Welchen Film/welche Serie usw. habt ihr zuletzt gesehen?

Alles zum Thema Film, Fernsehen, Musik, DVD, Blu-ray und HD DVD usw ist hier richtig...
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

HALLOWEEN H20 (HALLOWEEN 7) (In Memory of Donald Pleasence)

Beitrag von David Warner »

Bild Curtis

HALLOWEEN H20; 1998 DVD 6/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Steve Miner. Mit Jamie Lee Curtis, Josh Hartnett, LL Cool J, Adam Arkin, Michelle Williams, Adam Hann-Byrd und Janet Leigh.

Der Jubiläumsfilm ignoriert weitgehend alle Prequels und und setzt 20 Jahre nach dem Original von John Carpenter an. Laurie Strode (Curtis) lebt unter falschem Namen mit ihrem Sohn (Leinwanddebut von Josh Hartnett) als Lehrerin in einem US-Kaff, ständig in Angst, ihr irrer Killerbruder könnte sie doch noch finden. Und tatsächlich: pünktlich an Halloween taucht er auf und das Morden beginnt von neuem. Trotz Logikfehlern weitestgehend spannend und dank dem tollen Einsatz der etwas aufgepeppten Originalmusik für Fans durchaus ansehbar. Janet Leigh hat einen Kurzauftritt (inkl. dem musikalischen Thema aus PSYCHO) und die Kids glotzen im Fernsehen Wes Cravens "Scream". Wie auch sein Vorgänger ist der Film dem Gedenken an Donald Pleasence gewidmet, der Name wurde allerdings peinlicherweise falsch geschrieben ("In Memory of Donald Pleasance"). Trotzdem nett. Fortsetzung folgt.

Bild
Zuletzt geändert von David Warner am 08.01.2008, 01:32, insgesamt 2-mal geändert.
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

LES LIENS DE SANG / BLOOD RELATIVES

Beitrag von David Warner »

Bild Chabrol

BLUTSVERWANDTE; 1977 DVD 7/10 4:3 FSK 16. Regie: Claude Chabrol. Mit Donald Sutherland, Laurent Malet, Aude Landry, Stephane Audran, David Hemmings und Donald Pleasence.

Ein grausiger Mord an einem jungen Mädchen in einem Hausflur, ihre minderjährige Cousine als Zeugin, die erst einen Fremden, dann ihren eigenen Bruder beschuldigt: Der ermittelnde Polizeiinspektor (Sutherland) stößt bei den schwierigen Ermittlungen auf ein menschliches Drama. In Montreal gedrehtes kanadisch-französisches anspruchsvolles Krimidrama mit hervorragender Besetzung. Der erste englischsprachige Chabrol Film. Die 4:3-DVD-Umsetzung ohne Extras und mit nur einer Tonspur und mäßiger Bildqualität ist dagegen weniger schön. Schade drum.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

GOOD NIGHT, AND GOOD LUCK

Beitrag von David Warner »

Bild Clooney, Strathairn

GOOD NIGHT, AND GOOD LUCK; 2005 DVD 9/10 1.78:1 FSK 12. Regie: George Clooney. Mit David Strathairn, Ray Wise, Robert Downey Jr., George Clooney, Frank Langella, Patricia Clarkson und Jeff Daniels.

Die 50ger Jahre der USA waren geprägt vom Kalten Krieg und von der Hexenjagd des Senators McCarthy auf angebliche Kommunisten, der meist Unschuldige zum Opfer fielen. George Clooneys Film (Regie, Buch, Nebenrolle) erzählt den erfolgreiche Kampf des TV-Senders CBS unter der Führung von Edward R. Murrow (grandios: Strathairn) gegen totalitäre Machtansprüche des Staates und eines einzelnen Politikers. Grandioses politisches Kino ohne Makel, das allerdings gewisses Interesse an amerikanischer Geschichte voraussetzt (welches selbst die meisten Amerikaner nicht haben) und angesichts des Anti-Terror-Feldzugs der Bush-Regierung auch noch aktuelle Bezüge aufweist. Dem "Schauspieler", der Senator McCarthy darstellt, wurde bei US-Testvorführungen vom Publikum vorgeworfen, er würde völlig überzogen agieren. Dabei verwendet Clooney ausschließlich Dokumentaraufnahmen des echten McCarthy aus TV-Shows und aufgezeichneten Anhörungen von McCarthys Kommitee. Gute Nacht und viel Pech, armes, faschistisches und vor allem verblödetes Amerika (Beteiligte an diesem Film natürlich ausgenommen)!

Bild
Zuletzt geändert von David Warner am 08.01.2008, 01:51, insgesamt 1-mal geändert.
msv
Beiträge: 997
Registriert: 05.05.2007, 23:39
Wohnort: City 17
Kontaktdaten:

Battlestar Galactica / Lost / Alias - Die Agentin (Alias)

Beitrag von msv »

heute abend

"Battlestar Galactica" das erste Mal in HD gesehn heute - beautiful ... und dann noch in tollem 5.1-Sound! Lost war heut genial wie immer und Alias ganz oki :).

20.15 Battlestar Galactica | Folge: Okkupation (Start 3. Staffel auf Premiere HD) | HDTV + DD5.1 | Gesehen zum: 1. Mal
21.15 Lost | Folge: Der Mann aus Tallahassee | HDTV + DD5.1 | Gesehen zum: 1. Mal
00.10 Alias - Die Agentin | Folge: Nachtigall | Gesehen zum: 1. Mal

Bild Bild Bild
Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

THE KING OF COMEDY (De-Niro-Reihe 3)

Beitrag von David Warner »

Bild Lewis, De Niro

THE KING OF COMEDY; 1983 DVD 8/10 1.85:1 FSK 12. Regie: Martin Scorsese. Mit Robert De Niro, Jerry Lewis, Sandra Bernhard, Diahanne Abbott, Tony Randall, Ed Herlihy, Shelley Heck und Martin Scorsese.

Rupert Pupkin (De Niro) träumt von einer Karriere als Stand-Up-Comedian und nervt sein großes Idol, den TV-Star Jerry Langford (Lewis), einen arroganten und sauertöpfischen Comedy-Star. Als dieser alle Versuche Pupkins Aufmerksamkeit zu erregen, ignoriert, entführt Pupkin Langford, um den Sender um 10 Minuten für einen Comedy-Auftritt zu erpressen - mit ungeahnten Folgen. Robert De Niro spielt hier als ständig quasselnde, unglaublich penetrante Nervensäge grandios eine der außergewöhnlichsten Rollen seiner Karriere und seine erste Hauptrolle in einer reinen Komödie, während Jerry Lewis hier den kompletten Film über (bis auf Ruperts Traumszenen) bierernst bleibt. Ein Film, der das Publikum Anfang der 80ger eher verunsicherte und dem der große finanzielle Erfolg versagt blieb.

Bild
Zuletzt geändert von David Warner am 09.01.2008, 01:40, insgesamt 1-mal geändert.
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

UNDER THE TOSCAN SUN

Beitrag von David Warner »

Bild Lane

UNTER DER SONNE DER TOSKANA; 2003 DVD 5/10 1.85:1 FSK unrated. Regie: Audrey Wells. Mit Diane Lane, Sandra Oh, Lindsay Duncan, Raoul Bova, Vincent Riotta und Jeffrey Tambor.

Nachdem ihr Mann sie verlassen hat, flieht eine 40-jährige amerikanische Schriftstellerin in die Toskana. Dort bringt sie nicht nur ihr seelisches Gleichgewicht wieder ins Lot, sondern findet nach geraumer Zeit, passend zum Traumhaus auf einem Hügel, auch einen neuen Lebenspartner, denkt sie zumindest. Hölzern inszeniertes Liebesdrama, das mit Postkartenklischees und abgestandenen Lebensweisheiten hausiert. Ja, es gibt anrührende Szenen, und ja, es ist schön, die große Diane Lane (STREETS OF FIRE) mal wieder in einer Hauptrolle zu sehen, aber das Klischee Großstädter aus Übersee findet in Italien/Frankreich endlich zu sich selbst, das Billy Wilder mit AVANTI so großartig erfunden hat, erlebt heute zuviele Wiedergeburten. Nach dem sehr lustigen SHADOW IN THE SUN nahm sich Ridley Scott dem Thema bereits unlängst in A GOOD YEAR an. Weitere ähnliche Filme gibt es auch. Dieser hier ist einfach zu banal. Durch Lane und einen netten Score gerade noch Durchschnitt.

Bild
Zuletzt geändert von David Warner am 09.01.2008, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

A.I. - ARTIFICIAL INTELLIGENCE

Beitrag von David Warner »

Bild Osment, Law

A.I. - KÜNSTLICHE INTELLIGENZ; 2001 DVD 7/10 1.78:1 FSK 12. Regie: Steven Spielberg. Mit Haley Joel Osment, Jude Law, Frances O´Connor, Sam Robards, Brendan Gleeson und William Hurt.

Nachdem er von seinen menschlichen Eltern verstoßen wurde, macht sich ein Roboterjunge begleitet von einem sprechenden Teddybär auf, die "blaue Fee" aus dem Märchen Pinoccio zu finden, die aus ihm einen richtigen Jungen aus Fleisch und Blut machen soll. Spielbergs Film aus dem Vermächtnis des großen Stanley Kubrick wirft viele philosophische und andropologische Fragen auf, scheint sich aber vor den Antworten zu fürchten. Auch die episodenhafte Handlung wirkt wirkt teilweise etwas hilflos. Grandios dagegen sind Osment und Law, die beeindruckenden Bilder von Janusz Kaminski und der Score von John Williams.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

GUILTY BY SUSPICION (De-Niro-Reihe 4)

Beitrag von David Warner »

Bild

SCHULDIG BEI VERDACHT; 1991 DVD 6/10 1.85:1 FSK 12. Regie: Irwin Winkler. Mit Robert De Niro, Annette Bening, George Wendt, Patricia Wettig, Ben Piazza, Sam Wanamaker, Chris Cooper, Martin Scorsese, Gailard Sartain, Barry Primus, Adam Baldwin und Tom Sizemore.

Die Verfolgung Unschuldiger durch die Hetzjagd der terroristischen Kommitees des Senators McCarthy (siehe auch GOOD NIGHT, AND GOOD LUCK) diesmal aus Hollywood-Sicht. Ein Regisseur (De Niro), der vor dem Ausschuß niemanden denunziert, seine Arbeit, seine Freunde und fast seine Familie verliert, bleibt bis zum Schluß standhaft. Bieder wie ein TV-Film inszeniert, bietet der Film letztendlich nur die packende Schlußzene der Anhörung, dafür aber eine gute Besetzung der Hauptrollen und ein paar (noch unbekannte) Knaller wie Chris Cooper und Tom Sizemore in Nebenrollen.

Bild
Zuletzt geändert von David Warner am 14.06.2008, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

REIGN OVER ME

Beitrag von David Warner »

Bild Cheadle, Sandler

REIGN OVER ME - DIE LIEBE IN MIR; 2007 DVD 4/10 2.40:1 FSK 6. Regie: Mike Binder. Mit Don Cheadle, Adam Sandler, Jada Pinkett Smith, Liv Tyler, Saffron Burrows, Donald Sutherland und John de Lancie.

Ein Zahnarzt (Cheadle) erkennt in einem Mann auf der Straße seinen alten Studienfreund (Sandler) wieder, der seine Familie beim Anschlag auf das World Trade Center verloren hat und seit dem traumatisiert ist. Versuche, dem Mann mit einer Therapeutin ((völlig unglaubwürdig: Tyler) zu helfen, scheitern bis dieser durchdreht und es zu einer Gerichtsverhandlung mit einem weisen Richter (Sutherland) kommt. Gut, Cheadle spielt so sicher wie immer und Sandler stört nicht weiter, da er sich als Bob Dylan verkleidet hat (und auch so nuschelt). Doch kann der mit zahllosen Nichtigkeiten und Unlogik, sowie einer nicht gerechtfertigten Lauflänge von über zwei Stunden aufgeblähte Film keineswegs als ernsthafte Auseinandersetzung mit den Auswirkungen für Hinterbliebene der Opfer Terroranschlags vom 11. September gesehen werden. Schließlich geht es hier auch um einen reichen Ex-Zahnarzt der Oberschicht, der mit seinem Heimkino, seiner riesigen Plattensammlung und ohne jeden Gedanken über irgendwelche finanziellen Probleme dasteht und in seiner Welt eigentlich recht gut zurecht kam. Insgesamt ein ziemlich platter Film, der mit zunehmender Länge sogar langweilt.

Bild
msv
Beiträge: 997
Registriert: 05.05.2007, 23:39
Wohnort: City 17
Kontaktdaten:

Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (The Lord of the

Beitrag von msv »

gerade

Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs 10/10
TV (ZDF) | Bild: 2,40:1 (16:9) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 3. oder 4. Mal

Und ebenso wie die ersten beiden Teile ist auch der Dritte & Actionreichste wieder schönstes Fantasyabenteuerkino in Höchstform ... und dennoch gewinnt auch der dritte Teil in der diesmal knapp 50 Minuten verlängerten Special Extended Edition (die es allerdings nur auf DVD gibt) noch dazu, meiner Meinung sogar am meisten von allen Dreien ... aber mehr als 10 Punkte kann man halt nich vergeben :D. Btw. da sieht man mal wieder, wie lange man Filme nicht anschaut, obwohl sie nur ein paar Meter von einem weg im Regal stehen, dann laufen sie (werbefrei, im Originalformat und DD5.1) im TV und schon ist man mit dabei - faszinierend ;)! Irgendwann muss ich mir auch noch die "Complete Recordings" der drei Soundtracks besorgen, mit jeweils einer DVD mit der kompletten Filmmusik in 5.1 Surround Sound.

Bild Bild Bild Bild Bild
Bild
msv
Beiträge: 997
Registriert: 05.05.2007, 23:39
Wohnort: City 17
Kontaktdaten:

Blade Runner

Beitrag von msv »

gerade

Blade Runner (Final Cut) 10/10
Blu-ray | Bild: 2,40:1 (HD1080p/VC-1) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 2. Mal

Harrison Ford als "Blade Runner" Deckard, der eine Gruppe verbotenerweise auf die Erde zurückgekehrter Replikanten "in den Ruhestand" schicken soll... . - Ridley Scotts düstere Zukunftsvision in seiner finalen Wunschfassung - das Bild grandios überarbeitet im 4K-Prozess, von dem wir auf der Blu-ray bzw. HD DVD optisch immernoch überwältigende 2K zu sehen bekommen, dazu ein neuer 5.1-Surroundmix, der einen mit Vangelis sphärischem Soundtrack aus allen Boxen umhüllt. So gut sah der Film wahrscheinlich nichtmal bei seiner Premiere im Kino aus, einfach sensationell, wie gestern gefilmt ;). (Ein paar schöne Screenshots gibts hier (ohne Mouseover: altes HD-Master, Mouseover: neue HD-Fassung). Und die US-Box mit allen 5 Filmfassungen (ebenfalls in HD) ist auch schon auf dem Weg zu mir *freu*.

Bild Bild
Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

HALLOWEEN: RESURRECTION (HALLOWEEN 8)

Beitrag von David Warner »

Bild Curtis

HALLOWEEN: RESURRECTION; 2002 DVD 4/10 2.35:1 FSK 18. Regie: Rick Rosenthal. Mit Jamie Lee Curtis, Bianca Kajlich, Busta Rhymes, Thomas Ian Nicholas, Sean Patrick Thomas und Tyra Banks.

Nach den blutigen Ereignissen von HALLOWEEN H20 ist Laurie Strode (Curtis) in der Irrenanstalt gelandet. Doch als ihr irrer Killerbruder Michael Myers dort auftaucht, ist sie vorbereitet. Kurze Zeit später kommt es im Wohnhaus der Familie Myers zu einer Art Horror-Big-Brother-Show: Teenies werden dort eine Nacht lang eingesperrt und die Show im Internet übertragen. Als Michael Myers auftaucht, kommt es zu blutigen Gemetzeln. Der Auftakt mit Jamie Lee Curtis ist nicht schlecht, der Rest ist billiges Slasher-Kino mit Knallchargen aus Besetzungsbüros oder - noch schlimmer- aus der Musikbranche. Das ungewollt Positive: Hier ist man zum erstenmal auf der Seite des irren Michael Myers und freut sich, wenn er Nervensägen wie Tyra Banks oder Busta Rhymes zerstückelt. Es folgt das Remake des ersten Teils.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

THE MILLION DOLLAR HOTEL (Wim-Wenders-Reihe 6)

Beitrag von David Warner »

Bild Gibson

THE MILLION DOLLAR HOTEL; 1999 DVD 5/10 2.35:1 FSK 12. Regie: Wim Wenders. Mit Milla Jovovich, Mel Gibson, Jeremy Davies, Jimmy Smits, Peter Stormare, Amanda Plummer, Gloria Stuart, Bud Cort, Julian Sands, Harris Yulin und Tim Roth.

Ein FBI-Agent (Gibson), dem als Kind ein dritter Arm aus dem Rücken gewachsen ist, mit dem er sich den Arsch wischen konnte und der seit der Operation eine seltsame Halskrause trägt, soll in einer riesigen Absteige, einem ehemaligen Luxushotel, den Tod eines Politikersönchens aufklären. Er trifft dabei auf lauter Spinner und Idioten. Wim Wenders schwächstes Werk bislang langweilt durch die durchgehend unsympathischen Charaktere, deren Schicksal einen völlig kalt lässt. Die Besetzung der Nebenrollen besteht aus Eintagsfliegen aus vergangenen Zeiten (Smits, Cord, Sands usw.), die man als Film-Zombies hätte präsentieren können, die aber so serviert nur nerven. Schön bleiben die Bilder und der Soundtrack von Bono von U2, der angeblich auch die "Idee" zu diesem Film hatte.

Bild
msv
Beiträge: 997
Registriert: 05.05.2007, 23:39
Wohnort: City 17
Kontaktdaten:

Das fliegende Auge (Blue Thunder)

Beitrag von msv »

vorher

Das fliegende Auge 7/10
TV (kabel eins) | Bild: 1,78:1 / Non-OAR (letterboxed) | Ton: Deutsch (Stereo) | Gesehen zum: ~ 4. Mal

Um der steigenden Gewalt in Los Angeles Herr zu werden, setzt die Polizei eine neue Wunderwaffe ein: den "Blue Thunder" - ein Helikopter mit neuester Überwachungstechnik und einem sehr guten Waffensystem. Als Pilot Frank Murphy (Roy Scheider) bei einem Testflug mit dem "fliegenden Auge" die Abhörgeräte ausprobiert, erfährt er, was Armee und Geheimdienst wirklich mit dem neuen Fluggerät vorhaben... . - Gelungener Actionthriller von John Badham, in dem vor allem Roy Scheider und Malcolm McDowell überzeugen.

Bild
Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

DIABOLIQUEMENT VOTRE

Beitrag von David Warner »

Bild

MIT TEUFLISCHEN GRÜSSEN; 1967 DVD 7/10 1.78:1 FSK 16. Regie: Julien Duvivier. Mit Alain Delon, Senta Berger, Sergio Fantoni, Peter Mosbacher, Claude Pieplu und Albert Augier.

Nach einem Unfall kann sich ein Mann (Delon) weder an seine Frau (Berger), seinen besten Freund (Fantoni), seinen chinesischen Diener (Mosbacher) noch seinen riesigen Landsitz erinnern. Allmählich wird ihm klar, dass er in eine Intrige mit falschen Identitäten geraten ist und dreht geschickt den Spieß um. Der letzte Film des großen französischen Regisseurs Julien Duvivier (1896-1967) ist ein unterkühlt und elegant in Szene gesetztes Kriminalpuzzle, das aber ständig gegen seine eigene Unglaubwürdigkeit zu kämpfen hat. Trotzdem sehenswert.

Bild
Antworten