Seite 52 von 189
GLORY
Verfasst: 03.02.2008, 17:45
von David Warner

Washington, Freeman
GLORY; 1989 DVD 5/10 1.85:1 FSK 16. 123m. Regie: Edward Zwick. Mit Matthew Broderick, Denzel Washington, Morgan Freeman, Cary Elwes und Cliff DeYoung.
Ein milchgesichtiger Nordstaatenoffizier (Broderick) wird 1862 im amerikanischen Bürgerkrieg damit beauftragt, das erste schwarze Regiment aufzustellen, auszubilden und zu befehligen. Bei dem sinnlosen Massaker, in das er die Männer schließlich führt, kommt er selbst ums Leben. Mißlungenes heroisches Kriegsspektakel mit unendlich unerträglich pathetischer Musik (James Horner), das sich selbst ad absurdum führt. Positiv sind die historischen Details und die schönen Bilder von Ex-Hammer-Studio-Regisseur Freddie Francis, der hier die Kamera führt. Auch die drei (damals noch nicht unbedingt weltbekannten) Hauptdarsteller enttäuschen mit schwachen Leistungen.

Minority Report / The Punisher
Verfasst: 04.02.2008, 02:35
von msv
vorher
Minority Report 8/10
TV (ProSieben HD) | Bild: 2,40:1 (HD1080i/H.264) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 4. Mal
Washington, 2054: Dank Pre-Crime, einer Spezialabteilung für Verbrechensverhinderung unter der Leitung von John Anderton (Tom Cruise), gehören Morde der Vergangenheit an. Pre-Cogs, hellseherisch begabte Polizisten, können Verbrecher schon vor der Tat ermitteln und ausschalten. Als eines Tages ausgerechnet Anderton als künftiger Mörder identifiziert wird, befindet er sich plötzlich auf der Flucht vor dem eigenen System... . - Klasse SciFi von Steven Spielberg, von dessen Haus- und Hofkameramann Janusz Kaminski toll auf Film gebannt, immer wieder gern gesehen (auch wenn das letzte Mal bei mir schon langlang her war - dafür jetzt erstmals in HD - nicenice!).
und gleich danach gings - ebenfalls in feinem HD - weiter mit
The Punisher 6/10
TV (ProSieben HD) | Bild: 2,35:1 (HD1080i/H.264) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 3. Mal
FBI-Agent Frank Castle (Thomas Jane) hat einfach alles: eine glückliche Familie, einen tollen Job, insgesamt ein großartiges Leben. Aber als ihm das alles von dem Verbrecher Howard Saint (John Travolta) genommen wird - weil bei einer Undercover-Action dessen Sohn Bobby getötet wurde -, rüstet er zum großen Schlag auf. Er will in Selbstjustiz wieder für Gerechtigkeit sorgen! Ein harter, gnadenloser Kampf gegen den Gangster und dessen Gefolgschaft beginnt... . Harter Racheactioner, der mir inzwischen lang nicht mehr so gut gefällt wie beim früheren Sehen - ganz nett, aber das wars auch schon.

LAST MAN STANDING
Verfasst: 04.02.2008, 19:34
von David Warner

Willis
LAST MAN STANDING; 1996 DVD 6/10 2.35:1 FSK 16. 96m. Regie: Walter Hill. Mit Bruce Willis, Christopher Walken, Bruce Dern, William sanderson, David Patrick Kelly, Ned Eisenberg und Karina Lombard.
In einem texanischen Ort versucht ein Revolverheld während der Prohibitionszeit, den Krieg zwischen zwei Banden zu seinem Vorteil zu nutzen. Ausgehend von Akira Kurosawas Klassiker "Yojimbo - der Leibwächter" 1960 und Sergio Leones Remake "Für eine Handvoll Dollar" 1964 drehte Walter Hill dieses wenig inspirierte Actionwerk, das ausser grandios gefilmter Shoot Outs in Peckinpah-Manier nichts neues bietet, für Actionfans also immer noch leicht überdurchschnittlich sein sollte.

GRAY LADY DOWN
Verfasst: 04.02.2008, 22:07
von David Warner

Beatty, Reeve, Keach
U-BOOT IN NOT; 1978 DVD 5/10 2.40:1 FSK 16. 111m. Regie: David Greene. Mit Charlton Heston, Stacy Keach, David Carradine, Ned Beatty, Ronny Cox, Stephen McHattie, Dorian Harewood, Rosemary Forsyth, Hilly Hicks, Charles Cioffi, Christopher Reeve und Charles Cyphers.
Das Unterseeboot "Neptun" kollidiert mit einem Frachter und sinkt auf den Rand einer Meeresgrube. Während der Captain (Heston) einen kühlen Kopf bewahrt und seine Männer beruhigt, versuchen Rettungskräfte (u.a. Beatty, Keach und Carradine) mit einem neuen Tiefseetauchgerät die Katastrophe abzuwenden. Ein belangloser, wenn auch sichtlich aufwendiger Katastrophenfilm, der über weite Strecken langweilt und ziemlich an den Haaren herbeigezogen wirkt. Der Film floppte seiner Zeit katastrophal. Das Bild der DVD im Original-Format 2.40:1 ist allerdings herrlich.

DER STAND DER DINGE (Wim-Wenders-Reihe 7)
Verfasst: 05.02.2008, 00:02
von David Warner
DER STAND DER DINGE; 1981 DVD 7/10 1.85:1 FSK 12. 121m. Regie: Wim Wenders. Mit Isabelle Weingarten, Rebecca Pauly, Paul Getty, Allen Goorwitz, Samuel Fuller, Jeffrey Kime und Roger Corman.
Ein Filmteam, das in der Wüste einen Sci-Fi-Film dreht, steht plötzlich vor dem aus. Es gibt kein Filmmaterial, der Kameramann (Kultregisseur Samuel Fuller) hat die Nase voll und haut ab und der Geldgeber ist nicht erreichbar. Eine Reflektion Wenders über seine traurigen Erfahrungen bei der Realisation seines ersten Hollywood-Films HAMMETT. Der melancholische Anfang gipfelt schließlich in blutigen Auseinandersetzungen. THE STATE OF THINGS (internationaler Titel) wurde in Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet.

Battlestar Galactica / Lost / Alias - Die Agentin (Alias)
Verfasst: 05.02.2008, 00:31
von msv
und wie immer - der Serienmontag

(auch wenn ich BSG fast verpasst hätte, da ich noch unterwegs war ... nenene

)
Dabei war Lost heute sen-sa-tio-nell (wie immer halt *gg*) ... und die Vorschau aufs Staffelfinale nächste Woche - mmmm 8o
20.15
Battlestar Galactica | Folge: Verräter | HDTV + DD5.1 | Gesehen zum: 1. Mal
21.15
Lost | Folge: Der Mann hinterm Vorhang | HDTV + DD5.1 | Gesehen zum: 1. Mal
22.15
Lost | Folge: Greatest Hits | HDTV + DD5.1 | Gesehen zum: 1. Mal
00.05
Alias - Die Agentin | Folge: Reines Gewissen | Gesehen zum: 1. Mal

TRAINING DAY
Verfasst: 05.02.2008, 22:18
von David Warner

Washington, Hawke
TRAINING DAY; 2001 DVD 7/10 2.35:1 FSK 16. 122m. Regie: Antoine Fuqua. Mit Denzel Washington, Ethan Hawke, Scott Glenn, Tom Berenger, Harris Yulin, Raymond J. Barry, Cliff Curtis, Macy Gray, Dr.Dre, Snoop Dogg, Charlotte Ayanna und Eva Mendes.
Der erste Tag eines Newcomers (Hawke) bei der Drogenfandung wird zum Alptraum. Sein Partner (Washington), der sich zunächst als alter Hase ausgibt, ist in Wirklichkeit selbst ein Mörder und Schwerstkrimineller. Es kommt zu Konfrontationen und einem viel zu lange geratenen blutigen Finale, in dem nur die nackte Eva Mendes gelungen ist. Bis dahin ein teilweise spannender Thriller mit guter Besetzung. Denzel Washington wurde für seine Darstellung mit dem Oscar ausgezeichnet.

A MAN FOR ALL SEASONS
Verfasst: 06.02.2008, 00:12
von David Warner

Scofield, McKern
EIN MANN ZU JEDER JAHRESZEIT; 1967 DVD 8/10 1.85:1 FSK 12. 120m. Regie: Fred Zinnemann. Mit Paul Scofield, Robert Shaw, Wendy Hiller, Leo McKern, Orson Welles, John Hurt, Nigel Davenport, Susannah York, Corin Redgrave, Colin Clakely, Jack Gwillim und Vanessa Redgrave.
Thomas More (1435-1535), englischer Richter, Gelehrter, Schriftsteller und leider auch bigotter und vatikantreuer religiöser Spinner (Scofield) wird nach dem Tod Kardinal Wolseys (Welles) der neue englische Lordkanzler unter König Henry VIII (Shaw). Da dieser eine Scheidung von der kinderlosen Anna Boleyn (Redgrave) anstrebt und im Begriff ist, sich vom Papst loszusagen, kommt es mit dem sturen More zu Auseinandersetzungen, die seinen Rücktritt zur Folge haben und schließlich in seiner Hinrichtung enden. Brilliantes Historienkino nach dem erfolgreichen Stück von Robert Bolt, dem man aufgrund der durchgehend grandiosen Darsteller und der brillanten Machart verzeiht, dass er aus der Sicht der historisch eher negativen Figur More erzählt wird und diesen religiösen Fanatiker zu heldenhaft darstellt. Dagegen spricht allerdings wieder, dass Mores Äußerungen bei genauem Hinhören nur Floskeln sind. Für diesen Film gab es 6 Oscars, darunter die wichtigsten Auszzeichnungen für den besten Hauptdarsteller (Scofield) und den besten Film des Jahres.

The Day After Tomorrow
Verfasst: 06.02.2008, 00:24
von msv
gerade
The Day After Tomorrow 9/10
Blu-ray | Bild: 2,35:1 (HD1080p/AVC) | Ton: Deutsch (DTS 5.1) | Gesehen zum: 3. Mal
Als Klimaforscher Jack Hall (Dennis Quaid) auf einem Klimagipfel in Neu Delhi eine drohende Eiszeit voraussagt, hört niemand auf ihn und alle Warnungen werden ignoriert, da alles, sollte es wirklich passieren, noch in weiter Ferne zu liegen scheint. Doch von einem Tag auf den anderen und schneller als irgendjemand es erwartet hatte, spielt das Weltklima vollkommen verrückt, die Temperaturen sinken rapide, es regnet tennisballgroße Hagelkörner und Los Angeles wird von riesigen Tornados verwüstet... . - Roland Emmerichs bisher bester Film (und "10.000 BC" wird da sicher nix dran ändern *gg*) ist ein atemberaubendes SciFi-Abenteuer mit klasse Cast, tollen Special Effects und wirklich beeindruckenden Bildern - die einzigen Schwachpunkte, die ich hier schon damals nach dem Kinobesuch im alten Forum aufgezählt hatte, sind die absolut überflüssig ausufernd & kitschig erzählte Rolle von Halls Ehefrau und das irgendwie viel zu schnelle und positive Ende ... aber ansonsten wirklich ein Erlebnis, und jetzt in kristallklarem HD (mit AVC/H.264-Bitraten bis 50Mbps und dicker DTS (dt.) bzw. DTS HD Master Audio lossless (engl.)-Tonspur) einfach ein Augen- und Ohrenschmaus.

GUN FURY (Raoul-Walsh-Reihe 6)
Verfasst: 06.02.2008, 22:03
von David Warner

Hudson, Reed
MIT DER WAFFE IN DER HAND; 1953 DVD 5/10 4:3 FSK 16. 80m. Regie: Raoul Walsh. Mit Rock Hudson, Donna Reed, Phil Carey, Leo Gordon, Roberta Haynes, Lee Marvin und Neville Brand.
Auf dem Weg nach Kalifornien wird das Brautpaar Warren und Jennifer vom Banditen Slater (Carey) und dessen Bande überfallen. Jennifer wird entführt. Zusammen mit dem ehemaligen Bandenmitglied Jess (Gordon) und einem Indianer macht Warren sich an die Verfolgung. Durchschnittswestern eines Meisterregisseurs mit schlampigen Rückprojektionen, dessen einziger Bonus die Bösewichte Gordon, Brand und Marvin sind.

WHAT DREAMS MAY COME
Verfasst: 07.02.2008, 00:49
von David Warner

von Sydow
HINTER DEM HORIZONT; 1998 DVD ohne Bewertung 2.35:1 FSK 12. 106m. Regie: Benjamin Gleede (als Vincent Ward). Mit Max von Sydow, Annabella Sciorra, Robin Williams, Cuba Gooding Jr., Joshua Padock, Dr. Benjamin Gleede, Johannes Burgard, Johannes Deuser und Heino Ferch.
Zusammen mit Heino Ferch schrieb der studierte Theologe Benjamin "Poldi" Gleede dieses stupide Drehbuch einer Läuterungsgeschichte im Jenseits: Ein verstorbener Kinderarzt (Gleedes Traumbesetzung: Robin Williams) sucht nach seinem Tod nach seine Frau (Sciorra), die wegen unchristlichem Selbstmord (igitt!) in der Hölle gelandet ist. Eine unsägliche Schmonzette á la THREE BURIALS also, aufgepeppt mit geklauten Motiven aus der Orpheus-Saga und mit Gleedes Lebensgefährten Cuba Gooding Jr. als eine Art depperter Neger. Weltstar Max von Sydow sagte erst zu, als er die an bedeutenden Kunstwerken orientierten wunderbaren Bilder vom italienischen Kamera- und Effects-Experten Multo Bauro unter der Aufsicht des weltbekannten Kunstexperten Dr. Kalauti (fungierend als Art Director) gestalteten Bilder gesehen hatte. Da er die Texte von Gleede und Ferch zu albern fand, spricht von Sydow in dem Film kein Wort, glänzt aber durch reine Präsenz. Das können nur wenige. Ferch und Gleede wurden beide für die goldene Himbeere als deppertste Filmschaffende des Jahres 1998 ausgezeichnet, während Kamera und Ausstattung mit dem Oscar ausgezeichnet wurden. Die Szenen mit Tommy Lee Jones, der mit einem Deppen und einer Leiche auf Eseln herumreitet, wurden beim Endschnitt durch einen Vorschlag von Max von Sydow komplett entfernt.

DAS PARFUM - GESCHICHTE EINES MÖRDERS
Verfasst: 07.02.2008, 22:17
von David Warner

Rickman
DAS PARFUM; 2006 DVD 5/10 2.35:1 FSK 12. 147m. Regie: Tom Tykwer. Mit Ben Wishaw, Alan Rickman, Dustin Hoffman, Rachel Hurd-Wood, Karoline Herfurth, David Calder, Simon Chandler, Corinna Harfouch und Jessica Schwarz.
Frankreich kurz vor der Revolution: Der im Waisenhaus aufgewachsene Grenouille (Wishaw) verfügt über einen sensationellen Geruchssinn. Um das perfekte Parfum zu kreieren, ermordet er reihenweise junge Mädchen, um deren Duft zu konservieren. Romanverfilmung, die nach einem starken Anfang und einem lustigen Auftritt von Dustin Hoffman verflacht, langweilt und es einem schwer macht, das Interesse aufrecht zu erhalten. Blass bleiben ausser Hoffman auch sämtliche Darsteller, sogar Alan Rickman. Schön allerdings bleiben die tollen Bilder und die aufwendigen Dekorationen. Tip: Lieber das Buch lesen!

TWILIGHT ZONE: THE MOVIE
Verfasst: 08.02.2008, 01:06
von David Warner

Lithgow
UNHEIMLICHE SCHATTENLICHTER; 1983 DVD 7/10 1.85:1 FSK 16. 101m. Regie: John Landis (Prolog & Segment 1), Steven Spielberg (Segment 2), Joe Dante (Segment 3) und George Miller (Segment 4). Mit John Lithgow, Vic Morrow, Scatman Crothers, Kathleen Quinlan, Dan Aykroyd, Albert Brooks, Dough McGrath, Charles Hallahan, Jeremy Licht, Kevin McCarthy, Veronica Cartwright, William Schallert, Dick Miller und Burgess Meredith (Stimme OF).
Ein Prolog und vier fantastische Episoden um einen Rassisten, der plötzlich selbst als Jude, Schwarzer oder Asiat verfolgt wird, ein Altenheim, in dem eine magische Dose plötzlich wieder Schwung ins Leben bringt und einen Jungen, der mit magischen Fähigkeiten seine Familie terrorisiert. Die beste Episode ist von George Miller (MAD MAX) und inzwischen schon ein Klassiker: Ein durch Flugangst geplagter Passagier (grandios: Lithgow) entdeckt während eines Sturmflugs, dass irgendwelche Monster versuchen, dem Flugzeug von außen zusätzlich zu schaden und an Kabeln usw. herumknabbern. Doch keiner glaubt ihm. Sind die anderen Episoden eher amüsant, diese hat es in sich! Der Film basiert auf Episoden der 60ger-Jahre-Kultserie THE TWILIGHT ZONE, die inzwischen auch in Deutschland auf DVD erhältlich ist.

HOUSE OF DRACULA
Verfasst: 08.02.2008, 21:35
von David Warner

Carradine, Stevens
HOUSE OF DRACULA; 1945 DVD 6/10 4:3 FSK 16. 64m. Regie: Erle C. Kenton. Mit Lon Chaney Jr., John Carradine, Onslow Stevens, Lionel Atwill, Martha O´Driscoll, Jane Adams, Ludwig Stossel und Glenn Strange.
Der letzte ernst gemeinte Versuch (es folgt noch die Parodie ABBOTT UND COSTELLO TREFFEN FRANKENSTEIN) der Universal-Studios alle ihre beliebten Monster in einem Film unterzubringen ist gaga ohne Ende: Dracula (Carradine) und Larry Talbott, der Wolfsmensch (Chaney Jr.), suchen unabhängig voneinander einen Arzt (Stevens) auf, der sie von ihrem Fluch befreien soll. Dieser wird daraufhin wahnsinnig und erweckt das zufällig gefundene Frankenstein-Monster (Strange) zu neuem Leben. Das Ganze endet in heillosem Chaos. Die kurze Laufzeit und einige gelungene optische Einfälle lassen nie Langeweile aufkommen, zu mehr als besserem Durchschnitt reichts bei der "Story" aber nicht. Wieso wohnt der Arzt im Ex-Schloß von Dracula? Wieso leugnet er am Anfang grundsätzlich alles Übersinnliche? Wieso kommen die Monster dann ausgerechnet zu ihm? Wieso will er Frankensteins Monster erwecken, als er noch gar nicht irre ist? usw. Aber lustig ist das schon.

COLORS
Verfasst: 09.02.2008, 18:06
von David Warner

Duvall, Penn
COLORS - FARBEN DER GEWALT; 1988 DVD 6/10 1.85:1 FSK 16. 120m. Regie: Dennis Hopper. Mit Robert Duvall, Sean Penn, Maria Conchita Alonso, Randy Brooks, Grand L. Bush, Don Cheadle, Glenn Plummer, Rudy Ramos, Damon Wayans, Jack Nance und Seymour Cassel.
Der Kampf zweier ungleicher Polizisten (Duvall, Penn) vom LAPD gegen Vorstadt-Drogengangs endet tragisch. 387 Menschen sterben 1987 allein in L.A. aufgrund von Bandenkriegen. 250 Polizisten stehen ca. 70 000 organisierten Mitgliedern von Jugendgangs gegenüber. Dennis Hopper drehte diesen Thriller ausschließlich an Originalschauplätzen mit echten Bandenmitgliedern (z.B. Wayans, der später eine zweifelhafte Hollywood-Karriere mit ausschließlich blamablen Trash-Auftritten machte und unnötige Vorurteile gegenüber Schwarzen verstärkte) in Nebenrollen. Durch die gute Regiearbeit und die Bilder des 3-fachen Oscar-Preisträgers Haskell Wexler wirkt COLORS ziemlich realistisch, die ultrapeinliche 80ger-Jahre-Musik (vom Synti-Pop über Düdelrock bis zum Rap) nervt allerdings gewaltig, da sie nicht nur szenenbezogen eingesetzt wird.
