Welchen Film/welche Serie usw. habt ihr zuletzt gesehen?

Alles zum Thema Film, Fernsehen, Musik, DVD, Blu-ray und HD DVD usw ist hier richtig...
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

TI PIACE HITCHCOCK?

Beitrag von David Warner »

Bild

DO YOU LIKE HITCHCOCK?; I 2005. DVD 5/10. 1.85:1. FSK 16. 90m (F). Regie: Dario Argento. Mit Elio Germano, Chiara Conti, Elisabetta Rocchetti, Christina Brondo, Ivan Morales und Edoardo Stoppa.

Ein junger Filmstudent (Germano) beobachtet seine hübsche Nachbarin in der Wohnung gegenüber. Als dort deren Mutter brutal ermordet wird, wird er durch seine Neugier in einen undurchsichtigen Kriminalfall verwickelt, in dem Motive aus den Hitchcock-Filmen DAS FENSTER ZUM HOF, PSYCHO und DER FREMDE IM ZUG verwoben sind. Wenig origineller TV-Film des einstigen Kultregisseurs Argento, die kaum spannend und mäßig unterhaltsam ist.

Bild
msv
Beiträge: 997
Registriert: 05.05.2007, 23:39
Wohnort: City 17
Kontaktdaten:

Die Mumie (The Mummy)

Beitrag von msv »

vorher

Die Mumie 8/10
TV (RTL) | Bild: 1,78:1 (16:9) | Ton: Deutsch (Dolby Surround) | Gesehen zum: ~5./6. Mal rum

Fast 2000 Jahre vor Christus wird in der ägyptischen Stadt Theben die verbotene Liebe zwischen dem Hohepriester Imhotep und Anck-Su-Namum, der Geliebten des Pharaos, enthüllt. Als sich Anck-Su-Namum aus Verzweiflung das Leben nimmt, versucht Imhotep, die Tote mit heidnischen Riten wieder zu beleben. Dieses Sakrileg wiegt noch schwerer als der Vertrauensbruch gegenüber dem Pharao. Imhotep wird mit dem schlimmsten aller Flüche belegt: Bei lebendigem Leibe wird er einbalsamiert, sein Körper muss für alle Ewigkeiten untot bleiben. Eine qualvolle Existenz, die nur dann endet, wenn er eines Tages aus dem Sarkophag befreit werden sollte. Und genau das geschieht, als die Ägyptologin Evie begleitet von ihrem Bruder Jonathan und dem Abenteurer Rick O'Connell fast 4000 Jahre später zufällig den Sarkophag von Imhotep entdeckt... . - Unterhaltsames und toll inszeniertes Actionabenteuer von Stephen Sommers, wird immer wieder gern geschaut! Das letzte Mal auf HD DVD sah er allerdings bedeutend besser aus ;).

Bild
Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

THE HANGING TREE

Beitrag von David Warner »

Bild

DER GALGENBAUM aka RIVALEN AM GOLD RIVER; USA 1958. DVD 7/10. 4:3. FSK 16. 106m (F). Regie: Delmer Daves, Karl Malden. Mit Gary Cooper, Maria Schell, Karl Malden, Ben Piazza, Karl Swenson, King Donovan und George C. Scott.

Der Arzt Frail (Cooper), ein verschlossener Mann mit dunkler Vergangenheit, kommt 1873 in ein verdrecktes Goldgräberdorf in Montana. Frail lässt sich dort nieder und pflegt eine Fra (Schell) mit schweren Verbrennungen. Doch bald hat er in dem Goldgräber Frenchy (Malden) und einem verrückten Wunderheiler (Scott) zwei gefährliche Feinde...Spannender und origineller Western, in dem Cooper so brutal vorgeht wie nie zuvor. Das finale Shootout mit Malden, den er zu einem blutigen Klumpen schießt und dann die Leiche mit einem Tritt in eine Schlucht befördert, suchte 1958 ihresgleichen. Auch alles andere in diesem Film wirkt ziemlich realistisch. Übrigens drehte Karl Malden nach der Erkrankung von Regisseur Daves den Film zu Ende.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

BOXCAR BERTHA

Beitrag von David Warner »

Bild

BOXCAR BERTHA aka DIE FAUST DER REBELLEN; USA 1972. DVD 7/10. 1.85:1. FSK 18. 93m (F). Regie: Martin Scorsese. Mit Barbara Hershey, David Carradine, Bernie Casey, Barry Primus, John Carradine, Victor Argo, David R. Osterhout und Grahame Pratt.

Produziert von Roger Corman drehte dessen damaliges Protegé Martin Scorsese einen seiner frühen Filme als eine Art BONNIE-UND-CLYDE-Variation, allerdings ebenfalls mit realem Hintergrund. Bertha und Bill (Hershey und Carradine) geraten auf die schiefe Bahn, überfallen Züge und Banken und werden von den ebenso brutalen Schergen eines Eisenbahntycoons (John Carradine) gnadenlos gehetzt. Durch offenherzige Sexszenen und vor allem krassen Gewaltszenen (einer der Banditen wird an die Wand eines Zuges gekreuzigt) sorgte der Film damals für Aufsehen und wurde auf 73 Minuten zusammengeschnitten. Die restaurierte DVD ist absolut ungeschnitten und ein ziemlicher Knaller und schon ein Vorgeschmack auf die Meisterwerke Scorseses der 70ger und 80ger, bevor er wieder im unteren Mittelmaß gelandet ist, in dem er sich nach seinem letzten Meisterwerk CASINO mit Gurken wie AVIATOR und THE DEPARTED immer noch befindet.

Bild
Zuletzt geändert von David Warner am 28.07.2008, 23:49, insgesamt 2-mal geändert.
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

MIDNIGHT LACE

Beitrag von David Warner »

Bild Bild

MITTERNACHTSSPITZEN; USA 1960. DVD 6/10. 1.85:1. FSK 12. 104m (F). Regie: David Miller. Mit Doris Day, Rex Harrison, John Gavin, John Williams, Myrna Loy, Herbert Marshall, Anthony Dawson und Roddy McDowall.

London im ständigen Nebel: Eine Amerikanerin (Day), frischgebackene Frau eines englischen Industriellen (Harrison) wird von telefonischen Morddrohungen und anderen seltsamen Vorkomnissen fast in den Wahnsinn getrieben. Beweise gibt es keine und niemand scheint ihr zu glauben. Doch ein cleverer Scotland-Yard-Inspektor (Williams) bringt Licht ins Dunkle...Eine dreiste Mischung aus DIAL M FOR MURDER und GASLIGHT (siehe DAS HAUS DER LADY ALQUIST) ohne eigene Einfälle, dafür aber mit einer ganzen Reihe hervorragender Darsteller in Nebenrollen, die darüber hinwegtrösten, dass der von Anfang an einzig wirklich Verdächtige dann auch der Täter ist. Lustig ist auch die quikige Stimme von Rex Harrison, wenn man auf den O-Ton umschaltet.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

WATERLOO

Beitrag von David Warner »

Bild

WATERLOO; UdssR / I 1969. DVd 8/10. 2.35:1. FSK 12. 124m (F). Regie: Sergej Bondartschuk. Mit Rod Steiger, Christopher Plummer, Orson Welles, Jack Hawkins, Rupert Davies, Virginia McKenna, Dan O´Herlihy, Gianni Garko und Michael Wilding.

Die Rückkehr Napoleons (Steiger) 1814 aus der Verbannung auf Elba und seine Regierungszeit der 100 Tage, die bei der Schlacht von Waterloo gegen englische Truppen unter der Führung Lord Wellingtons (Plummer) beendet wurde. Geniales Historienspektakel, das eine genaue und unglaublich aufwendig inszenierte Rekonstruktion der Schlacht von Waterloo bietet, die fast die Hälfte des Films einnimmt. Leider wurde dieses Meisterwerk, das in jedem gezeigten Land eine andere Lauflänge hat, ein finanzieller Flop, obwohl man hier nicht mal über historische Unstimmigkeiten meckern kann. Die sowietische Lauflänge beträgt übrigens angeblich knapp 4 Stunden.

Bild
Zuletzt geändert von David Warner am 30.07.2008, 23:17, insgesamt 2-mal geändert.
msv
Beiträge: 997
Registriert: 05.05.2007, 23:39
Wohnort: City 17
Kontaktdaten:

Born to be wild - Saumäßig unterwegs (Wild Hogs)

Beitrag von msv »

gestern

Born to be wild - Saumäßig unterwegs 7/10
TV (Premiere HD) | Bild: 2,35:1 (HD1080i/H.264) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 1. Mal

Die vier Spießer-Freunde Woody (John Travolta), Doug (Tim Allen), Bobby (Martin Lawrence) und Dudley (William H. Macy) stecken tief in der Midlife-Crisis und wollen als "Easy Riders" noch mal die Sau rauslassen. Also gehen sie auf Motorradtour. Dabei kommen die Möchtegern-Asphaltcowboys aber echten Rockern ins Gehege, und die Gang um Jack (Ray Liotta) versteht leider überhaupt keinen Spaß... . - Wirklich überraschend lustiges und unterhaltsames Roadmovie mit klasse Darstellern - macht Spass! :)

Bild
Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

KEY LARGO

Beitrag von David Warner »

Bild Bild

GANGSTER IN KEY LARGO aka KEY LARGO - HAFEN DES LASTERS; USA 1948. DVD 9/10. 4:3. FSK 16. 97m (s/w). Regie: John Huston. Mit Humphrey Bogart, Edward G. Robinson, Lauren Bacall, Lionel Barrymore und Claire Trevor.

Der Kriegsheimkehrer Frank McCloud (Bogart) besucht den Vater (Barrymore) eines im Krieg gefallenen Freundes. Dazu kommt er in ein abgelegenes Hotel zwischen Meer und Sümpfen, in dem sich auch der psychopathische Gangsterboss Rocco (Robinson) und seine Killer eingenistet haben...Der letzte gemeinsame Film von Bogart und Robinson zählt zu den ganz großen Klassikern des Film Noir und hat unvergeßliche Szenen und Dialoge. John Huston schrieb das Drehbuch gemeinsam mit dem späteren Meisterregisseur Richard Brooks. Claire Trevor wurde für ihre grandiose Darstellung einer Alkoholikerin mit dem Oscar ausgezeichnet. Absolut sehenswert!

Bild Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

TRACK OF THE CAT

Beitrag von David Warner »

Bild Bild

SPUR IN DEN BERGEN; USA 1954. DVD 7/10. 2.40:1. FSK 16. 99m (F). OmU. Regie: William A. Wellman. Mit Robert Mitchum, Tab Hunter, Beulah Bondi, Philip Tonge, Theresa Wright, Diana Lynne, William Hopper und Carl Switzer.

Ein äußerst ungewöhnlicher Western von Meisterregisseur Wellman, den man schon als Kunstfilm bezeichnen kann. Eine dekadente Farmersfamilie in den verschneiten Rocky Mountains wird vorgestellt, der Vater (Tonge) Alkoholiker, die Mutter (Bondi) eine bigotte religiöse Fanatikerin (pfui!), die Söhne (Hunter, Hopper) Schwächlinge. Nur Curtis (Mitchum), der mittlere Sohn, beansprucht die Machtposition in der Familie. Die Situation eskaliert, als ein mysteriöser schwarzer Puma die Farm bedroht und Curtis in die verschneiten Berge aufbricht, um ihn zu jagen...Eine Familientragödie mit ausgezeichneten Darstellern, die in ihren Dialogen in ihrer Kritik am christlichen Irrglauben kein Blatt vor den Mund nimmt und dazu noch als erster "schwarz-weißer" Technicolor-Farbfilm in die Geschichte einging: Auf der Jagd nach dem Puma ist der Schnee weiß, die Bäume fast schwarz und nur Curtis rote Jacke und das Blut, das der Puma hinterläßt, farbig.

Bild Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

MUTTER KÜSTERS´ FAHRT ZUM HIMMEL (RAF-Reihe 7)

Beitrag von David Warner »

Bild John, Mira

MUTTER KÜSTERS´ FAHRT ZUM HIMMEL; BRD 1975. DVD 7/10. 4:3. FSK 16. 120m (F). Regie: Rainer Werner Fassbinder. Mit Brigitte Mira, Ingrid Caven, Karlheinz Böhm, Margit Carstensen, Gottfried John, Peter Kern, Kurt Raab, Vitus Zeplichal, Volker Spengler und Matthias Fuchs.

Das Schicksal einer Witwe (großartig: Mira), deren Mann aus Empörung über angekündigte Massenentlassungen seinen Chef und sich selbst umgebracht hat, wird für Presse-, Reklame-, Partei- und Anarchisteninteressen schamlos ausgebeutet. Nach dem sie sich der KPD angeschlossen hat, um den Namen ihres Mannes reinzuwaschen, driftet sie in die terroristische Szene ab. Basierend auf dem Klassiker MUTTER KRAUSENS FAHRT INS GLÜCK (1929) versetzte Fassbinder die Handlung in die BRD von 1975 und entlarvt auch die links gerichtete Szene als unfähige Schickeria, was ihm den Vorwurf einbrachte, ein "Reaktionär" zu sein, was natürlich Blödsinn ist. Grandios inszeniertes und gespieltes politisches Kino und eine hervorragende Studie der BRD aus der Sicht "kleiner Leute" in den 70gern.

Bild
msv
Beiträge: 997
Registriert: 05.05.2007, 23:39
Wohnort: City 17
Kontaktdaten:

I Am Legend

Beitrag von msv »

gestern

I Am Legend 8/10
Blu-ray | Bild: 2,40:1 (HD1080p24/VC-1) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1), alternative Fassung: Englisch (Dolby TrueHD 5.1) | Gesehen zum: 1. Mal

Nachdem ein zur Krebsheilung entwickeltes Virus fast die gesamte Menschheit tötet, den Großteil der Überlebenden in "Nachtsucher" verwandelt und nur die Wenigsten immun gegen die Seuche sind, versucht Wissenschaftler Robert Neville (Will Smith) als New Yorks einziger Bewohner ein Gegenmittel zu finden. Tagsüber ist er zusammen mit seiner Hündin Sam in der Stadt unterwegs, durchsucht alle Wohnungen und Häuser nach Brauchbarem, nach Sonnenuntergang verschanzt er sich in seiner Wohnung, wo er vor den Nachtsuchern sicher ist. Doch eines Tages läuft etwas anders als gewohnt... . - Klasse Endzeitthriller von "Constantine"-Regisseur Francis Lawrence, toll fotografiert von "Herr der Ringe"-Kameramann Andrew Lesnie und mit Will Smith als fast einzigem Hauptdarsteller top besetzt. Dazu die ruhige Erzählweise, die einem die Einsamkeit und Verlassenheit allein in New York beeindruckend näherbringt... . Von der alternativen Fassung (geht ca. dreieinhalb Min. länger & nur auf Englisch) hab ich mir noch das Ende angeschaut, das mir ne Runde besser gefällt als das des Kinocuts. Unter den Extras gibts u.a. noch sehenswerte 4 animierte Kurzcomics (ebenfalls in HD), die den Ausbruch der Seuche aus vier verschiedenen Blickwinkeln zeigen.

Bild
Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

QUEL MALEDETO TRENO BLINDATO

Beitrag von David Warner »

Bild

EIN HAUFEN VERWEGENER HUNDE - INGLORIOUS BASTARDS; I 1978. DVD 5/10. 1.85:1. FSK 18. 95m (F). Regie: Enzo G. Castellari. Mit Bo Svenson, Fred Williamson, Ian Bannen, Peter Hooten, Michael Pergolani, Jackie Basehart, Raimund Harmstorf, Enzo G. Castellari, Debra Berger und Michel Constantin.

Filme, die der ehemalige Kultregisseur Quentin Tarantino empfielt, sind meistens Sondermüll (HOSTEL, CABIN FEVER) oder Meisterwerke (LADY SNOWBLOOD). Dieser italienische Kriegsfilm ist Durchschnitt. Eine Gruppe desertierter US-Soldaten flieht 1944 in Frankreich vor der Militärpolizei und will sich in die Schweiz durchschlagen. Da sie aber unterwegs auf französische Widerstandskämpfer stoßen, lassen sie sich mit diesen auf ein Himmelfahrtskommando ein. Dümmliche Dialoge hemmen schon den interessanten Anfang, doch dann gibt es nur noch (wenn auch einigermaßen gut gemachte) Ballereien und Explosionen ohne Unterbrechung. Das Remake von Tarantino (angeblich mit Brad Pitt und DiCaprio) soll 2009 starten.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

COUNTESS DRACULA

Beitrag von David Warner »

Bild

COMTESSE DES GRAUENS; GB 1971. DVD 6/10. 1.66:1. FSK 16. 89m (F). Regie: Peter Sasdy. Mit Ingrid Pitt, Nigel Green, Sandor Eles, Lesley-Anne Down, Maurice Denham, Patience Collier und Peter Jeffrey.

Nach dem Tod ihres Mannes findet die alte ungarische Gräfin Bathory (Pitt) heraus, dass sie sich durch das Blut von Jungfrauen verjüngen kann. So gibt sie sich zeitweise als ihre eigene Tochter aus, doch wenn die Wirkung nachlässt, braucht sie neues Blut...Eine durchaus ansehbare Version des Bathory-Mythos der legendären Hammer-Studios, der weniger Horrorfilm als eher Märchen für Erwachsene ist. Die DVD-Bildqualität ist gut und in den Extras gibt es ein nettes Interview mit Hauptdarstellerin Ingrid Pitt von 1994.

Bild Bild
Zuletzt geändert von David Warner am 02.08.2008, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
msv
Beiträge: 997
Registriert: 05.05.2007, 23:39
Wohnort: City 17
Kontaktdaten:

The 6th Day / Im Fadenkreuz - Allein gegen alle (Behind Enem

Beitrag von msv »

sodele, gestern gabs endlich mal wieder ein paar schöne Filme im 3er-Pack ... 2x Blu-ray & 1x TV ;)

The 6th Day 7/10
Blu-ray | Bild: 2,40:1 (HD1080p24/AVC) | Ton: Deutsch (Dolby TrueHD 5.1) | Gesehen zum: 3./4. Mal

Als Familienvater Adam Gibson (Arnold Schwarzenegger) eines Tages von der Arbeit nach Hause kommt, muss er schockiert feststellen, dass ein Klon seinen Platz eingenommen hat. Noch ehe er herausfinden kann, wer ihn geklont hat und warum, ist ihm auch schon die Killertruppe eines mächtigen Wirtschaftskartells auf den Fersen. Doch so leicht lässt sich Gibson nicht abservieren und setzt alles daran, sein altes Leben wieder zurück zu bekommen. Bald wird auch seinen Widersachern klar, dass sie mit ihm den falschen Mann geklont haben... . - Interessante Zukunftsvision von Regisseur Roger Spottiswoode, nach Ewigkeiten mal wieder gesehn ... und das letzte Mal fand ich ihn irgendwie doch deutlich besser ;).

Bild


Im Fadenkreuz - Allein gegen alle 7/10
Blu-ray | Bild: 2,35:1 (HD1080p24/AVC) | Ton: Deutsch (DTS 5.1) | Gesehen zum: 3. Mal

Mittelmeer, kroatische Küste. Mitte der 90er Jahre. US-Kampfpilot Chris Burnett (Owen Wilson) befindet sich zusammen mit seinem Partner Stackhouse (Gabriel Macht) auf einem Erkundungsflug über gefährlichem Territorium, als sie illegale militärische Aktivitäten entdecken. Lokar, Kommandant der serbischen Miliz, zögert keine Sekunde: Er lässt den US-Jet abschießen, Stackhouse fällt in die Hände des Feindes und wird brutal ermordet. Allein auf sich gestellt, beginnt für Burnett ein Kampf ums nackte Überleben. Gejagt von einem Todeskommando muss er sich alleine zur UNO-Schutzzone durchschlagen, denn aus politischen Gründen darf ihm sein Vorgesetzter, Admiral Reigart (Gene Hackman), nicht helfen... . - Klasse inzenierter Actionstreifen, der bis zum Ende spannend bleibt und dank toller Kamera auch optisch beeindruckt. Und in HD sowieso!

Bild


und nun zum eindeutig besten Film des Abends...

Shaun of the Dead 10/10
TV (RTL) | Bild: 1,78:1 (16:9) | Ton: Deutsch (Dolby Surround) | Gesehen zum: 2. Mal

Held der romantischen Zombiegeschichte ist Elektronikfachverkäufer Shaun (Simon Pegg). Doch der Loser und Spezialist für Ballerspiele hat Stress. Denn seine Freundin Liz hat es langsam satt, jeden Abend im gleichen Pub rumzuhängen und verlässt ihn kurz entschlossen. Als wäre das nicht genug, stellen Shaun und Ed am nächsten Morgen fest, dass ganz England über Nacht von blutrünstigen Zombies heimgesucht wurde! Kann Shaun die Liebe seiner Freundin zurückgewinnen, seine Mutter retten und einen sicheren Weg in seine Lieblingskneipe finden, ohne von den lebenden Toten verspeist zu werden? - Sensationelle Romantikkomödie (mit Zombies :D), bei der einfach alles stimmt - so muss ne gute Komödie aussehen. Kommt hoffentlich auch bald auf Blu-ray.

Bild
Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

THE STREET WITH NO NAME

Beitrag von David Warner »

Bild

STRASSE OHNE NAMEN; USA 1948. DVD 8/10. 4:3. FSK 16. 91m (s/w). Regie: William Keighley. Mit Richard Widmark, Mark Stevens, John McIntyre, Lloyd Nolan, Barbara Lawrence, Ed Begley und Joseph Pevney.

Ein FBI-Agent (Stevens) lässt sich in die Bande des intelligenten Gangsterbosses Styles (Widmark) einschleusen, doch der erweist sich als äußerst gerissen. Halbdokumentarischer Kriminalfilm, der für seine Entstehungszeit ziemlich brutal ist. Das Ganze wirkt daher ziemlich realitätsnahe und bietet schöne Licht- und Schattenspiele, die eben nur bei einem Schwarz-weiß-Film funktionieren. Richard Widmark, der gleich in seiner ersten Rolle (KISS OF DEATH, 1947) zum Star wurde, überzeugt hier nochmals als Bösewicht mit unglaublicher Leinwandpräsenz, bevor er dann auch Heldenrollen spielen durfte.

Bild
Zuletzt geändert von David Warner am 03.08.2008, 23:02, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten