Seite 113 von 189

HANNIBAL

Verfasst: 27.03.2009, 22:17
von David Warner
Bild Hopkins

HANNIBAL; USA 2001. DVD 8/10. 1.85:1. FSK 18. 131m - uncut- (F). Regie: Ridley Scott. Mit Anthony Hopkins, Giancarlo Giannini, Julianne Moore, Ray Liotta und Gary Oldman.

"Mir ist vom Generalstaatsanwalt Immunität zu gesichert worden, genauso wie vom wiederauferstandenen Jesus!" sagt der völlig entstellte Multimillionär Mason Verger, einizes überlebendes Opfer (Oldman) zur FBI-Agentin Clarice Starling (Moore) um erneut die Hatz auf den im ersten Teil (DAS SCHWEIGEN DER LÄMMER) entkommenen Kannibalen Dr. Lecter (Hopkins) zu eröffnen. Dieser hat sich inzwischen in Italien eine völlig neue Identität aufgebaut, wird aber von Inspektor Pazzi (grandios: Giannini) erkannt...Präzise Verfilmung des Romans von Thomas Harris. Hopkins darf auch noch Anspielungen auf Filme mit Giannini machen, sehr lustig, und Ridley Scott präsentiert das knüppelhart mit Gore-Effekten und wunderschönem Soundtrack in gelackten Bildern. Jodie Foster wollte aufgrund der Blutrünstigkeit und Abartigkeit nicht mehr mitspielen, aber das ist sowieso ganz ein Film mit und über Anthony Hopkins. Fast sein Vermächtnis, auf jeden Fall seine letzte wirklich gute Rolle.

Bild

ESCAPE FROM FORT BRAVO

Verfasst: 28.03.2009, 23:23
von David Warner
Bild Bild

VÉRRAT IN FORT BRAVO; USA 1953. DVD 7/10. 1.85:1. FSK 12. 99, (F). Regie: John Sturges. Mit William Holden, Eleanor Parker, John Forsythe, William Demarest, William Campbell, Polly Bergen und Richard Anderson.

Captain Roper (grandios: Holden) ist ein harter Hund und befehligt das von Indianern umzingelte völlig abgelegene Fort Bravo. Zusätzlich muss er sich noch mit einer Horde Konföderierten unter dem Befehl von Captain Marsh (Forsythe) herumärgern, die er als Gefangene hat und die dauernd ausbrechen wollen - ins Nichts oder in den Tod...Früher Westernklassiker von Sturges, der später mit THE MAGNIFICENT SEVEN Furore machen sollte. Immerhin ein Actionfilm mit einem grandiosen William Holden.

Bild

BREAKDOWN

Verfasst: 29.03.2009, 17:35
von David Warner
Bild Russell

BREAKDOWN; USA 1997. DVD 7/10. 2.35:1. FSK 16. 90m -cut- (F). Regie: Jonathan Mostow. Mit Kurt Russell, J.T. Walsh, Kathleen Quinlan, M.C. Gainey und Jack Noseworthy.

Das Ehepaar Taylor (Russell, Quinlan) hat irgendwo in der Wüste eine Autopanne (Breakdown). Ein netter Trucker (Walsh in seiner letzten Rolle) nimmt die Frau mit. Diese ist anschließend völlig verschwunden und ihr Mann kommt einem mysteriösen Menschenhändlerring auf die Spur...Spannendes B-Picture, als moderner Western inszeniert, von Jonathan Mostow (TERMINATOR 3) immer wieder gerne gesehen.

Bild

THE GIRL NEXT DOOR

Verfasst: 30.03.2009, 16:01
von David Warner
Bild

JACK KETCHUM´S EVIL; USA 2007. DVD 7/10. 1.85:1. FSK 18. 92m (F). Regie: Gregory Wilson. Mit Blythe Auffarth, Daniel Manche, Blanche Baker, Graham Patrick Martin und William Atherton.

Schon der Roman von Jack Ketchum war grauenvoll, grauenvoll ist auch der Film. Basierend auf einer wahren Geschichte aus den 50ger-Jahren wird erzählt, wie ein junges Mädchen von einer Ziehmutter grausam im Keller zu Tode gefoltert wird. Und das völlig sinnlos natürlich. Ein Film, der aufgrund des Themas absolut an die Schmerzgrenze geht und gehen muss, keine Milderung eines ernsten Themas, aber einem mit abgeänderten Schluß. Gut gemacht, aber niemandem zu empfehlen.

Bild

SADDLE THE WIND

Verfasst: 31.03.2009, 17:01
von David Warner
Bild

VOM TEUFEL GERITTEN; USA 1958. DVD 7/10. 2.35:1. FSK 12. 84m (F). Regie: Robert Parrish, John Sturges. Mit Robert Taylor, John Cassavetes, Julie London, Donald Crisp, Charles McGraw, Royal Dano und Ray Teal.

Der ehemalige Revolverheld Steve Sinclair (Taylor) ist Rancher geworden, doch sein viel jüngerer Bruder Tony (Cassavetes) greift gerne zur Waffe und erschießt mehrere Menschen. Schließlich kommt es zum Duell der beiden...Hervorragend inszenierter Western, wunderschön photographiert, der aber die seltsame Entwicklung von Tony vom netten Bruder zum mordenden Psychopathen nicht richtig erklärt. Trotzdem äußerst sehenswert.

Bild

SHINER

Verfasst: 31.03.2009, 21:09
von David Warner
Bild

Serkis, Caine, Harper

SHINER; GB 2000. DVD 6/10. 4:3. FSK 16. 96m (F). Regie: John Irvin. Mit Michael Caine, Martin Landau, Frances Barber, Frank Harper, Andy Serkis und Kenneth Cranham.

Billy Simpson (Caine) plant als Boxpromoter den ganz großen Durchbruch für seinen Sohn. Der verliert nicht nur den Kampf, sondern wird auch noch erschossen. Simpson hat viele Verdächtige und sinnt auf Rache...Was als Sportfilm anfängt wird schnell zum Rachedrama und ist von Michael Caine großartig gespielt. Es ist aber auch das Psychogram eines knallharten Mannes, der in Extremsituationen gnadenlos zu Gangstermethoden greift. Etwas zu rüde und vulgär, aber teilweise spannend und unterhaltsam.

Bild

RANSOM (Remake)

Verfasst: 31.03.2009, 23:41
von David Warner
Bild

Gibson, Russo
KOPFGELD; USA 1996. DVD 7/10. 1.85:1. FSK 16. 116m (F). Regie: Ron Howard. Mit Mel Gibson, Gary Sinise, Rene Russo, Delroy Lindo, Lili Taylor. Paul Guilfoyle, Liev Schreiber, Donnie Wahlberg und Dan Hedaya.

Remake des Films RANSOM (Menschenraub, 1956): Der kleine Sohn des Multimillionärs Mullen (Gibson) wird entführt. Lösegeldübergaben scheitern aufgrund depperter Einmischung des FBI und so setzt Mullen lieber die 2 Millionen Lösegeldforderung als Kopfgeld auf die Entführer aus...Akzeptabler, gegen Ende spannender und gut besetzter Thriller mit Actionelementen, gleichzeitig aber auch das Psychogram eines angeblichen Saubermannes, der selbst Dreck am Stecken hat. Der Film kostete 80 Millionen und spielte 310 Millionen ein. Ein seinerzeit riesiger finanzieller Überraschungserfolg.

Bild

THE TWO FACES OF DR. JECKYLL

Verfasst: 01.04.2009, 02:20
von David Warner
Bild

SCHLAG 12 IN LONDON; GB 1960. DVD 7/10. 2.35:1. FSK 12. 85m (F). Regie: Terence Fisher. Mit Paul Massie, Christopher Lee. Dawn Addams, David Kossoff und Oliver Reed.

Auch die berühmten Hammer-Studios wollten eine eigene Version der berühmten Geschichte drehen und gingen die Sache etwas anders an: Der Wissenschaftler Dr. Jeckyll (Massie) verwandelt sich durch ein Serum in sein alter Ego Mr. Hyde (Massie), der aber kein Monster, sondern ein Verführer ist, der sich an seiner untreuen Frau (Addams) und ihrem Liebhaber (grandios: Lee mit sehr lustigen Bemerkungen versehen)) rächen will. Das Ganze ist frivol, gewagt, knallbunt und im schönsten Widescreen-Format. Dass man hier für Hyde keine Horrormaske entwickelt hat, sondern Jeckyll (mit Vollbart, sieht aus wie Robinson Crusoe) und Hyde (ohne Vollbart und elegant) so inszeniert hat, nimmt natürlich die Horrorstimmung, ist aber originell und ziemlich spaßig.

Bild

THE RAZOR`S EDGE

Verfasst: 01.04.2009, 19:57
von David Warner
Bild Power (l)

AUF MESSERS SCHNEIDE; USA 1946. DVD 7/10. 4:3. FSK 16. 140m (s/w). Regie: Edmund Goulding. Mit Tyrone Power, Gene Tierney, John Payne, Anne Baxter, Elsa Lanchaster, Clifton Webb und Herbert Marshall.

Erste Verfilmung des berühmten Erziehungsromans von William Somerset Maugham, der auch im Film auftaucht, dargestellt vom großen Herbert Marshall. Larry Darrell (Power) sucht nach der absoluten Wahrheit: im Krieg, im Kohlebergwerk und schließlich in Indien, wo er teilweise Erleuchtung findet. Nach Jahren kehrt er zurück, doch seine große Liebe (Tierney) ist verheiratet und seine alte Freundin (Baxter) alkoholabhängig. Er versucht zu helfen, wo er kann...Ein sehr anspruchsvolles Projekt, das ständig zwischen Ironie und schwerer Melodramatik hin- und her pendelt und ein bischen aufgeblasen wirkt. Trotzdem in der ungeschnittenen Fassung (manche Szenen sind neu synchronisiert) sehenswert. 1984 entstand ein Remake mit Bill Murray.

Bild

DAY OF THE GOATMAN - A TRUE STORY

Verfasst: 01.04.2009, 22:59
von David Warner
Bild Fux (r)

DER TAG DES ZIEGENMANNES; BRD/GB/GB/F 1999. DVD 4/10. 1.78:1. FSK 18. 112m (C). Regie: Jess Franco, Luigi Waldleitner. Mit Herbert Herrmann, Terry Gilliam, Lina Romay, Peter Coyote, Sepp Maier, Iris Berben, Jim Brown, Bodo Rumpelmann, Andreas Wiech, Herbert Fux und Christopher Walken.

Der depperte deutsche Zusatztitel "Kuhalarm auf St.Pauli" ist mal wieder typisch, dieser rare Film ist es nicht. Präsident John F. Kennedy (Herrmann) wird während der Cuba-Krise von Außerirdischen entführt. Ein Rogomanist vom FBI (Coyote) kann Kontakt mit den Toten aufnehmen, was aber auch nicht weiter hilft. Dann sieht man Aufnahmen von Reportern, die Nudisten in Freiburg befragen und alberne Nackedeis. Mitten im Film sieht man Mr. Walken kurz auf einer Safari in Afrika. Er leidet an Inkontinenz. Am Ende taucht Kennedy wieder auf und alles löst sich in Wohlgefallen auf. Der große Herbert Fux taucht als (angeblicher?) österreichischer CIA-Mann auf, der in den Alpen nach Kennedy sucht und sich in einen Ziegenbock verliebt.- Ein aus wohl mehreren vergeigten Szenen zusammengestellter Trash-Film, unbedingt sehenswert, aber grottenschlecht!

Bild

UNFORGETTABLE

Verfasst: 02.04.2009, 14:01
von David Warner
Bild

UNFORGETTABLE; USA 1996. DVD 6/10. 1.78:1. FSK 16. 106m (F). Regie: John Dahl. Mit Ray Liotta, Linda Fiorentino, Peter Coyote, Christopher McDonald, Kim Catrall, Kim Coates und David Paymer.

Ein Polizei-Pathologe (Liotta) findet anhand eines Serums eine Möglichkeit, sich Erinnerungen von anderen anzueignen und will so den Tod seiner ermordeten Frau aufklären, doch zunächst ist er trotzdem hinter dem Falschen her...Völlig schwachsinniger aber erstaunlich spannender SF-Krimi, der in der Mitte fast völlig neu anfängt und einen großartigen Hauptdarsteller hat. Actionreich und mit ein paar harten Szenen. Und Ray Liotta ist immer sehenswert.

Bild

THE EVIL THAT MEN DO

Verfasst: 02.04.2009, 17:42
von David Warner
Bild Bronson

DER LIQUIDATOR; USA 1984. DVD 6/10. 1.85:1. FSK 18 (indiziert). 87m -uncut- (F). Regie: J. Lee Thompson. Mit Charles Bronson, Theresa Saldana, Joseph Maher, Antoinette Bower, John Glover, Raymond St. Jacques und José Ferrer.

Ein sich eigentlich im Ruhestand befindlicher Profikiller (Bronson) wird von einem alten Freund (Ferrer) gebeten, einen Folterexperten (Maher) auszuschalten, der sich faschistischen Regierungen in Südamerika andient. - Äußerst harter Selbstjustizfilm, aber was anderes wird das Publikum von Bronson auch nicht erwarten. Gewalt wird mit Gegengewalt beantwortet und gegen Bronson hat man natürlich keine Chance. Man hätte mal Bronson und Eastwood teamen sollen. Es fängt mit einer grausigen Folterszene an, plätschert dann vor sich hin, wird aber wieder ernst und actionlastig. Trotzdem kein Meisterwerk, aber ungeschnitten und hart.

Bild

TEMPI DURI PER I VAMPIRI

Verfasst: 02.04.2009, 22:56
von David Warner
Bild Lee, Rascel

SCHLECHTE ZEITEN FÃœR VAMPIRE; I, F 1959. DVD 6/10. 1.85:1. FSK 6. 82m (F). Regie: Steno. Mit Christopher Lee, Renato Rascel, Sylva Koscina, Lia Zoppelli, Kai Fischer und Rik van Nutter.

1958 wurde Christopher Lee mit dem Hammer-Film DRACULA berühmt. Bereits ein Jahr später entstand diese Parodie, in der er in der gleichen Aufmachung auftaucht und als Vampir seinen Neffen (Rascel) besucht, einen Baron in einem Schloß an der sonnigen Riviera, der pleite ist und das Schloß gerade verkauft hatte. Der Baron wird selber zum Vampir, stellt sich aber recht deppert an...Ziemlich blöd, harmlos und recht unterhaltsam. Für Lee-Fans ein Muß, ansonsten doch mit einigen gelungenen optischen Einfällen aber auch viel Klamauk.

Bild

BIRTH OF A NATION

Verfasst: 03.04.2009, 19:45
von David Warner
Bild

BIRTH OF A NATION aka GEBURT EINER NATION; USA 1915. 4:3. DVD 5/10 (mit Einschränkung). FSK ingeprüft. 187m (s/w). Regie: David Wark Griffith. RA u.a. Mervyn LeRoy, Christy Cabanne, Jack Conway, Donald Crisp, W. S. van Dyke und Raoul Walsh. Mit Lilian Gish, Mae Marsh, Henry B. Walthall, Miriam Cooper, Donald Crisp, John Ford, Monte Blue, Walter Huston, Eugene Pallette, Elmo Lincoln und Raoul Walsh.

Berühmter und erfolgreichster Stummfilm der Filmgeschichte, der neben CITIZEN KANE als einflußreichster Film der Filmgeschichte gezählt wird. Es geht um den Sezessionskrieg, zwei befreundete Familien, die durch den Krieg getrennt werden, es geht aber auch um Rassismus, der hier schamlos propagiert wird und der alle technisch beeindruckenden Szenen von Griffith gnadenlos verdirbt. Es geht um grandios inszenierte Massenschlachten, aber auch um die "Machtübernahme" der Neger in den Südstaaten, wo Weiße kein "Stimmrecht" mehr hatten usw. Das ist alles völliger Quatsch und basiert, wie kann es anders sein, auf zwei Büchern eines gottverdammten christlichen Pfaffen. Der Film wurde schon beim Erscheinen heftigst kritisiert und zeigt am Schluß auch noch die Mummenschanzen des Klu-Klux-Klans als Heilsbringer. Oh Gott! Technisch perfekt und ein Meilenstein. Inhaltlich völlig daneben. Griffith versuchte sich in seinem nächsten Mammut-Werk INTOLERANCE dafür zu entschuldigen. Mal sehen...

Bild

The Scorpion King

Verfasst: 03.04.2009, 21:10
von msv
gestern

The Scorpion King 6/10
http://blog.maltebauer.de/index.php/200 ... pion-king/
VOX | Bild: 1,78:1 (16:9) | Ton: Deutsch (Stereo) | Gesehen zum: 2. Mal
Bild