Welchen Film/welche Serie usw. habt ihr zuletzt gesehen?

Alles zum Thema Film, Fernsehen, Musik, DVD, Blu-ray und HD DVD usw ist hier richtig...
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

NIGHT FALLS ON MANHATTAN

Beitrag von David Warner »

Bild Dreyfuss

NACHT ÜBER MANHATTAN; USA 1997 DVD 7/10 1.85:1 FSK 16. 113m. Regie: Sidney Lumet. Mit Andy Garcia, Ian Holm, James Gandolfini, Ron Leibman, Lena Olin, Colm Feore, Paul Guilfoyle, Richard Bright und Richard Dreyfuss.

Nach dem ein junger Staatsanwalt (Garcia) erfolgreich einen brutalen Dealer und Mörder hinter Gitter gebracht hat, steigt er zum Generalbundesanwalt von New York auf. Doch der Prozess gegen den Dealer fördert auch einen Korruptionsskandal zu Tage, in den auch der Vater (Holm) des Anklägers verwickelt sein könnte. Lumets 40. Film ist wie gewohnt ein sorgsam inszenierter Polizei- und Gerichtsthriller mit hervorragenden Darstellern wie Holm und Gandolfini. Dass Garcia gerade einen Iren spielt, mutet zwar seltsam an, stört dann aber nicht weiter. Die Themen Gerechtigkeit, Korruption und Machtmissbrauch werden weitgehend spannend abgehandelt, auch wenn über dem Film eine Stimmung von Trostlosigkeit und Tragik liegt.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

MR. BROOKS

Beitrag von David Warner »

Bild Hurt, Costner

MR. BROOKS; USA 2007 DVD 7/10 1.78:1 FSK 18. 120m. Regie: Bruce A. Evans. Mit Kevin Costner, William Hurt, Demi Moore, Dane Cook, Marg Helgenberger und Lindsay Crouse.

Der Spießer und Familienvater (Costner) als beherrschter Serienkiller mit zweiter Persönlichkeit (Hurt), die ihn jagende, millionenschwere Polizistin (Moore), die sich ständig mit Unterhaltsklagen ihres Ex-Mannes herumschlagen muß und selber von einem anderen gerade ausgebrochenen Irren bedroht wird und ein perverser Fotograf (Cook), der zum Erpresser wird, um selbst einmal den Kick des Tötens zu erleben, sind die Hauptthemen dieses Überraschungscomebacks diverser schon abgeschriebener Filmgrößen. Ein wahrlich origineller Thriller mit Ansätzen von schwarzem Humor und einem grandios agierenden Duo Hurt/Costner. Auch Soundtrack (Ramin Djawadi) und Kameraarbeit (John Lindley) sind hervorragend. Ein bischen mehr Drive hätte allerdings nicht geschadet. Auf jeden Fall sehenswert.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

ZULU

Beitrag von David Warner »

Bild Baker. Caine

ZULU; GB 1964 DVD 6/10 2.35:1 FSK 16. 135m. Regie: Cy Endfield. Mit Stanley Baker, Jack Hawkins, Michael Caine, Ulla Jacobssen, James Booth und Nigel Green.

Südafrika 1879: Nach der verheerenden Niederlage einer englischen Besatzerarmee gegen den Stamm der Zulus, schafft es eine kleine Gruppe von Soldaten, in einer Mission verschanzt, sich gegen die angreifenden Kriegerhorden zu verteidigen. Technisch perfekter Propagandafilm mit eindrucksvollen Bildern und grandios inszenierten Massen- und Schlachtszenen, der aber zum verlogenen Durchhalte-Epos verkommt, um nachträglich die blutige englische Kolonialpolitik zu rechtfertigen. ZULU ist Michael Caines Filmdebüt.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

ALEC-GUINNESS-REIHE 11: THE BRIDGE ON THE RIVER KWAI

Beitrag von David Warner »

Bild Guinness

DIE BRÜCKE AM KWAI; GB 1957 DVD 7/10 2.35:1 FSK 12. 162m. Regie: David Lean. Mit William Holden, Alec Guinness, Jack Hawkins, Sessue Hayakawa, James Donald, André Morell und Geoffrey Horne.

2.Weltkrieg: In Burma errichten britische Strafgefangene unter Col. Nicholson (Guinness) eine Brücke über den Kwai, während ein Trupp englischer Soldaten unter der Führung eines Amerikaners (Holden) schon unterwegs ist, um diese Brücke samt einem wichtigen Zug im richtigen Moment in die Luft zu sprengen. Berühmtes, mit 7 Oscar ausgezeichnetes Kriegsspektakel, das swohl für Lean als auch für seinen Hauptdarsteller Alec Guinness den internationalen Durchbruch bedeutete. Der Autor der Romanvorlage Pierre Boulle schrieb selbst unter Pseudonym das Drehbuch.

[img]http://carol_fus.tripod.com/Bridge_Over_River_Kwai.jpg[/img]
Zuletzt geändert von David Warner am 19.04.2008, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

L´HOMME ORCHESTRE

Beitrag von David Warner »

Bild

ALLES TANZT NACH MEINER PFEIFE; F/I 1969 DVD 6/10 2.35:1 FSK 6. 78m. Regie: Serge Korber. Mit Louis de Funés, Noelle Adam, Oliver de Funés, Paul Preboist und Franco Fabrizi.

Ein cholerischer Ballett-Meister versucht während einer großen Tournee seine Mädchen zu beschützen und bekommt es auf einmal auch noch mit zwei Babies zu tun. Liebenswerte Komödie mit wenig Handlung und nur spärlich guten Gags, dafür aber mit sehr groovigen Musikeinlagen von Francois de Roubaix, in denen de Funés auch seine tänzerischen Fähigkeiten zeigen kann. Nett.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

TOBACCO ROAD

Beitrag von David Warner »

Bild

TABAKSTRASSE; USA 1941 DVD 7/10 4:3 FSK ungeprüft. 84m. Regie: John Ford. Mit Charley Grapewin, Marjorie Rambeau, Elizabeth Patterson, Gene Tierney, William Tracy, Dana Andrews, Slim Summerville, Grant Mitchell, Charles Halton und Ward Bond.

Ein alter Farmer und seine Familie hausen verwahrlost vor sich hin und können die Pacht nicht zahlen. Die Kinder wenden sich anderen zu und ein Retter kommt erst im letzten Moment. John Ford hat das ganze mit brachialem Humor und Actionszenen gedreht und seine Darsteller teilweise überagieren lassen. Gene Tierney läuft den ganzen Film nur mit einem knappen alten Sack angezogen herum (o lá lá) und die Rambeau stimmt bei jeder Situation, die ihr nicht passt, ein religiöses Lied an. Herausgekommen ist eine sehr unterhaltsame Tragikomödie mit teilweise derber Komik.

Bild
Zuletzt geändert von David Warner am 19.04.2008, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

THE DEVIL´S REJECTS

Beitrag von David Warner »

Bild

Zombie, Haig, Moseley

THE DEVIL´S REJECTS; USA 2005 DVD 8/10 1.85:1 FSK 18. 109m. Regie: Rob Zombie. Mit William Forsyth, Sid Haig, Bill Moseley, Sheri Moon Zombie, Ken Foree, Michael Berryman, Danny Trejo, Geoffrey Lewis, P. J. Soles, Kane Hodder, Steve Railsback und Robert Trebor.

Fortsetzung von DAS HAUS DER 1000 LEICHEN: Obwohl ein rachsüchtiger Polizist (Forsyth) ihr Haus umstellt hat, gelingt es drei Mitgliedern (Zombie, Haig, Moseley) einer berüchtigten Familie von Massenmördern zu flüchten. Gnadenlos gejagt, hinterlassen sie ein Meer aus Blut und Gewalt, während die Polizei immer skurilere Mittel anwendet, um ihrer habhaft zu werden (u.a. Robert Trebor als Experte für Groucho Marx). Nach dem Splattererstling, der sich an konventionellen Klassikern des Genres orientierte, schaffte es Regisseur Zombie hier ein Sequel zu drehen, das nicht nur originell (Roadmovie statt Horror), grausam und spannend ist, sondern auch noch unzählige Insidergags und Gastauftritte von ehemaligen Genregrößen bietet. Technisch ist der Film perfekt und im Genre Gewaltkino eine wahre Meisterleistung in Sachen Bild/Schnitt/Musik.

Bild
Zuletzt geändert von David Warner am 20.04.2008, 21:50, insgesamt 2-mal geändert.
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

WHITE STAR

Beitrag von David Warner »

Bild Klick

WHITE STAR; BRD 1981 DVD 6/10 1.66:1 FSK 16. 92m. Regie: Roland Klick. Mit Dennis Hopper, Terrance Robay, David Hess und Luka Askew.

Berlin 1980: Ein junger Rockmusiker (Robay) engagiert einen abgehalfterten Manager (Hopper) aus den USA, der angeblich mal die Rolling Stones gemanagt hat. Promt gerät er in die Schlagzeilen, muss aber feststellen, dass sein Manager immer mehr kriminelle Mittel anwendet, um das Interesse der Öffentlichkeit zu erregen. Eine schöne Leistung des damals kokainabhängigen Dennis Hopper, die dazu beitrug, dass Klicks technisch versierter Musik-Thriller mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet wurde.

Bild Robay, Hopper
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

A BOY AND HIS DOG

Beitrag von David Warner »

Bild Johnson

DER JUNGE UND SEIN HUND auch IN DER GEWALT DER UNTERIRDISCHEN auch APOCALYPSE 2024; USA 1975 DVD 6/10 1.85:1 FSK 16. 88m. Regie: L. Q. Jones. Mit Don Johnson, Jason Robards, Susanne Benton, Alvy Moore, Helen Winston und Charles McGraw.

Nach dem 4. Weltkrieg ist die Zivilisation zerstört. Der Junge Vic (Johnson) und sein mutierter, sprechender Hund ziehen planlos durch die Gegend bis Vic in die Gewalt einer unterirdischen Sekte, die aufgrund der Radioaktivität unfruchtbar geworden ist. Vic soll als "Zuchtbulle" dienen. Mit einem Mini-Budget vom Peckinpah-Stammdarsteller Jones inszenierter ironisch bis hämischer SF-Streifen um den Zerfall menschlicher Grundwerte. In den USA erlangte der Film einen kleinen Kultstatus, in der BRD wurde er erst gar nicht im Kino gezeigt.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

BETRAYED

Beitrag von David Warner »

Bild

VERRATEN; USA 1987 DVD 7/10 1.85:1 FSK 16. 123m. Regie: Costa-Gavras. Mit Debra Winger, Tom Berenger, John Heard, Betsy Blair, John Mahoney, Ted Levine, Jeffrey DeMunn und David Clennon.

Nach dem Mord an einem kritischen Radiosprecher (inspiriert durch einen wahren Fall und verfilmt von Oliver Stone als TALK RADIO) wird eine FBI-Agentin im Süden der USA auf eine Gruppe Farmer angesetzt, die verdächtigt werden, rechtsradikalen Terrorgruppen anzugehören. Sie verliebt sich und muss feststellen, dass ihr neuer Freund tatsächlich der Kopf einer faschistischen und rassistischen Bande ist. Durchaus unterhaltsames Epos mit guter Hauptdarstellerin (was ist eigentlich aus der geworden?) und etwas konstruierter Handlung. Aber durchaus fesselnd und spannend.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

TRAINSPOTTING

Beitrag von David Warner »

Bild McGregor

TRAINSPOTTING - NEUE HELDEN; GB 1995 DVD 8/10 1.85:1 FSK 16. 94m. Regie: Danny Boyle. Mit Ewan McGregor, Robert Carlyle, Ewen Bremner, Johnny Lee Miller, Kelly McDonald und Kevin McKidd.

Marc (McGregor) und seine Freunde sind Tagediebe, die sich ihren Kick durch Heroin holen, ansonsten aber nichts auf die Reihe kriegen. Durch Begbie (klasse: Carlyle), einem albernen gewalttätigen Psychopathen, bekommen sie eines Tages die Chance, ihr Leben zu ändern. Doch danach ist nichts mehr wie es war. TRAINSPOTTING ist innovativ, schnell und knallhart inszeniert und schlug 1995 ein wie eine Bombe und avancierte schnell zum Kultfilm. Der Film versucht erfolgreich Schrecken und Lachen gleichzeitig auszulösen und wurde für die Herren Carlyle, McGregor und Boyle zum Sprungbrett zur ganz großen Karriere. Die Musik stammt u.a. von Lou Reed und Iggy Pop.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

HORROR EXPRESS

Beitrag von David Warner »

Bild

Lee, Cushing

HORROR-EXPRESS; GB/E 1972 DVD 8/10 1.78:1 FSK ungeprüft. 90m. Regie: Eugenio Martin. Mit Christopher Lee, Peter Cushing, Telly Savalas, Alberto de Mendoza, Silvia Tortosa und Georges Rigaud.

Der Wissenschaftler Prof. Sexton (Lee) findet im chinesischen Hochland ein Fossil, halb Mensch-halb Affe. Während einer Zugfahrt erwacht das Biest zum Leben und es kommt zur Katastrophe. Herrliches B-Film-Juwel mit viel Charme und Atmosphäre und einer erlesenen Besetzung. Der Film vereint gekonnt Sciene-Fiction und Horror und bietet neben Lee noch Alberto de Mendoza als wahnsinniger Priester á la Rasputin, Peter Cushing als zufällig mitreisender Rivale von Sexton und schließlich Telly Savalas als russischer Polizeichef, der dem Treiben auf seine Weise ein Ende setzen will. Spannend, originell, witzig und als Genre-Beitrag im B-Film-Bereich absolut top.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

ELIZABETH

Beitrag von David Warner »

Bild Blanchett

ELIZABETH; GB 1998 DVD 7/10 1.85:1 FSK 16. 119m. Regie: Shekhar Kapur. Mit Cate Blanchett, Geoffrey Rush, Joseph Fiennes, Christopher Eccleston, Richard Attenborough, Fanny Ardant, Vincent Cassel, John Gielgud, Jean-Pierre Leaud, Edward Hardwicke und Daniel Craig.

Der Film zeigt die Machtübernahme Königin Elizabeths I. im 16. Jahrhundert und die ersten Jahre ihrer Regierungszeit, in die ein Krieg mit Frankreich und eine vom Vatikan angezettelte Intrige fallen. Letztere wird mit Hilfe von Elizabeths Getreuen Walsingham (Rush) aufgedeckt und die Beteiligten hingerichtet. Spannender, in den Hauptrollen grandios gespielter Geschichtskrimi, der eine gute Lektion in Sachen Macht und Machterhalt vermittelt, dafür aber von historischen Fehlern wimmelt. 2007 entstand mit ELIZABETH: THE GOLDEN AGE eine Fortsetzung.

Bild
Zuletzt geändert von David Warner am 07.09.2008, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

JITTERBUGS

Beitrag von David Warner »

Bild Laurel, Blaine, Bailey, Hardy

DIE WUNDERPILLE; USA 1843 DVD 5/10 4:3 FSK 6. 72m. Regie: Malcolm St. Clair. Mit Oliver Hardy, Stan Laurel, Robert Bailey, Vivian Blaine, Lee Patrick und Douglas Fowley.

Laurel und Hardy freunden sich mit einem Betrüger (Bailey) an, der Pillen verkauft, die ngeblich aus Wasser Benzin machen. Zusammen versucht man einem von Gaunern betrogenen Mädchen (Blaine) zu helfen, die um Geld betrogen wurde. Laurel darf daher die meiste Zeit in Frauenkleidern herumlaufen und Blaine gibt einige Lieder zum besten. Eine der schwächeren Komödien des Duos mit wenigen gelungenen Gags und einem bescheuerten Drehbuch.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

ELIZABETH: THE GOLDEN AGE

Beitrag von David Warner »

Bild Owen

ELIZABETH - DAS GOLDENE ZEITALTER; GB/F 2007 DVD 6/10 1.85:1 FSK 12. 115m. Regie: Shekhar Kapur. Mit Cate Blanchett, Geoffrey Rush, Clive Owen, Rhys Ifans, Jordi Molla, Abbie Cornish und Samantha Morton.

Fortsetzung zu ELIZABETH ( 1998 ) vom gleichen Team. Nach dem sich Königin Elizabeth I. (Blanchett) erfolgreich einer Mordintrige erwehrt hat, die zur Hinrichtung der schottischen Königin Maria Stuart führt, kommt es zum Krieg mit dem übermächtigen Spanien, der dafür sorgt, dass England zum mächtigsten Land der Welt wird. Oppulentes Historiendrama, weniger düster als der erste Teil, aber immer noch kraftvoll, wenngleich auch melodramatischer und teilweise wie eine Mittelalter-Soap.

Bild
Zuletzt geändert von David Warner am 22.04.2008, 21:42, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten