Seite 22 von 189

THE CANDIDATE

Verfasst: 29.08.2007, 20:59
von David Warner
Bild Ritchie, Redford

BILL McKAY - DER KANDIDAT; 1972 DVD 7/10 1.78:1 FSK 12. Regie: Michael Ritchie. Mit Robert Redford, Peter Boyle, Melvyn Douglas, Don Porter, Allen Garfield, Kenneth Tobey und Natalie Wood.

Ein junger, idealistischer Rechtsanwalt kandidiert für die Demokratische Partei mit Hilfe der Massenmedien gegen einen alten reaktionären Politiker um die Vertretung Kaliforniens im US-Senat. Interessante und spannende Analyse amerikanischer Wahlkampf-Methoden; streckenweise eine humorvoll-satirische Auseinandersetzung zwischen persönlicher Überzeugung und politischer Opportunität.

Bild

THE LIFE AND THE TIMES OF JUDGE ROY BEAN

Verfasst: 30.08.2007, 00:42
von David Warner
Bild

Anthony Perkins

DAS WAR ROY BEAN; 1972 DVD 8/10 1.78:1 FSK: 16. Regie: John Huston. Mit Paul Newman, Ned Beatty, Jacquelline Bisset, Matt Clark, Ava Gardner, John Huston, Tab Hunter, Steve Kanaly, Stacy Keach, Roddy McDowall, Bill McKinney, Anthony Perkins, Anthony Zerbe und Victoria Principal,

Texas 1890-1903: Die abenteuerliche Geschichte eines berüchtigten Banditen, der sich selbst zum Ordnungshüter und Richter über ein Gebiet in Texas ernennt und mit seiner eigenwilligen Selbstjustiz zu Erfolg und mythischem Nachruhm gelangt. Aufwendig inszeniertes Porträt eines authentischen Westernhelden der Jahrhundertwende, das farbenfroh seine brutalen, romantischen und komischen Züge vermittelt. Lustig sind auch die zahllosen Gaststars, v.a. Anthony Perkins als Prediger und der gute Stacy Keach als irrer Albino-Killer "Geister-Bob", den Paul Newman von hinten mit einem Präzisionsgewehr erschießt. Man sieht dann ein ballgroßes Loch in Geisterbobs Oberkörper, durch das man hindurchsehen kann (Hommage an diese Szene findet man in Sam Raimis SCHNELLER ALS DER TOD).

Bild

Boston Legal

Verfasst: 30.08.2007, 00:58
von msv
und auch von meinen Mittwochsserien ist leider nur noch eine übrige geblieben :(

22.10 Boston Legal (VOX)
Lustig und unterhaltsam wie gewohnt ... diesmal mit Mike Binder als Gaststar ;)

Bild

ANGEL HEART

Verfasst: 31.08.2007, 18:46
von David Warner
Bild De Niro, Rourke

ANGEL HEART; 1986 DVD 10/10 1.86:1 FSK 18. Regie: Alan Parker. Mit Mickey Rourke, Robert De Niro, Lisa Bonet, Michael Higgins und Charlotte Rampling.

Ein Privatdetektiv erhält Mitte der 50er Jahre den Auftrag, einen einstmals erfolgreichen Sänger aufzuspüren, mit dem sein Auftraggeber eine offene Rechnung begleichen will. Die Suche konfrontiert ihn mit der Welt der Schwarzen Magie und desOkkultismus, aber auch mit seiner eigenen schuldhaften Verstrickung in den Fall. Was als stilsichere Variation des klassischen Detektivfilms beginnt, entwickelt sich zu einem visionären Labyrinth. Ein brillant inszenierter und gespielter Film, der als Spiel mit der Suggestivkraft des Kinos fasziniert und Mickey Rourke, der hier De Niro mühelos an die Wand spielt, in seiner besten Rolle und auf dem Höhepunkt seiner Karriere zeigt.

Bild

THE FINAL CUT

Verfasst: 31.08.2007, 20:24
von David Warner
Bild Ramsay, Elliott

THE FINAL CUT - TÖDLICHES RISIKO; 1995 DVD 5/10 1.85:1 FSK 16. Regie: Roger Christian. Mit Sam Elliott, Anne Ramsay, Charles Martin Smith, Ray Baker, Matt Craven und Amanda Plummer.

In einer amerikanischen Großstadt geht ein irrer Bombenleger um, dem zahllose Menschen zum Opfer fallen. Daher wird ein ehemaliger Bombenentschärfer (nett: der ewig grantige Sam Elliott) reaktiviert, der aber bald selbst unter Verdacht gerät. Ein eher langatmiger Actionthriller, der aus Kostengründen in Kanada gedreht wurde und nur absolute Durchschnittskost bietet. Weitere Titel "Tödliches Risiko", "Bomben in Seattle".

Bild

300

Verfasst: 31.08.2007, 23:48
von David Warner
Bild

300; 2007 DVD 6/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Zack Snyder. Gerald Butler, Lena Headey, Dominic West, David Wenham und Vincent Regan.

Gegen den Willen des politischen Rats bricht Spartanerführer Leonidas mit 300 Kriegern auf, um den auf Eroberungsfeldzug befindlichen Persern die Stirn zu bieten und Familie und Staat zu verteidigen. Trotz der Übermacht leisten sie Übermenschliches und unterliegen schließlich einer korrupten, unfair kämpfenden Streitmacht. Ein optisch teilweise faszinierender (alle Szenen wurden am Computer manipuliert), äußerst brutaler Film, der nach SIN CITY wieder auf einer Comic-Vorlage von Frank Miller basiert. Eine unglaublich unwirkliche Schlachtplatte, ein Fest fürs Auge, wenn man sein Gehirn ausschaltet. Es gibt keinerlei Helden oder Sympathen, so dass es einem eigentlich völlig egal ist, wer gerade wen in Stücke haut. Ansonsten sollte man über die "Geschichte" lieber nicht weiter nachdenken, denn sonst kann man durchaus vorhandene faschistoide Tendenzen erkennen, die die unbedarften und nur technisch orientierten Filmemacher schon aus der Comic-Vorlage übernommen haben. Das HANNIBAL RISING ab 18 ist und dieses unglaubliche Gemetzel ab 16 (uncut) verdeutlicht wieder die Weltfremdheit der FSK. Das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL fasste das ganze bei Kinostart so zusammen: "Eine Mischung aus Splatterfilm und Schwulenporno."

Bild

ALEC GUINNESS-REIHE 3: KIND HEARTS AND CORONETS

Verfasst: 01.09.2007, 17:03
von David Warner
Bild Guinness

ADEL VERPFLICHTET; 1949 DVD 10/10 4:3 FSK 16. Regie: Robert Hamer. Mit Dennis Price, Alec Guinness, Audrey Fildes, Valerie Hobson und Joan Greenwood.

Ein Massenmörder (Dennis Price) erzählt in der Todeszelle seine Geschichte: Ein kleiner Verkäufer, Sohn eines italienischen Tenors und einer britischen Adeligen, ermordet aus Rache für die schlechte Behandlung der Mutter acht Verwandte, die vor ihm erbberechtigt sind, und kommt so in den Besitz des Herzogtitels. Für die Entstehungszeit eine unglaublich frivole schwarze Komödie, die mit dem Entsetzen Scherz treibt und satirische Seitenhiebe und bissige Witze an den englischen Adel, die Kirche ("Der Dümmste wird Pfaffe") und die englische Lebensweise an sich verteilt. Alle Erbberechtigten, die ermordet werden, werden allesamt perfekt von Alec Guinness dargestellt, ein filmisches Kuriosum, das seinesgleichen sucht.

Bild

The Door in the Floor - Die Tür der Versuchung (The Door in

Verfasst: 01.09.2007, 22:22
von msv
gerade ... jetzt hab ich den doch auch noch gesehn, Dr. Domanski :D

The Door in the Floor - Die Tür der Versuchung 8/10
TV (EinsFestival HD) | Bild: 2,35:1 (HD720p / H.264) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 2.0) | Gesehen zum: 1. Mal

Der Student Eddie O'Hare (Jon Foster) kommt über die Ferien zum berühmten Kinderbuchautor Ted Cole (Jeff Bridges) und dessen Familie, um ihm als Assistent das alltägliche Leben ein wenig zu erleichtern. Prompt verliebt er sich in Teds Ehefrau Marion (Kim Basinger), mit der er - da es in der Ehe der beiden kriselt und sie sich gerade erst zur Probe getrennt haben - ein Verhältnis beginnt. Doch das bleibt nicht lange unbemerkt... . - Klasse Drama mit einem - wie immer - genialen Jeff Bridges, der einfach in jeder Rolle überzeugen kann. Dazu noch in feinem HD, da EinsFestival zur IFA 2007 den HDTV-Betrieb testet :).

Bild

RUNNING ON EMPTY

Verfasst: 02.09.2007, 12:06
von David Warner
Bild Phoenix, Plimpton

DIE FLUCHT INS UNGEWISSE; 1987 DVD 7/10 1.85:1 FSK 12. Regie: Sidney Lumet. Mit River Phoenix, Christine Lahti, Judd Hirsch, Jonas Abry und Martha Plimpton.

Eine Familie ist auf der beständigen Flucht vor dem FBI, weil Vater und Mutter 1971 an einem Bombenanschlag der Liberation Army beteiligt waren. Sidney Lumet inszeniert die Geschichte nicht als politisches Thesenstück oder als spektakuläres Fluchtgeschehen, sondern rückt die Menschen, ihre persönliche Verantwortung, ihre Gedanken und Gefühle in den Mittelpunkt. Dadurch entsteht ein bewegendes Drama um in eigener und fremder Schuld gefangene Menschen, das hintergründig auch die Auswirkungen der Protestbewegung der 60er Jahre reflektiert. Videotitel: "Running on Empty"

Bild

MOGAMBO

Verfasst: 02.09.2007, 15:08
von David Warner
Bild Kelly, Gable

MOGAMBO; 1953 DVD 7/10 4:3 FSK 12. Regie: John Ford. Mit Clark Gable, Ava Gardner, Grace Kelly, Donald Sinden und Philip Stainton.

Remake des Victor-Fleming-Films DSCHUNGEL IM STURM (RED DUST, 1932, auch mit Clark Gable): Ein Großwildjäger (Gable), der in Afrika scheinbar ein Eremitendasein führt, bekommt es gleich mit zwei Frauen und einer gefährlichen Expedition ins Gorilla-Gebiet zu tun. Stimmungsvoller Abenteuerfilm mit schönen Tieraufnahmen, der Urwaldmilieu und -atmosphäre meisterhaft einfängt. Obwohl die Liebesgeschichte weniger überzeugend ausgefallen ist, bietet der Film dank hervorragender Darsteller fesselnde Unterhaltung. Kelly und Gardner wurden beide für den Oscar nominiert, unterlagen aber Audrey Hepburn und Donna Reed.

Bild

SUOR OMICIDI aka THE KILLER NUN

Verfasst: 02.09.2007, 17:21
von David Warner
Bild Bild

GESTÄNDNIS EINER NONNE; 1978 DVD 4/10 1.78:1 FSK 18. Regie: Giulio Berruti. Mit Anita Ekberg, Alida Valli, Joe Dallessandro, Massimo Serato und Lou Castel.

Eine Ordensschwester (Ekberg) wird nach der Operation eines Gehirntumors rauschgiftsüchtig. Nachdem sie ihre Arbeit in einer psychiatrischen Klinik wieder aufgenommen hat, begeht sie, von unerklärlichem Haß getrieben, abscheuliche Morde. Die abstruse Geschichte basiert laut Vorspann auf einer wahren Begebenheit, dient aber lediglich als Vehikel für die plakative Zurschaustellung erotischer und sadistischer Szenen; technisch auf tiefstem Niveau angesiedelt. Eine echte Trash-Perle.

Bild

THE FRESHMAN

Verfasst: 02.09.2007, 19:49
von David Warner
Bild Brando, Broderick

THE FRESHMAN; 1989 DVD 7/10 1.85:1 FSK 12. Regie: Andrew Bergman. Mit Marlon Brando, Matthew Broderick, Bruno Kirby, Penelope Ann Miller, Jon Polito, Kenneth Welsh und Maximilian Schell.

Ein frischgebackener Student der New Yorker Filmhochschule wird unerwartet zum Mitglied einer Mafia-Familie erhoben und damit zur Schlüsselfigur in einem abgekarteten Spiel, in dem es um seltene Tiere, dubiose Spezialitäten-Restaurants, Artenschutz und falsche Agenten des FBI geht. Ein augenzwinkerndes Spiel mit Schein und Sein, dessen logische Schwachstellen von der Spielfreude der Darsteller wettgemacht werden.

Bild

GOODBYE, MR. CHIPS

Verfasst: 02.09.2007, 22:02
von David Warner
Bild Henreid, Donat, Garson

GOODBYE, MR. CHIPS; 1939 DVD 9/10 4:3 FSK k.A. Regie: Sam Wood. Mit Robert Donat, Greer Garson, Paul Henreid, John Mills und Terry Kilburn.

England 1870. Ein neuer Lehrer in einem altehrwürdigen Internat erwirbt sich schnell den Respekt seiner Schüler. Auf einer Reise lernt der Einzelgänger eine Frau kennen, die ihn in seiner Arbeit unterstützt, und heiratet sie. Als sie stirbt, fällt der Lehrer in eine Krise, kämpft aber bald darauf beherzt gegen Pläne des neuen Rektors. Ein Lehrerdrama mit brillantem Drehbuch und erfrischender Regie, das dennoch vor allem durch den einnehmenden Hauptdarsteller beeindruckt. Der heute fast vergessene Robert Donat gehörte zu den ganz großen Hollywood-Stars, obwohl er es vorzug, in England zu filmen. Für MR. CHIPS erhielt er den Oscar für die beste Hauptrolle.

Bild

SEMINOLE

Verfasst: 03.09.2007, 20:18
von David Warner
SEMINOLA; 1953 DVD 7/10 4:3 FSK 12. Regie: Budd Boetticher. Mit Rock Hudson, Anthony Quinn, Lee Marvin, Richard Carlson, Barbara Hale und Hugh O´Brian.

Florida 1835: Dummheit und falscher Ehrgeiz eines Fortkommandanten führen in einem unsinnigen Feldzug gegen einen friedliebenden Indianerstamm zur Katastrophe. Der psychologisch etwas oberflächliche Western behandelt amerikanische Rassenkonflikte und kann mit einigen packenden Bildfolgen aufwarten. Regisseur Budd Boetticher zählte SEMINOLA zu seinen Lieblingsfilmen, obwohl er damals mit einigen Verrissen zu kämpfen hatte. Ungewöhnlich für die Zeit: Der Western wurde zum Großteil tatsächlich on location in den Sümpfen Floridas gedreht.

Bild

THE CONTRACT

Verfasst: 03.09.2007, 21:49
von David Warner
Bild Cusack, Freeman

THE CONTRACT; 2006 DVD 6/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Bruce Beresford. Mit Morgan Freeman, John Cusack, Jamie Anderson, Alice Krige und Bill Smitrovich.

Ein Camping-Ausflug soll Vater und Sohn nach dem Tod der Ehefrau und Mutter einander wieder näherbringen. Doch beide werden mit Auftragskillern und einem Komplott gegen die US-Regierung konfrontiert, das sie über ihre Grenzen hinauswachsen lässt. Dem Verschwörungsthriller gelingt es nicht, mit seiner unkonzentrierten Geschichte als Genrefilm zu überzeugen. Ansonsten ein Durchschnittsfilm ohne besondere Eigenheiten, aber mit zwei großen Darstellern.

Bild