Seite 49 von 189
SON OF DRACULA
Verfasst: 19.01.2008, 01:15
von David Warner
SON OF DRACULA; 1943 DVD 8/10 4:3 FSK: unrated. Regie: Robert Siodmak. Mit Lon Chaney Jr., Evelyn Ankers, Robert Page, Frank Craven, Samuel S. Hinds und J. Edward Bromberg.
Dracula (Chaney) kommt diesmal in ein moorverseuchtes Südstaatenkaff der USA, tötet als Fledermaus eine Voodoo-Priesterin und behauptet später, das Blut wäre hier nicht so dekadent wie in seiner Heimat. Hihi! Dracula meets Backwood-Hillbillies of 1943 könnte man meinen, doch der Regisseur ist der Meister der späteren Klassiker des Film Noir (DIE WENDELTREPPE, CAT PEOPLE u.v.a.) Robert Siodmak, der im Rahmen der Universal-Klassiker hier zum ersten Mal mit Special-Effects-Legende John P. Fulton zusammenarbeitete. Resultat: Auch heute noch faszinierende Verwandlungen Draculas zu Nebel oder Fledermäusen. Auch die Story von Siodmaks Bruder Curt ist voller überraschender Wendungen. Der etwas aufgedunsene Lon Chaney Jr. hat sich seinen Platz in der Filmgeschichte bereits in mehreren Filmen als "Wolfsmensch" Lawrence Talbott gesichert, wirkt als Vampir (Dracula oder dessen Sohn, spielt keine Rolle) aber eher weniger glaubwürdig und eher sympathisch. Auf dem Low-Budget-Level der Universal-Horrorklassiker sicherlich einer der gelungensten und raffiniertesten Filme, voller schöner Bilder, guter Dialoge, rasanter Handlung und "klassischer" Gruselatmosphäre.

PITCH BLACK
Verfasst: 19.01.2008, 17:20
von David Warner

Fitz-Gerald, Mitchell
PITCH BLACK - PLANET DER FINSTERNIS; 2000 DVD 6/10 2.35:1 FSK 16. Regie: David Twohy. Mit Radha Mitchell, Vin Diesel, Cole Hauser, Lewis Fitz-Gerald und Keith David.
Nachdem ihr Raumschiff auf einem fremden Planeten zerschellt ist, sehen sich die überlebenden Insassen einer tödlichen Bedrohung durch gefräßige, lichtscheue Wesen ausgesetzt. Solide inszenierter Science-Fiction-Horrorfilm, der die Standards des Genres in einer eigenständigen Story zu verbinden weiß. Sorgfältig in der visuellen Gestaltung, ärgerlich in der Besetzung: hier agieren ausschließlich Knallchargen, die auf jedem bayerischen Bauerntheater ausgebuht werden würden. Selbst der eigentlich bewährte Veteran Keith David wirkt mit albernem Turban und doofen Sprüchen völlig daneben. Vin Diesel, ein Muskelprotz mit Baby-Knallkopf der einen Sträfling spielt, der zum Retter wird, trat auch noch in einer Art Fortsetzung auf: "Riddick - Chroniken eines Kriegers", 2004 DVD 2/10. Über diesen peinlichen Söldner-Film sollte man allerdings gnädigerweise das Mäntelchen des Schweigens und des Vergessens hüllen.

THE LAST MAN ON EARTH (Original)
Verfasst: 19.01.2008, 21:53
von David Warner

Price
THE LAST MAN ON EARTH; 1964 DVD 8/10 2.35:1 FSK unrated. Regie: Ubaldo Ragona, Sidney Salkow. Mit Vincent Price, Franca Bettoia, Emma Danieli, Giacomo Rossi Stuart, Umberto Raho und Christi Courtland.
Nach dem legendären Sciene-Fiction-Roman I AM LEGEND von Richard Matheson entstandener unsterblicher Klassiker, der als italienisch-amerikanische Co-Produktion entstanden ist, aufgekauft von den Londoner Hammer-Studios. Vincent Price spielt genial den letzten Überlebenden einer Katastrophe, bei der alle anderen Menschen tot oder zu Vampiren geworden sind, die ihm nachts nach dem Leben trachten, während er sie bei Sonnenlicht auszurotten versucht. Starker Stoff war schon der Roman, der Film ist als Low-Budget-Produktion eine Granate an Härte, Zynismus und damit ein Vorläufer von NIGHT OF THE LIVING DEAD. Ein Klassiker und ein Meilenstein des SF- und Horror-Genres. Remakes: THE OMEGA MAN (1971) mit Charlton Heston und I AM LEGEND (2007) mit Will Smith.

THE IPCRESS FILE
Verfasst: 20.01.2008, 14:08
von David Warner

Caine
IPCRESS - STRENG GEHEIM; 1965 DVD 7/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Sidney J. Furie. Mit Michael Caine, Nigel Greene, Guy Doleman, Sue Lloyd, Gordon Jackson und Aubrey Richards.
Da es aufgrund des Erfolges der James-Bond-Filme zu zahlreichen Plagiaten und Parodien kam, entwickelte Bond-Produzent Harry Saltzman selbst eine Art Anti-Bond-Reihe um den Agenten Harry Palmer, die dem jungen Michael Caine zu Starruhm verhalf. Mit Hornbrille ausgestattet und eher an einer Gehaltserhöhung als am Fall interessiert, stolpert er im ersten Harry-Palmer-Abenteuer in ein undurchsichtiges Spionage-Abenteuer mit Verrätern in den eigenen Reihen. Doch Harry Palmer erweist sich als äußerst zäh. Das Ganze ist recht reißerisch gemacht und unterhält hervorragend.

I KNOW WHO KILLED ME
Verfasst: 20.01.2008, 15:57
von David Warner

Lohan
ICH WEISS, WER MICH GETÖTET HAT; 2007 DVD 3/10 2.35:1 FSK 18. Regie: Chris Sivertson. Mit Lindsay Lohan, Julia Ormond, Neal McDonough, Brian Geraghty und Garcelle Beauvais.
Nach einem abscheulichen Frauenmord an einer High School verschwindet ein Mädchen (Pop-Sternchen Lohan) für zwei Wochen spurlos. Als sie wieder auftaucht, behauptet sie eine andere zu sein. Gibt es zwei gleichaussehende Lindsays oder ist es ein und die selbe Person? Vermeintlicher Mystery-Thriller auf den Spuren von David Lynch mit ekligen Folterszenen, überforderten Darstellern, einem epileptischen Kameramann ohne Brille (verwackelte oder unscharfe Bilder sind ja auch schön!), wild durcheinander gemixtem Score und verschenkten Möglichkeiten. Fazit: ein mieser, recht brutaler Thriller.

THE RETURN
Verfasst: 20.01.2008, 17:58
von David Warner

Gellar
THE RETURN; 2007 DVD 4/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Asif Kapadia. Mit Sarah Michelle Gellar, Sam Shepard, Peter O´Brien, Adam Scott und Kate Beahan.
Mysteriöse seherische Erlebnisse von einer offensichtlich zu Tode kommenden Frau verstören eine erfolgreiche, aber einsame Unternehmerin (unglaublich unglaubwürdig: Gellar) derart, dass sie sich auf die Suche nach der Lösung der immer physischer erfahrbar werdenden Albtraumbotschaften macht. Ein durch genreübliche Licht- und Toneffekte leidlich aufgepeppter, langweiliger Psychothriller, der vor allem an der langatmig aufgebauten Handlung und den völlig talentfreien Darstellern krankt. Da retten auch die paar Szenen mit dem großen Sam Shepard als Gellars Vater nichts mehr.

THE OMEGA MAN (Remake)
Verfasst: 20.01.2008, 21:33
von David Warner

Heston
DER OMEGA-MANN; 1971 DVD 8/10 2.40:1 FSK 16. Regie: Boris Sagal. Mit Charlton Heston, Anthony Zerbe, Rosalind Cash, Paul Koslo, Lincoln Killpatrick und Eric Laneuville.
Zweite Verfilmung des Matheson-Romans I AM LEGEND als knalliges B-Picture mit einem erstaunlich guten Charlton Heston. Neville (Heston) ist der "Last Man On Earth", der nach einem Krieg auf bakterieller Basis allein in einem leeren New York gegen Mutanten kämpft, die sich unter der Führung eines ehemaligen Nachrichtensprechers (Zerbe) zu einer religiösen Sekte zusammengerottet haben. Als Neville plötzlich eine nicht verseuchte Frau trifft, kommt neue Hoffnung auf. Spannender SF-Klassiker, der schnell Kultstatus erreichte und auf DVD in bester Bild- und Tonqualität bewundert werden kann.

Invasion (The Invasion)
Verfasst: 21.01.2008, 02:00
von msv
gestern
Invasion 6/10
HD file (via PS3) | Bild: 1,85:1 (HD720p/H.264) | Ton: Englisch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 1. Mal
Nicole Kidman und Daniel Craig in einem Remake von "Die Körperfresser kommen", das die Qualität seiner Vorgänger (
Die Dämonischen (1956) mit Kevin McCarthy und den schon genannten
Die Körperfresser kommen (1978) mit Donald Sutherland, das dritte Remake aus dem
Jahr 1993 vergessen wir mal) aber nie erreicht und nach einer noch recht gelungenen ersten Hälfte merklich abbaut und den Zuschauer mit einem - wenn man die Originale gesehen hat - nicht wirklich zufriedenstellenden Ende entlässt ... Schade, Herr Hirschbiegel (& James McTeigue - uncredited), da hätte man mehr draus machen können.

Das Vermächtnis der Tempelritter (National Treasure)
Verfasst: 21.01.2008, 02:09
von msv
gestern
Das Vermächtnis der Tempelritter 8/10
TV (ProSieben HD) | Bild: 2,35:1 (HD1080i/H.264) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 5. Mal
Nicolas Cage als Benjamin Gates auf der Suche nach dem sagenumwobenen Schatz der Tempelritter... - Mit Cage, Sean Bean, Harvey Keitel, Jon Voight und Christopher Plummer (und natürlich auch Ms. "Ich-synchronisier-mich-selbst" Diane Kruger

) toll besetzter Actionadventurestreifen, der einfach Spass macht und sich auf den Pfaden von Genregröße Indiana Jones bewegt. Mit "Das Vermächtnis des geheimen Buches" kommt Teil 2 bald ins Kino und von Indy dürfen wir uns dieses Jahr sogar schon auf den
4. Teil freuen - klasse Genre, klasse Filme, top Kinounterhaltung! Und das noch in HD und tollem 5.1-Sound - ein Fest für Augen & Ohren.

I AM LEGEND
Verfasst: 21.01.2008, 22:10
von David Warner

Smith
I AM LEGEND; 2007 DVD 4/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Francis Lawrence. Mit Will Smith, Alice Braga, Dash Mihok, Charlie Tahan und Emma Thompson.
Dritte Verfilmung von Richard Mathesons Roman, in dem diesmal Will Smith im menschenleeren New York als letzter Überlebender gegen Zombies kämpft. Der Film bietet nichts neues und kann mit keinem seiner Vorgänger mithalten und durch wenig Action und Gewalt auch nicht gegen neuere Zombievariationen wie 28 DAYS LATER oder DAY OF THE DEATH ankommen. Erfreulich ist die Tatsache, dass einem hier mit mit billigen CGI-Effekten ( z.B. Rehe und Löwen, Tiere also, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt und die so echt aussehen wie Donkey Kong) á la in STIRB LANGSAM 4.0 nur am Anfang auf den Wecker gegangen wird und dass der Film wirklich eine Geschichte erzählen will, die aber durch Änderungen der Vorlage mit zunehmender Lauflänge immer langweiliger wird und ein banales und ziemlich blödes Ende hat. Mit viel Geduld gerade mal Durchschnitt. Das beste an dem ganzen Kram ist Will Smiths (hoffentlich nicht animierter) Schäfer-Hund. Der machts nur leider nicht lange.

SHAFT (Remake)
Verfasst: 22.01.2008, 00:21
von David Warner

Jackson
SHAFT; 2000 DVD 7/10 2.35:1 FSK 16. Regie: John Singleton. Mit Samuel L. Jackson, Jeffrey Wright, Christian Bale, Vanessa Williams, Toni Collette, Dan Hedaya, Pat Hingle, Busta Rhymes und Richard Roundtree.
Ein schwarzer New Yorker Polizist namens Shaft (cool: Jackson) jagt den weißen Mörder (bösartig: Bale) eines Schwarzen und muss zugleich die einzige Zeugin (unterfordert: Collette) schützen, die ein dubioser Drogendealer (lustig: Wright) in seine Gewalt bringt. Der Versuch des rassistischen Killers, sich mit dem Drogendealer zu verbünden, endet in heillosem Chaos. Neuauflage einer Filmfigur aus den 70er-Jahren, die den Privatdetektiv aus dem Original "Shaft", 1970, Regie: Gordon Parks in einen modisch ausstaffierten Cop verwandelt, der schlag- und wortgewaltig für die Rechte der schwarzen Bevölkerung streitet. Das ganze ist recht überzogen und lustig und sollte nicht ernst genommen werden. Die Besetzung und das Original-Titelthema von Isaac Hayes sind grandios und auch der Original-Shaft Richard Roundtree taucht als Onkel des Hauptprotagonisten auf. Nette Unterhaltung.

THE MAN WHO CAME TO DINNER
Verfasst: 22.01.2008, 21:19
von David Warner

Davis, Woolley
DER MANN, DER ZUM ESSEN KAM; 1941 DVD 7/10 4:3 FSK unrated. Regie: William Keighley. Mit Monty Woolley, Bette Davis, Ann Sheridan, Grant Withers, Billie Burke, Richard Travis und Jimmy Durante.
Ein egozentrischer, zynischer Rundfunkstar (grandios: Woolley), den nur seine energische Privatsekretärin (Davis) zu zügeln vermag, tyrannisiert bei einem Besuch in einer Provinzstadt nach einem Unfall die Familie und Freunde seines Gastgebers, bis ihn ein Reporter in seine Schranken weist. Als seine Sekretärin sich in den furchtlosen jungen Mann verliebt, versucht der Star durch ein bösartige Intrige, sie für sich zu retten. Komödie mit satirischen Seitenhieben auf bekannte Persönlichkeiten der damaligen Jahre, in der unter anderem auch Harpo Marx und Noel Coward "verkohlt" werden.

THE BANGER SISTERS
Verfasst: 23.01.2008, 01:10
von David Warner

Hawn, Rush, Sarandon
GROUPIES FOREVER; 2002 DVD 5/10 2.35:1 FSK 12. Regie: Bob Dolman. Mit Goldie Hawn, Susan Sarandon, Geoffrey Rush, Erika Christensen, Eva Amurri, Robin Thomas und Matthew Carey.
Das distinguierte Leben der Frau (Sarandon) eines Anwalt bricht zusammen, als eine mittellose Freundin (Hawn) aus Jugend- und Groupie-Tagen mit einem schüchternen Schriftsteller (lustig: Rush) im Schlepptau vor der Tür steht. Die nur teilweise schwungvolle Komödie feiert Spontaneität und Selbstverwirklichung und grenzt beides gegen bigottes Spießertum ab. Dabei werden die Charaktere jedoch nur schemenhaft entwickelt, sodass der Handlungsablauf wenig glaubwürdig erscheint. Die Auswahl der Originalsongs und Song-Covers ist mehr als merkwürdig, schadet dem Film aber enorm, da mit solchem Schrott kein Hippie- und/oder Groupie-Feeling aufkommt. Ein Originalsong von "Steppenwolf" kommt erst, als der Abspann schon lange läuft.

Der Teufel trägt Prada (The Devil Wears Prada)
Verfasst: 23.01.2008, 20:44
von msv
gestern
Der Teufel trägt Prada 6/10
TV (Premiere HD) | Bild: 2,35:1 (HD1080i/H.264) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 1. Mal
Miranda Priestly (Meryl Streep) ist eine biestige Tyrannin. Dennoch wird sie überall hofiert. Denn als Chefredakteurin des Fashionmagazins Runway bestimmt sie, welche Klamotten künftig angesagt sind. Als die Landpomeranze Andy (Anne Hathaway) per Zufall einen Job bei Runway ergattert, wird sie prompt zur Zielscheibe von Mirandas bitterbösen Verbalattacken... . - Da nix besseres kam, hab ich gestern den Streifen angeschaut, und nach anfänglicher Skepsis wars dann doch ganz nett ... aber 1x schauen reicht auch

.
Thx an Premiere für den Kurzinhalt *gg*.

IL MIO WEST
Verfasst: 23.01.2008, 20:59
von David Warner

Bowie
MY WEST; 1998 DVD 5/10 1.85:1 FSK 12. Regie: Giovanni Veronesi. Mit Harvey Keitel, David Bowie, Leonardo Pieraccioni, Sandrine Holt und Yudii Mercredi.
Ein gealterter Revolverheld kommt in jenes Kaff, in dem sein Sohn mit seiner indianischen Frau und dem kleinen Enkel wohnt. Der junge Mann ist über das Wiedertreffen wenig erfreut, doch dann findet die Familie dank des Enkels wieder zueinander. Das friedliche Leben wird gestört, als ein anderer Revolverheld auftaucht und den Alten herausfordert. Italienischer Spätwestern, in dessen Mittelpunkt keine Action steht, sondern das Zusammenwachsen der Familie. Reizvoll durch Harvey Keitel und David Bowie als gealterte Revolverhelden, diletantisch teilweise in Buch und Regie, billig in der Auswahl der unbekannten und untalentierten Synchronsprecher.
