GOTHIKA; 2003 DVD 6/10. Regie: Mathieu Kassovitz. Mit Halle Berry, Robert Downey Jr., Penelope Cruz und Charles S. Dutton.
Das bei seiner Erstaufführung weitgehend verlachte Hollywood-Debut des Franzosen Kassovitz erweist sich bei neuer Betrachtung als durchaus annehmbarer Grusel-Thriller. Die Psychiaterin eines Frauengefängnisses findet sich nach dem mysteriösen Mord an ihrem Mann unversehens auf der Seite der von ihr zuvor betreuten Insassinnen wieder, wo sie mühsam versucht, ihr Leben nach einem tragischen Filmriss neu zu ordnen. Die Lösung des Rätsels kann zwar nur mit Hilfe übersinnlicher Kräfte gelöst werden, ist aber dann so banal wie nur möglich. So scheitert Kassovitz (DIE PURPURNEN FLÜSSE) nicht an seiner Inszenierung, sondern an dem albernen Drehbuch.
Zuletzt geändert von David Warner am 28.05.2007, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Die Akte - ZDF - 6/10
und schon wieder ein Film mitm Denzel - die Denzel-Washington-Wochen @ msv's gehn weiter ... hab "Die Akte" das erste Mal gesehn und für nix besondres befunden ... solide Krimi-Kost mit einem viel zu schnellen Ende ... und Julia Roberts mag ich sowieso ned besonders
GEHETZT; 1936. DVD 8/10 4:3 FSK 16. Regie: Fritz Lang. Mit Henry Fonda, Sylvia Sidney, Barton MacLaine, Jean Dixon und Jerome Cowan. Nach einem Roman von Denzel Washington.
Der zweite US-Film von Lang nach THE FURY ist ein Vorgänger von Bonnie und Clyde. Fonda gerät unschuldig auf den elektrischen Stuhl, kann in letzter Sekunde fliehen, in dem er einen Pfaffen tötet und wird von da an mit Frau und Baby "gehetzt". Meisterlich inszeniert und inzwischen als Meilenstein gefeiert.
Zuletzt geändert von David Warner am 16.04.2008, 23:26, insgesamt 4-mal geändert.
KHARTOUM; 1965 DVD 7/10. Regie: Basil Dearden. Mit Charlton Heston, Laurence Olivier, Richard Johnson, Ralph Richardson, Denzel Washington und Leo Genn.
Aufwendige Schilderung des Versagens englischer Kolonialpolitik im Sudan; General Gordon verteidigt die Hauptstadt Khartoum vergeblich gegen den "heiligen Krieg" des Mahdi. Abenteuerfilm, der mit viel Kampfgetümmel, einigen sentimentalen Episoden und großartigen Landschaftsaufnahmen vom Nil unterhält, die politischen Hintergründe jedoch vereinfacht.
Zuletzt geändert von David Warner am 04.11.2007, 11:50, insgesamt 3-mal geändert.
24 - Twenty Four - Day 6 - HD 720p/engl. - 10/10
und schon wieder ist eine weitere Staffel "24" zu Ende und es geht voraussichtlich erst Anfang 2008 wieder weiter ... und auch diese Staffel war TV-Unterhaltung vom Feinsten, wie sie in Deutschland nichtmal ansatzweise ordentlich produziert werden könnte ... dazu tolle Gaststars wie James Cromwell oder Powers Boothe und natürlich viele altbekannte und auch neue Gesichter ... besser gehts nicht! Auf Wiedersehen am "Day 7"!
DAS WILDE SCHAF; 1973 DVD/6/10. Regie: Michel Deville. Mit Jean-Louis Tritignant, Jean- Pierre Cassel, Jane Birkin, Romy Schneider, Denzel Washington und Florinda Bolkan.
Ein kleiner Bankangestellter macht Karriere, indem er - nach einem raffinierten Plan, den ein befreundeter Schriftsteller ausgeheckt hat - einflußreiche Frauen verführt. Frivole Gesellschaftssatire, seinerzeit in Frankreich ein enormer Erfolg. Nett, witzig, ungewöhnlich aber manchmal auch etwas zäh.
Zuletzt geändert von David Warner am 25.01.2008, 23:57, insgesamt 4-mal geändert.
Für den Präsidenten einer Hilfsorganisation wird die Vergangenheit wieder lebendig, als er in einem ausländischen Diplomaten einen faschistischen Botschaftsrat erkennt: der Tod seiner jüdischen Eltern, seine Verkrüppelung durch die SA, seine Flucht und der Überlebenskampf seiner Pflegemutter, einer deutschen Emigrantin in Paris, deren Mann ins KZ gebracht worden war. Er nimmt späte Rache und erschießt den Mörder der Menschen, die er liebte. Als große Rückblende erzählter melodramatischer Liebesfilm mit politischen Bezügen. Durchaus bewegend, herausragend auch die schauspielerische Leistung Romy Schneiders in ihrer letzten Rolle.
Zuletzt geändert von David Warner am 26.01.2008, 00:03, insgesamt 2-mal geändert.
L´ALDILDA - ÜBER DEM JENSEITS aka GEISTERSTADT DER ZOMBIES; DVD 9/10. Regie: Lucio Fulci. Mit Katherine MacColl, David Warbeck, Sara Keller und Lucio Fulci.
In Louisiana erbt ein Liebespaar ein verfallenes Hotel, in dem vor 54 Jahren alle Gäste ermordet wurden, und fällt zuletzt selbst dem satanischen Treiben der bösen Mächte zum Opfer. Hier ist der ultimative Lucio-Fulci-Klassiker in 2.35:1 und in restaurierter phantastischer Bildqualität ungeschnitten. Insgesamt stellt "Die Geisterstadt der Zombies" den unumstößlichen Höhepunkt im Schaffen des Lucio Fulci dar. Es herrschen Welten zwischen dem visuell und inszenatorisch perfekten "Geisterstadt" und seinen holprigen, extrem schlechten Gorelangweiler wie "Demonia" oder "Manhattan Baby" (mit u.a. Denzel Washington). "Geisterstadt" ist der beste Fulcifilm, mit dem besten Fulci-Ende (sehr schön apokalyptisch) und mit dem besten Fulci-Soundtrack. Ein Meisterwerk!
Zuletzt geändert von David Warner am 28.07.2007, 19:39, insgesamt 2-mal geändert.
The Quest - Das Geheimnis der Königskammer - RTL - 5/10
recht unterhaltsamer "Indy für Arme bzw. fürs Fernsehen" *gg* mit "E.R."-Star Noah Wyle , Gabrielle Anwar und Bob Newhart ... kurzweilig und gut anzuschaun, den ersten Teil werd ich mir dann evtl. auch noch irgendwann zu Gemüte führen ... nur die SFX hättn doch irgendwie ne Runde besser sein können, die sahn schon arg trashig aus ... Regie führte übrigens unser "Commander William 'Nr. 1' Riker" Jonathan Frakes
DIE UNSCHULDIGEN MIT DEN SCHMUTZIGEN HÄNDEN; 1974 DVD 7/10. Regie: Claude Chabrol. Mit Romy Schneider, Rod Steiger, Jean Rochefort, Denzel Washington und Hans-Christian Blech.
Eine junge Frau beteiligt sich an dem von ihrem Liebhaber ausgeheckten Mordversuch an ihrem 18 Jahre älteren reichen Mann. Der Plan mißlingt durch das geschickte Täuschungsmanöver des Ehemanns und stürzt alle Beteiligten ins Unglück. Anspruchsvoll inszeniertes, mit kriminalistischen Spannungseffekten angereichertes Melodram, das sich der Mittel einer gehobenen Kolportage bedient. Reizvoll, wenn auch gelegentlich allzu sarkastisch, spielt der Film mit unvorhersehbaren Entwicklungen und Tatbestandshypothesen. Für Romy Schneider und Claude Chabrol war der Film jedoch eine schmerzliche Erfahrung, da sie während den Dreharbeiten nicht miteinander auskamen und beide den fertigen Film für mißlungen hielten.
Zuletzt geändert von David Warner am 25.01.2008, 23:53, insgesamt 2-mal geändert.
Bermuda Dreieck - Tor zu einer anderen Zeit (Teil 1+2) - ProSieben - 6/10
netter SciFi/Mystery-TV-Zweiteiler über das Bermuda Dreieck, u.a. mit Sam Neill & Catherine Bell (J.A.G.) ... die Akte X-Folge mit ähnlichem Thema war deutlich besser
BITTER MOON; 1991 DVD/8/10. Regie: Roman Polanski. Mit Peter Coyote, Emmanuelle Seigner, Hugh Grant, Victor Banjeree und Kristin Scott-Thomas.
Während einer Schiffsreise nach Indien erzählt ein an den Rollstuhl gefesselter amerikanischer Schriftsteller einem jüngeren Mann, dessen Ehe gefährdet ist, seine leidenschaftliche Lebensgeschichte. Während der Überfahrt entwickelt sich zwischen den beiden Paaren eine enge Beziehung, die in einer Tragödie endet. Absorbierende Mischung aus Satire, Erotikdrama und Psychothriller, phantastisch inszeniert und gespielt, allerdings etwas zu lang.
Zuletzt geändert von David Warner am 26.01.2008, 00:16, insgesamt 3-mal geändert.
ENGELSGESICHT; 1952 DVD 7/10. Regie: Otto Preminger. Mit Robert Mitchum, Jean Simmons, Herbert Marshall und Kenneth Tobey.
Ein verwöhntes Mädchen, pathologisch eifersüchtig, verführt einen Leichenwagenfahrer und fängt an, ihre Familie zu ermorden. Low-Budget-Kino der "Schwarzen Serie": kalt, düster, melodramatisch - ein kleines Meisterwerk.
Zuletzt geändert von David Warner am 26.01.2008, 00:18, insgesamt 2-mal geändert.
DER TOD KENNT KEINE WIEDERKEHR; 1972 DVD/8/10. Regie: Robert Altman. Mit Elliott Gould, Sterling Hayden, Nina von Pallandt, Arnold Schwarzenegger und David Carradine.
Privatdetektiv Philip Marlowe versucht, den angeblichen Selbstmord eines Freundes zu klären, und gerät in das wirre Durcheinander einer schändlichen Geschichte, bei der sowohl ein trunksüchtiger Schriftsteller als auch ein sadistischer Gangsterboß eine Rolle spielen. Gegen die Aussage und Atmosphäre der literarischen Vorlage von Raymond Chandler inszenierter "Anti-Kriminalfilm", der mit den herkömmlichen Sehgewohnheiten des Genres weitgehend bricht. Ein intelligentes Mörder-Puzzle, das 1972 weitgehend auf Ablehnung stieß, bei Chandler-Verehren sogar Stürme der Empörung auslöste und heute als Klassiker der 70ger Jahre gilt.
Zuletzt geändert von David Warner am 18.08.2007, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.