RESIDENT EVIL - GENESIS; 2002 DVD 7/10 1.78:1 FSK 16. Regie: Paul W. S. Anderson. Mit Milla Jovovich, Michelle Rodriguez, Eric Mabius, James Purefoy und Heike Makatsch.
In einer geheimen unterirdischen Forschungsstation wird ein Virus freigesetzt, woraufhin die Station automatisch versiegelt wird und alle Mitarbeiter umkommen. Von außen dringt eine Kampftruppe ein, um die Situation zu untersuchen. Sie stoßen auf einen mächtigen Zentralcomputer und gefräßige Untote. Auf Spannung getrimmte Verfilmung eines populären Videospiels, die in Ausstattung und Effekten durchaus überzeugt, und mit Milla Jovovich die perfekte Besetzung der Hauptfigur hat. Erwähnenswert auch die Zombie-Hunde und das Ende: Jovovich steht barfuss im Nachthemd in der von Menschenleben ausgelöschten Großstadt: Fortsetzung folgt.
Zuletzt geändert von David Warner am 16.10.2007, 00:25, insgesamt 1-mal geändert.
WILDER STROM; 1960 DVD 6/10 2.35:1 FSK 12. Regie: Elia Kazan. Mit Montgomery Clift, Lee Remick, Jo Van Fleet, Albert Salmi, Jay C. Flippen und Bruce Dern.
Beim Bau eines Staudamms im Süden der USA weigert sich eine herrische alte Farmerin, mit Familie und Anhang ihre zum Untergang bestimmte Flußinsel zu verlassen. Ein Regierungsbeamter sieht sich nicht nur Rassenhaß und Gesinnungsterror ausgesetzt, sondern die Liebe zur Enkelin seiner starrsinnigen Kontrahentin sorgt für zusätzliche Konflikte. Unentschlossen zwischen sozialkritischer Studie und individueller Liebesgeschichte schwankend, bietet der episch angelegte Film teilweise sehr gefühlvoll ausgerichtete Unterhaltung.
RESIDENT EVIL: APOCALYPSE; 2004 DVD 7/10 2.35:1 FSK 18. Regie: Alexander Witt. Mit Milla Jovovich, Sienna Guillory, Thomas Kretschmann, Jared Harris und Oded Fehr.
Die von einem allmächtigen Konzern genmanipulierte Überlebende einer Virus-Epidemie versucht, zusammen mit einem Häuflein Uninfizierter aus der von Untoten und Monstern beherrschten Stadt zu entkommen. Gewalt- und Actionspektakel nach einem Videospiel, das die Handlung mit bombastischen Schnittfolgen zu einem blutrünstigen, Genre-Rundumschlag aufbauscht. Action-Horror-Splatter-Sci-Fi-Schlachtplatte. Wenn man das Gehirm ausschaltet, äußerst unterhaltsam. Und was will man von einem Film mehr, der auf einem Computerspiel beruht???
und endlich ist der ProSieben Mystery-Montag wieder zurück ... zwar nicht durchgehend voll (22.15 - 00.10 gibts noch German Trash *gg*), aber viel besser als die letzten Wochen
20.15 Supernatural (Serienstart) | Folge: Die Frau in Weiß (Pilot) | Gesehen zum: 1. Mal
Schöner Auftakt zum neuen Mystery-Montag mit einer Horror-/Mysteryserie. Ein Vater und seine zwei Söhne reisen auf der Jagd nach übernatürlichem Bösem durch die USA und treffen dabei auf allerlei mysteriöse Legenden & Wesen 21.15 Lost (Start 3. Staffel) | Folge: Die zwei Städte | Gesehen zum: 1. Mal
Sensationelle Serie, klasse Staffelauftakt ... und nachdem ich mir wg. fehlendem Season 2-Wissen die 3. Staffel nicht auf Premiere HD gesehen hab, gehts jetzt endlich auch auf ProSieben los - und das auch in wunderschönem HD *freu*
00.10 Alias - Die Agentin | Folge: Ice-Five | Gesehen zum: 1. Mal
Nach "Lost" die zweite J.J. Abrams-Serie am Mystery-Montag ... einfach mit the best of the best
NACKTE GEWALT; 1952 DVD 7/10 4:3 FSK 16. Regie: Anthony Mann. Mit James Stewart. Millard Mitchell, Robert Ryan, Ralph Meeker und Janet Leigh.
Ein entrechteter Siedler (James Stewart) ist zum Kopfgeldjäger geworden, verfolgt - teils des Geldes wegen, teils auch Rachegelüsten - einen Verbrecher (Robert Ryan) und nimmt ihn gefangen. Als der Häftling im Verlauf des Transports erschossen wird, läßt sich der Kopfgeldjäger von dessen Freundin (Janet Leigh) dazu bewegen, die Prämie nicht zu kassieren, sondern den Gegner ehrenvoll zu begraben. Ein für damalige Verhältnisse recht harter Western, der dank seiner konsequenten und psychologisch glaubwürdigen Handlungsführung und glänzender Darsteller zu den überdurchschnittlichen Filmen des Genres zählt. DDR-Titel: "Blanke Sporen".
RESIDENT EVIL: EXTINCTION; 2007 3/10 2.35:1 FSK 18. Regie: Russell Mulcahy. Mit Milla Jovovich, Oded Fehr, Ali Larter, Iain Glenn, Omar Epps und Ashanti.
Dritter Teil der PC-Spieleverfilmung: Der Virus hat die gesamte Menschheit fast ausgerottet, die wenigen Überlebenden fahren á la MAD MAX II durch verwüstete Gegenden auf der Suche nach Benzin, während wahnsinnige, unterirdische Wissenschaftler versuchen, die Zombies zu zähmen á la DAY OF THE DEAD. Das hier alles frech zusammengeklaut wurde ist nicht so schlimm, dass der Film wie ein C-Movie wirkt, lustlos zusammengeschustert ist und ausschließlich über billigste CGI-Effekte verfügt, schon. Es gibt zwar einige Gemetzel, aber keinerlei Schockmomente oder Überraschungen, das Finale ist erbärmlich. Was bleibt ist gähnende Langeweile.
Zuletzt geändert von David Warner am 16.05.2008, 01:03, insgesamt 1-mal geändert.
DER TOD UND DAS MÄDCHEN; 1994 DVD 8/10 1.85:1 FSK 12. Regie: Roman Polanski. Mit Sigourney Weaver, Ben Kingsley und Stuart Wilson.
Eine ehemalige Widerständlerin gegen eine lateinamerikanische Militärdiktatur, die 1977 zwei Monate inhaftiert und gefoltert wurde, glaubt in einem Arzt jenen Peiniger wiederzuerkennen, der sie jeweils zu Schuberts "Der Tod und das Mädchen" vergewaltigte. Sie überwältigt ihn und veranstaltet gegen den Willen ihres Mannes, einem als Justizminister designierten Anwalt, ein Privattribunal gegen ihren mutmaßlichen Peiniger. Ein nach einem Theaterstück spannend inszenierter Psychothriller mit großartiger Besetzung und glänzenden Dialogen. Der Film vermittelt ein konkretes, eindringliches Bild von den unendlichen Qualen der meist auch sexuell mißhandelten weiblichen Opfer sowie der unauffälligen "Beschaffenheit" des Tätertyps und verdichtet sich zudem zur Auseinandersetzung mit Rache und möglicher Vergebung.
SEIN MÄDCHEN FÜR BESONDERE FÄLLE; 1940 DVD 8/10 4:3 FSK o.A. Regie: Howard Hawks. Mit Cary Grant, Rosalind Russell, Ralph Bellamy, Porter Hall und Gene Lockhart.
Eine Reporterin läßt sich von ihrem Ex-Ehemann, einem Zeitungsredakteur, der ihre Ehe mit einem Versicherungsvertreter boykottieren will, zu einem letzten Interview überreden und wird mit turbulenten Ereignissen konfrontiert, die einem Todeskandidaten das Leben retten, die Karrieren eines korrupten Sheriffs und des Bürgermeisters zerstören und sie vor einer Ehe in der Provinz retten. Ebenso amüsante wie rasante Komödie, die von ihrem Sprachwitz und -tempo lebt; dank der hervorragenden Darsteller, des außergewöhnlichen Drehbuchs und einer zeitlosen Medienkritik hat sie bis heute nichts von ihrer faszinierenden Wirkung verloren.
DIE PROPHEZEIUNG; 1978 DVD 6/10 2.35:1 FSK 16. Regie: John Frankenheimer. Mit Talia Shire, Armand Assante, Robert Foxworth, Richard Dysart, Victoria Racima und Tom McFadden.
Ein idealistischer Arzt deckt einen Umweltskandal im Indianergebiet auf und tötet schließlich ein schreckliches Industrieabfall-Monster. Plumper Horrorfilm mit mäßiger Regie und miserablem Drehbuch. Das "ökologische" Thema ist bloßer Vorwand für Spannungs- und Schockeffekte. Zum Glück gab´s damals noch keine CGI-Effekte und somit ist wenigstens das Monster handgemacht und auch die schönen Bilder von der Landschaftsaufnahmen aus dem Westen Kanadas von Kameramann Harry Stradling Jr. erfreuen auf der DVD in hervorragender Bildqualität.
Shooter 8/10
Blu-ray | Bild: 2,35:1 (HD1080p/MPEG-2) | Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1) | Gesehen zum: 2. Mal
Nachdem sich Scharfschütze Bob Lee Swagger (Mark Wahlberg) nach einem fehlgeschlagenen Einsatz, bei dem sein Späher durch feindliches Feuer getötet wurde, in die Einsamkeit der Berge zurückgezogen hat, bekommt er drei Jahre später Besuch von Colonel Johnson (Danny Glover), der ihn für einen einzigen speziellen Auftrag rekrutieren will - die Verhinderung eines Anschlags auf den Präsidenten der USA, von einem Scharfschütze ermordet werden soll. Doch trotz Swaggers Unterstützung findet der Anschlag statt - und dieser findet sich plötzlich selbst in der Rolle des Hauptverdächtigen wieder... . - Gelungener Actionthriller von "King Arthur"-Regisseur Antoine Fuqua, bei dem nur das Ende - zumindest mich - nicht ganz zufriedenstellt.
TAXI NACH TOBRUK; 1959 DVD 7/10 2.35:1 FSK 12. Regie: Denys de la Patelliere. Mit Lino Ventura, Hardy Krüger, Charles Aznavour, Maurice Beraud und German Cobos.
Ein aufwendig gemachter Kriegsfilm, der für die Völkerverständigung eintritt, aber auch vordergründige Actionsequenzen aufweist. Eine kleine Gruppe französischer Soldaten ist in der nordafrikanischen Wüste gestrandet und überwältigt einen deutschen Offizier samt Jeep um sich zu den eigenen Linien durchzuschlagen. Da der sich bei den zu bestehenden Abenteuern (Mummenschanz im deutschen Lager, Minenfelder etc) als kompetent und anständig erweist, entsteht bald eine Art Kameradschaft. Als Unterhaltung nicht zuletzt dank hervorragender Darsteller von gediegener Qualität.
Brennender Tod 5/10
TV (arte) | Bild: 1,33:1 (4:3) | Ton: Deutsch (Mono) | Gesehen zum: 1. Mal
Nachdem auf der britischen Kanalinsel Fara trotz rundherum tiefstem Winter eine ständig ansteigende Hitze herrscht und sich mysteriöse Todesfälle häufen, finden Hotelbesitzer Callum (Patrick Allen), dessen Gast, der Wissenschaftler Hanson (Christopher Lee) und der örtliche Arzt Stone (Peter Cushing) heraus, dass ihre Insel offenbar Ziel einer Invasion von Wesen aus dem All geworden ist. Zusammen machen sie sich daran, die Wesen aufzuspüren und dem ganzen ein Ende zu setzen... . - Trashiger, aber unterhaltsamer Horror aus Großbritannien. Lief im Rahmen der "Trash"-Reihe auf arte.
WESTERN UNION auch ÜBERFALL DER OGALALLA; 1940 DVD 7/10 4:3 FSK k.A. Regie: Fritz Lang. Mit Robert Young, Randolph Scott, Dean Jagger, Virginia Gilmore, John Carradine, Slim Summerville, Chill Wills und Barton MacLane.
Der Bau der ersten transkontinentalen Telegrafenleitung im Jahr 1861 wird durch heftige Auseinandersetzungen mit desertierten Südstaatlern und Überfälle der Indianer behindert. Mit Routine und deutlicher Freude an den gängigen Zutaten des Genres unterhaltsam inszenierter Western, der in Details durchaus die autorielle Handschrift Fritz Langs erkennen läßt: Auf der Erzählebene ist es ein unlösbarer Loyalitätskonflikt, auf der optischen sind es die Korrespondenzen zwischen den Kreuzen von Telegrafenmasten und Gräbern sowie die eigentümliche Enge der Räume und Landschaften, die eigentlich das Genre konterkariert.
RIFIFI AM KARFREITAG; 1979 DVD 9/10 1.85:1 FSK 18. Regie: John Mackenzie. Mit Bob Hoskins, Helen Mirren, Eddie Constantine, Dave King, Bryan Marshall und Pierce Brosnan.
Ein von korrupten Politikern und Polizisten gestützter Gangsterboß will mit Hilfe amerikanischer Mafia-Gelder in London ein riesiges Freizeitzentrum errichten. Doch am Karfreitag, dem Tag an dem seine amerikanischen Partner für das Projekt in London ankommen, startet eine mysteriöse Attentatsserie auf seine Mitarbeiter und Einrichtungen. Er schlägt blutig zurück, ohne zu wissen, mit wem er sich eigentlich anlegt...In der Schilderung politischer und krimineller Verstrickungen und auch auf formaler Ebene überzeugender Thriller mit einem phantastischen Bob Hoskins, faszinierenden Dialogen und einem überraschenden Ende. Der Film ist inzwischen längst zum Klassiker avanciert und hat zahlreiche spätere Werke des Genres beeinflusst. Auch das musikalische Titelmotiv ist heute ein Evergreen (gell, Dr. Tolpi?).
Zuletzt geändert von David Warner am 19.10.2007, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
DIRTY HARRY; 1971 DVD 10/10 2.35:1 FSK 16 (uncut, früher indiziert). Regie: Don Siegel. Mit Clint Eastwood, Andy Robinson, Harry Guardino, Reni Santoni, John Larch und John Vernon.
Inspiriert durch die reale und 1971 noch lange nicht aufgeklärte Mordserie des Zodiac-Killers entstand dieser knallharte Polizeifilm von Don Siegel, der einen Inspector (Eastwood) in den Mittelpunkt stellt, der einen Serienkiller (Robinson) jagt und selbst dem Rausch der Gewalt verfällt. Einer der härtesten Filme der 70ger Jahre, der die Welt sieht wie sie ist: hässlich und brutal. Ein zynischer Film von gnadenlos perfekter Machart (Kamera, Musik, Darsteller), ein Meisterwerk, ein Kultfilm, ein Klassiker des Action-Kinos. Ein Film, den man zwar nie vergisst, den man aber immer wieder anschauen möchte. Hier stimmt jedes Detail, jeder Satz, jede Kameraeinstellung. Es folgen noch 4 Fortsetzungen von unterschiedlicher Qualität.