Seite 42 von 189
A NOUS DEUX
Verfasst: 15.12.2007, 01:02
von David Warner
ALLEIN ZU ZWEIT; 1979 DVD 5/10 1.78:1 FSK 12. Regie: Claude Lelouch. Mit Jacques Dutronc, Catherine Deneuve, Jacques Villeret, Paul Preboist, Sam Levene und Daniel Auteuil.
Auf der Flucht vor der Polizei finden eine Nutte und Erpresserin und ein entflohener Sträfling zusammen und verlieben sich, planen sogar einen ehrlichen Neuanfang in Kanada. Die Aufnahmen der Fluchtsequenzen rund um Quebec sind gelungen. Diesmal nerven die Zeitsprünge Lelouchs, der Deneuve und Dutronc auch noch deren Parentalen spielen lässt. Jacques Villeret darf als komischer uralt geschminkter "Onkel" und Fluchthelfer auftreten und Dutronc hat kurioserweise die deutsche Synchronstimme von Mel Gibson. Und dass Kanadier in Quebec (!) nur englisch verstehen, wollen wir aus eigener Erfahrung schon gar nicht glauben. Schlecht recherchiert, Herr Lelouch.

Bad Santa
Verfasst: 15.12.2007, 01:17
von msv
vorher
Bad Santa 8/10
TV (ProSieben HD) | Bild: 1,85:1 (HD1080i/H.264) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 1. Mal
Willie (Billy Bob Thornton) und Marcus (Tony Cox) sind zwei erfolglose Gauner, die sich jedes Jahr zur Weihnachtszeit jeweils eine neue Shopping-Mall aussuchen, in der sie als Weihnachtsmann und Elf anheuern, um den Laden dann an Weihnachten auszurauben. Doch diesmal läuft nicht alles so wie geplant, und das nicht nur weil Willie die attraktive Kellnerin Sue (Lauren Graham) kennenlernt... . - Sehr gelungene Weihnachtskomödie für alle, die mit den ewig gleichen "Friede, Freude, Eierkuchen"-Weihnachtsfilmen genauso wenig anfangen können wie ich ...

. Leider lief nur die FSK 12-Fassung, die verlängerte werd ich mir auch irgendwann mal noch anschaun müssen.

SHERLOCK HOLMES FACES DEATH (Holmes-Reihe 12)
Verfasst: 15.12.2007, 16:37
von David Warner

Rathbone, Bruce, Brooke
GESPENSTER IM SCHLOSS; 1943 DVD 7/10 4:3 FSK k.A. Regie: Roy William Neill. Mit Basil Rathbone, Nigel Bruce, Dennis Hoey, Halliwell Hobbes, Arthur Margetson, Milburn Stone, Hillary Brooke und Minna Philips.
Sherlock Holmes und Doktor Watson untersuchen einen Mord in einem englischen Schloß, wobei ein altes Familienritual eine geheimisvolle Rolle spielt. Während sie Licht in die Geschichte eines vergessenen Schatzes in einer alten Krypta bringen, ereignen sich weitere Morde. Routiniert inszenierter Detektivfilm aus der Serie des Universal-Studios. TV-Titel DDR: "Das tödliche Ritual"; 1958 gelangte der Film gekürzt als Teil des Doppelprogramms "Sherlock Holmes jagt den Teufel von Soho" in die Kinos.

LETTERS FROM IWO JIMA
Verfasst: 15.12.2007, 18:39
von David Warner
LETTERS FROM IWO JIMA; 2006 DVD 8/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Clint Eastwood. Mit Ken Watanabe, Kazunan Ninomiya, Tsuyoshi Ihara, Ryo Kase, Shido Nakamura und Hiroshi Watanabe.
Am 19. Februar 1945 verschanzt sich eine Minderheit japanischer Truppen auf der Insel Iwo Jima, um der Übermacht der vorrückenden amerikanischen Soldaten Widerstand zu leisten. Das sinnlose Unterfangen endet in einem Blutbad. Der von Clint Eastwood als Gegenstück seines banalen Films "Flags of our Fathers" konzipierte Kriegsfilm zeigt die andere "Seite der Medaille", indem er die Schlacht um die "strategisch wichtige" Vulkaninsel ausschließlich aus der Sicht der Japaner zeigt. Dabei bemüht er sich nach allen Regeln der Hollywood-Kunst, dem "Feind" ein Gesicht zu geben und den Krieg als unmenschlich erscheinen zu lassen. Ein wichtiger, vor allem für US-amerikanische Betrachter unbequemer Film.

HOOSIERS
Verfasst: 16.12.2007, 03:23
von David Warner

Hopper (r), Partner
FREIWURF aka
BEST SHOT; 1986 DVD 7/10 1.85:1 FSK 6. Regie: David Anspaugh. Mit Gene Hackman, Dennis Hopper, Barbara Hershey, Sheb Wooley und Fern Persons.
Der im Provinznest mit Vorurteilen empfangene neue Sportlehrer (Hackman), ein Kriegsveteran, führt das kleine Basketball-Team seiner Schule zum großen Sieg. Dazu freundet er sich mit einem Säufer und Vater (Hopper) eines großen Talents an. Ein flott erzählter, typisch amerikanischer Sport- und Aufsteigerfilm; nostalgisch und sehr gefühlsbetont, aber darstellerisch über dem Durchschnitt. Das Duo Hackman/Hopper ist natürlich unschlagbar, auch wenn einen das Thema Basketball/Sportfilm überhaupt nicht interessiert. Dennis Hopper gelang im gleichen Jahr nach seinen Drogenexzessen mit David Lynchs BLUE VELVET sein großes Comeback als Darsteller und später als Regisseur.

A WALK WITH LOVE AND DEATH
Verfasst: 16.12.2007, 20:02
von David Warner

Huston
A WALK WITH LOVE AND DEATH früher
EINE REISE MIT DER LIEBE UND DEM TOD; 1969 DVD 7/10 1.85:1 FSK 16. Regie: John Huston. Mit Anjelica Huston, Assaf Dayan, Anthony Corlan, Michael Gough, John Hallam, John Huston, Robert Lang und Guy Deghy.
In wunderschönen Bildern und mit der Musik von Georges Delerue gestaltetes Mittelalter-Fresko: Die Wanderung zweier Liebender durch die Wirren des mittelalterlichen Frankreich endet im Tod. Ein atmosphärisch dichter Bilderbogen der Grausamkeiten und Mißstände einer vergangenen Zeit, durchdrungen von romantisch-schwermütiger Resignation. Hollywood-Altmeister John Huston variiert sein altes Thema vom würdevollen Untergang des Individualisten. Dabei schreckt er auch nicht davor zurück, mal eben eine Vierteilung eines Bauern zu zeigen. Das Mädchen wird dargestellt von Hustons Tochter Anjelica, die sich später, ebenfalls unter der Regie ihres Vaters, in "Die Ehre der Prizzis" einen "Oscar" erspielte.

THEY DRIVE BY NIGHT (Raoul-Walsh-Reihe 2)
Verfasst: 17.12.2007, 00:06
von David Warner

Bogart
SIE FUHREN BEI NACHT; 1940 DVD 8/10 4:3 FSK 16. Regie: Raoul Walsh. Mit George Raft, Humphrey Bogart, Ann Sheridan, Ida Lupino, Gale Page, Alan Hale und Roscoe Karns.
Zwei Lastwagenfahrer versuchen, sich mit einem auf Kredit gekauften Wagen selbständig zu machen, scheitern aber. Der dramatische "film noir", der seine pessimistisch getönte Geschichte als Absage an den Optimismus amerikanischer Prägung versteht, gehört zu den Klassikern unter den rund 200 Filmen von Raoul Walsh. Humphrey Bogart stand danals kurz vor dem Durchbruch zum inzwischen größten Filmstar aller Zeiten.

HIDE AND SEEK (ALTERNATIVE VERSION) (De-Niro-Reihe 1)
Verfasst: 17.12.2007, 17:27
von David Warner

Fanning, De Niro
HIDE AND SEEK - ALTERNATIVE VERSION; 2005 DVD 6/10 2.35:1 FSK 16. Regie: John Polson. Mit Robert De Niro, Dakota Fanning, Famke Janssen, Elizabeth Shue, Amy Irving und Dylan Baker.
Nach dem Selbstmord seiner Frau zieht ein New Yorker Psychologe mit seiner elfjährigen Tochter in ein einsames Landhaus an der amerikanischen Ostküste, um Abstand zu finden. Doch das Mädchen driftet immer weiter in die seelische Isolation. Nur in einem eingebildeten Freund findet es einen Seelenverwandten. Der allerdings mutiert zu einem unkontrollierbaren Dämon, dessen wachsende Aggressivität in die Wirklichkeit überzugreifen droht. Stimmungsvoller, intelligent in Szene gesetzter Thriller. Trotz eindrucksvoller Hauptdarsteller und guter Bild- und Klangregie verliert sich die Handlung auf Dauer jedoch in unlogischen Brüche und Konventionen.

EL DORADO (John-Wayne-Reihe 15)
Verfasst: 17.12.2007, 23:00
von David Warner

Wayne, Mitchum
EL DORADO; 1966 DVD 10/10 2.35:1 FSK 12. Regie: Howard Hawks. Mit John Wayne, Robert Mitchum, James Caan, Arthur Hunnicutt, Charlene Holt, Michele Carey, Edward Asner, R.G, Armstrong und Paul Fix,
Ein versoffener Sheriff (Mitchum) säubert zusammen mit seinem alten Freund (Wayne) und einem jungen Revolverhelden (Caan) eine Stadt von der Mordbande eines korrupten Viehbarons (Asner). Mittelstück einer durch wiederkehrende Motive und denselben Hauptdarsteller John Wayne eng verbundenen Western-Trilogie nach "Rio Bravo", 1958 und vor "Rio Lobo", 1970. Ausgehend von klassischen und äußerst einfachen Genre-Konventionen, entwirft Hawks das Idealbild einer kleinen verschworenen Gemeinschaft, die eine schwierige Aufgabe mit heiterer Gelassenheit erledigt - wobei die mythische Aura der stark gealterten Helden augenzwinkernd korrigiert wird. EL DORADO ist damit vielleicht der beste Western, der je gedreht wurde und die beste Existenzrechtfertigung Hollywoods der 60ger Jahre. Ein Meisterwerk, ein Klassiker, eine Ikone.

Lost / Alias - Die Agentin (Alias)
Verfasst: 18.12.2007, 12:36
von msv
gestern
die "Lost"-Folgen waren wieder sensationell gut, v.a. das Ende der zweiten Episode macht das Warten auf den 7. Januar 2008 echt hart
21.15
Lost | Folge: Die Flamme | Gesehen zum: 1. Mal
22.15
Lost | Folge: Luftpost | Gesehen zum: 1. Mal
00.15
Alias - Die Agentin | Folge: Dienstag | Gesehen zum: 1. Mal

LIONS FOR LAMBS
Verfasst: 18.12.2007, 12:55
von David Warner

Streep, Cruise
VON LÖWEN UND LÄMMERN; 2007 DVD 8/10 2.35:1 FSK 12. Regie: Robert Redford. Mit Robert Redford, Meryl Streep, Tom Cruise, Michael Pena, Peter Berg, Andrew Garfield und Kevin Dunn.
Ein Senator (Cruise) will eine Journalistin (Streep) von der Notwendigkeit einer geheimen militärischen Operation in Afghanistan überzeugen. Derweil mahnt ein Politikwissenschaftler (Redford) einen Studenten (Garfield), sich seine kritische, engagierte Haltung zu bewahren, während zwei weitere seiner Schüler, die sich freiwillig zur Armee meldeten, in Afghanistan zum Einsatz kommen und Opfer der fehlgeschlagenen Operation werden. Während die drei ineinander geschachtelten Episoden untereinander keine visuellen Bezüge aufweisen, ergeben sich durch die Dialoge des meisterhaften Drehbuchs ebenso spitzfindige wie spannungsvolle Zusammenhänge. Eindrucksvoll hinterfragt der Film, wie Politik funktioniert, spiegelt Macht und Ohnmacht der Presse und stellt die Würde und Verantwortung des Individuums heraus.

A GOOD YEAR
Verfasst: 18.12.2007, 14:54
von David Warner

Crowe, Cottilard
EIN GUTES JAHR; 2006 DVD 6/10 2.35:1 FSK 6. Regie: Ridley Scott. Mit Russel Crowe, Marion Cotillard, Albert Finney, Abbie Cornish, Tom Hollander, Freddie Highmore und Jacques Herlin.
Ein britischer Broker erbt das französische Schloss seines Onkels in der Provence und will es gewinnbringend verkaufen. Vor Ort entwickelt er sich zum gemütlichen Gutsbesitzer, der der französischen Lebensart nicht abgeneigt ist. Leichtgewichtige Komödie über das Aufeinanderprallen zweier Lebenshaltungen und -stile, die ihren Reiz der konsequenten Anwendung vertrauter Klischees und Stereotypen sowie einem kenntnisreichen Einsatz diverser Filmzitate verdankt. Für 2 Stunden hat der Film allerdings leider zu wenig Einfälle.

NATTVARDSGÄSTERNA (Ingmar-Bergman-Reihe 1)
Verfasst: 18.12.2007, 17:58
von David Warner

Björnstrand, von Sydow
LICHT IM WINTER; 1962 DVD 8/10 4:3 FSK 16. Regie: Ingmar Bergman. Mit Gunnar Björnstrand, Ingrid Thulin, Max von Sydow, Gunnel Lindblom und Allan Edwall.
In Bildern von sachbezogener Strenge konfrontiert Ingmar Bergman konkrete menschliche Wahrheit mit dem entsetzlichen Christusglauben: Zwischen zwei furchtbaren Gottesdiensten erlebt ein protestantischer schwedischer Dorfpfaffe namens Thomas (sic!) (Björnstrand) die "schreckliche" Qual seines Glaubensverlustes, seiner Liebesleere und seines persönlichen Versagens. Ein befreundeter Fischer (von Sydow) begeht nach einem Gespräch mit ihm Selbstmord. Tja, so geht´s eben zu bei religiösen Spinnern. Im Mittelteil seiner von ihm selbst so bezeichneten grandiosen "Kammerspiel-Trilogie "Wie in einem Spiegel", 1960; "Das Schweigen", 1962 reduziert Bergman seine Auseinandersetzung mit der metaphysischen und theologischen Sinnfrage auf den radikalen Kern. Ohne schmückendes Beiwerk konzentriert sich die Inszenierung auf die bohrende Selbstfeflexion des verzweifelten Individuums. Hervorragend gemacht und gespielt. Ein eminent unbequemes Werk, das den neutralen Zuschauer mit Bildern des Wahnsinns entlässt: Am Ende steht der Pfaffe so gut wie allein in der Kirche und fängt trotz leerer Kirche an, unsägliche christliche Sprüche zu schwafeln und dann wird es auch ganz schnell dunkel und der Film ist vorbei. Ein Meisterwerk! Der (deutsche) Titel ist allerdings irreführend. Hier gibt es weder Licht noch Erlösung.

DRACULA´S DAUGHTER
Verfasst: 18.12.2007, 21:06
von David Warner

Holden
DRACULAS TOCHTER; 1936 DVD 7/10 4:3 FSK 16. Regie: Lambert Hyllier. Mit Gloria Holden, Otto Kruger, Edward van Sloan, Marguerite Churchill, Gilbert Emery, E.E. Clive und Irving Pichel.
5 Jahre nach dem legendären Bela-Lugosi-Dracula-Film (1931) entstand diese direkte und intelligente Fortsetzung: Bei den Leichen von Dracula und Renfield findet die Polizei Dr. Van Helsing (wieder genial: van Sloan) und verhaftet ihn wegen Mordes. Während der gute Doktor um seine Unschuld kämpfen muss, taucht eine geheimnisvolle osteuropäische Gräfin (Holden) auf, die sich als blutgierig und als Tochter des dahingeschlachteten Grafen erweist. Die später oft benutzte Figur des lesbischen Vampirs wird hier bereits angedeutet, "Draculas Tochter" sucht hier auch bereits nach einem Ausweg aus ihrem Untoten-Schicksal. Der stilsichere Film ist eine Mischung aus Horror, psychologischem Drama und Detektiv-Film, technisch für die Entsehungszeit und das Budget elegant gelöst. Sieh ahn, sieh an! Gelungener Kintop, von Universal in überragender Bildqualität remastert. THX!

A History of Violence
Verfasst: 19.12.2007, 15:29
von msv
gestern
A History of Violence 8/10
TV (Premiere HD) | Bild: 1,85:1 (HD1080i/H.264) | Ton: Deutsch (Stereo) | Gesehen zum: 1. Mal
Tom Stall (Viggo Mortensen) ist ein Restaurantbesitzer in einem kleinen Provinzstädtchen in den USA, der ungewollt zum Helden wird, als er in Notwehr zwei Männer erschiesst, die seine Angestellten und Gäste bedrohen. Plötzlich berühmt und intensiv von den Medien begleitet, taucht plötzlich der mysteriöse Gangster Carl Fogarty (Ed Harris) auf, der behauptet, Tom sei ein Freund aus alten Mafiatagen in Philadelphia, mit dem noch einige Rechnungen zu begleichen sind... . - Ruhiger und spannend inszenierter Thriller von David Cronenberg ("Die Fliege", "eXistenZ") mit einem brillianten Viggo Mortensen ("Der Herr der Ringe") in der Hauptrolle. Und die "Ab 18"-Freigabe ist dank einiger - für mich nicht wirklich nötiger - harter Szenen absolut berechtigt.
