Seite 157 von 189

VERGEBUNG 6/10

Verfasst: 21.05.2014, 12:26
von Olmo
Deutschland, Schweden 2009 - Regie: Daniel Alfredson. Darsteller: Noomi Rapace, Michael Nyqvist, Annika Hallin, Lena Endre, Jacob Ericksson, Sofia Ledarp, Niklas Hjulström, Anders Ahlbom Rosendahl, Hans Alfredson, Mikael Spreitz, Lennart Hjulström, Georgi Staykov

Bild

Schwer verletzt landen Lisbeth Salander (Rapace) und ihr Vater Alexander Zalachenko (Staykov) im Krankenhaus. Die zu befürchtenden Enthüllungen rufen alte Geheimdienstkader der ''Sektion'' auf den Plan, die Alexanders und Lisbeths Identitäten einst erfolgreich verschleierten. Während Zalachenko bald darauf ermordet wird, bereitet sich Lisbeth auf den bevorstehenden Prozess wegen versuchten Mordes an ihrem Vater vor. Mikael Blomqvist (Nyqvist) sammelt fieberhaft Beweise, die Lisbeths qualvollen Leidensweg und die Machenschaften der ''Sektion'' belegen, seine Schwester Annika (Hallin) übernimmt Lisbeths Verteidigung. Die ''Sektion'' setzt unterdessen alles daran, Mikael und die Redaktionsmitglieder von ''Millennium'' einzuschüchtern und mit Hilfe des Gutachters Teleborian (Ahlbom Rosendahl) Lisbeth wieder in psychiatrische Verwahrung zu bringen.
Sehenswerter letzter Teil der ''Millennium''-Trilogie, der einmal mehr ohne große Stars und Hollywood-Glamour auskommt. Nur das Finale um die Enthüllungen beim Prozess und die gleichzeitige Aushebung der ''Sektion'' ist etwas müde geraten. Das hätte man durchaus spannender inszenieren können.

12 YEARS A SLAVE 7/10

Verfasst: 22.05.2014, 12:04
von Olmo
Großbritannien, USA 2013 - Regie: Steve McQueen. Darsteller: Chiwetel Ejiofor, Michael Fassbender, Benedict Cumberbatch, Paul Dano, Garret Dillahunt, Paul Giamatti, Scoot McNairy, Lupita Nyong'o, Adepero Oduye, Sarah Paulson, Brad Pitt, Michael Kenneth Williams, Alfre Woodard, Chris Chalk, Taran Killam, Bill Camp

Bild

Der farbige Violonist Solomon Northup (Ejiofor) lebt 1841 als freier Mann wohlsituiert mit seiner Familie in New York. Unter dem Vorwand eines lukrativen Auftritts wird er in Washington in eine Falle gelockt und nach Louisiana geschafft, wo er als Sklave auf dem Anwesen des gottgläubigen William Ford (Cumberbatch) landet. Nach einer Auseinandersetzung mit dessen Aufseher Tibeats (Dano) muss er sein halbwegs erträgliches Sklavendasein bei Ford verlassen und kommt auf die Baumwollplantage des Menschenschinders Edwin Epps (Fassbender), der ihm die Schrecken der Sklaverei in aller Brutalität vor Augen führt. Erst nach 12 Jahren Martyrium erfüllt sich für Solomon durch die Begegnung mit dem Sklavereigegener Bass (Pitt) die Hoffnung auf Heimkehr.
Oscarprämiertes Sklavendrama, das eine wahre und wirklich einzigartige Geschichte erzählt. Unverblümt wird die Unmenschlichkeit der Sklaverei in all ihren Facetten aufgezeigt, ohne dabei auf allzuviel Pathos zu setzen. Allerdings gerät das Schicksal derer, die nicht so viel Glück hatten wie Solomon etwas in den Hintergrund, die im Gegensatz zu dem entführten Protagonisten auf merkwürdige Weise als ''normale'' Sklaven wahrgenommen werden. So scheint sich auch Solomon anfangs von den in ein Schicksal ohne Hoffnung und Trost ergebenen anderen Sklaven abheben zu wollen. Ein Schicksal, das der gebildete Mann aber schließlich angesichts der Macht der Weißen erschreckend widerstandslos über sich ergehen lässt.

PRISONERS 8/10

Verfasst: 24.05.2014, 23:41
von Olmo
USA 2013 - Regie: Denis Villeneuve. Darsteller: Hugh Jackman, Jake Gyllenhaal, Viola Davis, Maria Bello, Terrence Howard, Melissa Leo, Paul Dano

Bild

An Thanksgiving verschwinden die kleine Anna und ihre Freundin Joy spurlos. Als der erste Hauptverdächtige Alex (Dano) ergebnislos wieder auf freien Fuß gesetzt wird, greift Annas Vater Keller (Jackman) wutentbrannt zu ganz eigenen Ermittlungsmethoden und entführt Alex in ein halbverfallenes Haus, in dem er den jungen Mann brutalster Folter unterzieht, um den Aufenthalt der Mädchen zu erfahren. Der ermittelnde Detective Loki (Gyllenhaal) macht unterdessen einen weiteren Verdächtigen ausfindig, der unbemerkt durch die Häuser schleicht, in denen die verschwundenen Mädchen wohnen.
Fesselnder Thriller, der tief in menschliche Abgründe blicken lässt. So zeigt sich auch die Seite der Opfer angesichts des Verbrechens zu allem bereit und offenbart dabei ein ebenso hohes Maß an Obsession wie die Täter selbst. Ein Werbefilm für Selbstjustiz ist das jedenfalls nicht.

OSS 117 - DER SPION DER SICH LIEBTE 5/10

Verfasst: 25.05.2014, 23:04
von Olmo
Frankreich 2006 - Regie: Michel Hazanavicius. Darsteller: Jean Dujardin, Bérénice Bejo, Aure Atika, Richard Sammel, Philippe Lefebvre, Abdallah Moundy, Eric Prat, Said Amadïs, Laurent Bateau, Claude Brosset, Constantin Alexandrov, Arsène Mosca, Youssef Hamid, Khalid Maadour, François Damiens

Bild

Der hochpatriotische und äußerst selbstgefällige französische Geheimagent Hubert Bonisseur de La Bath alias OSS 117 wird nach Kairo entsandt, um den Tod seines alten Weggefährten Jack aufzuklären. Zum Entsetzen der Einheimischen begegnet er der islamischen Kultur mit unfassbarer Ignoranz und Herablassung. Dennoch sorgt er in dem unüberschaubaren Wirrwar rivalisierender Interessengruppen souverän für Ordnung.
Größtenteils unterhaltsame Spionage-Parodie, die in Bezug auf die Arroganz und Ignoranz des Protagonisten noch um einiges gemeiner hätte ausfallen dürfen. Dennoch macht Oscarpreisträger Jean Dujardin seine Sache ganz gut. Ob beabsichtigt oder nicht - irgendwie hat man es geschafft, für die Darstellung eines verspäteten Nazi-Schergen einen leibhaftigen Doppelgänger von Peter Lorre aufzutreiben!

OSS 117 - ER SELBST IST SICH GENUG 6/10

Verfasst: 28.05.2014, 23:18
von Olmo
Frankreich 2009 - Regie: Michel Hazanavicius. Darsteller: Jean Dujardin, Louise Monot, Rüdiger Vogler, Alex Lutz, Reem Kherici, Pierre Bellemare

Bild

Der französische Staat wird von dem in Brasilien untergetauchten Nazi von Zimmel (Vogler) mit Mikrofilmen erpresst, auf denen die Namen tausender französischer Kollaborateure gespreichert sind. OSS 117, der ''beste Agent Frankreichs'', wird mit der Übergabe der geforderten Summe von 50.000 Francs beauftragt. Der Mossad will von Zimmel ebenfalls ausfindig machen und ihn wie Jahre zuvor Adolf Eichmann in Israel vor Gericht bringen. OSS 117 und die Mossad-Agentin Dolorès (Monot) spüren bald darauf von Zimmels Sohn Heinrich (Lutz) in einem Hippie-Camp auf, der sie zu seinem verhassten Vater führt. Dieser eröffnet ihnen schließlich seine wahren Absichten und seine dubiosen Pläne für ein ''Fünftes Reich''.
Deutsche, Juden, Chinesen, Araber, Frauen - der arrogante Protagonist verschont keinen mit herrlich primitiven Vorurteilen und politisch unkorrekten Herabwürdigungen. Auch die Franzosen selbst werden aufgrund ihres dereinst von Charles de Gaulle verbreiteten Irrglaubens verhöhnt, alle Franzosen seien während der deutschen Besatzung im Widerstand gewesen. Doch gerade diese schonungslose Ignoranz macht die OSS 117-Filme so sympathisch und sehenswert und hat ihnen - zumindest in Frankreich - eine große Fangemeinde eingebracht.

ELYSIUM 7/10

Verfasst: 29.05.2014, 14:57
von Olmo
USA 2013 - Regie: Neill Blomkamp. Darsteller: Matt Damon, Jodie Foster, Sharlto Copley, Alice Braga, Diego Luna, Wagner Moura, William Fichtner

Bild

Als die Erde durch Umweltzerstörung und Überbevölkerung zusehends unbewohnbarer wird, zieht sich der wohlhabende Teil der Menschheit auf die gigantische Raumstation ''Elysium'' zurück, ein blitzsauberes und hochtechnisiertes Utopia, das sich gegen die in Armut und Krankheit lebenden Menschen auf der Erde abschottet, die aber dennoch durch das Schuften in Rüstungsfabriken für den Wohlstand Elysiums beitragen müssen. Einer der Arbeiter ist Max (Damon), der eines Tages durch einen Betriebsunfall mit einer tödlichen Dosis radioaktiver Strahlung verseucht wird. Einzig eines der schicken ''Medi-Betten'' auf Elysium könnte ihn noch retten und der rebellische Schleuser Spider (Moura) soll ihn dorthin bringen. Im Gegenzug soll Max einem Bürger Elysiums wertvolle Daten entwenden, die dieser in seinem Hirn gespeichert hat. Man entscheidet sich ausgerechnet für den Fabrikbesitzer Carlyle (Fichtner), der mit seinen gespeicherten Daten eigentlich der skrupellosen Ministerin Delacourt (Foster) zur Machtübernahme auf Elysium verhelfen soll. Die Daten werden in Max' Gehirn überspielt, weshalb Delacourt ihn von dem brutalen Söldnerführer Kruger (Copley) nach Elysium schaffen lässt.
Sehr gelungenes Science-Fiction-Spektakel, das mit seiner sozialkritischen Thematik ein äußerst glaubwürdiges Zukunftsszenario schafft. Regisseur Blomkamp hat nach seinem Erfolgswerk ''District 9'' dieses Mal nur sehr widerwillig auf bekannte Hollywood-Größen wie Damon oder Foster zurückgegriffen, die sich letztendlich aber recht bescheiden und sehr professionell in die Handlung eingefügt haben. Auch Sharlto Copley, der Hauptdarsteller aus ''District 9'' ist wieder dabei, dieses Mal als vielschichtiger und völlig unberechenbarer Bösewicht.

OLYMPUS HAS FALLEN 5/10

Verfasst: 30.05.2014, 23:49
von Olmo
USA 2013 - Regie: Antoine Fuqua. Darsteller: Gerard Butler, Aaron Eckhart, Morgan Freeman, Angela Bassett, Robert Forster, Cole Hauser, Finley Jacobsen, Ashley Judd, Melissa Leo, Dylan McDermott, Radha Mitchell, Rick Yune

Bild

Nach einem tragischen Unfall, bei dem der Secret Service Agent Mike Banning (Butler) zwar den Präsidenten (Eckhart), nicht aber dessen Frau retten konnte, wird der schlagkräftige ehemalige US Army Ranger ins Finanzministerium versetzt. Von seinem Schreibtisch aus wird er eines Tages Augenzeuge, wie scherbewaffnete nordkoreanische Terroristen um den skrupellosen Anführer Kang (Yune) das Weiße Haus besetzen und den Präsidenten in seinem unterirdischen Bunker als Geisel nehmen. Von dem nunmehr amtierenden Präsidenten Trumbull (Freeman) wollen sie so den Abzug der amerikanischen Streitkräfte aus Südkorea erpressen. Einzig Banning kann in das Gebäude vordringen, um eine Rettungsmission zu starten.
Annehmbarer Action-Knaller - bildgewaltig und ein wenig gewaltverherrlichend. Die durch die nette Kastrationsmetapher zu Anfang mit der Zerstörung des Washington Monuments symbolisierte Zermalmung der amerikanischen Machtzentren wird am Ende leider erwartungsgemäß mit einem ekelhaften Schwall von klebrigstem Patriotismus wieder zurechtgerückt.

LOVE AND DUTY 5/10

Verfasst: 31.05.2014, 13:23
von Olmo
USA 1916 - Regie: Willard Louis. Darsteller: Oliver Hardy, Billy Ruge, Bert Tracy

Bild

Private Plump (Hardy) wird von seinem Vorgesetzten Lieutenant Runt übel drangsaliert. Colonel Tracy verlangt von seiner Tochter, Runt zu ehelichen, diese hat aber nur Augen für Plump, der seinerseits ein ganz anderes Mädchen liebt. Wegen Befehlsverweigerung landet Plump im Zuchthaus, doch seine Liebste verhilft ihm zur Flucht. Er vollbringt eine Heldentat und am Ende sind alle glücklich.
Das weitgehend unbekannte Frühwerk von Oliver Hardy, der zu dieser Zeit noch als ''Babe Hardy'' aufgeführt wird, ist inhaltlich etwas wirr und von sehr schlichtem Humor. Dennoch überrascht er durch gelungene tricktechnische Einlagen und für einen Kurzfilm äußerst aufwendige Stunts.

THE BATTLE ROYAL 6/10

Verfasst: 31.05.2014, 13:45
von Olmo
USA 1916 - Regie: Willard Louis. Darsteller: Oliver Hardy, Billy Ruge, Elsie MacLeod, Billy Bletcher, Willard Louis

Bild

Die Söhne und Töchter der korpulenten Familie Plump und der dünnen, aber freundlichen Runts knüpfen zarte Liebesbande, sehr zur Freude ihrer Väter. Doch ein paar nichtige Streitigkeiten zwischen den Familien um einen Baum und einen Fisch gipfeln in einer ausgewachsene Blutfehde. Erst als ein paar lästige Steuereintreiber aus der Stadt auftauchen rauft man sich zusammen und schlägt die Beamten mit rücksichtslosem Einsatz von Schusswaffen in die Flucht.
Weiteres Frühwerk von Oliver Hardy, der 1916 nach Mitwirkung in unzähligen Kurzfilmen aber schon fest im Geschäft war.

RED 2 - NOCH ÄLTER. HÄRTER. BESSER 6/10

Verfasst: 01.06.2014, 14:43
von Olmo
Frankreich, Kanada, USA 2013 - Regie: Dean Parisot. Darsteller: Bruce Willis, John Malkovich, Mary-Louise Parker, Anthony Hopkins, Helen Mirren, Catherine Zeta-Jones, Byung-hun Lee, David Thewlis, Brian Cox, Neal McDonough

Bild

Eine Wikileaks-Enthüllung im Internet beschuldigt Frank Moses (Willis) und Marvin Boggs (Malkovich), im Kalten Krieg für die Geheimoperation ''Nightshade'' mitverantwortlich gewesen zu sein. Keiner von beiden kann sich jedoch an ''Nightshade'' erinnern, dennoch bietet sich durch den Fall für Frank und Freundin Sarah (Parker) eine willkommene Abwechslung zum tristen Spießeralltag. Gehetzt von Regierungsagent Jack Horton (McDonough) und dem gefährlichen Auftragskiller Han Cho-Bai (Lee) und mit Unterstützung alter Freunde wie Victoria Winslow (Mirren) wird der Physiker Dr. Edward Bailey (Hopkins), der Schöpfer von ''Nightshade'' in einer Londoner Irrenanstalt ausfindig gemacht. Dieser führt die Gruppe nach Moskau, wo ''Nightshade'', eine Bombe mit apokalyptischer Zerstörungskraft noch immer direkt unter dem Kreml schlummert und einst zur Auslöschung des bösen Sowjetreichs gedacht war. Die Bombe wird außer Landes geschafft, jedoch ist der psychisch gestörte Bailey gar nicht an deren Entschärfung interessiert, er will sie um jeden Preis detonieren sehen, und zwar im Herzen von London.
Die Fortsetzung von ''RED'' (2010) bringt viele neue sympathische Charaktere hervor, während die alten noch erbarmungsloser und schießwütiger auftreten dürfen. Und die Darsteller haben auch sichtlich Spaß daran, sich in der Rentner-Gewaltorgie auszutoben. Besonders hervorzuheben ist dabei Helen Mirren, die ebenso elegant wie brutal abseits des Hauptgeschehens agiert und mit ihrem Auftritt als Psychiatriepatientin, die sich für die Königin von England hält, charmant zwei ihrer früheren Rollen parodiert.

BIUTIFUL 7/10

Verfasst: 02.06.2014, 19:12
von Olmo
Mexiko, Spanien, USA 2010 - Regie: Alejandro González Iñárritu. Darsteller: Javier Bardem, Maricel Álvarez, Eduard Fernández, Diaryatou Daff, Cheick Ndiaye, Taisheng Cheng, Luo Jin, Hanaa Bouchaib, Guillermo Estrella

Bild

Uxbal (Bardem) lebt getrennt von seiner alkoholkranken und an einer bipolaren Störung leidenden Frau Marambra (Álvarez) in ärmlichen Verhältnissen in Barcelona. Er muss für sich und die beiden Kinder zu sorgen, für die er das Sorgerecht besitzt, indem er den verbotenen Straßenverkauf gefälschter Markenware durch illegale afrikanische Einwanderer organisiert. Außerdem lässt er sich bei Totenfeiern von den Angehörigen dafür bezahlen, vorgeblich mit den Verstorbenen sprechen zu können. Bei Uxbal wird bald darauf Prostatakrebs im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert, der ihm selbst bei Therapierung nur noch wenige Monate zu leben gibt. Auch seine illegalen Geschäfte fliegen auf und schließlich verursacht er auch noch ungewollt den Tod einer Gruppe illegaler chinesischer Einwanderer, die unter erbärmlichen Bedingungen in einer Fabrik zur Herstellung der gefälschten Markenartikel gehalten wurde. Der Versuch, mit Marambra wieder einen friedlichen und gesicherten Familienalltag aufzubauen, scheitert nach anfänglichen Fortschritten durch deren unberechenbares Verhalten kläglich. Uxbal verzweifelt bei dem Versuch, angesichts seines nahenden Todes und der Unfähigkeit der Mutter den Kindern eine gesicherte Zukunft zu ermöglichen.
Das anrührende Drama ist eine gelungene Symbiose aus knallhartem Realismus und melancholischer Symbolsprache. Javier Bardem glänzt in der Darstellung eines gebeutelten Helden, der trotz aller fürchterlichen Schicksalsschläge seinen Glauben und seine Menschlichkeit bewahrt.

DER UNSICHTBARE DRITTE 9/10

Verfasst: 04.06.2014, 19:46
von Olmo
USA 1959 - Regie: Alfred Hitchcock. Darsteller: Cary Grant, Eva Marie Saint, James Mason, Jessie Royce Landis, Leo G. Carroll, Josephine Hutchinson, Philip Ober, Martin Landau

Bild

Der gestresste New Yorker Werbefachmann Roger Thornhill (Grant) wird aus heiterem Himmel von Unbekannten entführt, die ihn für einen Agenten namens George Kaplan halten. Er wird in die Villa eines UN-Diplomaten gebracht, wo ihm der vermeintliche Hausherr Vandamm (Mason) und dessen Sekretär Leonard (Landau) seine Unschuldsbeteuerungen nicht abnehmen und ihn zur Kooperation zwingen wollen. Thornhill lehnt ab und soll daraufhin ermordet werden. Er kann seinen Häschern entkommen, doch er kann der Polizei den Wahrheitsgehalt seiner Entführungsgeschichte nicht glaubhaft vermitteln. Stattdessen macht er sich selbst auf die Suche nach dem wahren George Kaplan, wird bald darauf in einen Mordanschlag verwickelt und als Täter verdächtigt und flieht daher mit dem Zug nach Chicago. Unterwegs trifft er auf die schöne Eve Kendall (Saint), die ihm zunächst bei der Flucht hilft, sich dann aber als Geliebte Vandamms entpuppt. Tatsächlich ist Eve jedoch eine Undercover-Agentin der CIA und Kaplan nur ein fiktiver Lockvogel, um von ihr abzulenken. Um sie zu schützen, muss Thornhill seine durch Zufall erworbene Rolle als Kaplan weiterspielen.
Hitchcocks Suspense-Meisterwerk ist ein unbestrittener Meilenstein der Kinogeschichte und wurde zur Vorlage unzähliger Kriminal-, Action- und Abenteuerfilme. Jeder kennt schließlich die Verfolgungsszene mit dem Flugzeug, das furiose Finale am Mount Rushmore, die sexuelle Anspielung mit dem Zug im Tunnel und vielleicht auch den bekannten Filmfehler mit dem Jungen, der sich vor dem Schuss die Ohren zuhält. Daher entzieht sich der Film eigentlich jeglicher kritischen Beurteilung, einzig die alberne deutsche Synchronisation stört ein wenig.

UNDER THE MOUNTAIN - VULKAN DER DUNKLEN MÄCHTE 3/10

Verfasst: 07.06.2014, 22:51
von Olmo
Neuseeland 2009 - Regie: Jonathan King. Darsteller: Tom Cameron, Sophie McBride, Oliver Driver, Leon Wadham, Sam Neill, Chelsea McEwan-Miller, Nathaniel Lees, Nathan Meister, Matthew Sunderland

Bild

Nach dem Unfalltod ihrer Mutter kommen die Zwillinge Rachel und Theo zu Verwandten in Auckland. Schnell werden sie auf die unheimlichen Wilberforces aufmerksam, die in einem halbverfallenen Nachbarhaus wohnen. Der ebenso mysteriöse Mr. Jones erklärt ihnen, er sei der ''Herr des Feuers'', Angehöriger einer außerirdischen Rasse, welche die ebenfalls aus einer anderen Welt stammenden raubtierartigen Wilberforces bekämpft. Nur Zwillinge seien in der Lage, die Wilberforces und deren unter Aucklands Vulkanen eingeschlossene Verbündete, die monströsen Gargantua zu vernichten und die Erde vor dem Untergang zu bewahren.
Ideenloses Retorten-Abenteuer mit völlig dämlichen Plot. Was den ehemals herausragenden Schauspieler Sam Neill zur Mitwirkung an solch einem Flop getrieben haben mag, bleibt ein Rätsel.

DAS LETZTE SCHWEIGEN 6/10

Verfasst: 21.06.2014, 14:00
von Olmo
Deutschland 2010 - Regie: Baran bo Odar. Darsteller: Ulrich Thomsen, Wotan Wilke Möhring, Katrin Saß, Sebastian Blomberg, Burghart Klaußner, Karoline Eichhorn, Roeland Wiesnekker, Jule Böwe, Oliver Stokowski, Claudia Michelsen

Bild

Mitte der Achtziger Jahre wird in einem abgelegenen Kornfeld ein Mädchen vergewaltigt und ermordet. Der Täter wird nie gefasst. Exakt 23 Jahre nach der Tat verschwindet erneut ein Mädchen und durch das Drapieren verschiedener Gegenstände im selben Kornfeld wird die frühere Tat bewusst nachgeahmt. Dies ruft bei der Mutter des ersten Opfers und den ehemaligen Ermittlern die Geister der Vergangenheit hervor, aber auch bei einem der damaligen Täter, der mittlerweile als Architekt und Familienvater in geordneten Verhältnissen lebt. Die hemmungslose Aufarbeitung beider Fälle in den Medien lockt den von Gewissensbissen geplagten Mann an den Ort des Verbrechens zurück, was sowohl von der Polizei als auch von seinem damaligen Komplizen durchaus beabsichtigt war.
Anfangs fasziniert der Film noch durch seine grandiosen Einstellungen und die dramatische Atmosphäre. Leider verebbt das Ganze dann durch die furchtbar hölzernen und stereotypen Figuren, welche die Szenerie bevölkern: bei den Eltern des Opfers kriselt die Ehe, der halbautistische Ermittler kämpft mit dem Krebstod seiner Frau, ein anderer hüpft mit der Mutter des ersten Opfers ins Bett und die Mörder sind ohnehin vollkommen berechenbar und nehmen sich dann von Schuldgefühlen überwältigt auch bei nächster Gelegenheit das Leben. Sogar die Darstellung des Verbrechens selbst ist eigentlich ein einziges Klischee vom bösen Onkel, der kleine Kinder ins Dickicht zerrt. Aber wie gesagt: zumindest ist der Film durchgehend schön bebildert.

HAMLET 9/10

Verfasst: 21.06.2014, 20:27
von Olmo
Großbritannien 1948 - Regie: Laurence Olivier. Darsteller: John Laurie, Esmond Knight, Anthony Quayle, Niall MacGinnis, Harcourt Williams, Patrick Troughton, Tony Tarver, Peter Cushing, Stanley Holloway, Russell Thorndike, Basil Sydney, Eileen Herlie, Laurence Olivier, Norman Wooland, Felix Aylmer, Terence Morgan, Jean Simmons

Bild

''Etwas ist faul im Staate Dänemark!''. Der Geist seines kürzlich verstorbenen Vaters eröffnet Prinz Hamlet (Olivier), dass dieser von seinem eigenen Bruder Claudius (Sydney) auf hinterhältige Weise ermordet wurde, um sich selbst die Krone Dänemarks aufs Haupt zu setzen und schändlicherweise auch noch Gertrude (Herlie), die Witwe des Königs zu ehelichen. Hamlet gelobt, den Tod seines Vaters zu rächen und täuscht Wahnsinn vor, um seine wahren Absichten zu verschleiern und Claudius als Täter zu entlarven. Doch sein falsches Spiel wird durchschaut und stürzt zuerst seine Geliebte Ophelia (Simmons) und schließlich alle Beteiligten ins Unglück.
Begeisternde Filmadaption des Shakespeare-Dramas mit fantastischen Darstellern, die ohne die zu befürchtende übertriebene Theatralik vor atemberaubend monumentaler Kulisse agieren. Die visuellen und akustischen Effekte sind dabei geradezu sensationell. Außerdem fasziniert die Idee, das im Drama aufgeführte Bühnenstück ''Der Mord von Gonzago'' im Stile eines Stummfilms zu inszenieren. Als wahres Highlight erweist sich schließlich das urkomische und mega-tuntige Auftreten von Horrorfilmlegende Peter Cushing als der geschwätzige Höfling Osric.