Seite 29 von 189

FFOLKES (NORTHSEA HIJACK)

Verfasst: 05.10.2007, 20:36
von David Warner
Bild Moore

SPRENGKOMMANDO ATLANTIK; 1979 DVD 6/10 1.85:1 FSK 16. Regie: Andrew V.McLaglen. Mit Anthony Perkins, Roger Moore, James Mason, Michael Parks, David Hedison und Jeremy Clyde.

Eine britische Spezialeinheit macht in letzter Minute eine Gangsterbande unschädlich, die zwei Bohrinseln in der Nordsee in ihre Gewalt gebracht hat, um ein gigantisches Lösegeld zu erpressen. Weitgehend langweiliger Abenteuerfilm, weder originell noch spannend, dafür aber mit drei Stars, die unterschiedlicher nicht sein können: der große James Mason vom klassischen Schauspielfach als Admiral, James-Bond-Darsteller Roger Moore als saufender Terror-Experte mit Fuzzelbart und Zipfelmütze (lustig!) und natürlich die Filmlegende Anthony Perkins, der als Oberbösewicht noch am besten wegkommt. Dafür gibt´s natürlich Extra-Punkte. Durch die drei Darsteller doch ganz nett.

Bild

Godard - Reihe (3): VIVRE SA VIE

Verfasst: 05.10.2007, 22:23
von David Warner
Bild Karina

DIE GESCHICHTE DER NANA S,; 1962 DVD 8/10 4;3 FSK 18, Regie; Jean-Luc Godard. Mit Anna Karina, Sady Rebbot, Monique Messeue, Mario Botti und Gerard Hoffmann.

Die Geschichte eines Mädchens, das aus Geldnot zur Prostituierten wird. Wirkt der Film heute erstaunlich modern, war er damals ein krasser Stilbruch: Der in 20 Kapiteln erzählte Film in dem Wort und Bild nicht immer übereinstimmen, mit scheinbar unzusammenhängende Bildkompositionen sind ein radikaler Bruch mit dem damals gekannten Erzählkino, was zu heftigen Diskussionen und Kritiken führte. Aus heutiger Sicht sicherlich eine Meisterleistung, in der auch Godards Frau Anna Karina die wichtigste Rolle ihrer Karriere spielte.

Bild

Hollow Man 2

Verfasst: 06.10.2007, 00:18
von msv
gerade

Hollow Man 2 4/10
TV (Premiere HD) | Bild: 2,35:1 (HD1080i/H.264) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 1. Mal

Ein paar Jahre nach dem ersten misslungenen Versuch, einen Menschen unsichtbar zu machen, versucht sich der Konzern Reiser mit Unterstützung des Verteidigungsministeriums erneut daran. Doch auch diesmal läuft - wie nicht anders zu erwarten ;) - nicht alles nach Plan und schon kurze Zeit später läuft der dezent durchgedrehte Proband Michael Griffin (Christian Slater) unsichtbar und nicht gut aufgelegt durch die Straßen Seattles, wo er u.a. zu einem Fall für die Detectives Frank Turner (Peter Facinelli) und Lisa Martinez (Sarah Deakins) wird, die zum Personenschutz für die Ex-Reiser-Wissenschaftlerin Dr. Maggie Dalton (Laura Regan) abgestellt werden. Und prompt taucht Griffin beim Haus der Ärztin auf... . - Plumpe und unkreative Fortsetzung des sehr unterhaltsamen ersten Teils von Paul Verhoeven, dessen Qualität aber nie ansatzweise erreicht wird. Dann doch lieber Teil 1 nochmal schaun.

Bild

CASINO ROYALE

Verfasst: 06.10.2007, 19:42
von David Warner
Bild Craig

JAMES BOND 007 - CASINO ROYALE; 2006 DVD 8/10 2.35:1 FSK 12. Regie: Martin Campbell. Mit Daniel Craig, Eva Green, Giancarlo Giannini, Mads Mikkelsen, Judy Dench, Ludger Pistor und Jeffrey Wright.

Der englische Geheimagent James Bond im Kampf gegen einen Top-Terroristen, der mit dubiosen Geldgeschäften die Gesellschaft destabilisiert, sein Konto aber bei einem exklusiven Poker-Turnier auffrischen muss, als sein Syndikat in Geldnot gerät. Rasante, in Details durchaus raue Verfilmung des ersten James-Bond-Romans von Ian Fleming, die sich durch betonte Körperlichkeit und artistische Kabinettstückchen auszeichnet. Daniel Craig nimmt dem "neuen" Bond die versnobte Eleganz, verleiht ihm aber draufgängerische Sportlichkeit und eine psychologisch interessante Unberechenbarkeit.

Bild

THE HUNCHBACK OF NOTRE DAME

Verfasst: 06.10.2007, 22:19
von David Warner
Bild O´Hara, Laughton

DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME; 1939 DVD 9/10 4:3 FSK 16. Regie: William Dieterle. Mit Charles Laughton, Maureen O´Hara, Thomas Mitchell, Sir Cedrick Hartwicke, George Zucco und Edmond O´Brien.

Dieser Roman von Victor Hugo wurde zahllos verfilmt, es gibt aber nur drei Fassungen, die das Anschauen lohnen: die Stummfilmversion von 1923 mit Lon Chaney, die knallbunte 50ger Jahre-Version mit Anthony Quinn und die bislang unschlagbare Verfilmung von William Dieterle mit Charles Laughton als buckliger Glöckner Quasimodo, der eine Zigeunerin (O´Hara) vor der Hinrichtung ins Kirchenasyl von Notre Dame rettet. Das Ende ist zwar anders als im Roman, doch bleibt dies dank der düsteren Inszenierung, der unglaublichen Schönheit O´Haras und der unvergesslichen Darstellungskunst Laughtons der beste Glöckner-Film aller Zeiten!

Bild

SHADOWS AND FOG (Woody-Allen-Reihe 2)

Verfasst: 07.10.2007, 06:44
von David Warner
Bild Madonna

SCHATTEN UND NEBEL; 1992 DVD 7/10 1.85:1 FSK 12. Regie: Woody Allen. Mit Donald Pleasence, Woody Allen, Mia Farrow, John Malkovich, Madonna, Jodie Foster, John Cusack, Kathy Bates, Josef Sommer, Lily Tomlin, James Rebhorn, Kurtwood Smith, Kate Nelligan, Fred Gwynne und John C. Reilly.

Ein Angestellter, der als Mitglied der Bürgerwehr einen Massenmörder zur Strecke bringen soll, gerät selbst immer stärker in den Verdacht, der Täter zu sein. Auf seiner Irrfahrt durch die nächtlichen Straßen trifft er eine Schwertschluckerin aus dem Zirkus, die sich mit ihrem Geliebten entzweit hat. Philosophisches Traumspiel, das in virtuoser Weise die äußere Handlung mit der thematischen Reflexion über Gott, das Böse, die Liebe und die Kraft der Illusionen verbindet. Der stilistisch und inhaltlich mit Zitaten aus der Filmgeschichte und dem Werk Woody Allens gespickte Film strahlt bei aller künstlerischen Qualität auf Grund seiner gewollten Künstlichkeit eine gewisse Kälte aus.

Bild

HAPPY BIRTHDAY TO ME

Verfasst: 07.10.2007, 13:08
von David Warner
Bild Anderson

AB IN DIE EWIGKEIT; 1980 DVD 6/10 1.85:1 FSK 16. Regie; J. Lee Thompson. Mit Melissa Sue Anderson, Glenn Ford, Lawrence Dane, Sharon Acker und Matt Craven.

Von Hollywood-Routinier Thompson (CAPE FEAR) professionell inszenierter Schocker um ein Mädchen (Anderson aus "Unsere kleine Farm"), das einen schweren Autounfall überlebt, danach aber feststellen muss, dass alle ihre College-Freunde der Reihe nach abgeschlachtet werden. Die Auflösung überrascht dann etwas und wirkt hanebüchend, dafür tritt Altstar Glenn Ford als Arzt nochmal auf. Die blutigen Details sind gut gemacht. Im Genre also insgesamt leicht überdurchschnittlich. Die Bildqualität der DVD-Umsetzung ist allerdings hervorragend!

Bild

ALEC-GUINNESS-REIHE 6: OUR MAN IN HAVANA

Verfasst: 07.10.2007, 15:47
von David Warner
Bild Guinness, Kovacs

UNSER MANN IN HAVANNA; 1959 DVD 8/10 2.35:1 FSK 12. Regie: Carol Reed. Mit Alec Guinness, Burl Ives, Ernie Kovacs, Maureen O´Hara, Noel Coward, Gregoire Aslan, Ferdy Mayne und Ralph Richardson.

Graham Greenes satirische Geschichte vom unscheinbaren Staubsaugerhändler, der als britischer Agent im Vor-Castro-Kuba mit erfundenen Berichten über Wunderwaffen "arbeitet" und dadurch wirkliche Gefahren auslöst. Eine hintergründige, mit verhaltener Ironie durchtränkte Verbindung von Komödie, Persiflage, Gesellschaftskritik und Tragödie, darstellerisch auf sehr hohem Niveau. Intelligente Unterhaltung voller Spannung und Spaß. Greene schrieb sowohl die Romanvorlage als auch das Drehbuch.

Bild

John-Wayne-Reihe (11): THE SEA CHASE

Verfasst: 07.10.2007, 18:30
von David Warner
Bild Turner

DER SEEFUCHS; 1955 DVD 6/10 2.35:1 FSK 12. Regie: John Farrow. Mit John Wayne, Lana Turner, Lyle Bettger, David Farrar, James Arness, Claude Akins. Tab Hunter und Louis van Rooten.

Ein deutscher Handelsfrachter mit Flüchtlingen an Bord versucht 1939, von Sidney aus in den heimatlichen Nordseehafen zu gelangen. Weit hergeholte Handlungskonstruktion und ein wenig authentisches Milieu in einem Kriegsabenteuerfilm, der um den Mythos seemännischer Fairneß rankt. John Wayne als deutscher Kapitän ist aber schon ungewöhnlich und auch sonst ist das Ding ziemlich unterhaltsam. Gedreht wurde der Film auf Hawaii.

Bild

ZODIAC

Verfasst: 07.10.2007, 21:46
von David Warner
Bild Gyllenhaal. Ruffalo

ZODIAC - SPUR DES KILLERS; 2007 DVD 7/10 2.35:1 FSK 16. Regie: David Fincher. Mit Jake Gyllenhaal, Mark Ruffalo, Robert Downey Jr., Anthony Edwards, Elias Koteas, Brian Cox, John Carroll Lynch, Chloe Sevigny, John Getz, Candy Clark und Dermot Mulroney.

Auf Tatsachen beruhender Film um die vergebliche Jagd nach dem Serienkiller Zodiac, der Ende der 1960er-Jahre den Großraum San Francisco mit fünf Morden in Angst und Schrecken versetzte. Der weitgehend aus Perspektive zweier im Dunkeln tappender Ermittler eines Polizisten und eines detektivisch ambitionierten Zeitungskarikaturisten inszenierte Kriminalfilm fesselt dank seiner suggestiven formalen Qualitäten. Dabei wirkt er um so verstörender dadurch, dass er im nachhinein die Gier des wirklichen Täters nach Publicity zu erfüllen scheint. Für 2008 ist ein 3-stündiger Director´s Cut angekündigt.

Bild

The Rock

Verfasst: 07.10.2007, 23:59
von msv
gerade

The Rock 9/10
Blu-ray | Bild: 2,35:1 (HD1080p/AVC) | Ton: Deutsch (DTS 5.1) | Gesehen zum: och, wahrscheinlich 10. Mal oder so ;)

Nachdem General Hummel (Ed Harris) mit einem kleinen Kommando 81 Geiseln in Alcratraz in seine Gewalt gebracht und mit VX-Giftgas bestückte Raketen auf der Gefängnisinsel verteilt hat und bereit ist, diese auf San Francisco abzufeuern, fordert er von der Regierung die Summe von 100 Mio. Dollar zur Entschädigung der Familien, die Angehörige im Einsatz in streng geheimen Missionen verloren haben. Da eine Erstürmung der ehemaligen Gefängnisinsel auf konventionellem Wege nicht in Frage kommt, wird der seit 30 Jahren einsitzende ehemalige britische SAS-Agent John Mason (Sean Connery), der als einziger jemals aus Alcatraz fliehen konnte, zusammen mit Chemiewaffenexperte Stanley Goodspeed (Nicolas Cage) und einem Team Spezialeinheiten unter Wasser auf die Insel geschickt, um Hummels Plan zu durchkreuzen und die Katastrophe zu verhindern... . - Definitiv immernoch einer der besten Actionfilme aller Zeiten, stark besetzt mit Connery, Cage und Harris und optisch - wie bei Bay üblich - ein Fest für die Augen ... und das jetzt auf Blu-ray mehr als je zuvor, knackiges Bild & klasse Sound - top!

Bild :D

Gladiator

Verfasst: 08.10.2007, 13:44
von msv
heute nacht

Gladiator 10/10
TV (RTL) | Bild: 1,78:1 (16:9) | Ton: Deutsch (Stereo) | Gesehen zum: so 6. oder 7. Mal

Maximus (Russell Crowe), gefeierter Feldherr und guter Freund des Caesars Marcus Aurelius (Richard Harris), soll im Auftrag dessen Sohnes Commodus (Joaquin Phoenix) ermordet werden, so dass dieser neuer Kaiser werden kann. Doch Maximus entkommt dem Mordversuch, findet seine Familie zu Hause ermordet und gekreuzigt vor und wird, nachdem er an den Gräbern seines Sohnes und seiner Frau von einer Verwundung entkräftet eingeschlafen ist, von einer Sklavenkaravane gefunden und lebt von nun an als Sklave und Gladiator unter seinem neuen Herren Proximo (Oliver Reed). Doch als Commodus als neuer Kaiser in Rom einzieht und zu Ehren seines Vaters 150 Tage lang Spiele im Colosseum veranstaltet, zieht es auch Proximo mit seinen Gladiatoren zurück ins große Rom und Maximus sieht sich bald dem Mörder seiner Familie Auge in Auge gegenüber... . - Ein Historienstreifen, wie es besser nicht mehr geht - Ridley Scott hat mit "Gladiator" einen rundum gelungen Film geschaffen, was bei der Ausstattung anfängt, mit Kamera und dem großartigen Soundtrack von Hans Zimmer - sein bis dato bestes Werk - weitergeht und mit den Schauspielern noch lange nicht zu Ende ist - von der ersten bis zur letzten Sekunde großes Kino und verdientermaßen mit 5 Oscars® ausgezeichnet! (Und irgendwann muss ich mir auch mal die Extended Fassung anschaun - hoffentlich kommt da bald mal was in HD!)

Bild

BABEL

Verfasst: 08.10.2007, 21:21
von David Warner
Bild Paltrow, Pitt

BABEL; 2006 DVD 8/10 1.78:1 FSK 16. Regie: Alejandro Gonzales Inarritu. Mit Brad Pitt, Gwyneth Paltrow, Said Tarchani, Gael Garcia Bernal, Adriana Barraza, Koyo Yakusho und Rinko Kikuchi,

Dritter Teil von Alejandro Gonzales Inarritus Trilogie, die mit "Amores Perros" und "21 Gramm" begonnen hat. Mehrere ineinander verzahnte Geschichten aus vier Ländern beschreiben die Kommunikationsstörungen und Missverständnisse von Menschen verschiedener Kulturen. Zwischen den USA, Mexiko, Marokko und Japan gelingen dem Regisseur exemplarische Szenen von überwältigender Bildkraft und Authentizität, die manche Fragwürdigkeiten formaler und gedanklicher Art überdecken. In seiner Lebensphilosophie ein von Fatalismus bestimmter Film, über dessen tragische Schicksale nachzudenken sich jedoch sehr lohnen kann.

Bild

HANGMEN ALSO DIE

Verfasst: 09.10.2007, 00:22
von David Warner
Bild Donlevy

AUCH HENKER STERBEN; 1942 DVD 10/10 4:3 FSK o.A. Regie: Fritz Lang. Mit Brian Donlevy, Walter Brennan, Anna Lee, Gene Lockhart, Dennis O´Keefe, Alexander Granach, Reinhold Schünzel und Lionel Stander.

AUCH HENKER STERBEN ist Fritz Langs amerikanisches Meisterwerk und eine Quasi-Fortsetzung und Variation seiner deutschen Klassiker M - EINE STADT SUCHT EINEN MÖRDER und DR. MABUSE. Hier hat Mabuse in Form der Nazis gesiegt und terrorisiert die Welt und eine ganze Stadt beschützt einen Mörder: Nach dem Attentat auf Heydrich am 26. Mai 1942 in Prag versucht die Gestapo unter Leitung des sadistischen Inspektors Ritter, den Täter aufzuspüren. Die tschechische Widerstandsbewegung lenkt durch gefälschte Indizien und Zeugenaussagen den Verdacht auf einen Kollaborateur, der als vermeintlicher Mörder hingerichtet wird. Ein perfekt inszeniertes Epos (130 Minuten) mit für Hollywoodstandards erstaunlichen Details zu den Themen Sex, Gewalt und Alkohol, das sowohl als Propagandafilm gegen Hitler funktioniert (und konzipiert wurde), aber auch ein echter Thriller mit viel Detailfreude ist. Das Drehbuch schrieb Lang zusammen mit Bertold Brecht. Der Film wurde für die DVD-Version komplett restauriert, alle in der deutschen Kinofassung geschnittenen Szenen wurden im O-Ton mit Untertiteln wieder eingefügt.

Bild

Alias - Die Agentin (Alias)

Verfasst: 09.10.2007, 08:11
von msv
heute nacht

00.10 Alias - Die Agentin (Explosiv (Detente)) | Gesehen zum: 1. Mal
die 7. Folge der 4. Staffel auf dem Sendeplatz der 4. Folge ... netterweise sendet ProSieben die Episoden in der storylinetechnisch vorgesehenen Produktionsreihenfolge und nicht in der "offiziellen" Reihenfolge, wie die Folgen leider auch auf der DVD-Box abgelegt sind.

Bild