Seite 43 von 189
SATURN 3
Verfasst: 19.12.2007, 21:21
von David Warner
SATURN-CITY auch
SATURN 3; 1979 DVD 3/10 1.85:1 FSK 16. Regie: Stanley Donen. Mit Farrah Fawcett, Kirk Douglas und Harvey Keitel.
Auf einer nur von einem Mann (Douglas) und einer Frau (Fawcett) bewohnten Weltraumforschungsstation im Schatten des Planeten Saturn landet ein fanatischer Techniker (Keitel). Dessen Roboter ist mit dem Wissen, den Gefühlen und der Mordgier seines "Meisters" programmiert und wird zur tödlichen Gefahr. Routiniert, aber völlig ambitionslos inszenierter Science-Fiction-Film; wirr, unlogisch und kaum originell. Endlich mal wieder ein Drehbuch, das jeder Tölpel übertreffen kann.

EMPIRE OF THE SUN
Verfasst: 20.12.2007, 00:12
von David Warner

Bale
DAS REICH DER SONNE; 1987 DVD 7/10 1.85:1 FSK 12. Regie: Steven Spielberg. Mit Christian Bale, John Malkovich, Miranda Richardson, Nigel Havers, Ben Stiller, Robert Stephens und Joe Pantoliano.
Die Evakuierung Shanghais und der japanisch-chinesische Krieg als Hintergrund für die dramatische Fluchtgeschichte eines zwölfjährigen Engländers im Jahr 1941. Der mit immensem Aufwand inszenierte Film imponiert vor allem in den Massenszenen; er istdarüber hinaus hervorragend gespielt von dem jungen Hauptdarsteller (ja, der junge Christian Bale aus u.a. THE PRESTIGE und AMERICAN PSYCHO), dessen Perspektive er rigoros übernimmt. Damit wird er jedoch über weite Strecken zu melodramatisch und bleibt zu wenig informativ.

Heroes
Verfasst: 20.12.2007, 15:17
von msv
gestern
Heroes - Folge: Gottesgabe 8/10
TV (RTL II) | Bild: 1,78:1 (16:9) | Ton: Deutsch (Stereo) | Gesehen zum: 1. Mal
Nach eher durchwachsenen Folgen in den letzten Wochen wars gestern ne wirklich schöne Folge, spannend und viel & interessante Handlung - klasse!

LA REINE MARGOT
Verfasst: 21.12.2007, 00:42
von David Warner

Anglade, Adjani
DIE BARTHOLOMÄUS-NACHT - LANGFASSUNG; 1994 DVD 8/10 1.85:1 FSK 16. Regie: Patrice Chereau. Mit Isabelle Adjani, Daniel Auteuil, Jean-Hughes Anglade, Virna Lisi, Asia Argento, Vincent Perez, Dominique Blanc, Thomas Kretschmann, Ulrich Wildgruber, Barbet Schroeder und Jean-Claude Brialy.
Nach dem historischen Roman von Alexandre Dumas (père): Das Massaker der französischen Katholiken an den Protestanten in der Bartholomäusnacht des Jahres 1572 als Hintergrund für eine Familiengeschichte voller Intrigen, sexueller Exzesse, Mord, gelegentlichen blutigen Details, aber auch aufopferungsvoller Liebe. Hinter den opulenten, die Historie hautnah beschwörenden Bildern stellt der Film auch Bezüge zur Gegenwart her und formuliert einen eindringlichen Appell an Toleranz und Mitgefühl. Formal in allen Bereichen von außergewöhnlicher Qualität. Die deutsche DVD ist ungefähr eine halbe Stunde länger als die damalige Kinofassung und somit die momentan längste erhältliche Fassung. Lustig am Rande: Der Film wurde in Singapur verboten.

THE STATEMENT
Verfasst: 21.12.2007, 01:27
von David Warner

Caine
THE STATEMENT; 2003 DVD 8/10 1.85:1 FSK 12. Regie: Norman Jewison. Mit Michael Caine, Tilda Swinton, Jeremy Northam, Alan Bates, Charlotte Rampling, John Neville und Frank Finlay.
Der Vichy-Kommandant Paul Touvier, der jahrzehnte von Klöstern und Pfaffen der katholischen Kirche versteckt und gehätschelt wurde, der immer auf der Flucht ist vor Mossad-Agenten und anderen Nazi-Jägern und der 1994 als erster Franzose wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt wurde, stand einem Roman Modell, der das Schicksal des Judenmörders mit erfundenen Begebenheiten ausschmückt und über weite Strecken zum Gegenstand eines politischen Thrillers abwertet. Die Verfilmung ist allerdings grandios besetzt, kirchenfeindlich und über weite Strecken spannend. Faszinierend ist die Darstellung der Hauptfigur durch Michael Caine, dem ein beklemmendes Porträt eines sich selbst bemitleidenden gottesfürchtig-katholischen Scheusals gelingt.

HALLOWEEN 6 - THE CURSE OF MICHAEL MYERS - PRODUCER´S CUT (I
Verfasst: 22.12.2007, 00:20
von David Warner
Pleasence
HALLOWEEN 6 - DER FLUCH DES MICHAEL MYERS - PRODUCER´S CUT; 1994 DVD N/B 1.85:1 FSK unrated. Regie: Joe Chapelle. Mit Donald Pleasence, Mitchell Ryan, Kim Darby, Paul Rudd und Marianne Hagan.
Michael Myers, seit Jahren für tot erklärt, verfolgt eine Frau, um ihr Baby zu rauben. Dr. Loomis (Pleasence), schon lange im Rentenalter, ahnt, dass Michael noch lebt und kehrt mit Unterstützung eines alten Freundes und Kollegen (Ryan) in seine alte Irrenklitsche zurück, um Nachforschungen anzustellen, während sich in Haddonfield wieder Halloween nähert. Im Myer-Haus wohnt eine Familie (Mutter: Kim Darby, Kinderdarstellerin aus dem John-Wayne-Klassiker TRUE GRIT 1969), deren Sohn die Stimme eines Dämonen (der Teufel? Der Typ aus Teil 5?) hört. Und bald geht dort auch wieder Michael mordend zur Sache, der aber von einer teuflischen Druidensekte gesteuert zu sein scheint. Titeländerungen, frustrierte Darsteller durch unzählige Drehbuchversionen, dann der Tod des großen Donald Pleasence während der Dreharbeiten führten zu einem Flickwerk, das hier wie eine Mischung aus digitalem DVD-Bild, VHS, Video 2000 und Super 8 aussieht. Man wird wohl nie erfahren, wie der Film eigentlich ausgesehen hätte. Das ganze ist aber immer noch besser als Teil 5 und auch der Einsatz von Carpenters Original-Score gibt dem Film Atmosphäre. Einige Szenen und Story-Ansätze sind durchaus gelungen. Eine entgültige Bewertung ist aber unmöglich. Für Fans auf jeden Fall interessant! Fortsetzung folgt.

POSTAL
Verfasst: 22.12.2007, 18:48
von David Warner

Boll als Bayer, Kartoffelpuppen, unten: Zipfelkopf
POSTAL; 2007 DVD 4/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Dr. Uwe Boll. Mit Zack Ward, Verne Troyer, Chris Coppola, Jackie Tohn, Ralph Moeller, David Huddleston, Seymour Cassel, Chris Zipfelkopf und Dr. Uwe Boll.
Verfilmung des Computerspiels "Postal Dude" vom großen Dr. Uwe Boll, der auch noch selbst in Bayern-Montur auftritt und behauptet, seine Filme mit "Nazigold" zu finanzieren. Al-Quaida-Terroristen unter der Führung von Osama Bin Laden höchstpersönlich und eine rivalisierende Hippie-Sekte wollen im "deutschen Themen-Park" Little Germany dümmliche kartoffelähnliche Puppen stehlen, was in einem Blutbad endet. Es gibt da durchaus einige nette Gags (z.B. mit George W. Bush) und ein apokalyptisches Finale, das man Boll nicht zugetraut hätte, aber die Fäkal- und Sexwitzchen sind unerträglich und die dauernden billig und schlecht gemachten Ballerorgien nerven.

SHOOT´EM UP
Verfasst: 22.12.2007, 20:11
von David Warner

Owen
SHOOT´EM UP; 2007 DVD 8/10 2.35:1 FSK 18. Regie: Michael Davis. Mit Paul Giamatti, Clive Owen, Monica Bellucci, Greg Bryk und Stephen McHattie.
Ein brutaler Einzelgänger (Owen) und eine alternde Nutte (Belucci) finden sich plötzlich als Beschützer eines neugeborenen Babies wieder, das von einer gnadenlosen Gangsterbande (unter der Führung Paul Giamattis, der ständig mit seiner Mutter telefoniert, aber die eigentliche, wenn auch recht eklige Hauptfigur ist) und von Regierungsagenten gesucht wird. Es kommt zu blutigen Shoot-Outs. Von den dümmlichen Sprüchen und blöden Gags abgesehen ist dieser Film der beste und härteste Actionfilm seit Jahren. Richtige Action, die bei STIRB LANGSAM 4.0aufgrund durchschaubarsten CGI-Effekte gnadenlos in die Hose ging, erscheint hier fast immer handgemacht und mühelos. Eine rasante Achterbahnfahrt, die sich selbst nie ernst nimmt und dadurch bewirkt, dass auch gnadenlose Übertreibungen nicht stören. Lustig auch das Baby, das nur dann nicht plärrt, wenn Death Metal gespielt wird. Paul Giamatti hat sich auch sehr schnell vom No-Name zum Kultstar entwickelt - wenigstens mal einer, der es verdient hat. Empfehlenswert!

Keinohrhasen
Verfasst: 23.12.2007, 01:17
von msv
vorher
Keinohrhasen 8/10
Kino (Blaue Brücke TÜ) | Bild: 2,35:1 | Ton: Deutsch (Dolby 5.1 oder besser *gg*)
Boulevard- und Klatschreporter Ludo (Til Schweiger) wird - nachdem er es auf der Jagd nach Promifotos etwas zu weit getrieben hat - zu Gefängnis auf Bewährung und 300 Stunden gemeinnütziger Arbeit in einem Kinderhort verurteilt. Dort trifft er Anna (Nora Tschirner), eine alte Schulkameradin wieder, diese hat für Ludo aber - ganz im Gegensatz zu den meisten ihrer weiblichen Geschlechtsgenossinen - absolut nichts übrig und steht nicht nur einmal kurz davor, ihm die Bewährungsauflagen zu versauen. Doch als man sich besser kennenlernt, verschwinden die anfänglichen Vorurteile und es entwickelt sich eine neue Freundschaft... . - Überraschend gut gelungene Komödie von und mit Til Schweiger, die mit wunderbar lockerer Inszenierung, klasse Schauspielern (u.a. noch Jürgen Vogel) und schönem Soundtrack zu überzeugen weiss und bestens unterhält. Hätt ich wirklich nich gedacht ...

Balls of Fury
Verfasst: 24.12.2007, 01:11
von msv
gerade
Balls of Fury 7/10
HD file (via PS3) | Bild: 1,85:1 (HD720p/H.264) | Ton: Englisch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 1. Mal
Randy Daytona (Dan Fogler) war in seiner Jugend der Tischtennisstar der USA, doch nach dem tragischen Tod seines Vaters und dem gegen einen DDR-Spieler verlorenen Finale der Olympischen Spiele 1988 gibt er den Sport auf, wird jedoch 19 Jahre später vom FBI angesprochen, um ihnen zu helfen, die Organisation von Mister Feng (Christopher Walken) zu infiltrieren, der auch für den Tod von Randys Vater verantwortlich war. Mit Hilfe von FBI-Agent Ernie Rodriquez (George Lopez) und Ping Pong-Trainerin Maggie Wong (Maggie Q) soll das Vorhaben gelingen... . - Unterhaltsame & kurzweilige Komödie mit lustigem & auch sexy Cast (Maggie Q - very cute

), sehr spassig.

THE HALLELUJAH TRAIL
Verfasst: 24.12.2007, 01:52
von David Warner

Pleasence (Mitte)
VIERZIG WAGEN WESTWÄRTS; 1964 DVD 6/10 2.35:1 FSK 6. Regie: John Sturges. Mit Burt Lancaster, Donald Pleasence, Jim Hutton, Lee Remick, Pamela Tiffin, Brian Keith und Martin Landau.
Ein Treck mit 40 Wagen voller Whisky und Champagner ist im Jahr 1867 auf dem Weg von Julesburg nach Denver. In unwirtlicher Gegend kommt es zu turbulenten Verfolgungen durch gleich zwei Kavallerie-Einheiten, engagierte alkoholfeindliche Frauenrechtlerinnen und schnapslüsterne Indianer. Ein handfester, sehr oft etwas langatmiger Western, der durch solide Schauspielerleistungen und zahlreiche erheiternde parodistische Züge abwechslungsreich unterhält. Der Film ist frauenfeindlich undf indianerfreundlich, was ihm noch einen Pluspunkt verschafft. Die unglaublich geniale Musik ist allerdings unbestreitbar ein Klassiker. Fotografiert im nur im Kino eindrucksvollen "Ultra-Panavision"-Cinerama-Verfahren; die amerikanische Originalfassung betrug 167 Minuten.

L´UNCONNU DANS LA MAISON
Verfasst: 24.12.2007, 16:18
von David Warner

Belmondo, Reali
DER UNBEKANNTE früher
DAS UNHEIMLICHE HAUS; 1992 DVD 6/10 1.66:1 FSK unrated. Regie: Georges Lautner. Mit Jean-Paul Belmondo, Christina Reali, Sebastian Tavel, Genevieve Page, Jean-Louis Richard und Mario David.
Nach dem Selbstmord seiner Frau hat sich ein Anwalt (Belmondo) ins Privatleben zurückgezogen, um nach einem ganz bestimmten System 25 000 Rotweinflaschen auszutrinken. Erst als er eine unbekannte Leiche in einem unbewohnten Flügel seines Hauses findet und seine Tochter in einen Mordfall verwickelt wird, wacht er wieder auf. Auch wenn seine Haushälterin meint: "
Was? Sie wollen das Haus verlassen? Wenn Sie jemand sieht, wird man Sie ins Irrenhaus sperren!", beginnt er, einen unschuldigen Verdächtigen zu verteidigen. Neuverfilmung eines Romans von Georges Simenon, recht bieder und eher auf TV-Niveau, gegen Ende dann wieder etwas aufgeweckter. Belmondo spricht mit der deutschen Stimme von Sir Anthony Hopkins und gibt als Filmfigur als Alter 52 Jahre an, sieht aber aus wie 72.

ON THE BEACH
Verfasst: 24.12.2007, 16:42
von David Warner

Perkins
DAS LETZTE UFER; 1959 DVD 8/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Stanley Kramer. Mit Gregory Peck, Ava Gardner, Anthony Perkins, Fred Astaire und Donna Anderson.
Nach dem dritten Weltkrieg ist die Menschheit so gut wie vernichtet, nur Australien ist verschont geblieben, doch die nukleare Strahlung wird auch dort die restliche Menschheit ausrotten. Ein US-U-Boot-Kommandant bricht allerdings nach einem Hilferuf nochmals in Richtung zerstörte USA auf (was seinen Tod bedeutet), während den anderen nur übrig bleibt, entweder mit Pillen Selbstmord zu begehen oder auf den Strahlentod zu warten. Der richtige Film für Weihnachten, der einen vom ganzen Kitsch und Pseudo-Fest-der-Liebe-Getue ablenkt und auch noch mit vier Weltstars top besetzt ist. Packend und für die Entstehungszeit erstaunlich kritisch.

Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Harry Potter and
Verfasst: 25.12.2007, 23:47
von msv
gerade
Harry Potter und der Gefangene von Askaban 9/10
TV (ZDF) | Bild: 2,40:1 (16:9) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 2. Mal
Im dritten Teil bekommen es Harry, Hermine und Ron unter anderem mit Sirius Black (Gary Oldman), einem aus dem Gefängnis Askaban entflohenen mutmaßlichen Mörder zu tun... . - Atmosphärische Verfilmung des dritten Harry Potter Buches von Alfonso Cuarón, die dank zwei Jahren Abstand zu den ersten beiden Teilen schon etwas erwachsener daherkommt, was nicht nur an den inzwischen älteren Darstellern liegt

.

BARFUSS
Verfasst: 26.12.2007, 00:01
von David Warner
BARFUSS; 2005 DVD 7/10 2.35:1 FSK 6. Regie: Til Schweiger. Mit Til Schweiger, Johanna Wokalek, Nadja Tiller, Michael Mendel, Steffen Wink, Imogen Kogge, Paula Paul, Alexandra Neldel, Janine Kunze, Armin Rohde, Mark Keller, Michael Gwisdek, Markus Maria Profitlich, Axel Stein und Jürgen Vogel.
Ein selbstbezogener Mann (Schweiger), der nie gelernt hat, auf eigenen Beinen zu stehen, rettet in einer Nervenheilanstalt eine Patientin (genial: Wokalek) vor dem Selbstmord, woraufhin ihm die lebensunerfahrene junge Frau auf Schritt und Tritt folgt. Dabei weigert sie sich erfolgreich, irgendeine Art Schuhwerk anzuziehen, was natürlich sehr sympathisch ist und dem Film den netten Titel beschert. Auf der Fahrt zu seinen reichen Eltern kehrt sich das Verhältnis der beiden allmählich um, und bald ist es der Mann, der sich verstehen und erkennen lernen muss. Sympathische Liebeskomödie mit toller Besetzung und super Soundtrack! Laut msv hat Til Schweiger ja so weitergemacht (KEINOHRHASEN). Dann: alle Achtung!
