Seite 32 von 189
NECRONOMICON
Verfasst: 20.10.2007, 20:23
von David Warner
H.P. LOVECRAFTS NECRONOMICON; DVD 2/10 1.85:1 FSK 18, Regie: Brian Yuzna, Shusuke Kaneko, Christophe Gans. Mit David Warner, Jeffrey Combs, Bruce Payne, Belinda Bauer, Richard Lynch, Kenneth Welsh und Dennis Christopher.
Der Autor H.P. Lovecraft (Combs) nimmt Einblick in das wohlverwahrte Buch "Necronomicon", das angeblich alle Geheimnisse der Welt enthält. Was der Film darüber mitteilt, sind drei banale und stinklangweilige Gruselgeschichten: 1. "The Drowned": Scheinbar ins Leben zurückgerufene Ertrunkene verwandeln sich in unappetitliche Monster. 2. "The Cold": Ein Forscher (immerhin: David Warner) bringt für sein Rezept gegen das Altern und den Tod von Zeit zu Zeit Menschen um. 3. "Whispers": Eine schwangere Polizistin wird in eine düstere Unterwelt entführt, wo ihr Ungeborenes dem Fortbestand einer mysteriösen Spezies dienen soll. In den erzählerischen Mitteln allzu armselig, setzen Rahmenhandlung und Episoden auf tricktechnisch abstoßende Ekeleffekte, ohne wirklich spannend oder gruselig zu sein. Und mit dem Werk des Schriftstellers Lovecraft hat der ganze Schmarren sowieso überhaupt nichts zu tun. Ein rechter Dreck!
NORTH COUNTRY
Verfasst: 21.10.2007, 10:17
von David Warner

Harrelson, Theron
KALTES LAND; 2005 DVD 7/10 2.35:1 FSK 12. Regie: Niki Caro. Mit Charlize Theron, Sean Bean, Frances McDormand, Woody Harrelson, Richard Jenkins und Sissy Spacek.
In einer kleinen Stadt im nördlichen Minnesota verdingt sich eine junge Frau im örtlichen Bergwerk und sieht sich den chauvinistischen Nachstellungen und Beleidigungen ihrer männlichen Arbeitskollegen ausgesetzt. Der Film beruht auf Vorkommnissen, die zum ersten amerikanischen Musterprozess über sexuelle Diskriminierung am Arbeitsplatz führten. Die Handlung gewinnt durch die realistische Atmosphäre Glaubwürdigkeit, leidet aber an der Uniformität der Figuren und dem sentimentalen Ende. In der Hauptrolle allerdings hervorragend gespielt und auch Harrelson, McDormand und Bean glänzen. Und vor allem Charakterdarsteller Richard Jenkins, der schon in zig Filmen aufgetreten ist, beeindruckt hier als Vater von Theron.

THE FLAME AND THE ARROW
Verfasst: 21.10.2007, 14:08
von David Warner
DER REBELL; 1950 DVD 6/10 4:3 FSK 12. Regie: Jacques Tourneur. Mit Burt Lancaster, Virginia Mayo, Nick Cravat, Robert Douglas, Aline Macmahon und Frank Allenby.
Die Robin-Hood-Geschichte wurde nach Italien verlegt: Aufwendiger Ausstattungs- und Abenteuerfilm über einen Freiheitskampf im 13. Jahrhundert: Die Lombardei schmachtet unter dem grausamen Joch des Herzogs von Pisa. In Dardo, einem in den Bergen hausenden freiheitsliebenden Mann, dem der verhaßte Gewaltherrscher seinen siebenjährigen Sohn genommen hat, findet der Widerstand einen Führer. Dardo tötet den Unterdrücker, rettet seinen Sohn und findet die Liebe der schönen Cousine des Herzogs. Lancaster in Hochform zeigt was er als ehemaliger Zirkus-Akrobat gelernt hat. Gleichzeitig ist es sein erster Film als Produzent.

VIVA ZAPATA!
Verfasst: 21.10.2007, 17:37
von David Warner

Wiseman, Brando
VIVA ZAPATA!; 1951 DVD 9/10 4:3 FSK 16. Regie: Elia Kazan. Mit Marlon Brando, Anthony Quinn, Jean Peters, Joseph Wiseman, Harold Gordon, Mildred Dunnock, Frank DeKova und Henry Silva.
Der Aufstieg des mexikanischen Volkshelden Emiliano Zapata (Brando) 1911 vom revolutionären Bauern zum Präsidenten der Republik und seine Ermordung im Jahr 1919 als faszinierendes Meisterwerk von Elia Kazan. Ein herausragend inszenierter, bewegend gespielter historischer Abenteuerfilm. Eindrucksvoll werden die Ereignisse zu einer Reflexion über verhängnisvollen Kreislauf der Revolution und die Veränderungen, die der Besitz der Macht im Menschen hervorrufen kann, verdichtet. Anthony Quinn wurde für seine Rolle als Zapatas Bruder mit dem längst fälligen Oscar ausgezeichnet.

HAMLET
Verfasst: 22.10.2007, 14:18
von David Warner

Branagh
HAMLET; 1994 DVD 8/10 2.35:1 FSK 12. Regie: Kenneth Branagh. Mit Kenneth Branagh, Derek Jacobi, Julie Christie, Richard Briers, Kate Winslet, Charlton Heston, Richard Attenborough, Rufus Sewell, Brian Blessed, Billy Crystal, Judi Dench, Gerard Depardieu, Rosemary Harris, Jack Lemmon, John Mills, John Gielgud, Timothy Spall und Robin Williams.
Kenneth Branaghs Neuverfilmung der Shakespeare-Tragödie um den dänischen Prinzen, der vom Geist seines Vaters den Auftrag erhält, dessen Tod zu rächen, verlegt das Meisterwerk in eine opulente Hofkulisse im 19. Jahrhundert. Das mit gigantischem Aufwand in Szene gesetzte Opus findet trotz aller Kraftanstrengung des Regisseurs, einen "Hamlet" der Superlative zu schaffen, keinen einheitlichen inszenatorischen Stil. Neben unübersehbaren inszenatorischen Ungereimtheiten und Schwächen sind die ausgezeichneten schauspielerischen Leistungen das Kapital des Films, durch das er trotz seiner Länge von fast vier Stunden nie langweilig wird.

FIREWALL
Verfasst: 22.10.2007, 18:35
von David Warner

Bettany, Ford
FIREWALL; 2006 DVD 6/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Richard Loncraine. Mit Harrison Ford, Paul Bettany, Virginia Madsen, Robert Forster und Alan Arkin.
Ein EDV-Sicherheitsexperte (haha: ausgerechnet Harrison Ford, der nicht so aussieht, als könne er einen PC neu starten) einer Bank in Seattle wird von international operierenden Gangstern (unter der Führung von immerhin Paul Bettany) auf dem Online-Weg ausspioniert und erpresst, nachdem die Verbrecher seine Familie in ihre Gewalt gebracht haben. Sie zwingen ihn, das Sicherheitssystem seiner Hausbank zu überlisten. Der auf dem neuesten High-Tech-Niveau angesiedelte Thriller variiert lediglich die Stereotypen des Genres, um gängige Erwartungen zu bedienen. Spannende Subthemen der Geschichte werden angedeutet, aber bleiben weitgehend ungenutzt. Wenig spannend aber enorm unfreiwillig komisch.

Supernatural / Lost / Alias - Die Agentin (Alias)
Verfasst: 23.10.2007, 11:33
von msv
gestern gabs wieder den beliebten Mystery-Montag auf ProSieben
20.15
Supernatural | Folge: Wendigo | Gesehen zum: 1. Mal
Auf der Suche nach ihrem Vater treffen die beiden Brüder auf einen Wendigo, einen durch Kannibalismus zum Monster gewordenen Menschen, der die Wälder eines kleinen Ortes unsicher macht.
21.15
Lost | Folge: Die gläserne Ballerina | Gesehen zum: 1. Mal
Und auch die 2. Folge der 3. Staffel geht klasse weiter ... is echt unglaublich, wie einen gute Serien fesseln können, und J.J. Abrams is darin wirklich ein Meister seines Fachs
00.10
Alias - Die Agentin | Folge: Nocturne | Gesehen zum: 1. Mal
Ein wenig vampirtechnisch angehaucht gings in dieser Folge zu ... gut wie immer

JEEPERS CREEPERS
Verfasst: 23.10.2007, 15:50
von David Warner

Philips, Long
JEEPERS CREEPERS; 2001 DVD 6/10 1.85:1 FSK 16. Regie: Victor Salva. Mit Gina Philips, Justin Long, Jonathan Breck, Eileen Brennan und Patricia Belcher.
Ein Geschwisterpaar muss sich den Angriffen eines gesichtslosen Monsters erwehren, das bereits etliche Leichen im Keller hat. Auf der Welle der Teen-Horrorfilme surfend, überzeugt der deutsch-amerikanische Film in der ersten Hälfte durch spannungssteigernde Langsamkeit, wobei er Splatter-Effekte nur sparsam einsetzt und sich an den Horrorfilmen der 70er- und 80er-Jahre orientiert. Bald aber verliert er sich in den Klischees des Genres. Eine Fortsetzung entstand 2003 vom gleichen Regisseur.

Godard - Reihe (4): JE VOUS SALUE, MARIE
Verfasst: 23.10.2007, 18:29
von David Warner

Roussell
MARIA UND JOSEPH; 1984 DVD 7/10 4:3 FSK 12. Regie: Jean-Luc Godard. Mit Myriem Roussell, Thierry Rode, Philippe Lacoste, Manon Andersen und Juliette Binoche.
Still und behutsam nimmt sich Godard hier des Themas der unbefleckten Empfängnis an, verlegt ins Jahr 1984: Maria wird schwanger ohne dass sie mit ihrem Freund Joseph jemals geschlafen hat. Dieser ist erzürnt, wird aber von dem Engel Gabriel eines Besseren belehrt. Natürlich schmeisst Godard auch hier wieder mit seinem Allgemeinwissen um sich und baut eine Vielzahl an Zitaten aus Literatur, Wissenschaft und Philosophie ein. Angeber! Trotzdem führte der Film zu massiven Protesten irrer Christen, vor allem unter Katholiken. Schande über dieses Pack!

THE SUNDOWNERS
Verfasst: 23.10.2007, 21:32
von David Warner

Mitchum, Kerr
DER ENDLOSE HORIZONT; 1960 DVD 8/10 1.85:1 FSK 6. Regie: Fred Zinnemann. Mit Robert Mitchum, Deborah Kerr, Peter Ustinov, Glynis Jones, Dina Merril und Michael Anderson Jr.
Komplett in Australien gedrehtes Familien- und Abenteuerepos um den Schafschärer Carmody (Mitchum), der mit seiner Frau (Kerr) und seinem Sohn durch die Gegend zieht auf der Suche nach Abenteuern, während seine Familie endlich auf ein festes Heim hofft. Mitchum und Kerr harmonieren perfekt in dieser liebenswürdigen Geschichte, die von Meisterregisseur Zinnemann (12 Uhr mittags) sorgfältig inszeniert wurde. Und auch Peter Ustinov glänzt als schrulliger Engländer, der sich den Herumtreibern anschließt und zum besten Freund der Familie wird. Im besten Sinne gute Unterhaltung.

DRACULA
Verfasst: 23.10.2007, 23:31
von David Warner

Chandler, Lugosi
DRACULA; 1931 DVD 7/10 4:3 FSK 12. Regie: Todd Browning. Mit Bela Lugosi, Dwight Frye, Helen Chandler, Edward van Sloan, David Manners und Herbert Bunston.
Die erste Tonfilm-Version des Dracula-Themas kann natürlich nicht mit Murnaus unsterblichem Stummfilm-Klassiker Nosferatu mithalten, bietet aber zumindest in der ersten Hälfte, die in Transsylvanien spielt, einen erstklassigen Film. Der Rest bezieht sich dann nicht mehr auf Bram Stokers Roman, sondern auf ein derzeit populäres Bühnenstück (von 1927), was man auch merkt. Lugosi ist natürlich ganz groß, wenn auch theatralisch. Die Kameraarbeit von Karl Freund ist exzellent. Gleichzeitig wurde noch eine spanische Version mit entsprechenden Darstellern gedreht um international abkassieren zu können. Sie gilt sogar als die bessere Verfilmung. Wir werden sehen...

TRAFFIC
Verfasst: 24.10.2007, 20:56
von David Warner

Del Toro
TRAFFIC; 2000 DVD 6/10 1.85:1 FSK 16. Regie: Steven Soderbergh. Mit Benicio Del Toro, Michael Douglas, Catherine Zeta-Jones, Tomas Milian, Don Cheadle, Luis Guzman, Miguel Ferrer, Albert Finney, James Brolin, Steven Bauer, Amy Irving, Dennis Quaid, Peter Riegert, Benjamin Bratt und Salma Hayek.
Zu lange geratenes Drogenepos um verschiedenste Charaktere, die auf fatale Weise in den Drogenhandel oder den Kampf dagegen verwickelt sind. So gibt es u.a. einen Richter (Douglas), der zum obersten Drogenekämpfer der USA ernannt wird, aber feststellen muss, dass seine eigene Tochter (pötzlich) drogensüchtig ist (gähn!), eine Schickimicki-Tante (Zeta-Jones), die nach der Inhaftierung ihres Mannes dessen Geschäfte übernimmt und selber kriminell wird (och!) aber auch die Geschichte zweier Polizisten (Guzman, Cheadle), die daran scheitern einen Kronzeugen (Ferrer) bis zur Aussage zu schützen. Vorallem aber ist es die Geschichte eines kleinen, ehrlichen mexikanischen Grenzpolizisten, der im Kampf gegen die mächtigen Kartelle fast aufgerieben wird. Für diese Rolle erhielt Benicio Del Toro einen wohlverdienten Oscar.

MR. SKEFFINGTON
Verfasst: 24.10.2007, 23:03
von David Warner

Rains in der Titelrolle (zumindest im Original)
DAS LEBEN DER MRS. SKEFFINGTON; 1944 DVD 9/10 4:3 FSK k.A. Regie: Vincent Sherman. Mit Bette Davis, Claude Rains, Walter Abel, Richard Waring und George Coulouris.
Weil ihr Bruder wegen einer Unterschlagung in Schwierigkeiten gerät, heiratet eine ebenso schöne wie kalte und egoistische Frau den Chef der betroffenen Bank. Die Ehe zerbricht trotz einer gemeinsamen Tochter, und die Frau nimmt ihr früheres Lotterleben wieder auf, bis sie fast an Diptherie stirbt. Großangelegtes Rührstück voller geschickt inszenierter melodramatischer Effekte; bemerkenswert auch durch den maskenbildnerisch überzeugenden Alterungs- und Verfallsprozeß der hervorragend spielenden Bette Davis. Aber auch der große Charakterdarsteller Claude Rains hat wunderbare Momente. Roman und Originaltitel sind nach seiner Rolle benannt. Die zahlreich geschnittenen Szenen der Originalfassung sind im O-Ton wieder eingefügt und der Film kommt so auf eine Stolze Länge von 145 Minuten.

John-Wayne-Reihe (13): THE CONQUEROR
Verfasst: 25.10.2007, 20:24
von David Warner

Wayne
DER EROBERER; 1955 DVD 4/10 2.35:1 FSK 12. Regie: Dick Powell. Mit John Wayne, Susan Hayward, Pedro Armandariz, Thomas Gomez, Agnes Moorehead, John Hoyt, Ted De Corsia, William Conrad und Lee Van Cleef.
Kriegs- und Liebesabenteuer des Mongolenfürsten Temujin alias Dschingis Khan. Einer der wenigen Ausflüge John Waynes in den Kostümfilm. Der hühnenhafte Brocken Wayne wirkt als asiatischer Krieger ebenso glaubhaft wie Susan Hayward als rootharige (!) Tartarenprinzessin. Eine 5-Millionen-Dollar-Pleite, die eigentlich nicht der Rede wert wäre, hätte sie für alle Beteiligten nicht grauenhafte Folgen gehabt: Der Film wurde wurde in der Nähe eines Atombombentestgebiets gedreht und Cast und Crew verstrahlt, über 90 erkrankten an Krebs von denen die Hälfte daran starb, darunter Regisseur Powell und seine Stars John Wayne, Susan Hayward, Agnes Moorehead und Pedro Armanderiz.

SUSPECT ZERO
Verfasst: 26.10.2007, 00:15
von David Warner

Eckhart, Kingsley
SUSPECT ZERO; 2004 DVD 7/10 1.78:1 FSK16. Regie: E.Elias Merhige. Mit Ben Kingsley, Aaron Eckhart, Carrie-Anne Moss, Harry J. Lennix und Kevin Chamberlin.
Ein psychisch verwirrter FBI-Agent (Eckhart) wird in die Provinz strafversetzt, wo er sich bald mit einem Serienkiller befassen muss, der allem Anschein nach ausschließlich andere Serienkiller tötet. Doch es kommt alles nochmals ganz anders...Nach einem schwachen Anfang mausert sich der Thriller mit einem beeindruckenden Ben Kingsley zu einer interessanten Variation des ausgelutschten, aber in den USA immer aktuellen Serien-Killer-Motivs, der allerdings Cronenbergsche SF-Elemente mitaufnimmt und daher nicht ins reine Krimifach gehört. Insgesamt ein recht netter und teilweise origineller Genre-Beitrag.
