Seite 56 von 189
SHAFT (Original)
Verfasst: 25.02.2008, 21:21
von David Warner

Roundtree
SHAFT; 1971 DVD 6/10 1.85:1 FSK 16. 98m. Regie: Gordon Parks. Mit Richard Roundtree, Moses Gunn, Charles Cioffi, Christopher St. John und Gwenn Mitchell.
Anfang der 70ger Jahre entdeckte Hollywood die Schwarzen als Zielgruppe und begann mit enormem finanziellen Erfolg Filme mit Schwarzen als Helden zu drehen. John Shaft (Roundtree) ist ein hartgesottener Privatdetektiv, der von einem Drogengangster (Gunn) angeheuert wird, dessen entführte Tochter zu retten. Als Thriller nur mäßig spannend, zog der Film noch zwei direkte Fortsetzungen und eine TV-Serie (1973-1974) nach sich. 2000 gab es ein Remake mit Gastauftritten von Roundtree.

ALATRISTE
Verfasst: 25.02.2008, 23:56
von David Warner

Mortensen
ALATRISTE; E/F/USA 2006 DVD 7/10 1.85:1 FSK 16. 139m. Regie: Augustin Diaz Yanes. Mit Viggo Mortensen, Eduardo Noriega, Ariadna Gil, Unax Ugalde, Elena Anaya, Enrico Lo Verso und Juan Echanove.
Spanien im 17. Jahrhundert: Bei den Kämpfen in Flandern erwirbt sich Captain Diego Alatriste (Mortensen), der keinen Offiziersrang inne hat, wegen seiner Tapferkeit aber als Hauptmann tituliert wird, Ruhm und Ehre. Einem sterbenden Kameraden verspricht er, sich dessen verwaisten Sohn anzunehmen. Er erzieht das Kind zum Soldaten, übersteht etliche Intrigen und Abenteuer und begegnet dem Zögling auf dem Schlachtfeld wieder. Der aufwendige historischer Abenteuerfilm nach den Romanen von Arturo Perez-Reverte, der sich visuell eindrucksvoll an die Malerei der damaligen Zeit anlehnt, ist durchaus komplex in der Geschichte und bietet zahlreiche gut gemachte Kampf-, Schlacht- und Mordsequenzen ohne je zum reinen Spektakel zu verkommen.

Battlestar Galactica / EUReKA - Die geheime Stadt (EUReKA)
Verfasst: 26.02.2008, 11:56
von msv
gestern - mit Serienstart "EUReKA - Die geheime Stadt" ... die Start-Doppelfolge fand ich allerdings nich wirklich besonders - gleich von Anfang an nervende Charaktere, irgendwie unpassende Schauspieler (inkl. blöder Synchro), Szenen, die wohl lustig sein sollen, es aber nicht so richtig sind und die Story - kann man definitiv was draus machen, wenns so mau bleibt wie bisher, wird die Chance aber leider vertan ... werd nächste Woche nochmal reinschaun, vielleicht wirds besser
20.15
Battlestar Galactica | Folge: Helden | HDTV + DD5.1 | Gesehen zum: 1. Mal
21.10
EUReKA - Die geheime Stadt | Folgen: EUReKA - Die geheime Stadt / Am Ende der Zeit (Serienstart, Doppelfolge) | DD5.1 | Gesehen zum: 1. Mal

CHARLEY VARRICK
Verfasst: 26.02.2008, 22:02
von David Warner
DER GROSSE COUP; USA 1973 DVD 7/10 1.85:1 FSK 16. 110m. Regie: Don Siegel. Mit Walter Matthau, Joe Don Baker, John Vernon, Andy Robinson, Woodrow Parfey, Benson Fong, Norman Fell, Felicia Farr, Albert Popwell und Sheree North.
Eine Gruppe Gangster unter der Führung von Charley Varrick (Matthau) gerät bei einem Banküberfall in den Besitz von Mafia-Geld. Jetzt werden sie nicht nur von der Polizei, sondern auch noch von einem sadistischen Profi-Killer (Baker) gehetzt. Trotz Komödiant Matthau in der Hauptrolle ein ernster und blutiger Thriller. Die Herren Baker und Vernon sind exzellent, nur die anfängliche Spannung lässt mit der Zeit etwas nach. Der großartige Soundtrack stammt einmal mehr von Lalo Schifrin.

L´ UCCELLO DALLE PIUME DI CRISTALLO
Verfasst: 26.02.2008, 23:15
von David Warner

Musante, Renzi
DAS GEHEIMNIS DER SCHWARZEN HANDSCHUHE; BRD/I 1969 DVD 6/10 2.35:1 FSK 18. 94m. Regie: Dario Argento. Mit Tony Musante, Suzy Kendall, Eva Renzi, Mario Adorf, Werner Peters, Enrico Maria Salerno und Giuiseppe Castellano.
Das Regie-Debut des späteren Horror-Kultregisseurs der 70ger und 80ger Jahre: Ein Schriftsteller (Musante), der Zeuge eines Mordversuchs wird, stellt selber Nachforschungen an, was ihn und seine Freundin in Lebensgefahr bringt. Die Geschichte ist 08/15, die Auflösung völlig gaga, optisch weist der Thriller aber schon einige geniale Szenen auf und hat als Highlights die grandios gefilmte Szene, in der Musante zwischen Glaswänden gefangen, Zeuge des ersten Verbrechens wird (Kamera: Vittorio Storaro), den Auftritt Mario Adorfs als griesgrämiger, katzenfressender Maler und die stimmige Musik Ennio Morricones. Irgendwann liegt auch mal ein einzelner schwarzer Handschuh herum, der hat aber mit dem Rätsel überhaupt nichts zu tun. Der deutsche Titel ist also kompletter Blödsinn.

FRIDAY THE 13TH PART IV - THE FINAL CHAPTER
Verfasst: 27.02.2008, 19:04
von David Warner
FREITAG DER 13. IV - DAS LETZTE KAPITEL; USA 1984 DVD 5/10 1.78:1 FSK 18 (indiziert). 88m. Regie: Joseph Zito. Mit Kimberly Beck, Erich Anderson, Corey Feldman, Barbara Feldman, Lawrence Monoson, Joan Freeman und Crispin Glover.
Die vermeintliche Leiche des Massenmörders Jason Voorhees kommt ins Leichenschauhaus, erwacht dort und zieht dann mordend durch die Gegend bis er von einem Kind zermanscht wird. Ja, brutal und blutig ist der Film in der ungeschnittenen englischen DVD-Version (ausgestattet u.a. mit deutschem Ton), aber die Geschichte ist wenig spannend und hat grottige Dialoge. Trotz dem zermatschten Kopf Jasons am Ende: Fortsetzung folgt.

MARTY
Verfasst: 27.02.2008, 20:20
von David Warner

Borgnine, Minciotti
MARTY; USA 1955 DVD 8/10 4:3 FSK o.A. 90m. Regie: Delbert Mann. Mit Ernest Borgnine, Betsy Blair, Esther Minciotti, Augusta Ciolli, Joe Mantell, Karen Steele und Jerry Paris.
Marty (brillant: Borgnine), ein freundlicher Metzger, lebt bei seiner Mutter (Minciotti) in der Bronx und hat die Hoffnung, je ein Mädchen kennenzulernen aufgegeben. Da trifft er die unscheinbare Lehrerin Clara (Blair). Obwohl diese von seiner Familie am Anfang abgelehnt wird, beginnt eine wunderbare Liebesgeschichte. Kinofassung eines TV-Spiels (mit Rod Steiger), mit der Ernest Borgnine den Durchbruch vom Bösewicht zum Charakterdarsteller schaffte und mit dem Oscar ausgezeichnet wurde. Neben drei weiteren Oscars ließ der Film auch die Kassen klingeln und schuf einen Trend, auch die die Probleme des "kleinen Mannes" in Filmen darzustellen.

PAPER MOON
Verfasst: 28.02.2008, 17:01
von David Warner

O´Neal, O´Neal
PAPER MOON; USA 1973 DVD 7/10 1.78:1 FSK 12. 102m. Regie: Peter Bogdanovich. Mit Ryan O´Neal, Tatum O´Neal, Madeline Kahn, John Hillerman, P.J. Johnson und Randy Quaid.
Nostalgische Heraufbeschwörung und Verklärung der Depressionszeit der USA in den 30ger-Jahren: Ein Trickbetrüger (O´Neil) muss sich anfangs widerstrebend einem Waisenkind (O´Neal) annehmen, das sich bei seinen "Geschäften" aber als echte Bereicherung entpuppt. Nette, liebevoll gemachte Komödie, für die Ryan O´Neals Tochter Tatum zu Recht mit dem Oscar ausgezeichnet wurde. Der Film war seinerzeit trotz gemischten Kritiken ein großer Kassenerfolg.

NIXON
Verfasst: 29.02.2008, 01:03
von David Warner

Hopkins
NIXON; USA 1995 DVD 10/10 2.35:1 FSK 12. 191m. Regie: Oliver Stone. Mit Anthony Hopkins, James Woods, Paul Sorvino, Bob Hoskins, Joan Allen, Powes Boothe, Ed Harris, E. G. Marshall, David Paymer, Mary Steenburgen, J. T. Walsh, Kevin Dunn, Annabeth Gish, Larry Hagman, Madeline Kahn, Dan Hedaya, Tony LoBianco, Saul Rubinek, John Diehl und John C. McGinley.
Faszinierende Collage über den umstrittendsten Präsidenten der USA aller Zeiten: Richard Nixon (perfekt: Hopkins). Die Lebensgeschichte vom einfachen Farmersohn zum Oberhaupt der schrecklichen USA wird in unchronologischer Weise erzählt und ist eher als Tragödie á la Shakespeare zu sehen und nicht als ersthafte Biographie. Darstellerisch und inszenatorisch faszinierend, das letzte große Meisterwerk von Oliver Stone und die beste schauspielerische Leistung von Anthony Hopkins. Grandios!

UN HOMME ET UNE FEMME: VINGT ANS DEJA
Verfasst: 29.02.2008, 18:30
von David Warner
EIN MANN UND EINE FRAU - ZWANZIG JAHRE SPÄTER; F 1986 DVD 5/10 2.35:1 FSK 12. 112m. Regie: Claude Lelouch. Mit Anouk Aimée, Jean-Louis Tritignant, Richard Berry, Evelyn Bouix, Philippe Leroy, Robert Hossein, Nicole Garcia, Jean-Claude Brialy, Gerard Oury und Charles Gerard.
20 Jahre nach ihrer Affäre treffen sich Anne (Aimée) und Jean-Louis (Tritignant) wieder, da Anne aus dem Stoff der damaligen Liebesgeschichte einen Film machen will. Es kommt zur gemeinsamen Vergangenheitsbewältigung. Vom gleichen Team gedreht wie der 1966 entstandene Film reichert Lelouch den ganzen Brei noch unnötigerweise mit Action- und Thriller-Elementen an, was etwas verwundert. Aimée und Tritignant harmonieren aber immer noch hervorragend. Sie allein machen den Film sehenswert. Alles andere ist Humbug.

28 DAYS LATER
Verfasst: 29.02.2008, 21:47
von David Warner

Murphy
28 DAYS LATER; USA/GB/F 2002. DVD 7/10 1.85:1 FSK 18. 113m. Regie: Danny Boyle. Mit Cillian Murphy, Naomie Harris, Brendan Gleeson, Megan Burns und Christopher Eccleston.
Nach dem ein Virus den Großteil der Menschheit in England entweder vernichtet oder in zombieartige "Infizierte" verwandelt hat, versucht eine kleine Gruppe von Menschen sich aufs Land durchzuschlagen, wo man hofft, andere Überlebende zu finden. Dort lauert aber nur eine paramilitärische Einheit... Düsteres Endzeitszenario ohne Hoffnung oder Humor, das nach dem aktuellen I AM A LEGEND-Murx fast wie eine Offenbarung wirkt. Trotz extremer Gewaltdarstellungen ist die Grundstimmung melancholisch gehalten, was durch den Einsatz der Musik noch verstärkt wird. Sehenswert. Fortsetzung: 28 MONTHS LATER (2007).

AUS EINEM DEUTSCHEN LEBEN
Verfasst: 01.03.2008, 17:51
von David Warner
AUS EINEM DEUTSCHEN LEBEN; BRD 1977 DVD 8/10 4:3 FSK 12. 140m. Regie: Theodor Kotulla. Mit Götz George, Hans Korte, Kai Taschner, Elisabeth Schwarz, Kurt Hübner und Matthias Fuchs.
Er war einerseits braver Familienvater und andererseits Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz: Kotullas Film erzählt die Lebensgeschichte von Rudolf Höß, einem bedingungslosen Oportunisten und Monster, der vom kleinen Nazi-Mitläufer zum Mörder und Massenmörder wurde. Höß wurde 1947 in Auschwitz von den Aliierten gehenkt. Grandioses Epos für das Kotulla absichtlich den Sympathieträger George engagierte, um zu zeigen, das das absolut Böse in jedem Biedermann stecken kann. Ein wegen seiner sachlichen Form besonders bemerkenswerter Versuch, analytische Dokumentation und konstruierenden Spielfilm miteinander zu verbinden.

28 WEEKS LATER
Verfasst: 02.03.2008, 15:49
von David Warner
28 WEEKS LATER; GB/E 2007 DVD 7/10 1.85:1 FSK 18. 100m. Regie: Juan Carlos Fresnadillo. Mit Robert Carlyle, Catherine McCormack, Amanda Walker, Shahid Ahmed und Emily Beecham.
Der vermeintliche Sieg gegen eine Seuche, die aus den Menschen mordende Berserker machte, hat zwar nahezu ganz England entvölkert, lässt aber die wenigen Überlebenden und Immigranten auf einen Neuanfang hoffen. Doch der Versuch, das Land unter Aufsicht des US-Militärs neu aufzubauen, schlägt natürlich fehl, als ein Infizierter erneut für Chaos sorgt und sich die US-Ordnungsmacht als total unfähig erweist (was auch sonst?). Ein ausgesprochen harter, dabei aber stets stimmig und konsequent gegen die Normen des gängigen Hollywood-Genrekinos inszenierter Endzeit-Horrorfilm. Den intensiven und beklemmenden Szenen steht eine mitunter allzu fahrige Kameraarbeit gegenüber. Da sind die Schnitte so schnell, dass man denkt, die DVD hat digitale Störungen. Teil 3 soll dann 2009 wieder unter der Regie von Danny Boyle erscheinen.

MAGNUM FORCE
Verfasst: 02.03.2008, 20:06
von David Warner

Eastwood
CALAHAN; USA 1973 DVD 7/10 2.35:1 FSK 18. 122m. Regie: Ted Post. Mit Clint Eastwood, Felton Perry, Hal Holbrook, David Soul, Mitchell Ryan, Albert Popwell und Robert Urich.
Obwohl man den Namen von "Dirty Harry" mit 2 l schreibt, also CALLAHAN, ist der deutsche Titel von MAGNUM FORCE (auch DIRTY HARRY II) immer falsch geschrieben. Harry kämpft hier eindeutig auf der richtigen Seite des Gesetzes und hebt eine geheime Polizeieinheit aus, die sich auf Lynchjustiz spezialisiert hat und Dealer und Gangsterbosse einfach wegpustet. Der Film ist ungeschnitten extrem hart und brutal, dafür erscheint die Figur Eastwoods viel ruhiger und gemäßigter. Das Drehbuch stammt von Michael Cimino und John Milius, die beide später noch für einiges Aufsehen sorgen sollten. MAGNUM FORCE ist ein harter Thriller mit der grandiosen Musik von Lalo Schifrin.

Independence Day
Verfasst: 03.03.2008, 11:57
von msv
gestern
Independence Day 7/10
Blu-ray | Bild: 2,35:1 (HD1080p/AVC) | Ton: Deutsch (DTS 5.1) | Gesehen zum: 10. Mal oder so
Böse Aliens überfallen die Erde, die Menschheit steht am Abgrund, auf dessen Grund die Vernichtung wartet und (hauptsächlich) die Amis retten die Welt... . - Netter SciFi-Streifen vom "Spielbergle" Roland Emmerich, der allerdings unter ner Menge allzu klischeehafter Einfälle leidet, ansonsten aber richtig Spass macht - und gegen ID4 2 hätt ich auch nix einzuwenden, zumal Emmerich inzwischen doch deutlich dazu gelernt hat. Wunderbar: das
Bild der BD im Vergleich zu den katastrophalen DVDs, größtenteils knackig scharf und der Sound ist - was aber immer schon so war - auch nicht zu verachten

.
