Seite 63 von 189

LE GRAND RESTAURANT

Verfasst: 08.04.2008, 20:31
von David Warner
Bild Preboist, de Funés

SCHARVE KURVEN FÜR MADAME; F 1966 DVD 7/10 2.35:1 FSK 6. 87m. Regie: Jacques Besnad. Mit Louis de Funés, Bernard Blier, Maria Rosa Rodrigues, Folco Lulli und Paul Preboist.

Ein Restaurantbesitzer (de Funés) terrorisiert seine Bediensteten, wird aber ganz kleinlaut, als in seinem Lokal ein südamerikanischer Staatschef verschwindet und ein Kommissar (Blier) ihn verdächtigt, seine Finger im Spiel zu haben. Dann wird er auch noch in eine turbulente Lösegeldübergabe verwickelt, die in den verschneiten Bergen endet. Obwohl der erste Teil im Restaurant deutlich komischer ist, als der action- und slapsticklastige zweite insgesamt ein gelungenes Vergnügen.

Bild

SOYLENT GREEN

Verfasst: 08.04.2008, 22:35
von David Warner
Bild Heston, Robinson

JAHR 2022...DIE ÜBERLEBEN WOLLEN; USA 1973 DVD 8/10 2.35:1 FSK 16. 97m. Regie: Richard Fleischer. Mit Charlton Heston, Edward G. Robinson, Leigh Taylor Young, Chuck Connors, Dick van Patten, Whit Bissell, Brock Peters, Roy Jenson und Joseph Cotten.

New York 2022: Eine Betonwüste, überbevölkert, unterernährt, der Treibhauseffekt hat tierisches und pflanzliches Leben ausgerottet. Das künstliche Nahrungsmittel "Soylent Green" soll das Schlimmste verhindern, doch der Herstellerkonzern verbirgt ein schreckliches Geheimnis. Der alte Assistent (Robinson in seiner letzten Rolle) eines in einem Mordfall ermittelnden Polizisten (Heston) kommt schließlich dahinter, aus was Soylent Green wirklich gemacht ist...Düsterer und beängstigender SF-Klassiker mit harten Bildern (Menschenaufläufe werden einfach mit Schaufelbaggern beseitigt), der dem damaligen Publikum eine der bisher krassesten Zukunftsvisionen lieferte.

Bild

JASON GOES TO HELL: THE FINAL FRIDAY

Verfasst: 09.04.2008, 20:57
von David Warner
Bild Hodder

FREITAG DER 13 IX - DIE ENDABRECHNUNG; USA 1993 DVD 6/10 1.78:1 FSK 18 (indiziert). 90m. Regie: Adam Marcus. Mit John D. LeMay, Kari Keegan, Kane Hodder, Steven Williams, Richard Gant und Billy Green Bush.

Von einem Polizeiteam wird der Körper des irren Massenmörders Jason Voorhees (Hodder) nahezu vollständig zerstört. Nur ein Wurm im Herzen, der die Seele Jasons trägt, sorgt dafür das Jason von einem Körper in den nächsten wechseln und sein viehisches Abschlachten von Menschen fortsetzen kann. Anscheinend mit mehr Budget ausgestattet und bei weitem nicht so schlampig inszeniert wie seine direkten Vorgänger bietet der Film die härtesten Splatterszenen der Reihe und ist auch sonst vergleichsweise unterhaltsam. Viele Fans waren allerdings enttäuscht, dass der "richtige" Jason nur am Anfang und am Ende vorkommt. Am Schluß ist lustigerweise schon eine Anspielung auf FREDDY VS. JASON zu finden, auch wenn noch JASON X dazwischen kam.

Bild

PARIS TROUT

Verfasst: 09.04.2008, 22:31
von David Warner
Bild Hershey, Harris

TOLLWÜTIG; USA 1990 DVD 6/10 4:3 FSK 16. 95m. Regie: Stephen Gyllenhaal. Mit Dennis Hopper, Barbara Hershey, Ed Harris, Ray McKinnon und Tina Lifford.

Ein Südstaatenkleinkaff 1949: Der Ladenbesitzer Paris Trout erschießt ein kleines schwarzes Mädchen und verwundet ihre Mutter lebensgefährlich. Er wird zwar verurteilt, ist aber gleich wieder auf freiem Fuß. Inzwischen ist er allerdings völlig ausgeklingt und läuft Amok. Literaturverfilmung, die Rassismus als Geisteskrankheit darstellt (was ja auch richtig ist) und von einem soliden Darstellertrio getragen wird. Die DVD bietet nur mäßiges Vollbild und keinen O-Ton, was den Genuß des Filmes erheblich verringert.

Bild

JASON X (FRIDAY THE 13TH - PART X)

Verfasst: 10.04.2008, 20:34
von David Warner
Bild Hodder

JASON X; USA 2001 DVD 5/10 1.78:1 FSK 18 (indiziert). 88m. Regie: James Isaac. Mit Kane Hodder, Lexa Doig, Lisa Ryder, Jonathan Potts, Melyssa Ade, Melody Johnson und David Cronenberg.

10. Teil der Reihe um den nicht tot zu kriegenden Massenmörder Jason Voorhees (Hodder). Diesmal gelangt Jason auf unglaubliche Weise auf ein Raumschiff, das im Jahre 2451 von der verwüsteten Erde auf die neu besiedelte Erde 2 unterwegs ist. Natürlich beginnt er auch dort gleich damit, Menschen zu zerhacken. Der unglaublich blöde Film ist zwar technisch eigermaßen anständig gemacht, hat aber einen hohen Blut- und Splattergehalt, auch wenn hier mit billigen Computertricks gearbeitet wird. Es folgte noch das Spin-Of FREDDY VS. JASON. Für 2008 ist ein Remake geplant, das die ersten drei Teile umfassen soll.

Bild

THE MAN IN THE GRAY FLANNEL SUIT

Verfasst: 11.04.2008, 00:41
von David Warner
Bild

Peck

DER MANN IM GRAUEN FLANNEL; USA 1956 DVD 6/10 2.55:1 FSK 16. 146m. Regie: Nunnaly Johnson. Mit Gregory Peck, Fredric March, Jennifer Jones, Lee J. Cobb, Marisa Pavan, Keenan Wynn, Arthur O´Connell, Ann Harding, Henry Daniell, Kenneth Tobey, John Crawford und DeForest Kelley.

Die Verfilmung des gleichnamigen Romans als Hollywood-Schmonzette im unglaublichen Bildformat 2.55:1: Ein Familienvater (Peck), der schlimme Kriegserlebnisse durchmachen musste, versucht in den 50gern Karriere und Familie unter einen Hut zu kriegen und erfährt, dass er in Italien einen unehelichen Sohn hat. Wären da nicht die guten Darsteller (Peck, March, Cobb und Wynn) könnte man diesen Film schwerlich durchstehen. Als Stimmungsbild der entsetzlichen 50ger Jahre in einem entsetzlichen Land wie den USA dennoch interessant.

Bild

OPERATION PETTICOAT

Verfasst: 11.04.2008, 19:21
von David Warner
Bild Grant

UNTERNEHMEN PETTICOAT; USA 1959 DVD 7/10 1.66:1 FSK 6. 124m. Regie: Blake Edwards. Mit Cary Grant, Tony Curtis, Arthur O´Connell, Joan O´Brien, Dina Merrill, Gene Evans und Richard Sargent.

Satire um ein schrottreifes US-U-Boot, das im Zweiten Weltkrieg durch die Meere schippert, aus Materialmangel rosa angemalt werden muß und sich sämtliche Vorräte auf diversen Stützpunkten zusammenklaut. Als auch diverse schiffbrüchige Frauen, darunter Schwangere, an Bord kommen, ist das Chaos perfekt. Einige gute Gags (z.B. Curtis verkleidet ein lebendiges Schwein als Matrose, um dieses an der Militärpolizei vorbeizuschmuggeln und hat auch noch Erfolg damit) sowie Wortwitz und zwei gut harmonierende Hauptdarsteller sorgen für ein nettes, harmloses Vergnügen. Die deutsche Fassung ist um ca. 20 Minuten gekürzt. Die DVD enthält aber auch die Originalfassung. Später entstand sogar eine gleichnamige TV-Serie aus dem Stoff.

Bild

JOHNNY GOT HIS GUN

Verfasst: 12.04.2008, 16:06
von David Warner
Bild

JOHNNY ZIEHT IN DEN KRIEG; USA 1971 DVD 8/10 1.78:1 FSK 16. 114m. Regie: Dalton Trumbo. Mit Timothy Bottoms, Donald Sutherland, Jason Robards, Kathy Fields, Marsha Hunt, Diane Varsi und David Soul.

Ein im Ersten Weltkrieg in Frankreich verwundeter US-Soldat (Bottoms) liegt in einem Militärhospital und ist nur noch ein denkendes "Stück Fleisch". Er hat Arme, Beine, Stimme, Augen und Gehör verloren und träumt von seiner Vergangenheit. Doch eines Tages findet er einen Weg, ducrh Morsezeichen Kontakt mit der Außenwelt aufzunehmen. Dalton Trumbos 1939 erschienener Roman galt lange als unverfilmbar, bis ihn Trumbo 1971 selbst verfilmte. Das Ergebnis ist einer der legendärsten Antikriegsfilme, der zwar uneinheitlich und teilweise unsicher inszeniert ist, aber eine schockierende Geschichte erzählt und starke Momente hat. In Amerika ein Flop wurde der Film in Europa mit Preisen überschüttet und avancierte schnell zum Kultfilm.

Bild

THE TINGLER

Verfasst: 13.04.2008, 16:10
von David Warner
Bild Price

SCHREI, WENN DER TINGLER KOMMT; USA 1959 DVD 7/10 (OF) 1.85:1 FSK 16. 82m. Regie: William Castle. Mit Vincent Price, Judith Evelyn, Darryl Hickman, Patricia Cutts und Pamela Lincoln.

Ein Arzt und Leichenschnipsler (Vincent Price) muss ständig auf der Hut vor seiner bösen Frau sein, die ihn um die Ecke bringen will. Zufällig entdeckt er im Rückenmark einer Leiche einen Parasiten, der sich von menschlicher Angst ernährt (und aussieht wie die kleinen Biester aus Ridley Scotts Alien von 1979). Nachdem dieser von der bösen Frau befreit wurde, geht er auf Menschenjagd. Das einzige, was gegen ihn hilft, ist schreien...Ein sehr rarer B-SF-Film mit einigen völlig überraschenden Wendungen. Die Alptraumsequenz einer Stummen gehört zum Besten, was Castle je gedreht hat und endet mit einer Unmenge von Blut, das in diesem Schwarz-weiß-Film sehr wirkungsvoll in roter Farbe gezeigt wird.

Bild

ROTE SONNE

Verfasst: 13.04.2008, 18:46
von David Warner
Bild

ROTE SONNE; BRD 1970 DVD 5/10 1.66:1 FSK 16. 89m. Regie: Rudolf Thome. Mit Marquard Bohm, Uschi Obermaier, Sylvia Kékulé, Gaby Go, Diana Körner, Henry van Lyck und Hark Bohm.

Eine Frauen-WG hat beschlossen, ihre männlichen Liebhaber innerhalb wenigen Tagen nach dem Liebesakt umzubringen. Als sich jedoch eine wirkliche Liebesgeschichte entwickelt, kommt es zum Eklat. Dilletantisch abgefilmter "Skandalfilm" der 68-Bewegung, der zwar eine kaputte Gesellschaft zeigt, aber durch die wie unter Drogen stehenden Darsteller und keinerlei Spannung heute wenig unterhält. Ein Pluspunkt ist aber die unglaublich schöne Uschi Obermaier.

Bild

12 MONKEYS

Verfasst: 13.04.2008, 21:54
von David Warner
Bild Willis, Pitt

12 MONKEYS; USA 1995 DVD 8/10 1.85:1 FSK 16. 129m. Regie: Terry Gilliam. Mit Bruce Willis, Madelaine Stowe, Brad Pitt, Christopher Plummer und David Morse.

2035: Ein 1996 von Menschen freigesetzter Virus hat fast die gesamte Menschheit ausgerottet, die wenigen Überlebenden leben unterirdisch. Um der Ursache der Katastrophe auf die Spur zu kommen, schickt man einen Strafgefangenen (Willis) mehrfach in die Vergangenheit. 12 Monkeys ist zweifelsohne ein Höhepunkt des Sciene-Fiction-Kinos und inzwischen ein Klassiker. Exzellente, klischeefreie darstellerische Leistungen und ein faszinierendes Ende sowie Gilliams bildgewaltige Inszenierung lassen alle bei einer Zeitreise-Story wohl nicht zu vermeidenden Logikfehler vergessen. Brad Pitt wurde für seine Nebenrolle für den Oscar nominiert.

Bild

IN DREAMS

Verfasst: 14.04.2008, 20:22
von David Warner
Bild

Quinn, Rea, Benning und Downey Jr.

JENSEITS DER TRÄUME; USA 1998 DVD 7/10 1.85:1 FSK 16. 96m. Regie: Neil Jordan. Mit Annette Bening, Robert Downey Jr., Aidan Quinn, Stephen Rea und Paul Guilfoyle.

Eine Kinderbuchautorin (Bening) wird in ihren Träumen von einem irren Killer und Kindermörder terrorisiert. Als dieser ihre Familie umbringt, dreht sie duch und wird ins Irrenhaus eingeliefert, bricht aus und versucht den Killer alleine zu stoppen. Harter und unheimlicher Horrorthriller mit teils märchenhaft schönen Bildern, die die schon x-mal gesehene Story mit unglaubwürdigen Wendungen mehr als wettmachen. Finanziell war der Film ein riesen Flopp und spielte bei Kosten von 45 Millionen Dollar in den USA nur 11 Mio. wieder ein.

Bild

ALL THE KING´S MEN (Remake)

Verfasst: 14.04.2008, 22:26
von David Warner
Bild Penn

DAS SPIEL DER MACHT; USA/D 2006 DVD 6/10 1.85:1 FSK 12. 127m. Regie: Steven Zaillian. Mit Jude Law, Sean Penn, Anthony Hopkins, Kate Winslet, Mark Ruffalo, Patricia Clarkson, James Gandolfini, Kathy Baker, Talia Balsam, Frederic Forrest und Kevin Dunn.

Remake des Klassikers von 1949: Ein volksnaher Politiker (Penn) verspricht, gegen die Korruption vorzugehen und wird im Louisianna der 1930ger-Jahre promt zum Gouverneur gewählt. Jetzt sieht er sich selbst mit Korruptionsvorwürfen konfrontiert. Eigentlicher Mittelpunkt des Films ist aber ein Journalist (Law), der sich von der Politik anheuern lässt und damit eine Familientragödie auslöst. Man meint hier, mehrere Filme gleichzeitig zu sehen, das Zusammenfügen der zahlreichen Handlungsstränge am Ende gelingt wenig. Trotzdem eine ansehbare Mischung aus politischer Parabel und Melodram mit vervorragender Besetzung.

Bild

OLIVER TWIST

Verfasst: 16.04.2008, 22:22
von David Warner
Bild

OLIVER TWIST; GB/F/CH/I 2005 DVD 6/10 2.35:1 FSK 12. 130m. Regie: Roman Polanski. Mit Ben Kingsley, Barney Clarke, Jamie Foreman, Ian McNeice, Leanne Rowe, Mark Strong und Jeremy Swift.

"Oliver Twist" ist von allen Romanen Charles Dickens der einfachste, vorhersehbarste und uninteressanteste. Die Geschichte eines Waisenjungen (Clarke), der in London unter die Fittiche von Dieben und Mördern gerät, wurde trotzdem schon zigmal verfilmt und man fragt sich, warum ein Meisterregisseur wie Polanski jetzt auch noch mit einer Version daher kommen muss. 130 Minuten schöne Bilder, aufwendige Dekorationen, gute Darsteller - man kann Polanskis Verfilmung eigentlich nichts vorwerfen. Ergreifend oder spannend ist bei so einer bekannten (und schwachen) Story aber nichts mehr.

Bild

SEE NO EVIL

Verfasst: 17.04.2008, 00:36
von David Warner
Bild

STIEFEL, DIE DEN TOD BEDEUTEN; GB 1971 DVD 7/10 1.85:1 FSK 16. 89m. Regie: Richard Fleischer. Mit Mia Farrow, Robin Bailey, Dorothy Alison, Diane Grayson und Norman Ashley.

Ein junges, durch einen Reitunfall erblindetes Mädchen wacht eines Morgens auf dem idyllischen Landsitz ihrer Familie auf, in dem ein psychopathischer Killer (von dem man nur die Füße sieht, die in auffälligen Stiefeln stecken) in der vergangenen Nacht alle Anwesenden abgeschlachtet hat. Von nun an muß sie blind und barfuß vor dem Killer fliehen und kann ihm trotz ihrer Behinderung Paroli bieten. Sehr konstruierter aber clever inszenierter und spannender Thriller mit sadistischen Elementen und einer äußerst glaubwürdigen Hauptdarstellerin. Sehenswert.

Bild