Seite 41 von 189

Verfasst: 09.12.2007, 03:32
von FreeDee
Den neuen "3:10 to Yuma" (toller deutscher Titel: "Todeszug nach Yuma") hab ich letzten Montag in der Sneak gesehen. Fand den ziemlich gut, obwohl ich sonst nie Western schaue ;) Russell Crowe und Christian Bale spielen echt super, nur das Ende war nicht so ganz nachvollziehbar fand ich.. Hab 7/10 gegeben.

TEXASVILLE

Verfasst: 09.12.2007, 20:31
von David Warner
Bild Bridges, Shepherd

TEXASVILLE; 1990 DVD 7/10 1.85:1 FSK 12. Regie: Peter Bogdanovich. Mit Jeff Bridges, Cybill Shepherd, Annie Potts, Timothy Bottoms, Cloris Leachman, Eileen Brennan, William McNamara und Randy Quaid.

Ein kleiner Ort in Texas, in dem bereits Peter Bogdanovichs Film "Die letzte Vorstellung" 1971 spielte. Die bekannten Figuren vereinen sich, inzwischen 30 Jahre älter, zu einem melancholischen Porträt des amerikanischen Südens, das ein ausgezeichneter Schauspielerfilm geworden ist und zwischen Komik und Melancholie gekonnt wechselt. Durchaus sehenswert.

Bild

DUNGEON SIEGE

Verfasst: 09.12.2007, 21:16
von David Warner
Bild

DIE SCHWERTER DES KÖNIGS; 2007 DVD 1/10 2.35:1 FSK 12. Regie: Dr. Uwe Boll. Mit Ron Pearlman, Jason Statham, Kristanna Loken, Burt Reynolds, John Rhys-Davies, Claire Forlani, Leelee Sobieski und Ray Liotta.

Wer könnte wohl die Eier haben, den Durchschnittsblockbuster des Jahrunderts grottenschlecht zu kopieren und dabei 60 Millionen Euro zu verballern? Richtig, kein anderer als Uwe Boll, Doktor der Literaturwissenschaft und anscheinend ebenso genial im Organisieren und Wirtschaften wie absolut inkompetent hinter der Kamera. Alles, was in irgendeiner Form was her macht und erschwinglich zu haben war wurde hier zusammengetragen: Stars und Effekte ohne Ende und vor allem ein Martial-Arts-Choreograph, der mit endlosen, zwar professionell gemachten aber stinklangweiligen Kampfszenen den größten Teil des Films gestaltet - mußte er wohl auch, in Abwesenheit eines auch nur in irgendeiner Form fessenden Plots. Wenn nämlich nicht gerade Pseudoorks gegen Pseudoelben, Amazonen aus Pseudorohan im Pseudoentwald kämpfen und ein paar Ninjas dabei sinnlos von Baum zu Baum hüpfen, hat man vor Platituden überquellende, hohle Dialoge zwischen Pseudostreicher/-aragorn und Rübenbauer Jason Statham und seiner später von Orks gekidnappten Frau oder seinem heimlichen Vater Burt Reynolds, König im Land der Lebkuchenhäuser, Ray Liotta dem Pseudosaruman oder anderen unerträglich flachen Pseudocharakteren zu ertragen, die meistenteils leider nicht einmal unfreiwillig komisch sind, ebensowenig wie die ständigen Unstimmigkeiten in der an Vorhersehbarkeit kaum zu überbietenden "Handlung". Fazit: Ein dreifach hoch auf Dr. Uwe Boll, Verheizer der Stars und der Millionen.

Bild Bild Dr. Boll

Shrek the Third

Verfasst: 09.12.2007, 21:18
von msv
vorher

Shrek the Third 7/10
HD file (via PC & PS3) | Bild: 1,78:1 (HD720p/H.264) | Ton: Englisch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 1. Mal

Nach dem Tod des Königs, dessen Erbe Shrek eigentlich antreten soll, diesem aber eher nach einem gemütlichen Leben in seinem Sumpf ist, machen sich Shrek, Esel und Kater auf den Weg in eine High School, in der sie den zweiten Thronerben Arthur finden wollen. Doch während ihrer Abwesenheit übernimmt Prinz Charming die Herrschaft über Weit Weit Weg und plant, die mögliche Herrschaft des grünen Ogers für immer zu verhindern... . - Sehr unterhaltsamer dritter Teil der "Shrek"-Reihe, dank PlayStation 3 & netten Softwaretools nun endlich auch problemlos in feinem HD direkt von der Festplatte des PCs aus abspielbar - inkl. 5.1-Sound! ;)

Bild

THREE BURIALS

Verfasst: 10.12.2007, 00:12
von David Warner
Bild

THREE BURIALS; 2005 DVD 4/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Tommy Lee Jones. Mit Tommy Lee Jones, Barry Pepper, Julio Cedillo, Dwight Yoakam und January Jones.

Ein Mexikaner wird von einem psychopathischen Grenzpolizisten (Pepper) erschossen. Daraufhin entführt ein Freund des Toten (Jones) den Leichnam und den Polizisten. Zu "dritt" reitet man dann sinnlos in der Gegend herum. Das hochgelobte und mit diversen Preisen ausgezeichnete Regie-Debut von Tommy Lee Jones erweist sich leider als langweilig, langwierig und sinnlos. Natürlich soll das ganze eine Schuld- und Sühne-Parabel darstellen, doch wer soll daran Gefallen finden? Jones Darstellung bleibt so minimalistisch wie eh und je, während der durchaus talentierte Barry Pepper hier nur böse Grimassen schneiden darf. Interessante Motive wurden aus anderen Klassikern wie THE BORDER oder Leones ZWEI GLORREICHE HALUNKEN geklaut. Erstaunlich bleibt die generelle Leere und Sinnlosigkeit von Jones Film, der sich immerhin auf über zwei Stunden erstreckt. Bleibt zu hoffen, dass er uns mit weiteren "Meisterwerken" verschont. Am Besten sollte es der Kollegenschreck und Choleriker machen wie Gene Hackman: in Rente gehen.

Bild

BREACH

Verfasst: 10.12.2007, 22:16
von David Warner
Bild Philippe, Cooper

ENTTARNT; 2007 DVD 7/10 1.85:1 FSK 12. Regie: Billy Ray. Mit Chris Cooper, Ryan Philippe, Laura Linney, Dennis Haysbert, Caroline Dhavernas, Gary Cole, Kathleen Quinlan und Bruce Davison.

Ein junger FBI-Mann O´Neill (Philippe) wird auf den älteren, legendären FBI-Profi Hanssen (grandios: Oscar-Preisträger Cooper) angesetzt, da dieser nun selbst der Spionage verdächtigt wird. O´Neill wird als Assistent Hanssens getarnt und findet bald Gefallen an dem unzugänglichen und verbitterten Mann. Der Film erzählt eine wahre Geschichte der Enttarnung eines der größten Maulwürfe in der Geschichte des FBI. Eine ruhig gehaltene aber spannende Charakterstudie zweier ungleicher Menschen, die von Philippe und vor allem natürlich Cooper brillant gespielt wird.

Bild

RED DRAGON

Verfasst: 11.12.2007, 00:42
von David Warner
Bild Norton, Keitel

ROTER DRACHE; 2001 DVD 8/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Brett Ratner. Mit Anthony Hopkins, Edward Norton, Ralph Fiennes, Harvey Keitel, Philip Seymour Hoffman, Mary Louise Parker, Frank Whaley, Anthony Heald und Emily Watson.

Wegen einer Mordserie reaktiviert, soll sich der "Hannibal Lecter"-Fänger Agent Graham erneut in die Arbeitsweise eines Serienkillers versetzen. Für seine Recherchen tritt er in Kontakt zu Lecter, ohne sich über dessen Kooperationsbereitschaft Gedanken zu machen. Als Prequel zu "Das Schweigen der Lämmer" konzipierte Neuverfilmung des ersten Teils der "Hannibal"-Trilogie von Thomas Harris. Remake der ebenfalls äußerst gelungenen Original-Verfilmung MANHUNTER (BLUTMOND, 1986) von Michael Mann. Perfekt besetztes, spannendes und schnörkellos inszeniertes Spannungskino.

Bild

3:10 TO YUMA (Remake)

Verfasst: 11.12.2007, 22:05
von David Warner
Bild

TODESZUG NACH YUMA; 2007 7/10 2.35:1 FSK 16. Regie: James Mangold. Mit Russell Crowe, Christian Bale, Peter Fonda, Ben Foster, Alan Tudyk und Gretchen Mol.

Der Western ist nicht tot zukriegen und das ist auch gut so. Genauso wie die Tatsache, dass auf Regisseur James Mangold (COP LAND, IDENTITY, WALK THE LINE) Verlaß ist. Mit dem inhaltsgleichen Remake des Klassikers aus den 50ger Jahren hat er fast nichts falsch gemacht, die Besetzung passt, die Action ist hart, wenn auch nicht aufdringlich und ich muss meinem Vorredner FreeDee durchaus zustimmen: das Ende ist unglaubwürdig und überzogen. Das hätte man durchaus besser lösen können (siehe Originalversion).

Bild

House M.D. / Lost / Alias - Die Agentin (Alias)

Verfasst: 12.12.2007, 00:06
von msv
vorgestern & gestern

So-Mo House M.D. | Folgen: Staffel 4, 5-9 | Gesehen zum: 1. Mal
21.15 Lost | Folge: Fremd in fremdem Land | Gesehen zum: 1. Mal
22.15 Lost | Folge: Tricia Tanaka ist tot | Gesehen zum: 1. Mal
00.10 Alias - Die Agentin | Folge: Dunkle Vergangenheit | Gesehen zum: 1. Mal

Bild Bild Bild

THE MACKINTOSH MAN

Verfasst: 12.12.2007, 00:13
von David Warner
Bild

DER MACKINTOSH-MANN; 1973 DVD 7/10 1.85:1 FSK 16. Regie: John Huston. Mit Paul Newman, Dominique Sanda, James Mason, Harry Andrews, Ian Bannen, Michael Hordern, Nigel Patrick, Peter Vaughan und Jenny Runacre.

John Reardon (Newman) tritt in die Dienste eines zwielichtigen Agentenbüros in London. Nach einem mißlungenen Diamantenraub erhält er eine hohe Freiheitsstrafe, wird zusammen mit einem kommunistischen Spion (Bannen) von einer internationalen Fluchthelferorganisation befreit und entdeckt dadurch weitere politische Hintergründe des Spiels, in das er verstrickt worden ist. Intelligent gebauter und spannend in Szene gesetzter Politkrimi, inszeniert an Originalschauplätzen in England, Irland und Malta. Das Script stammt vom späteren Kultregisseur Walter Hill.

Bild

MOONLIGHT MILE

Verfasst: 13.12.2007, 00:12
von David Warner
Bild Sarandon

MOONLIGHT MILE; 2002 DVD 7/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Brad Silberling. Mit Jake Gyllenhaal, Susan Sarandon, Dustin Hoffman, Ellen Pompeo, Holly Hunter und Dabney Coleman.

Kurz vor der Hochzeit wird die Braut eines jungen Mannes erschossen, doch die verhinderten Schwiegereltern nehmen ihn dennoch wie einen Sohn bei sich auf. Um ihnen bei ihrer Trauer beizustehen, aus schlechtem Gewissen und weil er nichts Besseres mit sich anzufangen weiß, geht er darauf ein, verschweigt aber, dass die Beziehung zu ihrer Tochter eigentlich bereits zu Ende war. Tragikomischer, von autobiografischen Zügen des Regisseurs geprägter Film, der von traurigen Dingen nicht rührselig, sondern mit einem lakonischen, fast humorvollen Ton erzählt. Präzise in seinen Beobachtungen menschlicher Verhaltensweisen, sorgfältig inszeniert und gespielt. Auch der phantastische Soundtrack sorgt für ein stimmungsvolles Ganzes.

Bild

THE DEAD ZONE

Verfasst: 13.12.2007, 00:48
von David Warner
Bild Walken

THE DEAD ZONE; 1983 DVD 9/10 1.85:1 FSK 18. Regie: David Cronenberg. Mit Christopher Walken, Herbert Lom, Brooke Adams, Anthony Zerbe, Tom Skerritt, Colleen Dewhurst und Martin Sheen.

Nach einem schweren Autounfall und jahrelangem Coma entdeckt Johnny (Walken), dass er das zweite Gesicht hat und damit Menschen helfen kann. So wird er auf die Jagd auf einen Serienkiller miteinbezogen, versucht, eine Tragödie zu verhindern und findet schließlich heraus, dass der neue Präsidentschaftskandidat gewählt wird, um später einen Atomkrieg auszulösen. Johnny will ihn stoppen. Einer der besten Cronenberg-Filme, der fast ganz ohne Ekelszenen auskommt, faszinierend und spannend, wenn auch etwas episodenhaft, aber mit treffenden Seitenhieben auf das politische Klima in den USA. Damit ist dies auch eine der besten filmischen Adaptionen des Vielschreibers Stephen King. Brillant in der Hauptrolle: Christopher Walken.

Bild

END OF DAYS

Verfasst: 13.12.2007, 22:33
von David Warner
Bild

END OF DAYS - NACHT OHNE MORGEN; 1999 DVD 6/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Peter Hyams. Mit Arnold Schwarzenegger, Gabriel Byrne, Robin Tunney, Rod Steiger, Kevin Pollak, CCH Pounder und Udo Kier.

Auf einen Wall-Street-Manager wird ein Attentat verübt. Als dessen Leibwächter, ein Ex-Polizist, der eigentlich gerade Selbstmord begehen wollte, stößt er auf den düsteren Hintergrund der Tat: Der Manager soll Satan sein, der in der Stunde vor der Jahrtausendwende durch die Vereinigung mit einer ahnungslosen Frau dem Bösen zur Weltherrschaft verhelfen will. Um dies zu verhindern, versucht eine Priestersekte, die Frau zu töten, doch die Welt kann nur mit dem "rechten" (?) Glauben gerettet werden. Der Teufel (gut wie immer: Gabriel Byrne) hat hier die besseren Argumente und es bleibt ein Rätsel, warum sich der "Held" auf die Seite dieser himmlischen Null stellt. Auch der Rest des Skripts dieses aufwendigen und durchaus technisch gut gemachten Action-Fantasy-Films ist voller Logiklöcher. Dank der harten Action, unfreiwilligem Humor (Dialoge) und guter Besetzung dennoch einigermaßen unterhaltsam.

Bild

THE TOMB OF LIGEIA

Verfasst: 14.12.2007, 01:58
von David Warner
Price Bild

DAS GRAB DER LYGEIA; auch DAS GRAB DES GRAUENS; 1964 DVD 8/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Roger Corman. Mit Vincent Price, Elizabeth Shepherd, John Westbrook, Derek Francis und Oliver Johnston.

Lygeia (im Original: Ligeia) verfolgt über ihren Tod hinaus ihren Mann (grandios: Vincent Price) und dessen zweite Frau und bemächtigt sich sogar teilweise der Identität ihrer Rivalin. Sehr frei nach Poes Novelle "Ligeia" gestaltetes Verwirrspiel um die Identität zweier Frauen. Trivial und hintergründig zugleich, mit ironischen Querverweisen auf zahlreiche Motive Poes erzählt, stimmungsvoll und üppig in Ausstattung und Fotografie. Auch die erste Corman-Price-Poe-Verfilmung, die Szenen vorweist, die nicht im Studio, sondern draussen in im hellen Sonnenlicht gedreht wurden. Price trägt dabei als Insider-Gag natürlich immer eine Sonnenbrille.

Bild

HUNDE, WOLLT IHR EWIG LEBEN?

Verfasst: 14.12.2007, 21:39
von David Warner
Bild

HUNDE, WOLLT IHR EWIG LEBEN?; 1958 DVD 7/10 4:3 FSK 12. Regie: Frank Wisbar. Mit Joachim Hansen, Ernst Wilhelm Borchert, Horst Frank, Wolfgang Preiß, Peter Carsten, Carl Lange, Günther Pfitzmann, Alexander Kerst, Gunnar Müller, Richard Münch und Sonja Ziemann.

Der mit Spielfilmmitteln unternommene Versuch eines Gesamtbildes der Katastrophe von Stalingrad 1942/43. Am Faden des geschichtlichen Geschehens begleitet die Handlung ihre Hauptfigur, einen anfangs nationalsozialistisch gesinnten Offizier, vom Beginn der Einkesselung bis zur Kapitulation der 6. Armee. Im ganzen ist es der Regie gelungen, sich von der Unredlichkeit üblicher Kommerz-Kriegsfilme jener Jahre zu entfernen. Die Ansätze zu einem realistischen Drama des Massenschicksals reichen aus, auch die mögliche Wirkung positiv zu sehen. Alle Szenen im zerstörten Stalingrad wurden ausschließlich im Studio gedreht, was man dem Film nie ansieht. Störend und ärgerlich ist nur die Bezugnahme zum christlichen Irrglaube, der als Trost und Hoffnung im Angesicht der Schrecken des Krieges verkauft wird.

Bild