Welchen Film/welche Serie usw. habt ihr zuletzt gesehen?

Alles zum Thema Film, Fernsehen, Musik, DVD, Blu-ray und HD DVD usw ist hier richtig...
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

THE FALCON AND THE SNOWMAN

Beitrag von David Warner »

Bild

DER FALKE UND DER SCHNEEMANN; USA 1984 DVD 8/10 1.85:1 FSK 12. 131m. Regie: John Schlesinger. Mit Timothy Hutton, Sean Penn, David Suchet, Pat Hingle, Lori Singer, Dorian Harewood, Michael Ironside und Nicholas Pryor.

Zwei junge Amerikaner, ein verkrachter Theologiestudent (Hutton) und ein Drogendealer (Penn) betreiben Mitte der 70ger Jahre Spionagearbeit für die Sowiets und geraten in die Fronten von CIA und KGB. Nach einem wahren Fall, einem darauf basierenden Roman und einem Drehbuch von Steven Zaillian drehte Regisseur John Schlesinger ein detailfreudiges, sozialkritisches Drama mit Elementen des schwarzen Humors. Insgesamt sehr spannend und tiefgreifend mit Hutton in einer seiner besten Rollen. Der Titelsong This Is Not America wird von David Bowie gesungen.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

SLAUGHTERHOUSE FIVE

Beitrag von David Warner »

Bild

SCHLACHTHOF 5; USA 1972 DVD 7/10 1.85:1 FSK 16. 102m. Regie: George Roy Hill. Mit Michael Sacks, Eugene Roche, Ron Leibman, Valerrie Perrine, Sharon Gans, Holly Near, Friedrich Ledebur und Karl-Otto Alberty.

Verfilmung des gleichnamigen Romans des SF-Kultautors Kurt Vonnegut: Billy Pilgrim (Sacks) hat als Soldat die Hölle durchgemacht und die Bombardierung Dresdens als Kriegsgefangener mitgemacht. Nach dem Krieg glaubt er, sich ständig in der Zeit vor und zurückzubewegen, erlebt immer wieder Kriegserlebnisse, sieht seinen eigenen Tod und ist eigentlich am liebsten auf dem von ihm erträumten Phantasie-Planeten Trafalmador, wo er mit einer meist barbusigen Dame (Perrine) schließlich ein Kind zeugt, was von den Trafalmadorianern mit einem Feuerwerk gefeiert wird. Eine ätzende Satire und gleichzeitig eine fantasievolle Reise durch Raum und Zeit. Während der Film im Herstellungsland USA weitgehend ignoriert wurde und heute so gut wie vergessen ist, avancierte er in Europa zum Kultstreifen und erlang sogar den Preis der Jury auf den Filmfestspielen in Cannes 1972.

Bild
Zuletzt geändert von David Warner am 23.04.2008, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

GENTLEMAN´S AGREEMENT

Beitrag von David Warner »

Bild

TABU DER GERECHTEN; USA 1947 DVD 7/10 4:3 FSK 12. 117m. Regie: Elia Kazan. Mit Gregory Peck, John Garfield, Dorothy McGuire, Celeste Holmes, Albert Dekker, Anne Revere, June Havoc und Dean Stockwell.

Ein für 1947 gewagter und tabubrechender Film: Der Journalist Green (Peck) will einen Artikel über Antisemitismus schreiben und gibt sich acht Wochen lang selbst als Jude aus. Jetzt muß er sowohl mit offenen Schikanen als auch hintergründigen Vorurteilen bei angeblich liberalen Menschen umgehen. Es ist die erstaunliche Geradlinigkeit mit der die Figur Pecks gegen jede Art von Resentiments vorgeht, die diesen Film hervorhebt. Da verzeht man auch die grässliche McGuire als Pecks Braut, die er wegen ihrer nur gespielten Toleranz in den Wind schießt. Film, Regie und beste weibliche Nebenrolle (Celeste Holm) wurden mit dem Oscar ausgezeichnet. GENTLEMAN´S AGREEMENT war der größte Kassenschlager des Jahres 1947.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

WINTER KILLS

Beitrag von David Warner »

Bild

PHILADELPHIA CLAN auch ATTENTÄTER UND HINTERMÄNNER auch DIE UNSCHULD DER MÖRDER; USA 1979 DVD 5/10 2.35:1 FSK 16. 90m. Regie: William Richert. Mit Jeff Bridges, John Huston, Anthony Perkins, Richard Boone, Eli Wallach, Brad Dexter, Joe Spinell, Tisa Farrow, Camilla Sparv, Sterling Hayden, Dorothy Malone, Tomas Milian, Belinda Bauer, Malte Bauer, Ralph Meeker, Elizabeth Taylor und Toshiro Mifune.

Neunzehn Jahre nach dem Mord an seinem Präsidenten-Halbbruder entdeckt ein Milliardärssöhnchen (Bridges) neue Hinweise, die nicht mehr auf einen Einzeltäter schließen lassen, sondern auf ein Komplott zwischen Regierung, Mafia und Kubanern. Er lässt sich von seinem großkotzigen Vater (völlig daneben auch im O-Ton: Meisterregisseur Huston) herumkommandieren und dann wird die ganze Sache wirr und langweilig und man wartet die ganze Zeit auf den Auftritt des großen Anthony Perkins, der sich dann auch gleich von Bridges beide Arme brechen lässt und ihm den wahren Drahtzieher nennt (ärgerlich: genau der, den man schon von Anfang an vermutet hat). Langweiliger Politthriller mit deutlichen Parallelen zum Kennedy-Mord, der einzig durch die durchweg interessante Besetzung in Nonsense-Rollen (z.B. Japans Topdarsteller Mifune tritt nur auf, um einen Hund auszuführen, der "Shogun" heisst) unterhält. Das Finale ist absolut lächerlich. Die deutsche Synchro ist mies gesprochen und völlig indiskutabel.

Bild
Zuletzt geändert von David Warner am 25.04.2008, 00:55, insgesamt 2-mal geändert.
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

ROAD HOUSE

Beitrag von David Warner »

Bild

ROAD HOUSE; USA 1989 DVD 6/10 2.35:1 FSK 18 (indiziert). 110m. Regie: Rowdy Herrington. Mit Patrick Swayze, Ben Gazzara, Sam Elliott, Kelly Lynch, Marshall R. Teague, Judy Michaels und Jeff Healey.

Ein bekannter Rausschmeißer (Swayze) kommt in ein kleines Kaff, um dort eine von Rüpeln und Schlägern verpestete Kneipe sauber zu halten. Dummerweise legt er sich dort auch mit dem Dorf-Mafia-Boss (Gazzara) und dessen Gangster an. Einigermaßen unterhaltsamer, aber inhaltlich völlig sinnfreier Prügelstreifen mit brutalem aber zum Teil auch (unfreiwillig?) komischem Finale. So gibt es z.B. auf beiden Seiten irgendwelche Dicken mit Bärten und albernen Baseball-Kappen, die man unmöglich auseinanderhalten kann und als Gazzara am Ende ist sagt er Sachen wie "Die Stadt ist groß genug für uns beide!" und ähnlichen Blödsinn. Wer nach einem harten Tag mal das Hirn abschalten will, ist hier ganz gut aufgehoben. Warum die ungeschnittene DVD gleich wieder auf dem Index landete, bleibt ein Rätsel.

Bild
msv
Beiträge: 997
Registriert: 05.05.2007, 23:39
Wohnort: City 17
Kontaktdaten:

28 Weeks Later / Das Leben des Brian (Life of Brian)

Beitrag von msv »

vorher

28 Weeks Later 7/10
Blu-ray | Bild: 1,85:1 (HD1080p/AVC) | Ton: Deutsch (DTS 5.1) | Gesehen zum: 1. Mal

Der Terror und die Verwüstung, die in „28 Days Later“ gebannt schienen, werden nun in „28 Weeks Later“ zu einem neuen Horror für die Überlebenden. Nachdem die US-Armee den erfolgreichen Kampf gegen das Rage-Virus bekannt gegeben hat, wird in einer Sicherheitszone mit dem Wiederaufbau begonnen... - Gelungener Film mit besonders gelungenen Beginnminuten, lässt allerdings mit dem Auftritt der nervigen Kinder und deren Idiotenhandlungen nach ... konsequent durchgezogen wie Teil 1 und mit weniger Blut nur um des Blutes willen hätte auch der zweite Teil wesentlich besser sein können.

Bild


Das Leben des Brian 10/10
Blu-ray | Bild: 1,85:1 (HD1080p/AVC) | Ton: Deutsch (Dolby TrueHD 5.1) | Gesehen zum: mindestens 10. Mal

Einfach immer wieder ein Genuss, dieser Klassiker - und jetzt erstmals in HD gesehn, nettnett... ;)

Bild
Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

MR. ROBERTS

Beitrag von David Warner »

Bild Powell, Fonda, Lemmon

KEINE ZEIT FÜR HELDENTUM; USA 1955 DVD 6/10 2.35:1 FSK unrated. 116m. Regie: John Ford, Mervyn LeRoy. Mit Henry Fonda, James Cagney, William Powell, Jack Lemmon, Ward Bond, Betsy Palmer, Phil Carey, Nick Adams und Harry Carrey Jr.

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs dümpelt ein Marina-Frachtschiff irgendwo in der Südsee herum ohne je in Kriegshandlungen verstrickt zu werden. Der Film konzentriert sich auf vier Hauptfiguren: den tyrannischen Kapitän (Cagney), seinen der Mannschaft verpflichteten, edlen 1. Offizier (Fonda), den sarkastischen Schiffsarzt (Powell) und einen jungen, quirligen Fähnrich (Lemmon). Eine Tragikomödie, die zwar vom Slapstick bis zu tragischen Todesfall alles bietet, aber nur dank der vier grandiosen Hauptdarsteller über die Runden kommt. Der wahre Krieg tobte hinter der Kamera. Drehbuchautor Joshua Logan war sauer, weil er nicht selbst Regie führen durfte, Regisseur Ford stritt sich derart mit Fonda, dass er in ein Krankenhaus eingewiesen werden musste und Mervyn LeRoy drehte den Film zuende. MR. ROBERTS war Fondas erster Film nach 6-jähriger Abstinenz und brachte Jack Lemmon einen Oscar als bester Nebendarsteller ein.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

THE GARDEN

Beitrag von David Warner »

Bild

DIE REITER DER APOKALYPSE; USA 2005 DVD 5/10 1.78:1 FSK 16 (inzw. indiziert). 89m. Regie: Don Michael Paul. Mit Lance Henriksen, Adam Taylor Gordon, John Robert Harris, Brian Wimmer und Sean Young.

Ein zwölfjähriger Junge und sein Vater finden Unterschlupf auf der Farm eines älteren Herren, der wie sich herausstellt, ein Seelenfänger des Teufels ist und "Gottes Apocalypse" umkehren will. Ganz auf Lance Henriksen zugeschnittenes B-Movie, das durch dessen Darstellungskunst profitiert. Ohne Henriksen und dem ziemlich guten Kinderdarsteller Adam Taylor Gordon hat THE GARDEN nichts zu bieten und kann getrost vergessen werden.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

RUMBLE FISH

Beitrag von David Warner »

Bild Rourke

RUMBLE FISH; USA 1983 DVD 6/10 1.85:1 FSK 16. 90m. Regie: Francis Ford Coppola. Mit Matt Dillon, Mickey Rourke, Vincent Spano, Diane Lane, Diana Scarwid, Dennis Hopper, Nicolas Cage, Chris Penn, Lawrence Fishburne, Tom Waits, Sofia Coppola und William Smith.

Rusty James (Dillon) ist Chef einer Jugendgang. Als sein legendärer Bruder Motorcycle Boy (Rourke), in dessen Schatten Rusty stets stand, aus dem Nichts zurückkehrt, scheint dieser weiser und milder, doch dem tödlichen Strudel der Gewalt können sich beide nicht mehr entziehen. Eine völlig uninteressante Geschichte, klischeehafte Figuren und dümmliche Dialoge stehen im Gegensatz zu einer an den deutschen Expressionismus angelehnten Atmosphäre voller Licht- und Schattenbilder, mit denen Coppola eindrucksvoll zeigt, was er mit Filmtechnik alles anzufangen weiß. Insgesamt zwiespältig.

Bild
msv
Beiträge: 997
Registriert: 05.05.2007, 23:39
Wohnort: City 17
Kontaktdaten:

7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug

Beitrag von msv »

gestern

7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug 2/10
TV (Premiere HD) | Bild: 1,78:1 (HD1080i/H.264) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 1. und letzten Mal

Grausig, einfach nur grausig ... einzig die wenigen Augenblicke mit Christian Tramitz sind zum schmunzeln, der gesamte Rest kommt ganz tief aus der untersten Komikschublade ;)

Bild
Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

KASPAR HAUSER

Beitrag von David Warner »

Bild Eisermann, Samel

KASPAR HAUSER; D 1998 DVD 8/10 1.78:1 FSK 12. 139m. Regie: Peter Sehr. Mit André Eisermann, Udo Samel, Jeremy Clyde, Uwe Ochsenknecht, Hansa Czypionka, Hermann Beyer, Johannes Silberschneider, Katharina Thalbach, Peter Lohmeyer und Dieter Laser.

Die bekannte Geschichte Von Kaspar Hauser als spannender, zum Teil grausiger Historienkrimi, der an Originalschauplätzen gedreht wurde und auch die neuesten Erkenntnisse aus der Kaspar-Hauser-Forschung berücksichtigt. Die Darsteller sind alle ausnahmslos hervorragend und ergänzen sich glänzend. Der episch angelegte Film steckt voller Details und erzählt die Verschwörungstheorie, auch wenn sich inzwischen Zweifel an der Erbprinz-Geschichte häufen und viele Wissenschaftler davon ausgehen, dass Hauser ein grandioser Scharlatan war.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

ASYLUM

Beitrag von David Warner »

Bild

ASYLUM; GB 1972 DVD 7/10 1.85:1 FSK 16. 85m. Regie: Roy Ward Baker. Mit Peter Cushing, Britt Ekland, Herbert Lom, Charlotte Rampling, Robert Powell, Patrick Magee, Barbara Parkins, Richard Todd, Sylvia Syms und James Villiers.

Ein junger Arzt (Powell) erfährt bei einem Vorstellungsgespräch in einem Irrenhaus, dass der Chefarzt/die Chefärztin selbst verrückt geworden ist und in einer Zelle sitzt. Als Bewährungsprobe muss er sich die Geschichte mehrerer krimineller Geisteskranker anhören, um herauszufinden, welche Person der Doktor ist. Doch am Ende erlebt er eine böse Überraschung. Starbesetzter und origineller Episoden-Horror, elegant inszeniert und mit überraschenden Ideen. Die erste Geschichte ist ein makaberes voodoo-inspiriertes Splatterspiel, die zweite eindeutig von Lovecraft beeinflusst, die dritte eher belanglos und die vierte weist SF-Elemente auf und greift direkt in die Rahmenhandlung ein. Das Drehbuch stammt von Robert Bloch, der auch die Vorlage zu Hitchcocks PSYCHO lieferte.

Bild
Zuletzt geändert von David Warner am 29.04.2008, 01:38, insgesamt 1-mal geändert.
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

EXTREMITIES

Beitrag von David Warner »

Bild

EXTREMITIES; USA 1986 DVD 5/10 1.85:1 FSK 18. 89m. Regie: Robert M. Young. Mit Farrah Fawcett, James Russo, Alfre Woodard und Diana Scarwid.

Ein Gewalttäter (Russo) bricht bei einer Frau (Fawcett) in die Wohnung ein, bedroht sie und zwingt sie zu einem perversen "Ehespiel". Die Frau kann ihn in einem unbedachten Moment überwältigen und dreht nun den Spieß um. Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks, in dem Fawcett und Russo schon auf der Bühne die Hauptrollen spielten. Der Film löste bei seiner Erstaufführung heftike Diskussionen aus, hat aber aus heutiger Sicht ausser den soliden Leistungen der beiden Hauptdarsteller nur wenig zu bieten. Einer der Filme, die mit dem Alter verlieren und die man nicht mehrfach anschauen kann.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

GONE BABY GONE

Beitrag von David Warner »

Bild

Madigan, Harris

GONE BABY GONE; USA 2007 DVD 6/10 1.85:1 FSK 16. 109m. Regie: Ben Affleck. Mit Ed Harris, Casey Affleck, Amy Madigan, John Ashton, Michelle Monaghan, Amy Ryan, Morgan Freeman und Michael K. Williams.

Ein Privatdetektivpärchen (schwach: Affleck, Monaghan) und zwei Polizisten (stark: Ashton und Harris) versuchen, ein verschwundenes 4-jähriges Mädchen zu finden und stoßen auf einen Sumpf voller Halbverdächtiger, Anschuldigungen, Verbindungen zur Drogenkriminalität und perverse Kinderschänder. Als Regiedebut immerhin annehmbarer Film mit Hauptdarsteller Ed Harris in Bestform. Spannung kommt zwar nur selten auf, aber Regisseur Affleck setzt neben seinem hier völlig unterforderten Bruder auch noch B-Stars aus den 80gern ein, die es in sich haben, z.B. John Ashton (BEVERLY HILLS COP) und Amy Madigan (STREETS OF FIRE). Zum Glück vermeidet es der grässliche Amti-Schauspieler Ben Affleck, selbst aufzutreten. Als Schauspieler ist er gescheitert, als Regisseur könnte es noch was werden.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

A NIGHTMARE ON ELM STREET

Beitrag von David Warner »

Bild

Saxon

NIGHTMARE - TÖDLICHE TRÄUME; USA 1984 DVD 7/10 1.85:1 FSK 18 (indiziert). 88m. Regie: Wes Craven. Mit John Saxon, Heather Langenkamp, Ronee Blakely, Johnny Depp, Amanda Eyss und Robert Englund.

Der eigentlich tote Kindermörder Freddy Krueger (Englund) spukt Teenagern in deren Alpträumen herum. Und wenn man nicht rechtzeitig aufwacht, dann enden die Träume tödlich. B-Movie-Horror mit Kultstatus, spannend und originell gemacht, auch wenn der übernatürliche Killer mit Hut und rotem Rollkragenpullover eher lächerlich wirkt. Der äußerst erfolgreiche Film schlug ein wie eine Bombe und brachte es bis heute zu sieben Fortsetzungen und einem Spin-Off. A NIGHTMARE ON ELM STREET ist außerdem das Filmdebüt von Johnny Depp.

Bild
Zuletzt geändert von David Warner am 01.05.2008, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten