DER DRITTE MANN; GB 1949. DVD 9/10. 4:3. FSK 16. 99m (s/w). Regie: Carol Reed. Mit Orson Welles, Joseph Cotten, Alida Valli, Trevor Howard, Bernard Lee, Erich Ponto und Paul Hörbiger.
Ein Meisterwerk, ein Meilenstein, schon zur ersten Aufführungszeit mit Preisen überhäuft (u.a. OSCAR für die beste Kameraführung): Der Schriftsteller Holly Martins (Cotten), der alberne Western-Groschenromane schreibt, kommt ins Nachkriegs-Wien, um seinen Freund Harry Lime zu besuchen. Doch dieser scheint bei einem mysteriösen Autounfall ums Leben gekommen zu sein. Martins lernt Limes Freundin (Valli) kennen und findet heraus, dass Lime an gemeingefährlichen Geschäften beteiligt war und dass ein mysteriöser "dritter Mann" an dem Unfall beteiligt war...Als düsterer, bedrohlicher Thriller in der einmaligen Atmosphäre des zerbombten Wiens gedreht, gehört THE THIRD MAN heute einfach zu Allgemeinbildung. Immer wieder ironisch gebrochen taumelt Joseph Cotten als unwissender Groschenschriftsteller durch ein morbides Wien, untermalt von der berühmten Zither-Musik von Anton Karas. Eine glänzend gefilmte Verfolgungsjagd durch die Wiener Kanalisation genauso wie die berühmte Katzen-Szene mit Orson Welles sind aus der Filmgeschichte nicht mehr wegzudenken.
CONTACT; USA 1997. DVD 6/10. 2.35:1. FSK: 12. 150m (F). Regie: Robert Zemeckis. Mit Jodie Foster, Matthew McConaughey, Tom Skeritt, James Woods, David Morse, William Fichtner, Angela Bassett, Rob Lowe, Jake Busey, Jena Malone und John Hurt.
Eine Astrophysikerin (Foster) empfängt plötzlich Signale aus dem Weltraum und hat damit zu kämpfen, dass ihr das Projekt nicht von der Regierung oder ihrem Vorgesetzten (Skeritt) weggenommen wird. Als die Signale schließlich entschlüsselt sind, stellen sie sich als Bauanleitung für eine riesige Maschine heraus, deren Zweck allerdings unbekannt ist...Teilweise unterhaltsamer, teilweise aber auch in einen unsäglichen Brei aus Esoterik, Religion und Philosophie abdriftender Film, der mit süßlicher Musik nur noch als Kitsch bezeichnet werden kann. Auch die völlig überflüssige Rolle McConaugheys als schmieriger Pseudo-Pfaffe nervt. Und irgend eine Antwort gibt es am Schluß auch nicht.
UNTRACEABLE; USA 2008. DVD 6/10. 2.35:1. FSK 16. 101m (F). Regie: Gregory Hoblit. Mit Diane Lane, Billy Burke, Colin Hanks, Joseph Cross, Mary Beth Hurt, Tim de Zarn und Zack Hoffman.
Eine FBI-Agentin (Lane), die sich mit Internet-Verbrechen beschäftigt, stösst auf eine Seite, auf der reale Morde stattfinden. Das Opfer stirbt um so schneller, je mehr Zuschauer sich einloggen. Bald geraten sie und ihre Kollegen selbst in Gefahr...Solide inszenierter Thriller im Fahrwasser von SAW & Co, der eine überzeugende Hauptdarstellerin aufweisen kann, die Identität des Mörders aber viel zu früh verrät und sich selbst an den angeprangerten Scheußlichkeiten und Folterszenen des ach so perversen Internetpublikums weidet. Da wäre weniger mehr gewesen. Insgesamt halbwegs guter Durchschnitt.
Die Mumie kehrt zurück 7/10
TV (RTL) | Bild: 1,78:1 (16:9) | Ton: Deutsch (Dolby Surround) | Gesehen zum: ~5./6. Mal rum
Eigentlich hatten Rick O'Connell und Evelyn geglaubt, nach dem Sieg über die wiederbelebte, Jahrtausende alten Mumie des Hohepriester Imhotep nie wieder von dem grausamen Ägypter zu hören. Stattdessen wollen sie sich viel lieber ihrem Sohn Alex und der Erforschung alter ägyptischer Ruinen widmen. Doch die ruchlose Meela, eine Re-Inkarnation von Imhoteps großer Liebe Anck-Su-Namum, will den mächtigen Priester wiederbeleben - um ihn in den Kampf gegen den Skorpionkönig zu schicken, einem wilden Krieger, der vor über 6.000 Jahren einen schicksalhaften Pakt mit dem Totengott Anubis geschlossen hat... . - Unterhaltsamer zweiter Teil der der Actionadventure-Trilogie, deren dritter Teil diesen Donnerstag in unseren Kinos startet (leider nicht mehr mit Rachel Weisz, sondern mit Maria Bello als "Evelyn" :wacko: ). Und auch hier wirds Zeit, dass Universal beide Teile (die hier auch noch als Relikt der HD DVD-Zeit im Regal stehn *gg*) auf Blu-ray veröffentlicht ...
CALVAIRE; F, B, LUX 2004. DVD 5/10. 2.35:1. FSK 18. 88m (F). Regie: Fabrice du Welz. Mit Jackie Berroyer, Laurent Lucas, Jean-Luc Couchard, Robert Orton und Brigitte Lahaie.
Der Sänger Marc Stevens (Lucas) hat in einem abgelegenen Hinterwald Frankreichs eine Autopanne und landet im einsamen Gasthof vom allein lebenden Bartel (Berroyer). Nach einer freundlichen Aufnahme entpuppt sich Bartel allerdings als Irrer, der Stevens für seine davon gelaufene Frau (!) hält und alles daran setzt, ihn festzuhalten. Als Dörfler ihm scheinbar zu Hilfe kommen, gerät er vom Regen in die Traufe... Französischer Backwood-Film mit ein paar skurilen Szenen und Abscheulichkeiten, aber auch Leerlauf mit langweiligen Hetzjagden durch düstere, nebelige Wälder in trostlosen Bildern. Trotzdem heimste der Film auf diversen Festivals diverse Preise ein - für was auch immer.
Zuletzt geändert von David Warner am 06.08.2008, 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
DIE GROSSE LIEBE MEINES LEBENS; USA 1957. DVD 7/10. 2.35:1. FSK: 12. 111m (F). Regie: Leo McCarey. Mit Cary Grant, Deborah Kerr, Richard Denning, Neva Patterson und Cathleen Nesbitt.
Auf einem Ozeandampfer lernen sich ein berühmter Playboy (Grant) und eine Sängerin (Kerr) kennen und lieben. Da beide in der Öffentlichkeit stehen, lösen ihre Versuche, ihre Affäre geheimzuhalten bei den Passagieren Heiterkeitsstürme aus. Doch dann wird es ernst: Sie versprechen sich gegenseitig, sich nach einem halben Jahr, wenn ihre Gefühle noch da sind, auf dem Empire State Building zu treffen, doch eine von beiden hat kurz vorher einen Unfall...Klassische perfekt gespielte Liebeskomödie, die im letzten Drittel in einen richtigen Schmachtfetzen umkippt. Schön und sehenswert, vorallem im O-Ton. Regisseur McCarey, der hier das Drehbuch interessanterweise mit Western-Ikone Delmer Daves zusammen verfasste, hatte das Thema schon 1939 erfolgreich verfilmt, weitere Remakes sollten folgen, u.a. SCHLAFLOS IN SEATTLE und PERFECT LOVE AFFAIR.
THERE WILL BE BLOOD; USA 2007. DVD 6/10. 2.35:1. FSK 12. 152m (F). Regie: Paul Thomas Anderson. Mit Daniel Day-Lewis, Paul Dano, Kevin J. O´Connor, Ciaran Hinds, Russell Harvard und Paul F. Tompkins.
Die Geschichte eines einfachen Mannes, der zum Ölbohr-Magnaten aufsteigt, dann aber einen Scharlatan ermordet, der sich für seinen toten Bruder ausgegeben hatte und sich mit einem irren Prediger anlegt...Ein edel gefilmter, aber zäher, viel zu langer Film mit nervigem Soundtrack, der nicht viel zu sagen hat und zahlreiche Längen aufweist. Er hat allerdings in Daniel Day-Lewis einen wirklich grandiosen Hauptdarsteller, der auch die weniger glaubhaften Handlungen seiner Rolle gut überspielen kann. Day-Lewis wurde für diese Rolle sogar mit dem OSCAR ausgezeichnet, ebenso Robert Elswit für die beste Kameraführung.
DER GALGENSTRICK; USA 1978. DVD 6/10. 1.78:1. FSK 12. 109m (F). Regie: Jack Nicholson. Mit Jack Nicholson, Mary Steenburgen, Christopher Lloyd, Richard Bradford, Veronica Cartwright, John Belushi, Danny DeVito, Ed Begley Jr., Luana Anders und Jeff Morris.
Der Bankräuber und Pferdedieb Moon (Nicholson) wird durch die Heirat mit einer Jungfrau (Steenburgen) vom Galgen gerettet. Nun muss er in ihrer geheimen Goldmine schuften, kann aber die Dame nach und nach für sich gewinnen. Als man tatsächlich Gold findet, taucht Moons alte Bande auf...Nette Westernkomödie mit einem überdrehten Hauptdarsteller, die allerdings in der zweiten Hälfte ziemlich abflacht. Einige Slapstick-Szenen (v.a. mit Christopher Lloyd) kann man aber durchaus als gelungen bezeichnen. Interessant ist auch die Besetzung der Nebenrollen.
STROMBOLI; I 1950. DVD 7/10. 4:3. FSK 16. 103m (s/w). Regie: Roberto Rossellini. Mit Ingrid Bergman, Mario Vitale, Renzo Cesara, Mario Sponza.
Eine littauische Flüchtling heiratet einen jungen Italiener (Vitale) und geht mit ihm auf seine Heimatinsel Stromboli. Was sie dort vorfindet, sind Armut, Trostlosigkeit und strenge Sitten. Als sieb schwanger wird, will sie die Insel verlassen, doch da bricht der Vulkan aus...Die erste Zusammenarbeit Bergmans mit dem von ihr bewunderten Regisseur Rossellini führte gleich zu einer Liebesbeziehung und einem Skandal in den USA, da beide noch verheiratet waren. Die zeitgemäßen waren vernichtend, doch STROMBOLI ist ein perfektes Porträt der Insel und ihrer damaligen Bewohner und zeigt Ingrid Bergman in ihrer "freizügigsten" Rolle.
LAWMAN; USA 1971. DVD 7/10. 1.85:1. FSK 16. 98m (F). Regie: Michael Winner. Mit Burt Lancaster, Robert Ryan, Lee J. Cobb, Robert Duvall, Sheree North, Joseph Wiseman, Richard Jordan, Albert Salmi, Ralph Waite, John Beck und John Hillerman.
Der Gesetzeshüter Maddox (Burt Lancaster) legt sich mit einem reichen Rancher (Cobb) an, dessen Cowboys versehentlich einen alten Mann erschossen haben. Maddox geht dabei mit einer Sturheit und Härte vor, dass die Grenzen zwischen Gut und Böse schnell verwischen...Grandios besetzter harter Western des englischen Regisseurs Michael Winner (DEATH WISH), der die Tradition des klassischen amerikanischen Western mit Elementen des Italo-Western vermischt. Lancaster spielt seine Rolle fast ohne jemals seinen stählernen Einheits-Gesichtsausdruck zu ändern, was durchaus zu der Rolle passt, von vielen Kritikern aber als die lustloseste Darstellung seiner Karriere angesehen wurde.
DR. JEKYLL UND SISTER HYDE; GB 1971. DVD 4/10. 4:3. FSK 16. 90m. Regie: Roy Ward Baker. Mit Ralph Bates, Martine Beswick, Gerald Sim, Kewis Fiander, Susan Broderick und Ivor Dean.
Der wahnsinnig gewordene Wissenschaftler Dr. Jekyll (Bates) ist auf den Spuren eines Lebenselixiers für das er weibliche Hormone braucht. Nach dem die Leichenflederer Burke und Hare unschädlich gemacht wurden, wird er selbst zum Mörder. Doch das fertig gestellte Elixier macht ihn nicht unsterblich, sondern verwandelt ihn zeitweise in eine Frau (Beswick), die aber ebenso bösartig ist...Dreiste Mischung aus Motiven der klassischen JEKYLL & HYDE-Geschichte von Stevenson und JACK THE RIPPER sowie DER LEICHENDIEB (ebenfalls Stevenson). Das ist am Anfang ganz spaßig, wird dann aber immer langweiliger und langweiliger. Die schwache DVD-Umsetzung (Vollbild, schwacher Kontrast, matte Farben, wahrscheinlich geschnitten) tut ihr Übriges.
FINALE IN BERLIN; GB 1966. DVD 8/10. 2.35:1. FSK 16. 102m (F). Regie: Guy Hamilton. Mit Michael Caine, Oscar Homolka, Paul Hubschmid, Eva Renzi, Guy Doleman, Heinz Schubert, Wolfgang Völz, Günter Meisner, Herbert Fux, Rainer Brandt und Hugh Burden.
In seinem zweiten Abenteuer nach IPCRESS-STRENG GEHEIM wird der britische Agent und Anti-Bond Harry Palmer (grandios: Caine) nach Berlin geschickt, um einem sowietischen Oberst (Homolka) die Flucht aus Ost-Berlin zu ermöglichen. Palmer gerät dort allerdings in eine Intrige von Menschenschmugglern und Alt-Nazis...Im Vergleich zum ersten Teil hat Palmer dazu gelernt und erweist sich in fast jeder Situation als der Gewitztere. FUNERAL IN BERLIN ist ein absolut sorgfältig inszenierter, spannender und humorvoller Thriller voller Intelligenz und bissiger Dialoge, der auch heute noch erstaunlich frisch wirkt und auf DVD in perfekter Bildqualität erfreut. Schön!
DER FRAUENMÖRDER VON PARIS; F 1962. DVD 7/10. 1.66.1. FSK 16. 120m (F). Regie: Claude Chabrol. Mit Charles Denner, Francoise Lugagne, Stephane Audran, Darielle Darrieux, Michele Morgan, Juliette Mayniel, Mario David und Hildegard Knef.
Während des ersten Weltkriegs beginnt der Antiquitätenhändler Landru (Denner) eine zweite Karriere als Heiratsschwindler und Frauenmörder. Durch die Kriegswirren bleiben seine Taten lange unbemerkt, doch nach Kriegsende wird die Polizei auf ihn aufmerksam...Nach dem bekannten authentischen Fall und einem Drehbuch der Schriftstellerin Francoise Sagan drehte Chabrol die greuliche Geschichte als schwarze Komödie, in der man sich allerdings wundert, wie der abscheulich aussehende Landru soviele Frauen umgarnen konnte. Parallel zu Landrus Morden montiert Chabrol Kriegsbilder, die auf das authorisierte Töten des Staates aufmerksam machen. Die deutsche Fassung betrug bisher nur 93m, die geschnittenen Szenen wurden im OmU wieder eingefügt.
EIN RICHTER SIEHT ROT; USA 1982. DVD 8/10. 2.35:1. FSK 16. 104m (F). Regie: Peter Hyams. Mit Michael Douglas, Hal Holbrook, Yaphet Kotto, Sharon Gless, James B. Sikking, Michael Ensign, Charles Hallahan und Joe Regalbuto.
Nach dem er mehrere eindeutig schuldige Mörder wegen Verfahrensfehlern freisprechen musste, schließt sich ein junger Richter (Douglas) einer mysteriösen geheimen Richterkammer an, die dafür sorgt, dass frei herumlaufende Kindermörder etc. von einem Profikiller ermordet werden. Als sich dieses Regelwerk auch bei einem Unschuldigen nicht mehr stoppen lässt, gerät er zwischen die Fronten...Ein harter und spannender, glänzend gespielter Thriller, der das Thema Selbstjustiz ebenso kritisch wie intelligent verarbeitet. Die Inszenierung von Hyams ist nahezu perfekt, so dass THE STAR CHAMBER immer wieder Freude bereitet.