Seite 30 von 189

Romy-Schneider-Reihe 9: FANTASMA D`AMORE

Verfasst: 09.10.2007, 20:43
von David Warner
Bild Mastroianni

DIE ZWEI GESICHTER EINER FRAU; 1980 DVD 8/10 1.78:1 FSK 16. Regie: Dino Risi. Mit Romy Schneider, Marcello Mastroianni, Eva Maria Meineke, Victoria Zinny und Wolfgang Preiss.

Ein in wunderschönen Bildern erzählter Mystery-Thriller, der in einen sanften Horrorfilm mündet: Ein Mann meint, in einer alten, verhärmten Frau seine frühere Jugendliebe wiederzuerkennen. Fortan geistert sie zweifach, als alte und als junge Frau, durch sein Leben, bis sich die Begegnungen als Erinnerungsbilder eines psychisch Kranken entpuppen. Oder auch nicht, denn parallel ereignet sich eine grausige Mordserie...Faszinierender morbider aber herrlich stimmungsvoller Film mit einem wunderbar verwirrten Marcello Mastroianni und Romy Schneider in ihrer leider vorletzten Rolle.

Bild

KYAPUTEN FYUCHA (1) Episodes 1-3

Verfasst: 09.10.2007, 21:30
von David Warner
Bild

CAPTAIN FUTURE - DER HERRSCHER VON MEGARA; 1978 DVD 8/10 4:3 FSK 6. Regie: Tomoharu Katsumata. Stimmen: Hans-Jürgen Dittberner, Wolfgang Völz, Friedrich G. Beckhaus, Anita Kupsch, Sven Plate und Helmut Krauss.

Erster Teil der nach Motiven von Edmond Hamilton basierenden Kult-Anime-Serie: Auf einem entfernt gelegenen Planeten bricht eine vermeintliche Seuche aus, die Menschen in Affen verwandelt. Captain Future und sein Team (ein Roboter, ein Android und ein fliegendes Gehirn) werden dorthin geschickt und müssen sich mit dem mysteriösen Herrscher von Megara befassen, der eine Mischung aus Darth Vader und Humunkulus ist, durch Wände gehen kann und auch ansonsten unbesiegbar zu sein scheint...Top-Unterhaltung, die in den 80gern geschnitten im ZDF lief (schon am Anfang gibt es Tote) und heftige Proteste hervorrief. Sogar in Schulbüchern wurde vor "Captain Future" gewarnt. Nicht zuletzt dank des von Christian Bruhn völlig neu erstellten, futuristischen Soundtracks heute ein Klassiker. Der Grund für diese Maßnahme war, dass beim japanischen Original Sprache und Musik auf die gleichen Tonspur gemischt waren. Im Jahr 1998 kam der Titel The Final von Phil Fuldner, ein Remix des Captain-Future-Tracks Feinde greifen an, in die Top Ten der deutschen Single-Charts.

Bild

DIE, MONSTER, DIE!

Verfasst: 10.10.2007, 20:36
von David Warner
Bild Karloff

DAS GRAUEN AUF SCHLOSS WITLEY; 1965 DVD 6/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Daniel Haller. Mit Boris Karloff, Nick Adams, Suzan Farmer, Freda Jackson und Patrick Magee.

Ein Amerikaner, der seine zukunftige Braut auf dem verwunschenen Schloß Witney in England besuchen will, stellt fest, dass dort eine grauenvolle Krankheit um sich greift, die von Strahlen eines Meteors ausgeht, der in Kontakt mit grausigen Wesen steht, die unter der Erde hausen. Verfilmung der klassischen Novelle THE COLOR OUT OF SPACE von H.P. Lovecraft, die es immerhin schafft, wenigstens ein paar Szenen nach Lovecraftschem Ouevre hinzubekommen. Ansonsten eine durchschnittliche Mischung aus SF und Horror mit Altstar Boris Karloff und ein paar Laiendarstellern.

Bild

HOME FROM THE HILL

Verfasst: 10.10.2007, 22:43
von David Warner
Bild Peppard, Hamilton

DAS ERBE DES BLUTES; 1959 DVD 7/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Vincente Minnelli. Mit Robert Mitchum, George Hamilton, George Peppard, Eleanor Parker, Everett Sloane, Luana Parker und Denver Pyle.

"If you want my interest, interest me, if you want my presence, pay me." war die Devise von "Mr.Cool" Robert Mitchum. Ersteres hat oft nicht funktioniert und Mitchum geisterte durch viele Filme wie ein Schlafwandler. In der Rolle des reichen texanischen Landbesitzers allerdings brilliert er wie selten. Seine Frau (Parker) will nichts von ihm wissen, sein Sohn (Hamilton) ist ein Weichei, der erst zu eigenem Charakter findet, als er mitbekommt, dass er noch einen vernachlässigten unehelichen Halbbruder (Peppard) hat. Das komplexe, blutig endende Familiendrama bietet aber durchweg gute Leistungen, exzellente Bilder und einen klasse Soundtrack von Bronislau Kaper. Viele Kritiker hielten übrigens Mitchums Leistung für die beste seiner Karriere. Das trifft zumindest auf die Herren Peppard und Hamilton zu, die später im TV-Serien-Schrott endeten.

Bild

Heroes

Verfasst: 10.10.2007, 22:51
von msv
vorher

Heroes - Folgen 1+2 8/10
TV (RTL II) | Bild: 1,78:1 (16:9) | Ton: Deutsch (Stereo) | Gesehen zum: 1. Mal

Start der neuen Mystery-Serie um verschiedene Menschen mit besonderen Fähigkeiten - und die erste Ausstrahlung in echtem 16:9 bei RTL II. Inhaltlich bisher interessant & sehr gelungen, mal schaun, wies so weitergeht ... :)

Bild

THE WILD ONE

Verfasst: 11.10.2007, 20:16
von David Warner
Bild Brando

DER WILDE; 1953 DVD 6/10 4:3 FSK 16. Regie: Laszlo Benedek. Mit Marlon Brando, Mary Murphy, Robert Keith, Lee Marvin, Jay C. Flippen und Ray Teal.

Eine Motorrad-Gang drangsaliert am Wochenende die Bewohner einer friedlichen kleinen Stadt. Unbeschönigt hart, eindringlich und milieugenau gestalteter Spielfilm, der als einer der ersten seiner Art die Auswirkung der Mechanisierung von Arbeitswelt und Umwelt auf das Freizeitverhalten junger Leute in den USA der 50er Jahre schilderte. Inzwischen hat der Film viel von seiner schockierenden Wirkung eingebüßt und bezieht sein Interesse vornehmlich aus der kultursoziologischen Beschreibung und Rhythmisierung des damaligen Lebensgefühls, vor allem aber aus der faszinierenden Darstellung Marlon Brandos. Die deutsche Synchro ist albern á la 50ger Jahre und dass ein Rockerfilm ohne Rockmusik ( gab´s 1953 noch nicht) auskommen muss...schade.

Bild

AL DI LA DELLE NUVOLE (Wim-Wenders-Reihe 3)

Verfasst: 11.10.2007, 22:30
von David Warner
Bild Ardant, Reno
JENSEITS DER WOLKEN; 1995 DVD 6/10 1.78:1 FSK 12. Regie: Michelangelo Antonioni, Wim Wenders. Mit John Malkovich, Fanny Ardant, Chiara Caselli, Irene Jacob, Sophie Marceau, Vincent Perez, Jean Reno, Kim Rossier-Stuart, Ines Sastre, Peter Weller sowie Marcello Mastroianni und Jeanne Moreau.

Der kürzlich verstorbene damals 83-jährige Regisseur Antonioni drehte diesen Film mit Unterstützung seines Bewunderers Wim Wenders. Ein Regisseur (Malkovich) reist durch Frankreich und Italien, labert hohles Zeug und dazwischen geschoben sind schicksalhafte Begegnungen zwischen Mann und Frau, die auch hohles Zeug labern, die eine seltsame Mattigkeit ausstrahlen und von denen höchstens der von allen Seiten gezeigte wunderschöne Körper der nackten Sophie Marceau in Erinnerung bleibt. Inhaltlich trivial bleiben schöne Bilder von Städten (Ferrara im Nebel, Portofino im Sturm, Aix-en-Provence im Regen) und Stimmungen übrig, die mit schöner Musik untermalt sind.

Bild

John-Wayne-Reihe (12): THE HORSE SOLDIERS

Verfasst: 12.10.2007, 21:20
von David Warner
Bild Towers, Holden

DER LETZTE BEFEHL; 1959 DVD 7/10 1.78:1 FSK 12. Regie: John Ford. Mit John Wayne, William Holden, ConstanceTowers, Althea Gibson, Hank Worden, Carleton Young und Denver Pyle.

Während des amerikanischen Bürgerkrieges kämpfen Reitertruppen der Nordstaaten im feindlichen Hinterland, um einen strategisch wichtigen Eisenbahnstützpunkt der Konföderierten zu vernichten. Für John-Ford-Maßstäbe eher ein Durchschnittswestern, im allgemeinen Vergleich aber immer noch ziemlich gut. Der Film basiert auf einer authentischen Geschichte.

Bild

Walk the Line

Verfasst: 12.10.2007, 22:50
von msv
gerade

Walk the Line 8/10
TV (Premiere HD) | Bild: 2,35:1 (HD1080i/H.264) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 1. Mal

Eine Reise durch Johnny Cashs Leben, großartig dargestellt von Joaquin Phoenix ... dazu Cashs tolle Songs, interpretiert von Joaquin Phoenix und Reese Witherspoon (als June Carter) - wunderbar, schmeisst man sich doch gleich den Soundtrack rein, während man den Beitrag hier postet ;) . Ein weiterer gelungener Film von Regisseur James Mangold (Identität, Cop Land), definitiv sehenswert - und sein neuester Western "3:10 to Yuma" mit Russell Crowe, Christian Bale und Peter Fonda soll - wenn man den Wertungen glauben schenkt - auch wieder äußerst gelungen sein (Kinostart bei uns 13.12.2007).

Bild

LITTLE CHILDREN

Verfasst: 13.10.2007, 00:30
von David Warner
Bild Connelly

LITTLE CHILDREN; 2006 DVD 7/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Todd Field. Mit Kate Winslet, Patrick Wilson, Jennifer Connelly, Gregg Edelman, Sadie Goldstein und Noah Emmerich.

Eine von ihrem Dasein als Hausfrau (Winslet) unausgefüllte junge Frau flüchtet in die Affäre mit einem eher infantilen Mann (Wilson) und versucht, ihr Leben als Mutter neu auszuloten. Eine vor allem darstellerisch fesselnde ironisch-kritische Betrachtung des "American Way of Life" mit diversen inszenatorischen Finessen. Das Porträt einer Frau, die noch einmal zu sich selbst finden will, verdichtet sich dabei, auch durch den distanzierten Off-Kommentar, zu einem stimmigen Gesellschaftsbild. Nebenher wird die Geschichte eines nicht geheilten aus der Haft entlassenen Kinderschänders erzählt, der bei seiner Mutter wohnt und von einem frustrierten Ex-Cop verfolgt wird. Ein Film, der sicherlich stark von AMERICAN BEAUTY inspiriert wurde, aber am Ende auch deutlich Schwächen aufweist.

Bild

PLANET TERROR

Verfasst: 13.10.2007, 22:11
von David Warner
Bild Willis

PLANET TERROR; 2007 DVD 7/10 1.85:1 FSK 18. Regie: Robert Rodriguez. Mit Rose McGowan, Freddy Rodriguez, Josh Brolin, Michael Biehn, Marley Shelton, Jeff Fahey, Michael Parks, Tom Savini, Carlos Gallardo, Quentin Tarantino und Bruce Willis.

Eine Gruppe unversehrter Menschen stellt sich einer Armee von Zombies entgegen, die die Herrschaft übernehmen wollen, und wehrt sich ihrer Haut mit ebenso bizarren wie brachialen Mitteln. Als Hommage an das "Trash-Kino" der 1970er-Jahre inszenierter drastischer Horrorfilm, der das Genre nicht bricht oder hinterfragt, sondern seine Klischees bedient und allenfalls durch das Typenpersonal der "Unversehrten" aus dem Rahmen fällt. Josh Brolin liefert eine wunderbare Nick-Nolte-Parodie ab, Bruce Willis veräppelt seine Rolle aus AUSNAHMEZUSTAND ("Ich habe Bin Laden erschossen!") und Michael Biehn als Sheriff sagt zu seinen Männern vor der Stürmung einer Kneipe prophetisch: "Erschiesst euch nicht selbst, erschiesst euch nicht gegenseitig, und vor allem: erschiesst nicht mich!".

Bild

1408

Verfasst: 14.10.2007, 00:19
von David Warner
Bild Cusack

ZIMMER 1408; 2007 DVD 6/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Mikael Hafström. Mit John Cusack, Samuel L. Jackson, Mary McCormack, Jasmine Jessica Anthony und Tony Shalhoub.

Ein Schriftsteller, der Bücher über Spukhäuser schreibt, verschafft sich Zugang zu einem seit langem nicht mehr vermieteten New Yorker Hotelzimmer, in dem sich bereits zwölf Menschen unter nicht erklärbaren Umständen umgebracht haben. Nach einer Kurzgeschichte von Stephen King als eine Art One-Man-Show inszenierte Horror-Story, die traditionelle Gestaltungsmittel alter Gespensterfilme verwendet, ohne ihren Vorbildern Neues hinzuzufügen. Der versprochene Albtraum hält sich, trotz überzeugender Leistungen von Hauptdarsteller John Cusack, in Grenzen.

Bild

POLITIKI KOUZINA

Verfasst: 14.10.2007, 13:05
von David Warner
Bild Corraface, Louizidou

ZIMT UND KORIANDER; 2003 DVD 7/10 2.35:1 FSK: o.A. Regie: Tassos Boulmetis. Mit Georges Corraface, Ieroklis Michaelidis, Renia Louizidou, Stelios Meinas und Tamer Taradagli.

Eine in Konstantinopel lebende Familie griechischer Abstammung wird 1964 ihrer Heimat verwiesen. Nur der Großvater, ein Gewürzhändler, darf bleiben. In der Folgezeit erinnert sich der erwachsene Enkel, ein Astrophysiker, an die Gerüche seiner Kindheit, die Weisheiten des Großvaters und das Schicksal seiner Familie. Der türkisch-griechische Film leistet Erinnerungsarbeit, ohne revanchistischen Gefühlen Vorschub zu leisten. Gekennzeichnet von feiner Melancholie und humoristischer Leichtigkeit, erzählt er unaufdringlich von Vertreibung und Exil und macht den Schmerz der Heimatlosigkeit spürbar. Der Hauptdarsteller Corraface war schon in den US-Produktionen COLUMBUS und FLUCHT AUS L.A. zu sehen.

Bild

THE BULLFIGHTERS

Verfasst: 14.10.2007, 16:29
von David Warner
Bild

DIE STIERKÄMPFER; 1948 DVD 6/10 4:3 FSK 12. Regie: Malcolm St. Clair. Mit Stan Laurel, Oliver Hardy, Margo Woode, Richard Lane, Ralph Sanford und Hank Worden.

Stan, der mit Oliver in Detektivmission nach Mexiko gereist ist, übernimmt die Rolle eines Stierkämpfers, dem er zum Verwechseln ähnlich sieht. Vorletzter Film des Komiker-Duos Laurel und Hardy, zugleich einer der schwächsten. Weitere Titel: "Dick und Doof als Stierkämpfer", "Dick und Doof jagen den Stier"; TV: "Stierkämpfer".

Bild

Eine Frage der Ehre (A Few Good Men)

Verfasst: 14.10.2007, 23:53
von msv
gerade

Eine Frage der Ehre 8/10
Blu-ray | Bild: 2,35:1 (HD1080p) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 2. Mal

Nachdem auf einem US-Marinestützpunkt in Guantanamo ein Marine durch einen von zwei Kameraden durchgeführten "Code Red" ums Leben kommt, ermitteln Commander JoAnne Galloway (Demi Moore) und Lieutenant Daniel Kaffee (Tom Cruise) auf Colonel Jesseps (Jack Nicholson) Stützpunkt. Doch die Einmischung von Aussen ist nicht gerne gesehen, und so müssen die Anwälte nicht Licht in den Ablauf des Verbrechens bringen, sondern sich auch noch mit unwilligen Zeugen herumschlagen... . - Gelungener Gerichts- und Militärthriller von Regisseur Rob Reiner, der auf Blu-ray trotz seiner inzwischen 15 Jahre sensationell gut aussieht und - auch dank dem durchweg guten Cast (u.a. noch Kevin Spacey, J.T. Walsh und Kiefer Sutherland) die mehr als zwei Stunden wie im Flug vergehen lässt.

Bild