Seite 33 von 189

Zombie 2 - Das letzte Kapitel (Day of the Dead)

Verfasst: 26.10.2007, 14:43
von msv
heute nacht

George A. Romeros
Zombie 2 - Das letzte Kapitel 8/10
TV (arte*) | Bild: 1,78:1 (16:9) | Ton: Mono (englisch, OmU) | Gesehen zum: 1. Mal
* auf arte DE lief eine um ca. 5 Minuten geschnittene Fassung, auf arte FR gabs die komplett ungekürzte Version (hab nach dem Abspann von arte DE nach FR geschaltet, da lief der Streifen noch und es waren noch n paar unappettitliche Sachen zu sehn *gg*)

Eine Handvoll Wissenschaftler und Soldaten kämpfen in einem unterirdischen Bunker gegen eine Übermacht von Zombies, in die sich der Großteil der Menschheit verwandelt hat, um ihr Überleben. Während die Wissenschaftler versuchen, die Zombiefikation ;) rückgängig zu machen oder die Zombies zumindest kontrollieren zu können, halten die Militärs nichts von den Versuchen. Als es nach einer misslungenen Gefangennahme von Versuchskaninchen-Zombies erneut Tote bei den wenigen Überlebenden gibt, eskaliert die Lage und die Zombies dringen in die Bunkeranlage ein... . - Spannender und atmosphärisch gelungener Horror von George A. Romero, der beim deutschen arte-Ableger zwar kräftig geschnitten, aber nichtsdestotrotz sehr gut anzuschauen war. Und wenn ich mir die Blut- und Eingeweideorgie in den letzten Minuten auf arte France oder die Bilder auf schnittberichte.com so anschau, dann ist mein Magen glaub ganz froh drüber, dass er das nicht in feinem 16:9 und wirklich sehr gutem Bild sehen musste. :D

Bild

THE SALAMANDER

Verfasst: 26.10.2007, 21:56
von David Warner
Bild Nero, Danning

KENNWORT: SALAMANDER: 1980 DVD 5/10 4:3 FSK 16. Regie: Peter Zinner. Mit Franco Nero, Anthony Quinn, Martin Balsam, Sybil Danning, Christopher Lee, Cleavon Little, Paul Smith, John Steiner, Claudia Cardinale. Jacques Herlin und Eli Wallach.

US-britisch-italienischer Politthriller um einen Oberst der Geheimpolizei (Nero), der mit Hilfe eines mächtigen Großindustriellen (Quinn) den faschistischen Staatsstreich eines Generals (Wallach) in Rom verhindert. Ein lahm inszenierter Film ohne Spannung, bei dem einen nur die zahlreichen prominenten Nasen, die ab und an auftauchen, bei der Stange halten. Nett; Bud-Spencer-Double Paul Smith tritt hier als irrer Folterer namens "Der Chirurg" auf.

Bild

FLUCHT VON DER TODESINSEL

Verfasst: 27.10.2007, 23:28
von David Warner
Bild

FRAUEN FÜR ZELLENBLOCK 9; 1977 DVD 0/B 1.85:1 FSK: 6. Regie: Jess Franco. Mit Karine Gambier, Susan Hemingway, Esther Studer und Howard Vernon.

Unattraktive Frauen werden als "politische Gefangene" in ein Dschungelgefängnis gebracht, nackt am Hals ankekettet und gefoltert. Dann brechen sie aus, rennen nackt im Dschungel herum und werden schließlich wieder eingefangen und getötet. Legendärer Film des Trash-Regisseurs Jess Franco in unglaublich guter Bildqualität. Das Werk zählt allerdings zu seinen umstrittensten und brutalsten Werken, ist sadistisch und natürlich misogyn und so offensichtliches (S)exploitation-Kino, dass es unter Eingeweihten schon wieder Spaß macht. Alle anderen sollten von solchen 70-Trash-Perlen allerdings die Finger weg lassen.

Bild

DISTURBIA

Verfasst: 28.10.2007, 10:19
von David Warner
Bild Roemer

DISTURBIA; 2007 DVD 3/10 1.85:1 FSK 16. Regie: D.J. Caruso. Mit Shia LaBeouf, David Morse, Aaron Yoo, Carrie-Anne Moss, Matt Craven, Sarah Roemer und Viola David.

Wegen des gewaltsamen Übergriffs auf einen Lehrer wird ein junger Mann, der kurz zuvor seinen Vater verloren hat, mittels einer elektronischen Fußfessel zu mehreren Wochen Hausarrest verurteilt. Er beginnt, per Fernglas seine Umgebung zu beobachten, und glaubt in einem Nachbarn (grandios wie immer: David Morse) einen gesuchten Frauenmörder zu erkennen. Seine Nachforschungen bringen ihn, seine Freunde (u.a. Sarah Roemer o lá lá!) und seine Mutter (Gruseltante Carrie-Anne Moss brrrrigittt!) in höchste Gefahr. Angelehnt an Alfred Hitchcocks Klassiker "Das Fenster zum Hof" 1954, kann der Film trotz ordentlicher Schauspielerleistungen keinen stimmigen Spannungsbogen entwerfen; Schockelemente täuschen zudem nicht über logische Brüche hinweg. Originell ist indes die Kopplung des bekannten Krimi-Plots mit der Trauerarbeit um den toten Vater.

Bild

LE GRAND ESCOGRIFFE

Verfasst: 28.10.2007, 10:44
von David Warner
Bild Brasseur

EIN GROSSER UND EIN KLEINER GAUNER; 1976 DVD 6/10 1.85:1 FSK o.A. Regie: Claude Pinoteau. Mit Yves Montand, Claude Brasseur, Agostina Belli und Adolfo Celi.

Fehlschläge bei Betrugsversuchen haben die Hoffnung eines Gauners (Montand), den ganz großen Coup zu landen, nicht getrübt. Mit Mühe überredet er einen ehemaligen Komplizen (Brasseur), an einem todsicheren Unternehmen mitzumachen. Doch der Versuch, einen Ölmagnaten (Celi) zu erpressen, schlägt wiederum fehl. Mit spielerischer Leichtigkeit im Stil einer modernen Commedia dellarte inszeniertes amüsantes Lustspiel mit hervorragenden Schauspielerleistungen. Montand tritt fast ausschließlich im schwarzen Anzug mit Hut und Regenschirm auf und kriegt dann auch noch eine Blume ins Knopfloch; Sicherlich abgekuckt bei der tschechische Kult-TV-Serie PAN TAU (ab 1966).

Bild

THE ADVENTURES OF SHERLOCK HOLMES (Holmes-Reihe 3)

Verfasst: 28.10.2007, 16:48
von David Warner
Bild Rathbone

DIE ABENTEUER DES SHERLOCK HOLMES; 1939 DVD 7/10 4:3 FSK 12. Regie: Alfred Werker. Mit Basil Rathbone, Nigel Bruce, George Zucco, Ida Lupino, Alan Marshal, Terry Kilburn, E.E. Clive und Henry Stephenson.

Sherlock Holmes nimmt den Kampf mit seinem Erzfeind Professor Moriarty (grandios wie immer: George Zucco) auf, der die Kronjuwelen an sich gebracht hat. Der zweite Film nach "Der Hund von Baskerville", ebenfalls 1939, in dem Basil Rathbone den Meisterdetektiv verkörperte. Ein klassischer Detektivfilm, straff geschrieben, geistreich im Dialog, nuanciert in der Zeichnung der Hauptfigur.

Bild

COOKIE´S FORTUNE

Verfasst: 28.10.2007, 23:30
von David Warner
Bild Tyler, O´Donnell

COOKIE´S FORTUNE; 1999 DVD 8/10 1.78:1 FSK 12. Regie: Robert Altman. Mit Charles S. Dutton, Glenn Close, Julianne Moore, Liv Tyler, Chris O´Donnell, Ned Beatty, Courtney B. Vance, Donald Moffat, Lyle Lovett und Patricia Neal.

Nachdem sich Cookie (Altstar Patricia Neal) das Leben genommen hat, versucht eine ihrer Nichten, eine bigotte Kleinstadtfaschistin (Close) den Todesfall als Einbruchsmord darzustellen und ein unschuldiger Freund der Familie (Dutton) gerät unter Mordverdacht. Robert Altmans Kleinstadtsatire ist eine dermaßen entspannende und lockere Sache, dass es eine reine Freude ist. Ein perfekter Cast, ein schönes Drehbuch und eine eklige Drecksschlampe, die am Ende leiden muss. Aber beim Abspann sitzt man ja wieder entspannt beim Angeln...schön!

Bild

The Da Vinci Code - Sakrileg (The Da Vinci Code)

Verfasst: 29.10.2007, 00:06
von msv
gerade

The Da Vinci Code - Sakrileg 6/10
TV (Premiere HD) | Bild: 2,40:1 (HD1080i/H.264) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 2. Mal

Zum Inhalt muss man glaube ich nicht mehr viel sagen: Robert Langdon (Tom Hanks), ein zu einem Vortrag in Paris weilender Harvard-Professor, wird von der französischen Polizei in Gestalt von Captain Bezu Fache (Jean Reno) gebeten, bei der Aufklärung des Mordes am Leiter des Louvre Jacques Saunière (Jean-Pierre Marielle) behiflich zu sein. Doch als Agent Sophie Neveu (Audrey Tautou), die Enkelin Saunières, auftaucht und Langdon darüber aufklärt, dass er in Bezus Augen der Hauptverdächtige ist, entwickelt sich die Sache schnell zu einer größeren und geheimnisvolleren Sache als erwartet... . - Dezent ungelungener Mysterythriller von Ron Howard (warum nur, warum?? :D ), der der doch deutlich spannenderen und viel besser erzählten Buchvorlage nicht wirklich gerecht wird. Irgendwann muss ich mir mal noch die längere Extended Fassung anschaun, die scheint da ein wenig ausführlicher zu erzählen und vielleicht reisst die ja noch einen Punkt oder so raus ;) . Und was soll eigentlich diese bescheidene "Isch abe eine so dolle fransösische Aggsend"-Synchro, fehlte nur noch, dass auch Tom Hanks Synchronsprecher - wie bei Jean Reno - durch eine 08/15-Stimme ersetzt wird oder er einen englischen/amerikanischen Akzent bekommt!? 8|

Bild

PREMONITION

Verfasst: 29.10.2007, 22:09
von David Warner
Bild Bullock

DIE VORAHNUNG; 2007 5/10 2.36:1 FSK 12. Regie: Mennan Yapo. Mit Sandra Bullock, Julian McMahon, Nia Long, Amber Valetta, Kate Nelliga und Peter Stormare.

Eine Frau, die plötzlich ihren Mann durch einen Autounfall verliert, wacht jeden Tag auf und befindet sich zeitlich mal vor, mal nach dem Unfall, was sie schließlich veranlasst, zu versuchen, den Unfall zu verhindern. Ein in jeder Hinsicht durchschnittlicher SF-Film,der am Ende mit Glaube und Religion und anderen verlogenen amerikanischen "Werten" daherkommt und auch sonst voller Unlogik ist. Warum holt Hollywood dauernd frische Regisseure aus allen Herren Ländern (wie hier den Deutschen Mennan Yapo), um sie dann doch wieder nur Durchschnitsmainstream inszenieren zu lassen?

Bild

Supernatural / Lost

Verfasst: 29.10.2007, 23:48
von msv
tjojo, der Mystery-Montag auf ProSieben mal wieder :D (leider wg. irgendner dämlichen Preisverleihung heute ohne "Alias" :( )

20.15 Supernatural | Folge: Tod im Wasser | Gesehen zum: 1. Mal
Mysteriöses Wasserwesen meuchelt durch die Gegend ;).
21.15 Lost | Folge: Der Auftrag | Gesehen zum: 1. Mal
Lost. Mysteriös. Klasse.

Bild Bild

THE ASPHALT JUNGLE

Verfasst: 30.10.2007, 00:10
von David Warner
Bild Hagen, Hayden

ASPHALT-DSCHUNGEL; 1950 DVD 8/10 4:3 FSK 16. Regie: John Huston. Mit Louis Calhern, Sterling Hayden, Sam Jaffe, Marc Lawrence, John McIntyre, Jean Hagen, James Whitmore, Barry Kelly, Brad Dexter und Marilyn Monroe.

Zwei Gangster (Jaffe, Hayden), die die Beute eines präzise geplanten und abgelaufenen Juwelenraubs in Chicago nicht rasch genug loswerden können, versuchen, sich getrennt in Sicherheit zu bringen. Während der eine verhaftet wird, endet die Flucht des anderen tödlich. Technisch erstklassiger, psychologisch differenzierter Kriminalfilm, der erstmals die Geschichte aus der Sicht des Gangsters erzählte. In der Exposition etwas schleppend, dann aber von sich steigernder Spannung. Eine Variation von Hustons Thema der Schatzsuche, bei der sich der Schatz - zumindest materiell - als wertlos erweist, sobald man ihn besitzt. Louis Calhern dominiert den Film brillant als korrupter Anwalt und Mitdrahtzieher, der eine junge Geliebte hat: Marilyn Monroe in einem ihrer ersten Filmauftritte.

Bild

Next

Verfasst: 30.10.2007, 03:55
von msv
gerade

Next 6/10
HD file | Bild: 2,35:1 (HD720p, H.264) | Ton: Stereo (Englisch) | Gesehen zum: 1. Mal

Cris (Nicolas Cage) ist ein kleiner Las Vegas Entertainer mit der Gabe, zwei Minuten in seine eigene Zukunft blicken zu können. Auf diese Fähigkeit wird auch das FBI aufmerksam, als es auf der Suche nach einem Nuklearsprengkopf ist, der auf dem Boden der USA gezündet werden soll. Agentin Callie Ferris (Julianne Moore) will versuchen, Cris gegen seinen Willen zur Mithilfe zu bewegen, doch dank der Fähigkeit, die sich in der Nähe von Liz (Jessica Biel) noch weiter als zwei Minuten in die Zukunft erstrecken kann, sind die beiden dem FBI immer einen kleinen Schritt voraus. Allerdings ist auch Bösewicht Mr. Smith (Thomas Kretschmann) hinter Cris her, um die zwei Jahre der Planung des Anschlags nicht durch ihn zunichte machen zu lassen, und als Liz entführt und als Geisel genommen wird, muss sich Cris doch mit dem FBI zusammentun, um schlimmeres zu verhindern... . - In der Theorie hätte es ein spannender SciFi-Thriller werden können, doch dank dem eher untalentierten Regisseur Lee Tamahori (007 - Die Another Day / xXx 2) und einer durchgehend mäßigen Performance von Cage und Moore kommt der Film nie richtig in Fahrt und bleibt auf leicht gehobenen Durchschnittsniveau - das geht deutlich besser ;) .

Bild

CRUISING

Verfasst: 30.10.2007, 21:57
von David Warner
Bild Pacino

CRUISING; 1980 DVD 7/10 1.85:1 FSK uncut 16 (früher 18 ). Regie: William Friedkin. Mit Al Pacino, Paul Sorvino, Karen Allen, Richard Cox, Don Scardino, Joe Spinell, Jay Acavone, James Remar, Ed O´Neil und Powers Boothe.

Durch eine grausame Mordserie in der New Yorker "Leder-Szene" aufgeschreckt, setzt die Polizei einen jungen Beamten zur Aufklärung direkt vor Ort ein. Dieser findet, nach wochenlangem Herumtreiben im Homosexuellen-Milieu, den Mörder, hat sich aber inzwischen innerlich verändert. Knallharter nervenaufreibend insenierter aber auch blutiger und unappetittlicher Thiller mit eínem gnadenlos guten Hauptdarsteller, dem seinerzeit Homophobie vorgeworfen wurde und damit zum Skandalfilm avancierte.

Bild

Die Simpsons (The Simpsons)

Verfasst: 31.10.2007, 01:40
von msv
vorher

Die Simpsons | Folge: Krieg der Welten (Treehouse of Horror XVII)
TV (ProSieben) | Bild: 1,33:1 (4:3) | Ton: Deutsch (Stereo)

Eine neue Folge der beliebten "Simpsons" Halloween-Episoden ... besonders die "Krieg der Welten"-Geschichte war gelungen und mit dem (schon genial im "Fallout 3"-Teaser eingesetzen) "I Don't Want To Set The World On Fire" von den Ink Spots als Schlusssong stimmig abgeschlossen.

Und der beste Satz aus der Folge: (Homer) "Mmmhh ... mit Bier gefüllte Deutsche" :D

Bild

THE NIGHT LISTENER

Verfasst: 31.10.2007, 01:45
von David Warner
Bild Williams

NIGHT LISTENER - DER NÄCHTLICHE LAUSCHER; 2006 DVD 7/10 1.85:1 FSK 16. Regie: Patrick Stettner. Mit Robin Williams, Toni Collette, Sandra Oh, Rory Culkin und John Cullum.

Ein schwuler Radiomoderator (Williams), der zur nächtlichen Zeit Geschichten vorträgt, gerät in eine Lebenskrise, wird aber abgelenkt, in dem er sich telefonisch mit einem 14-jährigen Jungen anfreundet, der ein Buch darüber geschrieben hat, wie er von seinen Eltern und deren Freunden vergewaltigt wurde. Doch zunehmend kommen Zweifel auf, der Radiosprecher beginnt an der Existenz des Jungen zu zweifeln und stellt auf eigene Faust Nachforschungen an...Melancholisches Thrillerdrama, das keine Auflösung anbietet, aber schön stimmungsvoll ist und einen bei der Stange hält, was man ja von den meisten neueren Filmen nicht sagen kann. NIGHT LISTENER ist ein Independent-Movie, das bei uns nicht im Kino lief. Vergleiche mit Hitchcock wie auf der Coverwerbung sind allerdings weit hergeholt.

Bild