Seite 51 von 189

Battlestar Galactica / Lost / Alias - Die Agentin (Alias)

Verfasst: 28.01.2008, 23:59
von msv
heute - der Serienmontag :)

20.15 Battlestar Galactica | Folge: Exodus - Teil 2 | HDTV + DD5.1 | Gesehen zum: 1. Mal
21.15 Lost | Folge: Tag der Empfängnis | HDTV + DD5.1 | Gesehen zum: 1. Mal
22.15 Lost | Folge: Im Loch | HDTV + DD5.1 | Gesehen zum: 1. Mal
00.05 Alias - Die Agentin | Folge: Zweites Ich | Gesehen zum: 1. Mal

Bild Bild Bild

DEATH SENTENCE

Verfasst: 29.01.2008, 01:55
von David Warner
Bild Bacon

DEATH SENTENCE; 2007 DVD 6/10 2.35:1 FSK 18. Regie: James Wan. Mit Kevin Bacon, Kelly Preston, John Goodman, Garrett Hedlund, Aisha Taylor und Matt O´Leary.

Ein weiterer Selbstjustiz propagierender Rächerfilm, allerdings etwas anders aufgebaut und noch brutaler: Nachdem sein Sohn bei einem Tankstellenüberfall sinnlos getötet wurde, ermordet ein bis dahin unbescholtener Bürger und Normalo (Bacon) eher ungeschickt den Täter. Daraufhin bekommt er es allerdings mit der gesamten Gang zu tun, die nun ihrerseits seine restliche Familie ausrottet. Es kommt zu einer Spirale der Gewalt, der selbst die Polizei hilflos entgegensteht. Dass Bacon dann am Schluß plötzlich zum Rambo und Waffenexperte wird, ist natürlich gaga, macht aber Spaß. Nicht so elegant inszeniert wie THE BRAVE ONE, dafür härter, brutaler und konsequenter, leider auch unglaubwürdiger.

Bild

A NIGHT AT McCOOL´S

Verfasst: 29.01.2008, 21:55
von David Warner
Bild Goodman, Reiser

EINE NACHT BEI McCOOLS; 2000 DVD 6/10 1.85:1 FSK 16. Regie: Harald Zwart. Mit Liv Tyler, Matt Dillon, John Goodman, Paul Reiser, Richard Jenkins und Michael Douglas.

Ein dümmlicher Barkeeper (Dillon), ein bigotter Polizist (Goodman), ein sexsüchtiger Anwalt (Reiser) und am Schluß auch ein Profi-Killer (Douglas) verfallen alle gleichzeitig einer aus dem Nichts auftauchenden verführerischen Femme Fatale (Tyler), was zu haarsträubendem Chaos, mehreren Leichen und schließlich zu einem blutigen Shoot-Out führt. Das Regie-Debüt Zwarts wird mit skuril-subtilem und schwarzen Humor erzählt und es gibt auch einige Lacher. Das Ende mit dem Holzhammer passt da aber eher weniger. Den vier Hauptdarstellern, die alle völlig überzeichnete Rollen spielen, sieht man den Spaß an der Sache deutlich an.

Bild

THE WORLD IN HIS ARMS (Raoul-Walsh-Reihe 4)

Verfasst: 29.01.2008, 23:57
von David Warner
Bild Walsh

STURMFAHRT NACH ALASKA; 1952 DVD 6/10 4:3 FSK 12. Regie: Raoul Walsh. Mit Gregory Peck, Ann Blyth, Anthony Quinn, John McIntyre, Andrea King und Carl Esmond.

Regisseur Raoul Walsh hat zahllose Klassiker geschaffen. Hier ein eher unbekanntes Werk: Ein illegaler Robbenjäger (Peck) erlebt um 1850 zwischen Alaska vor dessen Ankauf durch die USA und San Francisco Abenteuer zur See und im Boudoir einer russischen Adligen. Er trotzt den Russen schließlich im Robbenfang und in der Liebe. Seefahrer- und Abenteurerfilm mit vordergründiger antirussischer Tendenz; formal ein lange Zeit unterschätzter Film, der ebenso spannende wie ästhetisch reizvolle Unterhaltung bietet, allerdings auch einige Längen und eine deutsche Synchronisation aufweist, die alle Eigennamen deutsch ausspricht. Schön anzusehen ist mal wieder Anthony Quinn in einer Nebenrolle als Halunke, der Peck aber schließlich mutig gegen die Russen zur Seite steht. Alternativtitel: "Von einst bis jetzt"

Bild

Die Verurteilten (The Shawshank Redemption)

Verfasst: 30.01.2008, 11:08
von msv
gestern

Die Verurteilten 9/10
TV (WDR) | Bild: 1,78:1 (16:9) | Ton: Deutsch (Stereo) | Gesehen zum: 2. Mal

1947 wandert Andy Dufresne (Tim Robbins), Vizepräsident einer Bank, unschuldig lebenslänglich ins Shawshank-Staatsgefängnis, wo Gefängnisdirektor Norton (Bob Gunton) sein Schreckensregiment führt. Andy freundet sich mit dem schwarzen Häftling Red (Morgan Freeman) an, verwaltet die Finanzangelegenheiten des Wachpersonals und regelt die illegalen Geschäfte des Direktors - und er gibt die Hoffnung nie auf, eines Tages wieder frei zu sein. - Wunderbarer Film von Frank Darabont nach einer Kurzgeschichte von Stephen King, unbedingt sehenswert. Leider konnte man im WDR noch nicht das neue HD-Master bewundern, das im Vergleich zum gezeigten alten doch deutlich besser aussieht und auf der neuesten DVD-VÖ zum Einsatz kommt.

Bild

F.I.S.T.

Verfasst: 30.01.2008, 21:54
von David Warner
Bild
FIST - EIN MANN GEHT SEINEN WEG; 1978 DVD 7/10 1.85:1 FSK 16. Regie: Norman Jewison. Mit Sylvester Stallone, Rod Steiger, Peter Boyle, Tony LoBianco, Melinda Dillon, David Huffman, Peter Donat, Ken Kercheval, Judson Pratt und Brian Dennehy.

Der junge Arbeiter Johnny Kovac (Stallone) beginnt, für die Fernfahrergewerkschaft zu arbeiten und erlebt dort einen schnellen Aufstieg. Um seine Macht zu vergrößern, läßt er sich mit der Mafia ein und gerät in einen Sumpf aus Korruption, Intrigen und Verbrechen. Angelegt durch das Leben des realen Gewerkschaftsführers Jimmy Hoffa ist der Film ein packendes Drama, das ertsaunlich viele inszenatorische Übereinstimmungen mit Danny DeVitos Film HOFFA (s.o.) hat, eine gute Besetzung aufweist, an der Kinokasse aber floppte: 1978 wollte keiner ein Gewerkschaftsdrama sehen. Das Drehbuch von Joe Eszerhas, an dem auch Stallone mitarbeitete, wurde von Letzterem ohne Wissen Eszerhas gekürzt, was zu einen Auseinandersetzungen um die Urheberrechte des Scripts führte. Ironischerweise fanden die meisten Kritiker den Film immer noch zu lang (Laufzeit DVD: 125 Minuten).

Bild

Romy-Schneider-Reihe 11: TRIPLE CROSS

Verfasst: 31.01.2008, 00:27
von David Warner
Bild

SPION ZWISCHEN ZWEI FRONTEN; 1966 DVD 6/10 1.78:1 FSK 16. Regie: Terence Young. Mit Christopher Plummer, Yul Brynner, Romy Schneider, Gert Fröbe, Trevor Howard, Claudine Auger, Harry Meyen, Anthony Dawson und Bernard Fresson.

Die teilweise wahre Geschichte des englischen Safeknackers Eddie Chapman (souverän wie immer: Plummer), der im 2. Weltkrieg zum Doppelspion zwischen England und Deutschland wurde. Eine elegante, nett besetzte Agentenfarce, die zwar weder besonders spannend, noch besonders belanglos ist, aber durch die ständigen Auftritte irgendwelcher grandioser lange verstorbener Superstars aus aller Herrenländer und aus längst vergangenen besseren (Film-) Zeiten einen hohen nostalgischen Unterhaltungswert besitzt. Der technisch durchaus aufwendige Film wurde von James-Bond-Regisseur Terence Young inszeniert. Insgesamt: nette, harmlose Unterhaltung.

Bild

ALL THAT HEAVEN ALLOWS (Sirk-Reihe 2)

Verfasst: 31.01.2008, 22:54
von David Warner
Bild Hudson, Wyman

WAS DER HIMMEL ERLAUBT; 1955 DVD 8/10 1.85:1 FSK 12. 88m. Regie: Douglas Sirk. Mit Jane Wyman, Rock Hudson, Agnes Moorehead, William Reynolds und Gloria Talbott.

Eine Witwe (Wyman) verzichtet zunächst um der Kinder willen und aus Rücksicht auf die Konvention in der Kleinstadt auf eine Ehe mit einem jüngeren Mann (Hudson), entscheidet sich nach einem Unfall jedoch für den Geliebten. In unglaublich eleganten und schönen Bildern hält Douglas Sirk hier der amerikanischen Mittelschicht den Spiegel vor. Das Bild darin ist eine entsetzliche Fresse aus Intoleranz, Neid, Eifersucht und Dummheit. Produzent Ross Hunter bestand aus finanziellen Gründen entgegen Sirks Plänen auf ein Happy-End und gab den Puristen damit ungewollt nochmal eins auf die Nase. Ein unsterblicher Klassiker der als Standardwerk des Hollywood-Melodrams gilt. Sirk war Rainer Werner Fassbinders großes Vorbild, der dem Film mit ANGST ESSEN SEELE AUF (1974) einen Tribut zollte.

Bild

RIO LOBO (John-Wayne-Reihe 17)

Verfasst: 31.01.2008, 23:50
von David Warner
Bild Elam, Wayne

RIO LOBO; 1970 DVD 7/10 2.35:1 FSK 12. 114m. Regie: Howard Hawks. Mit John Wayne, Jack Elam, Jorge Rivero, Christopher Mitchum, Jennifer O´Neill, Victor French, Jim Davis und Hank Worden.

Ein ehemaliger Colonel der Nordstaaten-Armee (Wayne) jagt nach Beendigung des amerikanischen Bürgerkriegs hinter zwei Verrätern her, die den Konföderierten einst einen Goldtransport zuspielten. Einer der beiden ist inzwischen ein mächtiger Großfarmer, der mit Terror und Mord das umliegende Land in seinen Besitz zu bringen versucht. Gemeinsam mit einem ehemaligen Südstaaten-Captain (Rivero) befreit der Ex-Oberst die Stadt von der Tyrannei des Verbrechers. Nach RIO BRAVO und EL DORADO der Abschluß von Howard Hawks grandioser Western-Trilogie: der ganz große Wurf ist ihm hier nicht mehr gelungen, was bleibt ist immer noch großes, spannendes und humorvolles Kino.

Bild

Jurassic Park III

Verfasst: 01.02.2008, 22:18
von msv
gestern

Jurassic Park III 6/10
TV (VOX) | Bild: 1,78:1 (16:9) | Ton: Deutsch (Dolby Surround) | Gesehen zum: 3. Mal

Dr. Alan Grant (Sam Neill) wird von einer Familie unter einem Vorwand zu einer kleinen Expedition zur Isla Sorna eingeladen, die eigentlich nur in einem Überflug über die Insel bestehen soll. Doch Paul (William H. Macy) und Amanda Kirby (Téa Leoni) haben anderes vor und wollen verbotenerweise auf der Insel landen, um ihren dort vor 8 Wochen verschwundenen Sohn zu suchen... . - Unterhaltsamer dritter Teil der "Jurassic Park"-Reihe, der mir persönlich besser als der gruselige zweite Teil gefällt, an den perfekten ersten Film aber bei weitem nicht herankommt.

Bild

HOG WILD

Verfasst: 02.02.2008, 02:08
von David Warner
Bild

PANIK AUF DER LEITER; 1930 DVD 9/10 4:3 FSK unrated. 19m. Regie: James Parrott. Mit Oliver Hardy, Stan Laurel, Faye Holderness, Dorothy Grainger und Charles McMurphy.

Hardy versucht verzweifelt seinen Hut zu finden und macht seiner Frau (Holderness) und dem Dienstmädchen allerlei Vorwürfe. Da er ihn dabei aber die ganze Zeit auf dem Kopf hat, muss er kleinlaut zustimmen, die Empfänger für das neue Radio seiner Frau auf dem Dach zu installieren. Da ihm sein Freund Laurel dabei "hilft" endet dieses Unternehmen in heillosem Chaos, zahllosen Dachabstürzen, der Zerstörung des halben Hauses und einer atemberaubenden Autofahrt mit Hardy auf der Spitze einer im Auto festgesteckten Leiter, die mit heilen Helden aber mit einem von zwei Straßenbahnen zusammengedrückten Auto endet (Action pur!). Einer der besten Kurzfilme des Duos voller absurder Ideen, zeitloser Komik und unglaublichen Stuntszenen. Ein Film, den man unbedingt gesehen haben muss!

Bild

Projekt: Peacemaker (The Peacemaker)

Verfasst: 02.02.2008, 13:21
von msv
gestern

Projekt: Peacemaker 7/10
TV (ProSieben) | Bild: 1,78:1 (letterboxed & gezoomt) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: sicher 6. oder 7. Mal

George Clooney, Nicole Kidman und Armin Mueller-Stahl in einem Actionthriller um eine Nuklearexplosion auf russischem Boden, verschwundene Atombomben und eine, die auf amerikanischem Boden gezündet werden soll. Ein Film, den ich immer wieder gern anschau (am liebsten an DreamWorks-Abenden in der ARD, wenn zuerst "Deep Impact" und dann "Projekt: Peacemaker" läuft - und dort immer in feinem 2,35:1 (16:9)), auch wenn er dringend mal eine neue HD-Abtastung bräuchte, da schon die DVD alles andere als gut aussieht und die auf 1,78:1 gezoomte ProSieben-Fassung das ganze nur noch schlimmer macht ;).

Bild

WALKING TALL (Remake)

Verfasst: 02.02.2008, 16:04
von David Warner
Bild The Rock

WALKING TALL; 2003 DVD 4/10 2.35:1 FSK 16. 86m. Regie: Kevin Bray. Mit The Rock, Johnny Knoxville, Neal McDonough, Kirsten Wilson, Ashley Scott, Khleto Thomas und John Beasley.

Basierend auf der wahren Geschichte des Provinz-Sheriffs Buford Pusser drehte Phil Karlson 1973 den ultraharten B-Movie-Klassiker WALKING TALL mit Joe Don Baker. Ein Einzelgänger kehrt in sein Heimatkaff zurück, das inzwischen von Gangstern kontrolliert wird, lässt sich zum Sheriff wählen und räumt auf. In diesem diletantisch inszenierten Remake, das wie ein Flickwerk wirkt und in dem nicht mal die wenigen Action-Szenen irgendwie interessant sind, ist es immerhin der ehemalige Wrestler The Rock, der Baker ersetzt. The Rock hat sich spätestens seit seinem Auftritt in BE COOL (2005) als schwuler Bodyguard als sympathischer Anti-Vin-Diesel gezeigt. WALKING TALL ist aber leider billigstes Amateurkino mit ein paar malerischen Landschaftsaufnahmen. Wann kommt das Original endlich auf DVD raus?

Bild

THE THIEF OF BAGDAD (Original) (Raoul Walsh-Reihe 5)

Verfasst: 02.02.2008, 18:06
von David Warner
Bild Fairbanks

DER DIEB VON BAGDAD; 1924 DVD 10/10 4:3 FSK 6. 151m. Regie: Raoul Walsh. Mit Douglas Fairbanks, Snitz Edwards, Charles Belcher, Julanne Johnston, Sojin, Brandon Hurst, Noble Johnson und Anna May Wong.

Ein Dieb (Fairbanks) erschleicht sich in der Verkleidung eines falschen Prinzen in die Reihe der Hochzeitskandidaten einer orientalischen Prinzessin (Johnston). Er fliegt auf, doch inzwischen hat sich die Prinzessin in ihn verliebt und sorgt dafür, dass er fliehen kann. Die Prinzessin will nun jenen heiraten, der ihr den schönsten und seltensten Schatz bringt. Neben allen anderen Anwärtern macht sich auch der Dieb von Bagdad auf die Jagd und eine abenteuerliche Reise voller Wunder beginnt: fliegender Teppiche, riesige Monsterdrachen, die Höhle der Baummenschen, menschengroße Fledermäuse, ein hochkratzergroßes vergessenes Standbild, der ungkaublich genial gefilmte Tauchgang im Mitternachtssee inklusive Tentakelmonster á la Lovecraft und lüsternen Meerjungfrauen, dem Wolkenpalast des geflügelten Pferdes und der Suche nach dem magischen Apfel. Das Ganze gipfelt in einer riesigen Massenschlacht um Bagdad, die wie als Vorlage zum Ende von LORD OF THE RINGS: THE TWO TOWERS wirkt. Unglaublicher Bauten (Production Designer: William Cameron Menzies), Kostüme (verantwortlich: der spätere Kultregisseur Mitchell Leisen) und eben Special Effects, gegen die jedes heutige gottverdammte CGI-Bild erbärmlich wirkt, machen diese Erstverfilmung der Geschichte aus 1001 Nacht zum unsterblichen Klassiker und Meisterwerk, dem man seine lange Laufzeit und seine nur anfänglichen Längen gern verzeiht. Die restaurierte DVD enthält allerdings einige gnadenlose und ausgewalzte Auspeitschungsszenen, die ihresgleichen suchen und der FSK wohl entgangen sind.

Bild

BULLETS OR BALLOTS

Verfasst: 03.02.2008, 14:56
von David Warner
Bild

Robinson, Bogart

WEM GEHÖRT DIE STADT?; 1936 DVD 9/10 4:3 FSK 16. 81m. Regie: William Keighley. Mit Edward G. Robinson, Humphrey Bogart, Joan Blondell, Barton Maclane, Frank McHugh und Joseph King.

Der hart durchgreifende Polizist Johnny Blake (Robinson) lässt sich zum Schein aus der New Yorker Polizei feuern, um in der Gangsterbande von Al Kruger (MacLane) von innen her aufzuräumen. Dass er Krugers zweite Hand Bugs Fenner (Bogart) unterschätzt, wird ihm zum Verhängnis. Einer der ganz großen Klassiker des Gangsterfilms: intelligent, realistisch, zynisch und großartig besetzt mit einer erstaunlich differenzierten Zeichnung der Charaktere. Zwar wird kein Zweifel an der Position der "guten" und der "bösen" Personen gelassen, aber innerhalb solcher Festlegung sind die Charakterisierungen schillernd und vielschichtig, zwielichtig und letztlich unwägbar. Während der klassische Gangsterstar Robinson bereits die Seiten gewechselt hat, dominiert hier der junge und noch unbekannte Humphrey Bogart jede Szene, in der er auftritt. Bis zu seinem Durchbruch zum Weltstar sollten allerdings noch 5 Jahre vergehen.

Bild