einen soliden Spannungsbogen aufbaut, obwohl der Ausgang jedem bekannt ist. Tja, Herr Eichinger und Herr Ganz, selbst die depperten Amerikaner können anscheinend bessere Filme über die deutsche NS-Vergangenheit machen als wir selbst (DER UNTERGANG). Und die haben sogar einen passablen Hitler-Darsteller (David Bamber) und Heino Ferch darf auch nicht mitspielen, dafür aber der immer großartige Christian Berkel. Unerwartet erstaunlich gut gemacht!

THE PIT AND THE PENDULUM
Verfasst: 24.03.2009, 11:31
von David Warner
DAS PENDEL DES TODES; USA 1961. DVD 8/10. 2.35:1. FSK 16. 80m (F). Regie: Roger Corman. Mit Vincent Price, John Kerr, Barbara Steele, Luana Anders und Anthony Carbone.
Spanien 1546: Der labile Schloßherr Don Medina (Price) leidet unsäglich unter dem Tod seiner Frau (Steele). Als ihr Bruder (Kerr) auftaucht, findet man heraus, dass diese lebendig eingemauert wurde und ihr Geist im Schloß umgeht. Doch das Ganze entpuppt sich als übelste Intrige und Medina wird wahnsinnig. Und nicht umsonst hat er einen Folterkeller...Großes Kino mit kleinsten Mitteln, genial bebildert und mit ein paar Motiven von Poe versehen. Prices Overacting passt perfekt und es gibt nicht viele Filme, die bei wiederholtem Ansehen jedes Mal besser werden. Dieser schon. B-Movie-Horror der Spitzenklasse und ganz schön fies.

Steele
LEGION OF THE DEAD (Zombie-Reihe 9)
Verfasst: 24.03.2009, 13:28
von David Warner
LEGION OF THE DEAD; D 2000. DVD 6/10. 1.85:1. FSK 18. 89m (F). Regie: Olaf Ittenbach. Mit Russell Friedenberg, Michael Carr, Kimberly Liebe, Malte Bauer, Hank Stone, Matthias Hues, Afro Hans und Emilio Estevez.
"Das ist der dümmste Bericht, den ich je gehört habe!" sagt der Herr der Finsternis zu einem seiner Killer, der mit seinem Bruder Leute tötet, um sie dann für eine Legion von Zombies zu rekrutieren. Beide stellen sich dabei aber so deppert an, dass es schon einige Lacher gibt. Parallel sieht man zwei Vollidioten, die beim Trampen erst in die Hände eines verblödeten Serienkillers fallen und dann in einer Kneipe voller Zombies landen...Trashige, aber für Ittenbach-Verhältnisse (deutscher Amateur-Gore-Filmer) äußerst profihaft inszenierte Variation von FROM DUSK TILL DAWN mit witzigen Filmzitaten und Gags (einer der Killer-Brüder sieht aus wie Henry Kissinger), aber auch viel Blödsinn und unzähligen depperten Dialogen.

FORTY GUNS
Verfasst: 27.03.2009, 13:49
von David Warner
Stanwyck, Ericson
VIERZIG GEWEHRE; USA 1957. DVD 8/10. 2.35:1. FSK 16. 80m (s/w). Regie: Samuel Fuller. Mit Barry Fitzgerald, Barbara Stanwyck, Dean Jagger, Gene Barry, John Ericson, Hank Worden, Robert Dix und Eve Brent.
Jessica Drummond (Stanwyck) herrscht mit 40 bewaffneten Reitern über einen ganzen Landstrich. Der Killer Griff Bonnell (hervorragend: Fitzgerald) kommt mit zwei Brüdern im Auftrag der Regierung, um mit kriminellen Elementen aufzuräumen. Der Gefährlichste dabei ist Jessicas Bruder (Ericson), doch Jessica verliebt sich in Bonnell...Duelle, die Stilmittel des Italo-Western vorweg nehmen und Motive verwendet, die später eindeutig bei Leone und Peckinpah zu finden sind, eine hervorragende Orkan-Szene, brillante Dialoge und ausgezeichnete Schauspieler machen diesen B-Film zum absoluten Klassiker. Für Western-Fans unverzichtbar.
