Seite 50 von 189
THE INNOCENTS
Verfasst: 23.01.2008, 21:46
von David Warner

Wyngarde, Stephens
SCHLOSS DES SCHRECKENS; 1961 DVD 8/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Jack Clayton. Mit Deborah Kerr, Martin Stephens, Megs Jenkins, Pamela Franklin, Clytie Jessup und Peter Wyngarde.
Die erstklassige Verfilmung der Novelle THE TURNING OF THE SCREW von Henry James gehört sicher zu den besten Gruselfilmen der 60ger Jahre: Nach dem merkwürdigen Tod der Gouvernante und des Verwalters kommt Miss Giddins (Kerr) als neue Erzieherin zweier Kinder auf ein abgelegenes Landwesen und muss bald feststellen, dass die Toten dort gelegentlich noch in Erscheinung treten. Während Miss Giddins niemand zu glauben scheint, werden die Ereignisse immer mysteriöser...Oder ist alles nur Einbildung von Miss Giddins? Der Film hat wirklich gruselige Szenen, eine perfekte Ausstattung und subtile Schwarz-weiß-Bilder: ein Klassiker. 1972 entstand mit THE NIGHTCOMERS ein Film über die Vorgeschichte von THE INNOCENTS.

THE NIGHTCOMERS
Verfasst: 23.01.2008, 23:26
von David Warner
DAS LOCH IN DER TÜR; 1972 DVD 7/10 1.85:1 FSK 16. Regie: Michael Winner. Mit Marlon Brando, Stephanie Beachem, Christopher Ellis, Verna Harvey, Thora Hird und Harry Andrews.
Die Vorgeschichte zu THE INNOCENTS (1961 s.o.), die sowohl im Film als auch in der literarischen Vorlage THE TURNING OF THE SCREW von Henry James nur angedeutet wird: Auf einem englischen Landsitz kommt es zwischen dem Verwalter (Brando) und der Gouvernante (Beachem) zweier Kinder (Ellis, Harvey) zu einer sadomasochistischen Liebesaffäre, die von den Kindern falsch verstanden wird und in einer Katastrophe endet. Ein perfekt gestalteter Thriller mit bestechend düsteren Dekors und Schauplätzen und einem fabelhaft agierenden Marlon Brando. Das Bild der DVD von ARTHOUSE ist perfekt, sollte man den Film von früher auf Video oder TV gesehen haben, dann bietet sich hier ein ganz neues Erlebnis.

ENIGMA - EINE UNEINGESTANDENE LIEBE
Verfasst: 24.01.2008, 01:36
von David Warner

Adorf
ENIGMA - EINE UNEINGESTANDENE LIEBE; 2005 DVD 4/10 1.78:1 FSK o.A. Regie: Volker Schlöndorff. Mit Mario Adorf und Justus von Dohnányi.
Abgefilmte Zwei-Personen-Theaterstücke können als Film ja recht reizvoll sein (DAS URTEIL, DER TOTMACHER), wenn aber die Dialoge so gekünstelt, oberflächlich oder unglaubwürdig sind und die paar Pointen, die das Gespräch eines angeblichen Journalisten (Dohnányi) mit einem einsiedlerischen Nobelpreisträger (Adorf) auf dessen abgelegener Insel bietet, schon lange vorher nicht nur geahnt, sondern befürchtet werden, dann fragt man sich schon, warum ein Regisseur wie Schlöndorff aus dem banalen Drehbuch nicht wenigstens die peinlichsten Stellen gestrichen hat. Warum er das überhaupt verfilmt, ist die Tatsache, dass ENIGMA wohl zu einer Art Jubiläumsfilm für Mario Adorf zu 120 Jahren oder so Rumgekaspere in allen möglichen Medien und Bühnen sein soll. Adorf kann auch durchaus gut sein, bei der Regie und dem Drehbuch ist er erbärmlich. Und über den Herrn Justus von Dingsda (DER UNTERGANG) brauchen wir ja sowieso kein Wort zu verlieren.

OCEAN´S ELEVEN
Verfasst: 24.01.2008, 23:32
von David Warner
Clooney, Pitt, Damon, Gould und Cheadle
OCEAN´S ELEVEN; 2001 DVD 6/10 2.35:1 FSK 12. Regie: Steven Soderbergh. Mit George Clooney, Andy Garcia, Brad Pitt, Julia Roberts, Don Cheadle, Casey Affleck, Matt Damon, Elliott Gould, Scott Caan, Eddie Jemison, Carl Reiner, Henry Silva, Angie Dickinson und Wladimir Klitschko.
Ein gerade auf Bewährung entlassener Ganove (Clooney) plant mit 11 Spezialisten einen sagenhaften Einbruch in das Casino eines Gangsters (grandios: Garcia), der ihm die Frau (Roberts) ausgespannt hat. Ein mit Don Cheadle, Elliott Gould, Carl Reiner und vorallem Andy Garcia attraktiv besetzter, eleganter Unterhaltungsfilm, pures Mainstream mit etwas Humor. Ein Remake des gleichnahmigen Frank-Sinatra-Films von 1960. Der an den Kassen erfolgreiche Streifen zog noch 2 Fortsetzungen (2004 und 2007) nach sich.

THIEVES´HIGHWAY
Verfasst: 25.01.2008, 01:21
von David Warner

Conte, Cortese
GEFAHR IN FRISCO; 1949 DVD 8/10 4:3 FSK 16. Regie: Jules Dassin. Mit Richard Conte, Millard Mitchell, Lee J. Cobb, Valentina Cortese, Jack Oakie, Barbara Lawrence, Joseph Pevney, Morris Charnovsky und Harry Wilson.
Ein Kriegsheimkehrer (gut: Conte) findet seinen Vater, einen armen Obsthändler, an beiden Beinen amputiert vor. Er gewinnt die Überzeugung, daß der den Markt kontrollierende Großhändler (Cobb) den "Unfall" auf dem Gewissen hat. Auf dem Großmarkt von San Francisco findet er eine Verbündete (Cortese), die ihn aus tödlicher Gefahr rettet und dazu beiträgt, daß der Übeltäter festgenommen werden kann. Ein spannender und realistisch inszenierter Film, der den "amerikanischen Traum" nachhaltig in Frage stellt; glaubwürdig in der Vermittlung des Milieus und stilistisch dem Neorealismus verpflichtet. Die Besetzung ist ausnahmslos hervorragend, vor allem tun sich neben Conte (in seiner vielleicht besten Rolle) der damals schon taube Jack Oakie und natürlich der große Millard Mitchell in Nebenrollen hervor. Die Actionszenen (LKW-Crashs) sind zeitlos und Dassins grandioser Inszenierungsstil ebenfalls. Ein Klassiker. Der für lange Zeit letzte amerikanische Film Jules Dassins, der in den 50er Jahren auf der "schwarzen Liste" des Kommunistenjägers McCarthy stand. Die DVD hat ein gutes Bild, die alte Synchro ist aber teilweise verfälschend und verharmlosend.

Simone (S1m0ne)
Verfasst: 25.01.2008, 14:00
von msv
heute nacht
Simone 4/10
TV (ZDF) | Bild: 2,35:1 (16:9) | Ton: Deutsch (Dolby Surround) | Gesehen zum: 1. Mal (und zum letzten Mal)
Nachdem ihm von einer zickigen Diva (Winona Ryder) das überfällige Comeback vermasselt wurde, seine Studio-Chefin Elaine (Catherine Keener), die dummerweise auch seine Ex-Frau ist, ihn feuern musste und außer seiner altklugen Teenager-Tochter (Evan Rachel Wood) absolut niemand mehr an ihn glaubt, wird dem einstigen Regiestar Viktor Taransky (Al Pacino) von einem Fan, dem leicht irren, aber genialen Computer-Freak Hank Aleno (Elias Koteas), eine Software hinterlassen, mit der man sich seinen Star am PC selbst basteln kann. Viktor setzt sich die ideale Schauspielerin zusammen: "Simulation One" alias Simone (Rachel Roberts), die ultimative Traumfrau... . - Schlecht, gaaaanz schlecht *schauder* ... ein paar Punkte gibts für die theoretisch nette Grundidee und Al Pacino. Aber ansonsten: Never again!
Der Kurzinhalt is mal wieder vom ZDF geklaut, für den Trash muss man ned extra noch was zusammentippen *grins*.

HOFFA
Verfasst: 25.01.2008, 22:44
von David Warner

Nicholson, Assante
JIMMY HOFFA; 1992 DVD 7/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Danny DeVito. Mit Jack Nicholson, Danny DeVito, Armand Assante, J.T. Walsh, John C. Reilly, Kevin Anderson, John P. Ryan, Frank Whaley Paul Guilfoyle und Robert Prosky.
Man hat seine Leiche nie gefunden: Über 40 Jahre regiert James Riddle Hoffa (Nicholson) die Gewerkschaft der LKW-Fahrer in den USA, deren Arbeitsbedingungen er drastisch verbessert. Doch als gnadenloser Machtmensch läßt er sich auch mit der Mafia ein und landet in einem Sumpf aus Korruption, Bestechung und Intrigen. 1975 verschwindet er spurlos, vermutlich ermordet von Mafia-Killern. Der Fall wurde nie aufgeklärt. Danny DeVitos zweieinhalb-stündiges Werk erzählt die Geschichte aus der Sicht eines fiktiven Assistenten, der auch von DeVito selbst gespielt wird. Nicholson ist (mit Maske dem echten Hoffa ähnlich gemacht) hässlich wie noch nie, agiert aber hervorragend. Insgesamt eine sehenswerte Mischung aus Fiktion und Fakten.

Der Anschlag (The Sum of all Fears)
Verfasst: 26.01.2008, 00:51
von msv
vorher
Der Anschlag 7/10
TV (ProSieben HD) | Bild: 2,35:1 (HD1080i/H.264) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 5. oder 6. Mal
In der Sowjetunion steht ein Führungswechsel an. Der neue Machthaber Präsident Nemerov gilt als Hardliner. Wenig später kommt es in den USA zur Katastrophe: Am Tag des Superbowls in Baltimore wird die Stadt durch die Explosion einer Atombombe vernichtet. Während die USA einen atomaren Schlag gegen die Sowjetunion vorbereiten, versuchen Jack Ryan (Ben Affleck) und CIA-Chef Cabot (Morgan Freeman) die wahren Hintergründe herauszufinden. Steckt die Sowjetunion hinter dem Anschlag, oder waren es Terroristen? - Neuester Teil der Jack-Ryan-Verfilmungen, der an die Qualität der früheren Teile nichtmehr heranreicht, aber dennoch durch den - - -
* / * / * S P O I L E R * / * / * - - - wirklich stattfindenden atomaren Anschlag eine besondere knisternde

Atmosphäre bekommt.

Romy-Schneider-Reihe 10: CESAR ET ROSALIE
Verfasst: 26.01.2008, 01:42
von David Warner
CESAR UND ROSALIE; 1972 DVD 7/10 1.66:1 FSK 12. Regie: Claude Sautet. Mit Yves Montand, Romy Schneider, Sami Frey, Bernard Le Coq, Eva-Maria Meineke, Isabelle Huppert und Umberto Orsini.
Rosalie (Schneider) lebt eigentlich glücklich mit dem Schrotthändler Cesar (Montand) zusammen bis eines Tages ihre frühere Liebe David (Frey) auftaucht. Das führt zu heillosem Chaos: Rosalie kehrt zuerst zu David zurück, dann wieder zu Cesar, dann wohnen alle drei zusammen, dann verschwindet Rosalie und die Männer führen eine WG. Doch eines Tages kehrt sie zurück...Durch die drei hervorragenden Hauptdarsteller eine fröhliche und unterhaltsame Sache, die seinerzeit bei Publikum und Kritik gleichermaßen gut ankam. Nett. Danke an msv!

THE IRON MASK
Verfasst: 26.01.2008, 03:12
von David Warner

Fairbanks (r)
DER MANN MIT DER EISERNEN MASKE; 1929 DVD 8/10 4:3 FSK unrated. Regie: Allan Dwan. Mit Douglas Fairbanks, Marguerite de la Motte, Belle Bennett, Leon Bary, Tiny Sanford, Gino Corrado, Vera Lewis und William Bakewell.
Der letzte Stummfilm von Actionstar Douglas Fairbanks (1883-1939) ist eine aufwendig inszenierte Mischung aus Motiven und Personen der beiden Romanen DIE DREI MUSKETIERE und DER MANN MIT DER EISERNEN MASKE von Alexandre Dumas pére: Der junge Haudrauf D´Artagnan (Fairbanks) legt sich mit den drei Musketieren an, wird aber von diesen freundschaftlich aufgenommen. Die (nun) vier Musketiere kommen einer Intrige des Königshofs auf die Spur, bei der zwei Zwillingsbrüder des Königs Louis XIV und ein geheimnisvoller Gefangener in einer eisernen Maske eine Rolle spielen. De Rochefort, Kardinal Richelieu und Lady de Winter mischen auch noch mit. Großes Kino, das man endlich (nach ganzen 2 TV-Ausstrahlungen) auf DVD bewundern kann. Es gibt eine deutsch synchronisierte Tonfilmfassung dazu, in der man einfach die Zwischentitel entfernt hat und Geräusche und Dialoge dazu "erfunden" hat. Eigentlich ein Sakrileg, könnte aber dank der liebevollen Machart solche Perlen voller optischer Genialitäten (Kamera: Warren Lynch, Henry Sharp) auch Stummfilm-Banausen näher bringen. Als Art Director war auch der spätere SF-Regisseur William Cameron Menzies (THINGS TO COME, INVADERS FROM MARS) beteiligt.

THE FRONT PAGE (Remake)
Verfasst: 26.01.2008, 22:40
von David Warner

Lemmon, Matthau
EXTRABLATT; 1974 DVD 6/10 2.35:1 FSK 12. Regie: Billy Wilder. Mit Jack Lemmon, Walter Matthau, Charles Durning, Vincent Gardenia, Carol Burnett, Susan Sarandon, David Wayne, Austin Pendleton, Allen Jenkins und Allen Garfield.
Nach THE FRONT PAGE (1933) und HIS GIRL FRIDAY (1941) die dritte Verfilmung des Theaterstücks von Ben Hecht und Charles McArthur: Zeitungsreporter warten auf die Hinrichtung eines Mörders (Pendleton), der ausbricht, sich im Presseraum versteckt und von zwei Reportern (Lemmon, Matthau) protegiert wird, bis sich seine Unschuld erweist. Unnötiges Remake des absolut gelungenen Klassikers von 1941 mit Cary Grant und Rosalind Russell, das Wilder später selbst verdammte. Trotzdem ein an sich gelungener Streifen mit dem Traum-Duo Lemmon/Matthau und einer ganz jungen Susan Sarandon. Die zahlreichen Fäkalwitze nerven allerdings und sollten das hochintelligente Stück wohl zeitgemäß machen, trotzdem fanden sich 1974 aber nach ausschließlich vernichtenden Kritiken kaum Zuschauer. Nach zwei weitere finanziellen Mega-Flops (FEDORA und BUDDY, BUDDY) setzte sich Wilder zur Ruhe. Ein weiteres Remake gab es 1988 mit EINE FRAU STEHT IHREN MANN (mit Kathleen Turner, Burt Reynolds und Christopher Reeve).

IL POSTINO
Verfasst: 27.01.2008, 11:54
von David Warner
Troisi, Noiret, Cucinotta
POSTMANN; 1994 DVD 9/10 1.78:1 FSK unrated. Regie: Michael Radford. Mit Philippe Noiret, Massimo Troisi, Maria Grazia Cucinotta, Renato Scarpa und Linda Moretti.
Der Briefträger Mario (Troisi) auf einer kleinen Insel vor der neapolitanischen Küste freundet sich mit dem weltberühmten chilenischen Dichter Pablo Neruda (Noiret) an, der dort im Exil ist. Mit Hilfe des Poeten wächst Mario über sich hinaus, lernt, was Metaphern sind und gewinnt mit Nerudas Hilfe die Gunst seiner Angebeteten (Cucinotta). Ein Meisterwerk der leisen Töne, Stimmungen und des verhaltenen Humors mit zwei Hauptdarstellern, die besser gar nicht agieren könnten. Inszeniert wie ein Liebesgedicht des realen Dichters Pablo Neruda (1904-1973), der sich in der chilenischen Diktatur gegen den Faschismus und für den Sozialismus ausgesprochen hatte und daher mehrfach im europäischen Exil war. Hauptdarsteller Troisi konnte den riesigen Erfolg dieses in wunderschönen Bildern gehaltenes Filmes nicht mehr miterleben. Er starb einen Tag nach Abschluß der Dreharbeiten, wurde aber posthum für den OSCAR nominiert. Ausgezeichnet wurde (bei 5 Nominierungen) die Musik von Luis Enriquez Bakalov.

Over There - Kommando Irak (Over There)
Verfasst: 27.01.2008, 17:35
von msv
vorgestern und gestern Nacht
Over There 7/10
TV (Premiere HD) | Bild: 1,78:1 (HD1080i/H.264) | Ton: Deutsch (Dolby Surround) | Gesehen zum: 1. Mal
Premiere HD zeigte alle 13 Folgen der US-Miniserie, die eine kleine Gruppe von Neuankömmlingen und ihren Sergeant Chris "Scream" Silas (Erik Palladino), der eigentlich schon auf dem Weg nach Hause sein sollte, bei Einsätzen im Irak begleitet, in zwei Nächten hintereinander. Intensive und spannende Serie, sollte man gesehen haben. Und da viele der Folgen FSK18 sind, wirds die Serie im Free-TV wohl nur geschnitten oder eher ungünstig nach 23 Uhr zu sehen geben.

SCORPIO
Verfasst: 27.01.2008, 23:46
von David Warner

Lancaster
SCORPIO, DER KILLER; 1973 DVD 7/10 1.85:1 FSK 16. Regie: Michael Winner. Mit Burt Lancaster, Alain Delon, Paul Scofield, John Colicos, Gayle Hunnicutt und J.D. Cannon.
Cross (Lancaster) und Scorpio (Delon) sind zwei inoffizielle CIA-Killer, die einen Turbanträger aus Nahost aus dem Weg räumen. Cross gerät danach plötzlich auf die Abschussliste seiner Auftraggeber und gerade sein alter Freund Scorpio soll in eliminieren. Cross flüchtet zu einem russischen Freund und Gegenspieler (grandios: Scofield, wie immer), doch Scorpio bleibt ihm auf der Spur...Von Michael Winner elegant inszeniertes Agentendrama, in dem es kein Gut oder Böse gibt, sondern nur noch amoralische Charaktere. Realistisch, denn welcher Abschaum arbeitet freiwillig für den CIA? Da ist es auch nicht weiter schlimm, wenn die Hauptprotagonisten am Schluß Opfer ihres Berufs werden. Delon und Lancaster harmonieren hervorragend, die Show stiehlt ihnen aber Paul Scofield als weiser KGB-Agent in Wien. Verglichen mit der Vielzahl an Agentenfilmen der 60ger und frühen 70ger auf jeden Fall ein Treffer.

THE BRAVE ONE
Verfasst: 28.01.2008, 21:32
von David Warner

Foster
DIE FREMDE IN DIR; 2007 DVD 7/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Neil Jordan. Mit Jodie Foster, Terrence Howard, Naveen Andrews, Mary Steenburgen, Jane Adams, Nicky Katt und Zoe Kravitz-
Holla, da denkt man Jodie Foster und Neil Jordan filmen für die Kunst, da kommen die mit einem eiskalten und populistischen Rächerfilm á la Charles Bronson (EIN MANN SIEHT ROT) daher: Nachdem eine Radiomoderatorin (Foster) im Park brutal überfallen und ihr Freund getötet wurde, kauft sie illegal eine Waffe und ballert zunächst in Notwehr, später berechnend allerlei Gesindel ab. Ein Polizist (Howard), der ihr auf die Schliche kommt, lässt sie gewähren...Politisch völlig unkorrektes Selbstjustizkino, das verwunderlicherweise auch noch aus Hollywoods linker Ecke kommt und bis auf ein paar Längen (Laufzeit 121 Minuten) gut unterhält.
