bei mir gabs gestern mal wieder meine Mittwochs-Serien (allerdings ohne "Nip/Tuck", da jetzt wohl "Weeds" Doppelfolgen kommen) ...
22.05 Boston Legal (VOX)
Lustig und unterhaltsam wie gewohnt - Craig Bierko als einer der Neuen is doch recht nett, Shatner genial wie immer
23.15 Weeds - Kleine Deals unter Nachbarn (2 Folgen) (ProSieben)
Gestern gabs ne schöne "Weeds" Doppelfolge, in der unglaublich viel passiert ist ... und der Cliffhanger zum Schluss von der zweiten Folge lässt einen die nächste Woche ziemlich erwarten
HALLOWEEN V - DIE RACHE DES MICHAEL MYERS ; 1989 DVD 4/10 1.85:1 FSK 18 (indiziert). Regie: Dominique Othenin-Girard. Mit Donald Pleasence, Danielle Harris, Ellie Cornell, Beau Starr und Wendy Kaplan.
Der wahnsinnige Mörder Michael Myers kehrt an den Ort seiner Untaten zurück und setzt sein blutiges Treiben fort. Weiterer Aufguß des Erfolgsschockers, der kaum Spannung erreicht, da er sich auf bloßes Abfilmen beschränkt. Pausenlose Schwenks und Kamerafahrten produzieren eher Hektik als Grusel. Dazu gibt es dümmliche Dialoge, schlechte Darsteller, vor allem in den Nebenrollen. Zum Glück taucht gelegentlich Donald Pleasence auf, dessen Warnungen nach dem x-ten Toten wieder keiner ernst nimmt. Unlogisch! Fortsetzung folgt.
GOYAS GEISTER; 2006 DVD 8/10 1.85:1 FSK 12. Regie: Milos Forman. Mit Xavier Bardem, Natalie Portman, Stellan Skarsgard, Randy Quaid und Michael Lonsdale,
Ein Mönch (Bardem) soll im Auftrag der Inquisition den berühmten spanischen Hofmaler Goya (Skarsgard) wegen vermeintlicher Blasphemien beobachten. Doch statt des Künstlers gerät eine schöne Kaufmannstochter (Portman) in die Fänge des Klerikers, wird von ihm missbraucht und in den Kerker geworfen. Jahre später hat der Mönch in Frankreich dem Glauben entsagt, kommt als Besatzer nach Spanien zurück, wird aber von seiner Vergangenheit eingeholt. Hochinteressantes biografisches Historiengemälde, das der Titelfigur nur wenig Handlungsspielraum zubilligt. Teils brillant gespielt, stellt der Film bei dem ganzen Müll, der heute produziert wird, eine erfreuliche Außnahme dar. Die FSK 12 verwundert etwas, da Natalie Portman erst nackt von der Inquisition gefoltert und dann von einem Mönch vergewaltigt wird...Ein gelungenes historisches Drama mit einem diabolischen Bardem, der aber ständig an einen dicklichen Robert Downey Jr. erinnert. Sehenswert!
23.10 Prison Break (RTL)
starke Folge diesmal, sehr spannend und Stacy Keach hatte endlich auch mal wieder etwas mehr Screentime ... und sogar an den deutschen Opener-Song hab ich mich inzwischen gewöhnt, passt irgendwie doch ganz gut ... "halte noch aus, isch hol disch da raus!"
München8/10
TV (Premiere HD) | Bild: 1,85:1 (HD1080i/H.264) - Universal-typisch auf PHD leider nicht im O-Format | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 2. Mal
Nach dem Anschlag der Terrorgruppe "Black September" auf das israelische Team während der Olympischen Spiele 1972 in München wird der Mossad-Agent Avner (Eric Bana) zusammen mit einem Team aus vier weiteren Agenten (Daniel Craig, Ciarán Hinds, Mathieu Kassovitz und Hanns Zischler) beauftragt, die Drahtzieher des Anschlags zu finden und zu töten. Gelungener Film von Steven Spielberg, durch seinen Dauer-Kameramann Janusz Kaminski beeindruckend in Szene gesetzt und von Dauer-Komponist John Williams musikalisch fein unterstützt.
Suspect Zero8/10
TV (ProSieben HD) | Bild: 1,78:1 (HD1080i/H.264) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 1. Mal
FBI-Agent Thomas Mackelway wird nach einer nicht ganz ordnungsgemäßen Festnahme, aufgrund der der Festgenommene freigesprochen wird, suspendiert und in einere kleinere Aussenstelle in Dallas versetzt, bei der er bald im Fall des mysteriösen Todes eines Vertreters ermittelt und dabei auf die Spur eines Serienkillers und vieler ungeklärter Verschwundenen-Fälle stößt, auf die ihn anonym an ihn adressierte Faxe hinweisen. - Klasse Thriller mit Aaron Eckhart und Ben Kingsley, mit visuell eindrucksvollen Bildern umgesetzt und einem schönen 5.1-Surround-Soundmix verfeinert.
COLOR OF NIGHT; 1994 DVD 6/10 1.85:1 FSK 16. Regie: Richard Rush. Mit Bruce Willis, Jane March, Lesley Ann Warren, Ruben Blades, Brad Dourif, Lance Henriksen, Scott Bakula, Kevin J. O´Connor, Andrew Lowery und Jeff Corey.
Als ein Psychotherapeut die Therapiegruppe eines befreundeten Kollegen, der ermordet wurde, übernimmt, sieht er sich bald selbst von unbekannten Verfolgern bedroht. Ein mit einer Dosis Sex angereicherter Psycho-Thriller, der offenbar durch lange Streitereien in der Produktionsphase total verkorkst wurde und sich nicht zwischen düsterer Symbolik und plumpen Gewaltszenen entscheiden kann. In den USA sorgte außerdem eine Sexszene im Swimming-Pool für Aufregung, in der das "beste Stück" von Bruce Willis zu sehen ist. Die Erotikszenen mit der pferdegesichtigen Jane March sind aber auch zum abgewöhnen. Durch die interessante Besetzung der Nebenrollen ist das obskure Ding aber ganz unterhaltsam.
DIE AUSSENSEITERBANDE; 1964 DVD 6/10 4:3 FSK 16. Regie: Jean-Luc Godard. Mit Anna Karina, Sami Frey, Claude Brasseur, Louise Colpeyn und Georges Staquet.
Zwei junge Männer lernen in einer Sprachenschule ein Mädchen kennen, erfahren von ihm, daß der Untermieter der Tante Geld aus einer Steuerhinterziehung versteckt hält, und organisieren einen Einbruch. Auf zwei Wirklichkeitsebenen angesiedelte Gangsterparodie mit ein paar visueller, akustischer und erzählerischer Gags. Das Grau in Grau und die Trostlosigkeit der Pariser Banlieue wird äußerst sensibel durch die Schwarz-Weiß-Fotografie eingefangen. Eine sehr mäßig unterhaltsame Komödie, zugleich vielleicht Godards am leichtesten zugängliches Werk. Mindestens einen Punkt gibt´s allein für die grandiose, unvergessliche Tanzszene der drei Hauptakteure (siehe Bild oben).
Zuletzt geändert von David Warner am 28.08.2007, 23:05, insgesamt 2-mal geändert.
ZWEI RECHNEN AB; 1957 DVD 10/10 1.85:1 FSK 16. Regie: John Sturges. Mit Burt Lancaster, Kirk Douglas, Rhonda Flemming, Jo Van Fleet, John Ireland, Dennis Hopper, DeForest Kelley, Lee Van Cleef, Earl Holliman und Jack Elam.
Ein zum Spieler verkommener ehemaliger Zahnarzt (Douglas) tötet bei einem Streit in Notwehr einen berüchtigten Revolverhelden (Van Cleef). Ein Marshal (Lancaster) rettet ihn vor der Lynchjustiz. Er revanchiert sich, indem er den Gesetzesvertreter beim Kampf gegen eine skrupellose Bande unterstützt. Gemeinsam stellen sie die Gangster, die in einem blutigen Gefecht aufgerieben werden. Western um die legendären Figuren Wyatt Earp und Doc Holliday und den historischen Kampf am O.K. Corral im Jahre 1881, dem es nicht um historische Wahrheit, sondern um eine fesselnde Geschichte geht. Für seine Zeit reichlich hart, beeindruckt der Film auch durch die ausgezeichnete Leistung der Hauptdarsteller und die hervorragende Fotografie. Einer der größten Western-Klassiker aller Zeiten. Die Besetzung der Nebenrollen haut einen um.
Zuletzt geändert von David Warner am 27.08.2007, 00:33, insgesamt 1-mal geändert.
James Bond 007 - GoldenEye8/10
TV (ProSieben) | Bild: 2,35:1 | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: hmm, wahrscheinlich 5. oder 6. Mal rum
Eine russische Satellitenüberwachungsstation wird durch einen EMP ausser Gefecht gesetzt und die von dort aus kontrollierte Geheimwaffe "GoldenEye" gestohlen. Auf der Suche nach den Tätern verschlägt es James Bond nach Moskau, wo General Orumov (großartig: Gottfried John), zusammen mit dem totgeglaubten Alec Trevelyan (Sean Bean), einem ehemaligen Doppelnull-Agenten und jetzt Kopf des Verbrechersyndikats "Janus", Drahtzieher des Diebstahls, eine der Überlebenden der Überwachungsstation festhält, die der Schlüssel zur Verhinderung eines weiteren EMP-Anschlags sein wird. - Der erste Auftritt Pierce Brosnans als 007 - und gleichzeitig sein bester: unterhaltsame Spionage-Action mit einer tollen Eröffnungsszene.
LEGENDE; 1985 DVD 6/10 2.35:1 FSK 12. Regie: Ridley Scott. Mit Tom Cruise, Mia Sara, David Bennent, Alice Playten und Tim Curry.
Geradlinige Fantasy-Geschichte, in der das Häßlich-Böse an der Übernahme der Herrschaft über eine friedliche Welt gehindert wird. Der Film plündert sich durch die bekannten Klischees des Genres, wirkt dabei wenig originell und stilsicher und allzu kalkuliert auf größtmögliche Breitenwirkung bedacht. Der Zauber der Märchenwelt wird nur behauptet, aber nicht entfaltet. Teilweise wartet der Film mit recht drastischen Schockeffekten auf.
HANNIBAL RISING; 2007 DVD 6/10 2.35:1 FSK 18. Regie: Peter Webber. Mit Gaspard Ulliel, Rhys Ifans, Gong Li, Helena Lia Tachovska, Kevin McKidd und Dominic West.
Traumatisiert durch die Wirren und die Brutalität des Zweiten Weltkriegs in Litauen, sucht der verwaiste 18-jährige Hannibal Lecter Unterschlupf bei einer Tante in Paris und findet in der japanischen Immigrantin eine liebevolle Gönnerin. Aus seiner Sprachlosigkeit heraus entwickelt er eine morbide Vorliebe für tote Körper, bis er sich, intellektuell gefestigt, bereit sieht, Rache an seinen Kriegspeinigern zu nehmen. Vor den Filmen "Roter Drache" und "Das Schweigen der Lämmer" angesiedeltes Prequel, das die Motivation des monströsen Serienkillers ausloten soll. Ein formal perfekter, visuelle höchst drastischer Thriller, der durch die klug in der Schwebe gehaltene Ambivalenz gegenüber dem verabscheuungswürdigen "Helden" nachhaltig irritiert. Allerdings handelt es sich hier um eine reine Rachegeschichte, bei der man schnell vergisst, das aus dem "Helden", der hier nur Abschaum umbringt, später einmal der berühmteste Serienkiller der Filmgeschichte werden soll, der blasse Gaspard Ulliel kann da auch nicht helfen, während Komiker Rhys Ifans in seiner ersten Schurkenrolle grandios an den jungen David Warner erinnert. Insgesamt also etwas überdurchschnittlich.
Zuletzt geändert von David Warner am 28.08.2007, 22:59, insgesamt 3-mal geändert.
tja, und vom schönen ProSieben Mystery-Montag ist jetzt mit "Alias" leider nur noch eine Serie übriggeblieben - zwar die beste der drei Montagsserien, aber trotzdem ein schwerer Schlag für den "msv am Montag"
00.20 Alias - Die Agentin (Blutsbande (Blood Ties)) | Gesehen zum: 2. Mal
die vorvorletzte Folge der 3. Staffel ... finest espionage- & mystery-action at it's best
U-571; 2000 DVD 6/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Jonathan Mostow. Mit Harvey Keitel, Matthew McConaughey, Jake Weber, Dave Power, Jon Bon Jovi, David Keith, Thomas Kretschmann, Oliver Stokowski und Bill Paxton.
Die Mannschaft eines amerikanischen Unterseeboots verliert bei dem Versuch, ein kriegswichtiges Chiffriergerät der deutschen Marine zu erbeuten, ihr Schiff und entert stattdessen das deutsche U-Boot. Der aufwendige Kriegsfilm, der schwach an interessanten Charakteren und stark an explosiven Ereignissen ist, bietet zumindest Harvey Keitel in einer soliden Darstellung des Bootsmannes der U-571. Von altmodischer Ideologie, allein technisch auf modernstem Niveau.
WHITE SQUALL; 1995 DVD 5/10 1.85:1 FSK 12. Regie: Ridley Scott. Mit Jeff Bridges, Scott Wolf, Jeremy Sisto, Caroline Goodall, Ryan Philippe, James Rebhorn und John Savage.
Zwölf Schüler einer Eliteschule begeben sich auf einen Segeltörn, der sie in einem Jahr nicht nur über die Meere bringen, sondern auch auf das Leben vorbereiten soll. Neben einigen gruppendynamischen Prozessen ist am Ende der Kreuzfahrt ein gefährlicher Sturm zu überstehen. Ein belangloser Film, der Altbekanntes mit schönen Bildern erzählt, jedoch als Abenteuerfilm nie so recht in Fahrt kommt und nicht mehr als gepflegte Langeweile verbreitet. Erschreckend sind dabei die klischeehaften Situationen, Dialoge und Charaktere.
Zuletzt geändert von David Warner am 28.08.2007, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.