Seite 36 von 189

CITY OF THE DEAD

Verfasst: 11.11.2007, 04:13
von David Warner
Bild

CITY OF THE DEAD aka HORROR HOTEL aka STADT DER TOTEN; 1960 DVD 7/10 1.78:1 FSK 18. Regie: John L. Moxey. Mit Christopher Lee, Dennis Lotis, Betta St. John, Valentine Dyall und Patricia Jessel.

Eine Geschichtsstudentin wird von ihrem Dozenten Driscoll (Lee) dazu ermutigt, in einem verwunschenen Kaff über Hexenverfolgung zu recherchieren. Dort gehen unheimliche Dinge vor und als sie spurlos verschwindet, machen sich ihr Bruder und andere auf die Suche und stoßen auf ein Nest von Satanisten...Ein Film der zahllose Horrormotive späterer Erfolgsfilme vorwegnimmt und mit Nebel und Licht und Schatten durchaus Atmosphäre schafft. Das grauenhafte Finale, in dem die Satanisten durch die Konfrontation mit ekligen Kruzifixen erbärmlich verbrennen, während die überlebenden Helden mit noch größerem Grauen konfrontiert werden war starker Stoff für 1960. Christopher Lee brilliert wie immer.

Bild

ESCAPE FROM ATHENA

Verfasst: 11.11.2007, 15:26
von David Warner
Bild Cardinale

FLUCHT NACH ATHENA; 1979 DVD 5/10 2.35:1 FSK 12. Regie: George Pan Cosmatos. Mit Telly Savalas, Roger Moore, David Niven, Elliott Gould, Stefanie Powers, Claudia Cardinale, Richard Roundtree, Sony Bono, Siegfried Rauch und William Holden.

Irgendwo auf einer griechischen Insel während der Nazi-Besetzung: Major Hecht (Moore) will unbedingt antike griechische Schätze fördern und übersieht dabei, dass seine internationalen Gefangenen (u.a. Gould, Niven, Roundtree) zusammen mit dem Chef der griechischen Widerstandsbewegung (Savalas) die Insel unter ihre Kontrolle bringen wollen, um der Invasion Vorschub zu leisten. Abenteuerlich-bunter starbesetzter Kriegsfilm, ebenso läppisch wie fragwürdig. Wegen märchenhafter Unwahrscheinlichkeiten häufig unfreiwillig komisch. Dass Moore auf dem Höhepunkt seiner Karriere den Nazi gibt, während der ewige Filmbösewicht Telly Savalas (Blofield im Bond-Film IM AUFTRAG IHRER MAJESTÄT) hier den Helden mimt, ist für so einen trashigen Film aber erstaunlich. Da hätte man mehr draus machen können.

Bild

Corpse Bride - Hochzeit mit einer Leiche (Corpse Bride) / Bl

Verfasst: 11.11.2007, 16:14
von msv
gestern beim PlayStation 3- & Weihachtskekse-Abend bei Renners :D

Corpse Bride - Hochzeit mit einer Leiche 8/10
Blu-ray | Bild: 1,85:1 (HD1080p/VC-1) | Ton: Englisch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 3. Mal

Victor Van Dort (Johnny Depp) soll gegen seinen Willen mit Victoria Everglot (Emily Watson) verheiratet werden. Doch als Victor während der Probe zur Hochzeitszeremonie einige kleine Patzer unterlaufen, dank denen u.a. das Kleid von Victorias Mutter Feuer fängt, entflieht der der Gesellschaft und geht allein im Wald spazieren, wo er sein Ehegelöbnis das erste Mal fehlerfrei aufsagt und danach einem - vermeintlichen - Ast den Ring aufsteckt. Und ehe er sich versieht, ist er mit der Corpse Bride (Helena Bonham Carter) verheiratet, deren knochigen Finger Victor für den Ast hielt... - Gelungener Märchen-/Puppenfilm von Tim Burton, optisch und atmosphärisch toll in Szene gesetzt und dank Danny Elfman wiedereinmal mit einem wunderschönen Soundtrack versehen - klasse!

Bild Bild Bild


Blood Diamond 8/10
Blu-ray | Bild: 2,40:1 (HD1080p/VC-1) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 1. Mal

Sierra Leone. Als Solomon Vandy (Djimon Hounsou), von der R.U.F. aus seinem Dorf entführt und in die Diamantenminen verschleppt, einen großen Diamanten findet, danach aber zusammen mit seinen Peinigern im Gefängnis landet, kreuzen sich seine Wege und die Danny Archers (Leonardo DiCaprio), eines Diamantenschmugglers und Ex-Söldners, zum ersten Mal. Archer, gerade erst beim Schmuggeln einer großen Diamantenlieferung erwischt und verhaftet, bekommt von Vandys Diamant Wind und versucht ihn zu überreden, zusammen mit ihm zum Versteck des Diamanten zu fahren und den Erlös zu teilen. Vandy geht zuerst allerdings nicht auf das Angebot ein, erst als Archer die Journalistin Maddy Bowen (Jennifer Connelly) mit ins Boot holt, dank der Vandy hofft, seine Familie wiederzusehen, geht er auf den Deal ein und die Drei machen sich auf den Weg durch das von Kämpfen zerüttete Land... . - Intensiver und bewegender Film von "Last Samurai"-Regisseur Edward Zwick, der mit seinen fantastischen Landschaftsaufnahmen in HD wirklich atemberaubend gut aussieht und den Zuschauer - auch dank James Newton Howards tollem Soundtrack - ganz in seinen Bann zieht.

Bild

JUST A GIGOLO

Verfasst: 11.11.2007, 20:46
von David Warner
Bild Bowie

SCHÖNER GIGOLO, ARMER GIGOLO; 1978 DVD 6/10 OmÜ 1.78:1 FSK 16. Regie: David Hemmings. Mit David Bowie, Sydne Rome, Kim Novak, David Hemmings, Maria Schell, Curd Jürgens, Erika Pluhar, Werner Pochath, Rudolf Schündler, Evelyn Künneke, Rainer Hunold, Günter Meisner, Lotti Huber, Reinhard Koldehoff und Marlene Dietrich.

Zur Zeit der Weimarer Republik: ein junger Preuße und verhinderter Kriegsheld verdingt sich erst als wandelnde Plakatsäule, dann als Gefolgsmann eines Faschisten und schließlich als Gigolo bei einer Baroneß. Trotz des großen Budgets und des beachtlichen Staraufgebots ein inszenatorisches Desaster: Der Film verkommt zu einem konfusen, stillosen und banalen Spektakel, in dem sogar die teuren Schauwerte in allgemeiner Belanglosigkeit untergehen. Zumindest gilt das für die deutsche Kinoversion. Allerdings wurden große Teile des Films in einem Feuer zerstört und Regisseur Hemmings brauchte drei Jahre, um den Film neu zu schneiden. Die auf der DVD enthaltene englischsprachige Fassung ist zwar deutlich länger als die deutsche Kinofassung, es existiert inzwischen aber auch eine restaurierte 147-minütige Version. Der Film ging in die Geschichte ein als letzter Auftritt der Filmlegende Marlene Dietrich.

Bild

FANATIC!

Verfasst: 12.11.2007, 00:26
von David Warner
Bild Bankhead, Powers

DAS DÜSTERE HAUS aka FANATIC aka DIE, DIE MY DARLING; 1964 DVD 7/10 1.85:1 FSK 16. Regie: Anthony Hinds. Mit Tallulah Bankhead, Stephanie Powers, Peter Vaughan, Maurice Kaufman und Donald Sutherland.

Die Ex-Verlobte (Powers) eines tödlich Verunglückten besucht dessen Mutter (Bankhead), die sich als religiöse Spinnerin und generell als Psychopathin entpuppt und das Mädel nicht mehr gehen lassen will. Da es im abgelegenen Anwesen nur einen uralten Diener (Vaughn) und einen geistig behinderten Gärtner (Sutherland) gibt, muss die Schöne bald um ihr Leben kämpfen. Ein ganz gut gemachter Grusler, teilweise spannend, nie langweilig, der religiösen Fanatismus, wie er in Teilen der USA zum Alltag gehört, vernichtend angreift. Eine Bomben-Altersrolle für die Hollywood-Diva Bankhead (DAS RETTUNGSBOOT), der Aufstieg von Stephanie Powers, die später immerhin zum TV-Star wurde (HART ABER HERZLICH) und eine der ersten Rollen des blutjungen späteren Weltstars Donald Sutherland.

Bild

IT HAPPENED ONE NIGHT

Verfasst: 12.11.2007, 21:35
von David Warner
Bild Gable, Colbert

ES GESCHAH IN EINER NACHT; 1934 DVD 8/10 4:3 FSK k.A. Regie: Frank Capra. Mit Clark Gable, Claudette Colbert, Walter Connolly, Roscoe Karns, Alan Hale und Ward Bond.

Zähmung und Erziehung einer verwöhnten Millionärstochter durch einen Reporter. Glänzend gespielt und inszeniert, vermag die mit geistreicher gesellschaftskritischer Ironie durchsetzte und erfrischende Hollywood-Komödie auch heute noch ausgezeichnet zu unterhalten. Capra und seiner Hauptdarstellerin, Claudette Colbert, gelang mit diesem Film nicht nur der Durchbruch. "Es geschah in einer Nacht" leitete auch die goldene Ära der Screwball-Komödien ein. In der deutschen Fassung um unglaubliche 40 Minuten gekürzt. Die DVD-Ausgabe ist allerdings restauriert.

Bild

LAND OF PLENTY (Wim-Wenders-Reihe 4)

Verfasst: 13.11.2007, 00:04
von David Warner
Bild Diehl

LAND OF PLENTY; 2004 DVD 8/10 1.78:1 FSK 12. Regie: Wim Wenders. Mit John Diehl, Michelle Williams, Richard Edson, Wendell Pearce, Shaun Toub, Yuri Elvin und Burt Young.

Das Leben eines Vietnam-Veteranen in Los Angeles, der unter den Nachwirkungen seines Kriegsdienstes leidet, erhält durch die Begegnung mit seiner 20- jährigen Nichte, die ihn aus seiner Deckung lockt, eine neue Richtung. Er fährt den ganzen Tag mit einem Überwachungsbus durch die Gegend, um mögliche terroristische Anschläge zu vereiteln, sie kommt nach dem Tod ihrer Mutter gerade aus Tel Aviv. Gemeinsam begeben sie sich auf Spurensuche, wenngleich aus unterschiedlichen Motiven. Wim Wenders wirft einen kritischen und zugleich zärtlichen Blick auf ein in sich zerrissenes Amerika voller Angst und Armut, ein Land, das sich nach dem 9. September 2001 neu orientiert. Sein subtiles, in angemessen spröden Bildern fotografiertes Road Movie ist voller leise Trauer über den Verlust von Werten, den Wandel von Gerechtigkeit in Selbstgerechtigkeit die Verlorenheit von Menschen in einem komplexen System.

Bild

Supernatural / Lost / Antikörper / Alias - Die Agentin (Alia

Verfasst: 13.11.2007, 12:21
von msv
ein Mystery-Montag inkl. ZDF Montagskino ... :)

20.15 Supernatural | Folge: Bloody Mary | Gesehen zum: 1. Mal
21.15 Lost | Folge: Der Preis des Lebens | Gesehen zum: 1. Mal
22.15 Antikörper 7/10 | ZDF | Bild: 2,35:1 (16:9) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 1. Mal
00.15 Alias - Die Agentin | Folge: Ein Mann, ein Wort | Gesehen zum: 1. Mal

Bild Bild Bild Bild

SHERLOCK HOLMES IN WASHINGTON (Sherlock-Holmes-Reihe 8)

Verfasst: 13.11.2007, 21:23
von David Warner
Bild Zucco, Rathbone

VERHÄNGNISVOLLE REISE; 1943 DVD /10 4:3 FSK k.A. Regie: Roy William Neill. Mit Basil Rathbone, Nigel Bruce, George Zucco, Henry Daniell und Marjorie Lord.

Meisterdetektiv Sherlock Holmes reist mit Dr. Watson nach Washington, um das Verschwinden eines mikroverfilmten Geheimdokuments aufzuklären. Dabei gerät er zwischen die Fronten von Agenten eines Arzneimittelkonzerns und konkurrierender Gangster. Ein Abenteuer aus der unterhaltsamen Universal-Serie, die auf die verblüffende Kombinationsgabe des intelligenten Detektivs setzt, wobei der Film inszenatorisch im letzten Drittel reichlich abflaut. Im Original bekämpfte Sherlock Holmes Nazi-Spione; erst die Synchronisation machte aus den Bösewichtern Gangster und erzählte von dem Arzneimittel-Gerangel. Geschnittene Szenen sind OmU wieder eingefügt.

Bild

John-Wayne-Reihe (14): THE HIGH AND THE MIGHTY

Verfasst: 14.11.2007, 00:59
von David Warner
Bild Wayne, Brown, Stack

ES WIRD IMMER WIEDER TAG; 1954 DVD 8/10 2.40:1 FSK 12. Regie: William A. Wellman. Mit John Wayne, Claire Trevor, Robert Stack, Laraine Day, Jan Sterling, Robert Newton, David Brian, Sydney Blackmer, Paul Kelly, Julie Bishop, John Howard, Wally Brown, William Campbell, Paul Fix, John Qualen und Pedro Gonzales Gonzales.

Während eines Fluges von Hawaii aufs Festland werden Besatzung und Passagiere eines havarierten Flugzeugs mit der Möglichkeit eines Absturzes konfrontiert. Der Film schildert, wie sich die Charaktere und Temperamente in der psychologischen Ausnahmesituation offenbaren. Gut gemachter Psycho-Thriller mit starker innerer Dramatik, der eine Menge meist schwächere Nachahmer fand und eigentlich das Vorbild aller AIRPORT-Filme der 70ger war. John Wayne, dessen Firma den Film produziert hat naht sich unspektakulär ein in ein Ensemble, das 1954 seines gleichen sucht und die phantastische Musik von Dimitri Tiomkin gehört heute zu den ganz grossen Film-Evergreens. Tiomkin bekam dafür auch den wohlverdienten Oscar.

Bild

DINNER AT EIGHT

Verfasst: 14.11.2007, 22:08
von David Warner
Bild Harlow

DINNER UM ACHT; 1933 DVD 8/10 4:3 FSK k.A. Regie: George Cukor. Mit Marie Dressler, John Barrymore, Lionel Barrymore, Wallace Beery, Jean Harlow, Lee Tracy, Edmund Lowe und Billie Burke.

Eine Gruppe unterschiedlicher Personen wird von der Ehefrau eines pleitebedrohten Reeders zu einem Dinner geladen. Bevor das Abendessen beginnt, skizziert der Film die einzelnen Gäste und entfaltet ein bitterböses Bild der Eitelkeiten und Verlogenheit unter Reichen und Neureichen, ihrer Krankheiten, Pleiten und Beziehungen. Nach einem erfolgreichen Broadway-Stück entstanden, stützt sich Regisseur Cukor vor allem auf die Dialoge und das Starensemble.

Bild

THEATRE OF BLOOD

Verfasst: 15.11.2007, 00:55
von David Warner
Bild Bild
THEATER DES GRAUENS; DVD 10/10 1.78:1 FSK 16. Regie: Douglas Hickox. Mit Vincent Price, Diana Rigg, Ian Hendry, Harry Andrews, Michael Hordern, Jack Hawkins, Coral Browne, Dennis Price, Milo O´Shea und Robert Morley.

Ein verkannter Shakespeare-Mime (grandioser geht es nicht: Vincent Price) rächt sich auf mörderische Art an seinen Kritikern. Intelligent inszenierte Grusel-Komödie; schwarzer Humor und großartige schauspielerische Leistungen machen die amüsant-makabre Satire für Freunde der Gattung zu einem schaurigen Vergnügen. Regisseur Hickox geht dabei teilweise deutlich über die Grenzen des damals Üblichen und reht die Morde blutig und teilweise eklig aneinander, während die humoristische Note nie vergessen wird. Neben den beiden DR. PHIBES-Filmen der absolute Höhepunkt im Alterswerk von Vincent Price. Ein Klassiker des Horrorfilms und eine zeitlose schwarze Satire, die man immer wieder anschauen kann.

Bild

Meteor

Verfasst: 15.11.2007, 14:24
von msv
heute nacht

Meteor 8/10
TV (ZDF) | Bild: 2,40:1 (16:9) | Ton: Deutsch (Mono) | Gesehen zum: 2. Mal

Als ein riesiger Meteor auf die Erde zurast, müssen die USA und Russland zusammenarbeiten und ihre eigentlich zu Angriffszwecken gebauten mit Atomraketen ausgestatteten Satelliten zusammenschalten, um die Vernichtung der Erde zu verhindern... - Gelungener SciFi/Katastrophenfilm u.a. mit Sean Connery und Karl Malden, nach Ewigkeiten endlich mal wieder gesehn.

Bild

CASTLE KEEP

Verfasst: 15.11.2007, 21:47
von David Warner
Bild Lancaster

DAS SCHLOSS IN DEN ARDENNEN; 1969 DVD 6/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Sydney Pollack. Mit Burt Lancaster, Patrick O´Neal, Peter Falk, Jean-Pierre Aumont, Astrid Heeren, Scott Wilson, Bruce Dern und Michael Conrad.

Eine Gruppe versprengter US-Soldaten stößt im Kriegswinter 1944 in den Ardennen auf ein abgelegenes, prachtvolles Schloß voller Kunstgegenstände. Man quartiert sich ein, doch als die Deutschen näherrücken, fasst der Commander (Lancaster) den unseeligen Plan, das Schloß zu verteidigen...Keine Ahnung, was Pollack da drehen wollte: Komödie, Action und Antikriegsfilm. Die Charaktere sind völlig klischeehaft, die Dialoge größtenteils grauenhaft unglaubwürdig, die Aussage schleierhaft. Was Kameramann Henri Decae da aber an berauschenden Bildern voller Schönheit abliefert, wertet den Film enorm auf, was er gar nicht verdient hat.

Bild

THE TALL MEN (Raoul-Walsh-Reihe 3)

Verfasst: 16.11.2007, 00:44
von David Warner
Bild Russell

DREI RIVALEN; 1955 DVD 8/10 2.35:1 FSK 12. Regie: Raoul Walsh. Mit Clark Gable, Jane Russell, Robert Ryan, Cameron Mitchell, Juan Garcia und Harry Shannon.

Nach dem Bürgerkrieg lassen sich 1867 zwei marodierende Veteranen (Gable, Mitchell) überreden, einen Viehtreck durch gefährdete Gegenden in Montana zu begleiten; sie geraten mit dem auftraggebenden Rancher (Ryan) in Rivalität um eine schöne Frau (Russell). Dazu gibt es Banditen, Indianer, gegen den Strich besetzte Charakterstars (Ryan) und eine wunderschöne Filmmusik von Victor Young. Ein Film voller Überraschungen. Am faszinierenden aber ist, dass THE TALL MEN filmgeschichtlich eines der besten Beispiele für die frühe Verwendung vom Widescreen-Format 2.35:1 ist. Kameramann Leo Tover schwelgt nur so in unglaublichen epischen Bildern, die in der restaurierten Fassung ein reiner Genuss sind. Und Jane Russell, Clark Gable und Robert Ryan in einem Film zu sehen ist natürlich traumhaft. Und selbst der junge Cameron Mitchell (der später zweifelhaften Ruhm in DER KILLER MIT DER BOHRMASCHINE u.ä. erntete) macht seine Sache gut. Die geschnittenen Szenen wurden auf der DVD wieder eingefügt.

Bild