Seite 61 von 189
DROP DEAD GORGEOUS
Verfasst: 25.03.2008, 00:55
von David Warner

Richards
GNADENLOS SCHÖN; USA 1999 DVD 8/10 1.85:1 FSK 12. 98m. Regie: Michael Patrick Jann. Mit Kirsten Dunst, Denise Richards, Ellen Barkin, Kirstie Alley, Brittany Murphy, Allison Janney, Adam West, Michael McShane und Will Sasso.
Der als fiktive Dokumentation auf einen Schönheitswettbewerb in einer US-Kleinstadt gedrehte Film hat es teilweise in sich. Die Macher des Contests entpuppen sich als psychopathisch, die Jury als eine Ansammlung von Vollidioten (Danke an das grandiose Team McShane und Sasso als realistischste Vater-Sohn-Darstellung von Durchschnittsamerikanern des vergangenen Jahrhunderts) und die Teilnehmerinnen bringen sich mal lieber gegenseitig um, anstatt den Wettkampf ehrlich zu gestalten. Und als der Contest überstanden ist und in einem anderen Bundesstaat weitergeht, fängt bei allen noch lebenden Beteiligten das große Kotzen an - Im wahrsten Sinne des Wortes. Bitterböse, grandiose Farce, in dem amerikanische Werte mit Füßen getreten werden und die Verbissenheit des US-Strebens nach Erfolg gehörig veralbert und gleichzeitig verdammt wird. Bis ins kleinste Detail eine grandiose Abrechnung mit den Werten des Reichs des Bösen, wahrhaft mutig und zum Brüllen komisch.

BOOGIE NIGHTS
Verfasst: 25.03.2008, 22:50
von David Warner
BOOGIE NIGHTS; USA 1997 DVD 7/10 1.85:1 FSK 16. 156m. Regie: Paul Thomas Anderson. Mit Mark Wahlberg, Burt Reynolds, Julianne Moore, John C. Reilly, Heather Graham, Don Cheadle, Luis Guzman, Philip Seymour Hoffman, William H. Macy, Thomas Jane, Alfred Molina, Philip Baker Hall und Nina Hartley.
Aufstieg und Fall eines Pornostars (Wahlberg) während der 70ger und 80ger-Jahre als grandioses Sittenbild, lustige Farce und gut gespieltes Melodram. Vorallem Burt Reynolds wurde für seine Rolle als Sexfilmregisseur gelobt. Ein stilvoller Einblick in eine von Hollywood bisher verschmähte Industrie, der nie schmuddelig wirkt und mehrere Oscar-Nominierungen erhielt. Komplettiert wird das Epos durch einen perfekten Soundtrack bestehend aus Songs eben jener Jahre, oft ironisch eingesetzt.

BEST SELLER
Verfasst: 26.03.2008, 00:59
von David Warner
BEST SELLER; USA 1987 DVD 7/10 1.85:1 FSK 16. 91m. Regie: John Flynn. Mit James Woods, Brian Dennehy, Victoria Tennant, Allison Balson und Paul Shenar.
Ein ehemaliger Berufskiller (Woods) tut sich mit einem Polizisten (Dennehy) mit Schriftstellerambitionen zusammen, um seinen ehemaligen Auftraggeber durch einen Tatsachenroman bloßzustellen. Das Duo Woods/Dennehy harmoniert so perfekt, dass die durchschnittliche Inszenierung nicht weiter auffällt. Es gibt einige unvergeßliche Szenen und es ist sehr schade, dass Woods und Dennehy nicht weiter zusammengearbeitet haben. Insgesamt ein spannender, teilweise harter, hervorragend gespielter Thriller mit einem eher banalen Ende á la "Miami Vice".

DARKMAN
Verfasst: 27.03.2008, 00:36
von David Warner

Neeson
DARKMAN; USA 1990 DVD 3/10 1.85:1 FSK 18 (indiziert). 91m. Regie: Sam Raimi. Mit Liam Neeson, Frances McDormand, Colin Friels, Larry Drake, John Landis, Sam Raimi, Ted Raimi, Joel & Ethan Cohen, William Lustig und Bruce Campbell.
Ein Wissenschaftler (Neeson) wird von einer Gangsterbande in die Luft gesprengt und gilt als tot. Er hat aber mit schweren Verbrennungen überlebt und sinnt als "Darkman", einem schmerzunempfindlichen Wesen, das sich vorübergehend andere Gesichter aufsetzen kann, auf Rache. Totaler Gaga-Quatsch, der Anfang der 90ger kurzen Kultstatus erreichte, aus heutiger Sicht mit seinen billigen Schießereien und dümmlich inszenierten Effekten, sowie einer logisch überhaupt nicht nachvollziebaren Handlung nur noch nervt. Pluspunkte gibt es einzig für den wirklich ekelhaften Bösewicht (Larry Drake), der wie eine groteske Rainer-Hunold-Parodie wirkt, sowie ein oder zwei Gags, die sich aus der Doppelgänger-begegnen-sich-Idee entwickeln. Ansonsten: reiner Blödsinn. Die Gastauftritte diverser Promis (s.o.) sind auch für den Arsch.

CAPTAINS COURAGEOUS
Verfasst: 27.03.2008, 20:49
von David Warner

Tracy, Bartholomew
MANUEL; USA 1937 DVD 6/10 4:3 FSK 6. 112m. Regie: Victor Fleming. Mit Freddie Bartholomew, Spencer Tracy, Lionel Barrymore, Melvyn Douglas, Charley Grapewin, Mickey Rooney und John Carradine.
Ein verwöhnter 10-jährige Sohn (Bartholomew) eines Millionärs (Douglas) geht bei einer Schiffsreise über Bord und wird von armen Fischern an Land gezogen. Besonders durch den Umgang mit dem Portugiesen Manuel (Tracy) kann der ekelhafte Bengel zum besseren Menschen erzogen werden. Erziehungs- und Erbauungsfilm nach Rudyard Kipling mit mäßigem Unterhaltungswert. Spencer Tracy, der seine Rolle hasste, konnte es kaum glauben, dass er gerade für diesen Film mit seinem ersten Oscar ausgezeichnet wurde. Wir auch kaum.

FRIDAY THE 13TH PART VI: JASON LIVES
Verfasst: 28.03.2008, 21:38
von David Warner
FREITAG DER 13. - JASON LEBT; USA 1986 DVD 5/10 1.86:1 FSK 18 (indiziert). 84m. Regie: Tom McLoughlin. Mit Thom Matthews, Jennifer Cooke, David Kagan, Kerry Noonan und Renée Jones.
Bei einer Grabschändung wird die verweste Leiche des Massenmörders Jason Voorhees durch einen Blitzschlag zum Leben erweckt und geht wieder mit Maske und Machete um, um jeden abzuschlachten, der ihr über den Weg läuft. Diesmal ist Jason also kein Mensch mehr, sondern ein Untoter, der unbesiegbar scheint...Technisch akzeptabler Slasher mit hohem Bodycount und in der ungeschnittenen DVD-Version blutigen Morden. Trotzdem inhaltlich gaga (v.a. der Blitzeinschlag! Furchtbare Idee! Kotz! Würg!) und und nur mäßig spannend kann der Film aber ein paar schwarzhumorige Einfälle vorweisen. Fortsetzung folgt.

COPYING BEETHOVEN
Verfasst: 29.03.2008, 20:24
von David Warner

Harris
KLANG DER STILLE; USA/D 2006 DVD 6/10 1.85:1 FSK 12. 105m. Regie: Agnieszka Holland. Mit Ed Harris, Diane Kruger, Matthew Goode, Ralph Riach und Joe Anderson.
Der Lebensabend des inzwischen tauben Starkomponisten (1770-1826), der in Wien an seinen letzten Kompositionen feilt und sich einen Psychokrieg mit seiner Kopistin (farblos: Kruger) liefert. Ed Harris hat schon alles mögliche gespielt: Künstler, Gangster, Polizisten, Softies, Militärs, Psychopathen, Astronauten...Dass er einem jetzt auch noch als Ludwig van Beethoven daherkommt ist schon lustig. Wen spielt er als nächstes? Louis Armstrong? Margaret Thatcher? Donald Duck? COPYING BEETHOVEN ist ein solider aber auch biederer Film, der am besten funktioniert, wenn die Akteure den Mund halten und man nur die Kombination schöner Bilder mit der unvergleichlichen Musik eines Genies genießen kann.

RAUMPATROUILLE - DIE PHANTASTISCHEN ABENTEUER DES RAUMSCHIFF
Verfasst: 29.03.2008, 20:49
von David Warner
PLANET AUSER KURS; BRD 1966 DVD 6/10 4:3 FSK 12. 61m. Regie: Theo Mezger. Mit Dietmar Schönherr, Eva Pflug, Wolfgang Völz, Claus Holm, Friedrich G. Beckhaus, Ursula Lillig, Benno Sterzenbach, Friedrich Joloff, Charlotte Kerr und Herbert Fleischmann.
Zweiter Teil der Raumschiff-Orion-Reihe: Diesmal funktionieren die Außerirdischen, über die seit Teil 1 wenig mehr bekannt ist, einen Planeten zur Supernova um und steuern diese auf die Erde zu, zur entgültigen Vernichtung. Captain MacLane (Schönherr) muss wieder einige Befehle umgehen, um den Planeten Terra zu retten. Etwas aktionsreicher als der erste Teil bietet der Film ganz nette Unterhaltung mit süßen Tricks aus der Mottenkiste. Immer wieder Klasse: der Score von Peter Thomas.

EARTH VS. THE FLYING SAUCERS
Verfasst: 30.03.2008, 14:33
von David Warner
FLIEGENDE UNTERTASSEN GREIFEN AN; USA 1956. DVD 7/10 1.85:1. FSK 12. 80m. Regie: Fred F. Sears. Mit Hugh Marlowe, Joan Taylor, Donald Curtis, Morris Ankrum und John Zaremba.
Der Titel sagt alles: Sie greifen an, zerstören US-Großstädte (immer eine gute Idee!) und werden animiert vom großen Ray Harryhausen, der bei diesem grandiosen SF-Actioner für alle Spezial-Effekte sorgte. Und die haben es in sich und machen aus diesem nach einer Story von Curt Siodmak entstandenen, inhaltlich dürftigen Film einen Semi-Klassiker, der immerhin die besten SF-Effekte der 50ger Jahre aufweisen kann. So enthält die DVD mit ausgezeichneter Bildqualität auch eine ausführliche Dokumentation über Ray Harryhausen mit zahlreichen unglaublichen Szenen. Schön! 1995 entstand mit INDEPENDENCE DAY ein Remake von Roland Emmerich.

A PRAYER FOR THE DYING - Special Uncut Edition
Verfasst: 30.03.2008, 23:16
von David Warner

Hoskins
AUF DEN SCHWINGEN DES TODES; GB 1987 DVD 9/10 1.85:1 FSK 18. 112m. Regie: Mike Hodges. Mit Mickey Rourke, Alan Bates, Bob Hoskins, Sammi Davis, Alison Doody und Liam Neeson.
"Gibt es ein Leben vor dem Tod" fragt sich der IRA-Killer Martin Fallon (kultig: Rourke), der versehentlich einen Schulbus voller Kinder in die Luft gejagt hat, daraufhin getürmt ist und von seinen eigenen Leuten gehetzt wird. In London soll er auf einem Friedhof (!) einen letzten Auftrag für einen Gangster (unglaublich genial: Bates), der gleichzeitig Bestattungsunternehmer (!!) ist, ausführen, aber ein gottverdammter katholischer Pfaffe (Hoskins) wird Zeuge und somit Beichtvater des Killers. In einer Kirche (!!!) kommt es zur letzten Konfrontation. Harter und unglaublich fatalistischer Thriller mit Rourke und Bates in Bestform. Wer gerade überlegt, Selbstmord zu begehen, ist hier bestens aufgehoben. Hodges hat mit Rourke einige Szenen geschaffen, die sich einem geradezu ins Gehirn einbrennen und Bates bleibt sowieso unerreicht. Eine grandiose Tragödie, die mit jedem neuen Ansehen gewinnt.

WILLIAM SHAKESPEARE´S A MIDSUMMER NIGHTS DREAM
Verfasst: 31.03.2008, 18:51
von David Warner
Strathairn, Marceau
EIN SOMMERNACHTSTRAUM; USA/GB/I 1998 DVD 6/10 Regie: Michael Hoffman. Mit Kevin Kline, Michelle Pfeiffer, Rupert Everett, Stanley Tucci, Calista Flockhart, Anna Friel, Christian Bale, Max Wright, Sam Rockwell, David Strathairn und Sophie Marceau.
Die amourösen Verwicklungen zwischen normalen Menschen und unsterblichen Fabelwesen vermischen sich in einer Sommernacht, was zu einigen Verwirrungen führt. Nette gut besetzte Shakespeare-Verfilmung, die inszenatorisch aber bieder und einfallslos bleibt und nur gutwillig vor sich hinplätschert. Der Film kommt in keinster Weise an die grandiose Adaption von 1935 (mit James Cagney) von Max Reinhardt und William Dieterle heran.

TOWN WITHOUT PITY
Verfasst: 31.03.2008, 21:03
von David Warner
STADT OHNE MITLEID; BRD/USA 1961. DVD 7/10 4:3 FSK 16. 112m. Regie: Gottfried Reinhardt. Mit Kirk Douglas, E. G. Marshall, Christine Kaufmann, Barbara Rütting, Hans Nielsen, Richard Jaeckel, Robert Blake und Gerhard Lippert.
Eine bayerische Kleinstadt im Jahre 1960: Vier US-Bersatzungssoldaten vergewaltigen ein junges Mädchen. Es kommt zu einem Prozess vor dem Kriegsgericht. Der Verteidiger (Douglas) versucht, die Todesstrafe für die Soldaten abzuwenden, doch in der kleinen Stadt steht das Opfer (Kaufmann) bald als Schlampe und leichtes Mädchen da. Es kommt zu einer Katastrophe. Der Film geht ein heißes Eisen an und ist von Douglas und Kaufmann hervorragend gespielt. Gedreht wurde in location in Bamberg und Forchheim. Der Soundtrack von Dimitri Tiomkin wurde für den Oscar nominiert.

INVASION OF THE CUCUMBER PEOPLE
Verfasst: 01.04.2008, 19:47
von David Warner

Hagman
INVASION DER GURKENMENSCHEN; USA 1981 DVD 7/10 DVD 2.35:1 FSK 16. 88m. Regie: John Landis. Mit Christian Dreischbert, Larry Hagman, Janice Rule, Bette Davis, George Kennedy, David Warner und Klaus Löwitsch.
Ein an Inkontinenz leidender Rogomanist (Hagman) ruft versehentlich eine außerirdische Rasse - halb humanoid - halb gurkengemüseartig - auf den Plan, die sich auch gleich anschickt, die USA zu erobern. Unterstützt wird der "Gurkenkönig" (Dreischbert) dabei von einem irren Wissenschaftler (Warner), der alle Amerikaner in Gurken verwandeln will. Trotz dem Einsatz von Special-Agent Petroni (Kennedy) verwandelt sich ganz Amerika in ein Gurkenmeer, das sich anschickt, auch den Rest der Welt zu unterjochen. Teilweise genialer SF-Klassiker, der vorallem durch die Sprache der Außerirdischen amüsiert, die nur aus "Gagaga" und "Lalala" besteht, während alle menschlichen Figuren stets wie in einem Shakespeare-Drama reden.

TA PEDHIA TOU DHIAVOLOU
Verfasst: 01.04.2008, 23:33
von David Warner
DIE TEUFLISCHEN VON MYKONOS aka
ISLAND OF DEATH; Australien/Griechenland 1975. DVD 7/10 4:3 FSK ungeprüft. 103m. Regie: Nicos Mastorakis. Mit Bob Behling, Jane Lyle, Jessica Dublin, Gerard Donalons und Niko Mastorakis.
Auf der Insel Mykonos reist im Winter ein junges amerikanisches Paar (Behling, Lyle) an, das sich bald als polizeilich gesuchtes, völlig geisteskrankes Massenmörder-Duo entpuppt, das alles "Perverse" (u.a. Franzosen, Schwule, Lesben, Polizisten usw.) auf grauenhafte Weise umbringt, um die Insel für die "Ureinwohner" zu reinigen. Das ganze ist (allerdings wohl ungewollt) als furchtbar lustige Farce inszeniert, die zwar in Punkto Tabubruch 1975 ihresgleichen sucht, durch die absolut hirnrissigen Dialoge, grauenhafte Darsteller und dilletantisch umgesetzter Technik wahre Heiterkeitsstürme erzeugen kann. In den Extras plaudert Mastorakis fröhlich aus, dass er den Film aus rein finanziellen Gründen gedreht hat, während Filmkritiker aus der ganzen Welt irgendwelche nicht vorhandene Bedeutungsschwere hineininerpretiert haben und Fans den Film, den man getrost als grandiosen Trash bezeichnen kann, in zahllosen Internetforen als Kultfilm diskutieren.

CITTA VIOLENTA
Verfasst: 02.04.2008, 23:58
von David Warner

Bronson, Ireland
BRUTALE STADT; I/F 1970 DVD 5/10 2.35:1 FSK 18 (indiziert). 108m. Regie: Sergio Sollima. Mit Charles Bronson, Jill Ireland, Telly Savalas, Umberto Orsini und Michel Constantin.
Ein Berufskiller (Bronson) gerät in eine wirre Intrige, sinnt auf Rache und muss feststellen, dass die Frau (Ireland in ihrer besten Rolle), der er verfallen ist, die Wurzel allen Übels ist. Technisch ganz solider, inhaltlich aber äußerst unbefriedigender und zunehmend langweiliger Streifen, der durch die Indizierung auf etwas Gewalt oder Action oder zumindest Spannung hoffen läßt, in allen drei Fällen aber enttäuscht. Die Darsteller sind solide, richtig Stimmung macht aber nur die Musik von Ennio Morricone. Die FSK-Wertung fällt unter die Kategorie geisteskrank.
