Seite 34 von 189

LIVE FREE OR DIE HARD

Verfasst: 31.10.2007, 23:29
von David Warner
Bild

STIRB LANGSAM 4.0; 2007 DVD 3/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Len Wiseman. Mit Bruce Willis, Justin Long, Timothy Oliphant, Maggie Q. und Cyril Raffaeli.

Polizist John McClane muss einmal mehr terroristische Verbrecher jagen, um unschuldige Amerikaner zu beschützen. Diesmal bringen ein rachsüchtiger Computer-Hacker und seine Spießgesellen durch Sabotageakte das ganze Land in Gefahr. Bruce Willis belebt zum vierten Mal lustvoll die Figur des coolen und zugleich verletzbaren Cops, mit der er in den 1980er-Jahren Kinogeschichte schrieb. Allerdings benimmt er sich dabei teilweise wie ein Irrer (oder er ist einer), hat keinerlei charismatische Gegner und 80% der Actionsequenzen sind im Computer entstanden, was schon im beknackten deutschen Titel deutlich wird. Ein Film also für alle Fans von Bruce Willis, haarsträubenden aber leicht zu erkennenden CGI-Effekten und sich immer wieder wiederholenden Schießereien in Industrieanlagen, weniger für Liebhaber der ersten drei Teile. Denn mit diesen hat der Film nur gemeinsam, dass die Hauptfigur McClane heisst - könnte auch Zufall sein. Für alle anderen: langweiliger Action-Müll, den man einfach ignorieren sollte.

Bild

TIDELAND

Verfasst: 01.11.2007, 18:41
von David Warner
Bild Ferland

TIDELAND; 2005 DVD 8/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Terry Gilliam. Mit Jodelle Ferland, Brendan Fletcher, Janet McTeer, Jennifer Tilly, Amy Matysio und Jeff Bridges.

"Alice im Wunderland" á la Terry Gilliam voller grausiger Details und ausgestopfter Leichen: Nach dem Tod seiner Mutter zieht ein zehnjähriges Mädchen mit seinem Vater in ein baufälliges Anwesen mitten im Nirgendwo. Als auch der Vater stirbt, muss es auf sich allein gestellt die erdrückende Realität bewältigen. Ein konsequent aus der Perspektive seiner kleinen Heldin erzählter Film, der dem Zuschauer zugleich die visuelle Teilhabe an ihren Traumwelten verweigert. Ein verstörender Film über die Schrecken der Welt, aber zugleich eine Hymne auf den Lebenswillen eines Kindes. Nach dem peinlichen Ausrutscher BROTHERS GRIMM wieder ein echtes Meisterwerk von Terry Gilliam in traumhaften Bildern.

Bild

SHERLOCK HOLMES AND THE VOICE OF TERROR (Holmes-Reihe 4)

Verfasst: 01.11.2007, 20:45
von David Warner
Bild

DIE STIMME DES TERRORS; 1942 DVD 8/10 4:3 FSK k.A. Regie: John Rawlins. Mit Basil Rathbone, Nigel Bruce, Evellyn Ankers, Thomas Gomez, Henry Daniell und Reginald Denny.

London 1942: "Die Stimme des Terrors" kündigt per Radio aus Nazi-Deutschland Attentate in England an, die auch promt stattfinden. Züge entgleisen, Fabriken fliegen in die Luft, es herrscht Panik. Die Regierung bittet den zeitversetzten berühmten Meisterdetektiv Holmes (diesmal allerdings mit bizarrer Frisur) um Hilfe, der promt eine in Britannien tätige Nazi-Organisation auffliegen lässt. Ein brilliant in Szene gesetzter Propagandafilm mit ausgezeichneter Kameraarbeit á la film noir und einer spannenden Story, die lustigerweise den englischen Kriegsrat als einen Haufen von Trotteln hinstellt wo auch der Verräter sitzt. Am Ende prophezeit Holmes herbe Zeiten für die Welt und hat recht: Der Nazi-Terror dauerte ja noch weitere drei Jahre.

Bild

DER GROSSE BAGAROZY

Verfasst: 02.11.2007, 01:49
von David Warner
Bild Harfouch

DER GROSSE BAGAROZY; 1999 DVD 6/10 2.35:1 FSK 12. Regie: Bernd Eichinger. Mit Corinna Harfouch, Til Schweiger, Thomas Heinze, Christine Neubauer, Malte Bauer und Chantal D´Amour.

Ein junger Mann offenbart seiner Psychiaterin, dass ihm die längst verstorbene Opern-Diva Maria Callas erschienen und er der leibhaftige Teufel sei. Nach und nach verfällt die Frau ihrem diabolischen Patienten und schreckt schließlich auch nicht vor einem Mord zurück. Gar nicht mal schlecht inszenierte Romanverfilmung, der es teilweise gelingt, das Spiel mit der Leidenschaft zu einer Einheit aus Komödie, Thriller und Fantasy-Geschichte zu verschmelzen. Regiedebut von Bernd Eichinger mit einigen elegant fotografierten Bilder sowie Lieder der Maria Callas

Bild

RE: DER GROSSE BAGAROZY

Verfasst: 02.11.2007, 10:51
von msv
[quote='David Warner',index.php?page=Thread&postID=795#post795][...]
DER GROSSE BAGAROZY; 1999 DVD 6/10 2.35:1 FSK 12. Regie: Bernd Eichinger. Mit Corinna Harfouch, Til Schweiger, Thomas Heinze, Christine Neubauer, Malte Bauer und Chantal D´Amour.
[...][/quote]
:D ... und meine Gage hab ich bis heute nich bekommen, dabei war meine Leistung tadellos 8o

MY BOSS`S DAUGHTER

Verfasst: 02.11.2007, 12:54
von David Warner
Bild Stamp, Hans

PARTYALARM: 2003 DVD 3/10 1.85:1 FSK 16. Regie: David Zucker. Mit Ashton Kutcher, Terence Stamp, Tara Reid, Afri Hans, Dmitra Domanskaya, August Zipfelmütz und Michael Madsen.

Um seine Karrierechancen zu wahren und sich der Tochter seines drakonischen Chefs (Stamp) zu nähern, willigt ein schüchterner, aber sympathischer Mann (Kutcher) ein, deren Haus übers Wochenende zu hüten. Er kann jedoch nicht verhindern, dass durch eine Reihe ungebetener Irrer (Hans, Zipfelmütz. Madsen u.a.) das totale Chaos ausbricht. Missglückte Komödie mit viel Slapstick, die durch ihr ebenso gekünsteltes wie konstruiertes Katastrophen-Szenario bereits nach kurzer Zeit auf die Nerven geht. Das Drehbuch schrieb der berüchtigte Skandalflegel Emmes Phau angeblich nach einer Vorlage von Bertold Brecht.

Bild

ERCOLE AL CENTRO DELLA TERRA

Verfasst: 02.11.2007, 16:55
von David Warner
Bild Lee, Park

VAMPIRE GEGEN HERAKLES; 1961 DVD 7/10 2.35:1 FSK 12. Regie: Mario Bava. Mit Reg Park, Christopher Lee, Leonora Ruffo, Giorgio Ardisson und Franco Giacobini.

Um seine Geliebte zu retten, muss der Muskelmann Herkules (=Herakles) in den Hades und dort Abenteuer mit Steinmonstern und Fledermausmenschen erleben. Einer der ersten Versuche, dem ausgetretenen Superhelden-Genre mit neuen Motiven (hier Horror und Fantasy) neues Leben einzuhauchen. Zwar ist Christopher Lee der einzige Schauspieler, der diese Berufsbezeichnung auch verdient, dafür arbeitet Regisseur Bava aber so geschickt mit Farben, Dekors und Gruseleinlagen, dass der Film heute Kult ist.

Bild

SCARY MOVIE

Verfasst: 02.11.2007, 19:40
von David Warner
Bild Doofe unter sich

SCARY MOVIE; 2000 DVD 4/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Keenan Ivory Wayans. Mit Jon Abrahams, Anna Faris, Camen Electra, Regina Hall, Keenan Wayans und anderen Wayans.

Schon Orson Welles gestand Doofen das Recht ein, auch mal einen Film zu drehen. Doch wie doof muss man aber sein, einen Film (SCREAM) parodieren zu wollen, der selbst schon eine Parodie war? Ziemlich doof. Das fängt ja nett an mit der kopierten Drew-Barrymore-Abmurx-Szene, doch dann sind den Doofen nur noch Sex-, Fäkal- und Drogenwitze "eingefallen". So sind Doofe halt und das macht ja nichts, so lange andere Doofe wie blöd ins Kino rennen und sich darüber amüsieren, dass sie den zu allererst genannten Doofen gerade die Finanzierung diverser Fortsetzungen ermöglichen. Und so sichern Doofe weiterhin Filme von Doofen für Doofe. Zum Glück hatte Welles keinen Gastauftritt, den Doofe hätten ihn sowieso nicht erkannt.

Bild Das Filmplakat: auch ganz schön doof! Obwohl...esst mehr Wurst!

Terminator 3 - Rebellion der Maschinen (Terminator 3: Rise o

Verfasst: 03.11.2007, 00:14
von msv
vorher

Terminator 3 - Rebellion der Maschinen 7/10
TV (ProSieben HD) | Bild: 2,40:1 (HD1080i/H.264) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 4. Mal

Vor zehn Jahren gelang es John Connor (Nick Stahl) zusammen mit dem Terminator (Arnold Schwarzenegger), den "Tag der Abrechnung" zu verhindern - den Tag, an dem das hoch entwickelte Maschinen-Netzwerk der Firma Skynet die Menschheit vernichten sollte. Mittlerweile ist Connor 22 Jahre alt und lebt unerkannt im Untergrund - jeder Beweis für seine Existenz ist vernichtet. Doch dann tritt T-X (Kristanna Loken) aus der Dunkelheit - Skynets hoch entwickelter, neuer Killer-Cyborg. Er kommt aus der Zukunft, um den Job zu erledigen, den sein Vorgänger T-1000 nicht zu Ende bringen konnte... . - Besser als gedacht fand ich den dritten Teil der "Terminator"-Reihe, der - anders als viele befürchteten - kein Kindergarten-Film geworden ist, sondern dank Arnold Schwarzenegger, tollen Effekten und einem düsteren offenen Ende ziemlich Spass macht.

Bild

IL GIORNO DELLA CIVETTA

Verfasst: 03.11.2007, 10:42
von David Warner
Bild Cardinale

DER TAG DER EULE: 1967 DVD 7/10 1.85:1 FSK 16. Regie: Damiano Damiani. Mit Claudia Cardinale, Franco Nero, Lee J. Cobb, Serge Reggiani und Nehemiah Persoff.

Auf Sizilien wird ein Bauunternehmer von seinen Konkurrenten ermordet. Das Verbrechen wird von der Mafia als Eifersuchtsdelikt vertuscht, die Zeugen werden beseitigt. Trotz seines unbestechlichen Engagements für die Gerechtigkeit bleibt der ermittelnde Polizist letztlich machtlos. Die beklemmende Verfilmung eines gesellschaftskritischen Romans und gleichzeitig der Beginn italienischer Filmemacher das Thema Mafia aufzuarbeiten. Damiano Damiani blieb dem Thema treu und drehte Meisterwerke wie ICH HABE ANGST, DER CLAN DER SEINE FEINDE LEBENDIG EINMAUERT, WARUM MUSSTE STAATSANWALT TRAINI STERBEN? und später die erfolgreiche TV-Serie ALLEIN GEGEN DIE MAFFIA.

Bild

INLAND EMPIRE

Verfasst: 03.11.2007, 17:31
von David Warner
Bild

INLAND EMPIRE; 2006 DVD 9/10 1.85:1 FSK 16. Regie: David Lynch. Mit Laura Dern, Jeremy Irons, Justin Theroux, Harry Dean Stanton, Grace Zabriskie, Diane Ladd, William H. Macy, Julia Ormond, Mary Steenburgen, Nastassja Kinski, Naomi Watts, Laura Harring und Ian Abercrombie.

Das bisher komplexeste Werk von David Lynch dreht sich um das Comeback einer Schauspielerin (Dern), die erfährt, dass sie im Remake eines unvollendeten Filmes mitspielt, dessen Schauspieler damals auf merkwürdige Weise ums Leben kamen. Der Rest ist absolut surrealistisch aber genial, breitet sich aber über drei Stunden aus. Manchmal hat man allerdings den Eindruck, dass Lynch, der hier nochmal sein ganzes Ouvre von BLUE VELVET über TWIN PEAKS bis LOST HIGHWAY ausschüttet, das ganze selber nicht ernst nimmt. Trotzdem: wer mal Zeit und Geduld hat, sollte sich diesem Rausch der Sinne mal hingeben.

Bild

SHERLOCK HOLMES AND THE SECRET WEAPON (Holmes-Reihe 5)

Verfasst: 03.11.2007, 20:06
von David Warner
Bild Rathbone

SHERLOCK HOLMES: DIE GEHEIMWAFFE; 1942 DVD 7/10 4:3 FSK k.A. Regie: Roy William Neill. Mit Basil Rathbone, Nigel Bruce, Lionel Atwill, Kareen Verne, William Post Jr. und Mary Gordon.

Sherlock Holmes auf der Suche nach einem Wissenschaftler, der streng geheim an Teilen eines Bombenzielgeräts arbeitet. Drei seiner Kollegen, die an den anderen Teilen des Präzisionsgeräts arbeiteten, sind bereits von Nazis, die sich die Erfindung sichern wollen, ermordet worden. Es besteht also höchste Alarmstufe. Kurzweiliger Kriminalfilm nach einer Geschichte von Arthur Conan Doyle, entstanden als Teil einer beliebten US-Film-Serials der 40er Jahre. Eingespannt in die Anti-Nazi-Propaganda Hollywoods büßt der Film von seinem arglosen Charme ein, ist aber kulturpolitisch um so interessanter. Auch Holmes ewiger Gegner Prof. Moriarty (eine der letzten Rollen des großen Lionel Atwill) wurde wieder zeitversetzt.

Bild

SOMEONE´S WATCHING ME

Verfasst: 04.11.2007, 11:33
von David Warner
Bild Barbeau, Hutton

DAS UNSICHTBARE AUGE; 1978 DVD 8/10 1.85:1 FSK 16. Regie: John Carpenter. Mit Lauren Hutton, David Birney, Adrienne Barbeau. Charles Cyphers und Grainger Hines.

Eine junge Fernsehregisseurin, die in ein Hochhaus-Apartment in Los Angeles eingezogen ist, wird von einem unbekannten Mann bedroht, der sie durch ein Teleskop beobachtet, ihr Geschenkeschickt und offenbar alles daran setzt, sie in den Tod zutreiben. Effektvoll inszenierter, sehr spannender Suspense-Thriller, der einige Hauptmotive aus den Filmen Alfred Hitchcocks übernimmt, ohne freilich dessen Hintergründigkeit zu erreichen. Trotzdem ein Meisterstück, das Carpenter kurz vor HALLOWEEN in nur wenigen Tagen realisierte.

Bild

THE JIGSAW MAN

Verfasst: 04.11.2007, 13:33
von David Warner
Bild

AGENTEN STERBEN ZWEIMAL; 1983 DVD 7/10 1.85:1 FSK 16. Regie: Terence Young. Mit Michael Caine, Laurence Olivier, Susan George, Charles Gray und Robert Powell.

Ein britischer Geheimagent läuft zu den Russen über, wird mit einer neuen Identität ausgestattet und kehrt in sein Heimatland als Spion zurück. Er läßt sich jedoch für keine Seite einspannen und spielt sowohl den englischen Geheimdienst als auch den KGB aus. Unterhaltsamer Agentenfilm, in dem sich Michael Caine und Laurence Olivier zum ersten Mal seit "Mord mit kleinen Fehlern" 1972 in einem Film wiederbegegnen. TV-Titel auch: "Das Spiel des Überläufers". Neben Bond-Regisseur Young ist auch Charles Gray (Blofield in DIAMANTENFIEBER) dabei.

Bild

LA FLEUR DU MAL

Verfasst: 04.11.2007, 17:29
von David Warner
Bild Baye, Le Coq, Flon, Magimel, Doutey

DIE BLUME DES BÖSEN; 2002 DVD 7/10 1.85:1 FSK 12. Regie: Claude Chabrol. Mit Nathalie Baye, Bernard le Coq, Melanie Doutey, Benoit Magimel, Suzanne Flon und Thomas Chabrol.

Während eines Wahlkampfs im Südwesten Frankreichs wird die Kandidatin fürs Bürgermeisteramt mit einem früheren Kollaborateur sowie manchen düsteren Familiengeheimnissen konfrontiert. Eine von Claude Chabrol mit hintergründigem Schmunzeln dargebotene, milde-altersweise Variante seines Lieblingsthemas von der Dekadenz der Bourgeoisie, der er eine unschuldig-junge Liebe als Hoffnungsträger entgegensetzt. Schnörkellos fotografiert und von einem bis in die Nebenrollen überzeugenden Ensemble gespielt, unterhält der Film auf intelligent-hintergründige Weise.

Bild