Welchen Film/welche Serie usw. habt ihr zuletzt gesehen?

Alles zum Thema Film, Fernsehen, Musik, DVD, Blu-ray und HD DVD usw ist hier richtig...
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

THE END OF VIOLENCE (Wim-Wenders-Reihe 5)

Beitrag von David Warner »

Bild Byrne

AM ENDE DER GEWALT; 1997 DVD 8/10 2.35:1 FSK 12. Regie: Wim Wenders. Mit Gabriel Byrne, Bill Pullman, Andie McDowell, Loren Dean, Traci Lind, Henry Silva, Samuel Fuller, Daniel Benzali, Udo Kier, Frederic Forest, K. Todd Freeman, John Diehl, Pruitt Taylor-Vince, Peter Horton und Marshall Bell.

Der stromlinienförmig verlaufende Alltag eines erfolgreichen Produzenten (Pullman) von Sex-and-Crime-Filmen ändert sich grundlegend, als er auf mysteriöse Weise entführt und fast exekutiert wird. Gerade noch rechtzeitig erkennt er, daß er sich auf dem falschen Weg befunden hat. Eine komplexe Schilderung des Filmemachens, die eine komplizierte Verschwörungstheorie, in die auch ein mysteriöser Überwachungsspezialist (Byrne) verstrickt zu sein scheint, mit der individuellen Sinnkrise des Protagonisten verbindet. Dabei steht die zivilisationskritische Botschaft überdeutlich im Vordergrund und droht, die geglückten Momente des Films zu überdecken. Nach wie vor ist Wim Wenders ein authentischer Visionär des Kinos, der hier jedoch in der Unausgewogenheit epischer und dramatischer Momente seine Handschrift zu verlieren droht. Im Vergleich was so parallel in Hollywood gedreht wurde, kann man THE END OF VIOLENCE allerdings als Meisterwerk feiern.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

BROKEN TRAIL

Beitrag von David Warner »

Bild Duvall

BROKEN TRAIL; 2006 DVD 8/10 1.85:1 FSK 12. Regie: Walter Hill. Mit Robert Duvall, Thomas Haden Church, Greta Scacchi, Chris Mulkey, Gwendoline Yeo und James Russo.

3-stündiges Western-Epos um zwei Männer, die eine Herde Pferde treiben und dabei unfreiwillig zu Beschützer diverser Chinesinen und einer Hure werden, die sie unterwegs aufsammeln. Und natürlich bekommen sie es mit ultrafiesen Bösewichtern zu tun. In diesen Konfrontationen lässt Regisseur Walter Hill dann auch urplötzlich knallharte Gewalteskalationen in dem sonst ruhig gehaltenen Film zu. Ein meisterliches Werk, dass trotz seiner langen Laufzeit nie langweilt und Robert Duvall (76), der auf seine alten Tage zum Westernhelden geworden ist und da eine Bombenrolle nach der anderen abliefert ( GERONIMO, OPEN RANGE, LONESOME DOVE) beeindruckt in jeder Hinsicht.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

HERO

Beitrag von David Warner »

Bild

HERO; 2002 DVD 6/10 2.35:1 FSK 12. Regie: Zhang Yimou. Mit Jet Li, Tony Leung, Maggie Cheung, Zhang Ziyi, Chen Dao Ming und Donnie Yen.

Am Hof des Königs von Qin schildert ein namenloser Krieger, wie er die drei gefährlichsten Feinde des Herrschers getötet hat. Eine handwerklich brillante Heldensaga aus der Zeit der chinesischen Reichsgründung im 3. Jahrhundert v. Chr., deren opulent-opernhafte, fotografisch berauschende Inszenierung einen Höhepunkt des Martial-Arts-Genres markiert: eine traumhafte Bilderorgie voller suggestiver filmischer Einfälle und Stilisierungen, die aber gerade bei den überzeichneten Schwertkämpfen auch bald ermüden. Die Botschaft der Geschichte ist insofern strittig, als die Fabel sowohl als Kotau vor den derzeitigen Machthabern als auch als Plädoyer für Widerstand und Selbstbehauptung gelesen werden kann.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

IL DESERTO ROSSO

Beitrag von David Warner »

Bild Vitti

DIE ROTE WÜSTE; 1963 DVD 8/10 1.85:1 FSK 18. Regie: Michelangelo Antonioni. Mit Monica Vitti, Richard Harris, Carlo Chionetti, Rita Renoir und Xenia Valden.

Die Frau eines Ingenieurs in Ravenna leidet nach einem Autounfall an neurotischen Ängsten: Mann und Kind werden ihr fremd; die künstliche Umwelt der Fabriken und Raffinerien dagegen rückt bedrohlich nahe und verwandelt sich in apokalyptische Visionen des Zerfalls. Nach einer kurzen Liaison mit dem Kollegen ihres Mannes kehrt sie ins alltägliche Leben zurück, dessen Haltlosigkeit sie zu akzpetieren gelernt hat. Antonioni verfolgt in seinem ersten Farbfilm die thematischen und formalen Ansätze aus "Die mit der Liebe spielen" 1959, "Die Nacht" 1960 und "Liebe 1962" 1961 auf neuer Ebene weiter und wirkt dabei erstaunlich modern. Die Sinnkrise ist radikal; nach dem Verlust von religiösen, emotionalen und sozialen Bindungen bleibt nur die sinnliche Oberfläche der Dinge, deren Poesie erst erlernt und deren "Sinn" erst gefunden werden muß. Antonioni beschreibt die Entfremdung der Heldin mit Hilfe einer bewußt irrealen Farbdramaturgie, eingefangen in den wunderbaren Bildern von Starkameramann Carlo Di Palma. Die schauspielerischen Leistungen von Richard Harris und Monica Vitti sind exzellent.

Bild
Zuletzt geändert von David Warner am 22.05.2009, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

INHERIT THE WIND

Beitrag von David Warner »

Bild Tracy, March

WER DEN WIND SÄT...1959 DVD 10/10. 166:1 FSK 12. Regie: Stanley Kramer. Mit Spencer Tracy, Fredric March, Gene Kelly, Claude Akins, Noah Beery Jr., Dick York und Donna Anderson.

Buchstabentreuer Bibelglaube einerseits und Darwinismus andererseits erhitzen eine kleine amerikanische Stadt bis zur Weißglut. Während des - historisch beglaubigten - "Affenprozesses" von 1925 gegen einen Biologielehrer, der seine Schüler mit der Darwinschen Abstammungslehre vertraut machte, prallen beide Parteien mit den beiden besten Anwälten des Landes (Tracy gegen March) aufeinander. Sie kämpfen mit bibeldümmlicher Weltanschauung wie im Zeitalter der Inquisition (March) einerseits, andererseits mit logischen wissenschaftlichen Argumenten (Tracy) gegeneinander. Dazu gibt es noch den Mephistopheles-ähnlichen Gerichtsreporter (Gene Kelly) und den absolut hassenswerten Dorfpfaffen (grandios eklig: Claude Akins). Nach dem Shakespeare-Zitat "Wer den Wind sät, wird den Sturm ernten" ist dies eines der größten Meisterwerke der 50ger-Jahre und ein Paradebeispiel für die Darstellungskunst der klassischen Hollywood-Schauspieler March, Kelly und Tracy. Ein Meisterwerk.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

LA CRAVATE

Beitrag von David Warner »

Bild Jodorowsky, Brossot

LA CRAVATE; 1957 DVD +2/-200 4:3 FSK 18. Regie: Alejandro Jodorowsky. Mit Denise Brossot, Roland Polya, Alejandro Jodorowsky und Saul Gilbert.

Ein junger Mann mit einem kravattenähnlichen Gegenstand, den er nicht binden kann, kommt in einen Kopfladen, wo Köpfe beliebig ausgetauscht werden können. Um bei einer fetten Nutte zu landen, lässt er sich mehrfach erfolglos den Kopf austauschen, kommt aber nicht zum Zug. Der Originalkopf landet bei einer jungen Nymphomanin, die gleichzeitig die Kopffriseuse ist und eigentlich willig wäre, mit dem Kopf allein aber nichts anfangen kann. Deshalb stülpt sie einen Glasdeckel darüber. Der junge Mann bekommt aber am Ende seinen Körper wieder und braucht aber keine Krawatte mehr, die er ohnehin am Anfang von der drallen Hure hatte. Stummfilm-Erstlingswerk des späteren Skandalregisseurs Jodorowsky (EL TOPPO) in restaurierter Version in Top-Bildqualität. Für Fans von durchwachsenem Interesse.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

GHOST RIDER - EXTENDED VERSION

Beitrag von David Warner »

Bild

Brennender Cage-Holzkopf

GHOST RIDER; 2007 DVD 1/10 2.35:1 FSK 12. Regie: Mark Steven Johnson. Mit Nicolas Cage, Eva Mendez, Peter Fonda und Sam Elliott.

Ein Motorrad-Stuntfahrer (Cage) hat dem Teufel (Fonda) seine Seele verschrieben. Fortan mutiert er bei Anwesenheit "böser" Seelen zum Skelett im Leder-Outfit mit brennendem Schädel und wird zu einer Art "Steuereintreiber" seines Meisters. Was haben wir gelacht, was für ein Scheiß, die volle Lauflänge durchzuhalten erwies sich dann aber als äußerst schwierig, da wir keine Drogen zur Verfügung hatten. Die unfreiwillige Komik ermüdet, da der 2-stündige Film wohl ernst gemeint ist und immer nur den gleichen Scheiß präsentiert. Und wer meint, dass einem in diesem Machwerk durch den computeranimierten Feuerschädel wenigstens die Fresse von Nicolas Cage (warum warum warum macht der mit?) erspart bleibt, wird leider auch enttäuscht. Lieber Nikolaus Käfig, vergraule doch nicht auch noch deine letzten Fans. Es gibt hier nichts, keine einzige Einstellung, die erwähnenswert wäre. Nichts. Nada.

Bild
Zuletzt geändert von David Warner am 06.01.2008, 02:45, insgesamt 2-mal geändert.
msv
Beiträge: 997
Registriert: 05.05.2007, 23:39
Wohnort: City 17
Kontaktdaten:

Die letzte Rechnung zahlst du selbst (Al di là della legge)

Beitrag von msv »

gestern nacht

Die letzte Rechnung zahlst du selbst 7/10
TV (Das Erste) | Bild: 1,85:1 (letterboxed) | Ton: Deutsch (Mono) | Gesehen zum: 1. Mal

Der vagabundierende Gauner Billy Joe Cudlip (Lee Van Cleef), der sich zusammen mit zwei Kumpanen auf vornehmlich gewaltlose Diebstähle spezialisiert hat, kommt in die Verlegenheit, eine Postkutsche gegen eine Horde Banditen zu verteidigen. Als man ihn daraufhin zum Sheriff macht, glauben seine Kumpane, dass ihr Boss mit diesem Schachzug einen besonders raffinierten Coup plant, um die Silber-Bestände der Minen-Arbeiterstadt Silvertown zu plündern... . - Unterhaltsamer Western mit Lee Van Cleef und einem rasierten Bud Spencer, den man so fast nicht erkennt :D. Allerdings war der Film gegen Ende wohl geschnitten, denn dieses hässliche gezoomte Digitalstandbild mit der "Ende"-Einblendung konnte man im Kino damals sicherlich nicht in der Form geniessen ... ;)

Bild
Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

GILLIGAN´S ISLAND - SPECIAL DIRECTOR´S CUT

Beitrag von David Warner »

Bild Douglas

GILLIGAN`S ISLAND; 2007 DVD 8/10 2.35:1 FSK 12. Regie: Rob Reiner. Mit Keanu Reeves, Michael Douglas, Brian Dennehy, Madonna, Harrison Ford, Winona Ryder, Sean Young, Bob Denver, Patrick Duffy, Lance Henriksen, Robert Vaughn, Ron Perlman, Billy Drago, Angus Scrim, Jean-Luc Godard, Ernest Borgnine, Emilio Estevez, Martin Sheen, Michel Piccoli und George Kennedy.

Wer hätte das gedacht: endlich mal eine gelungene Adaption eines klassischen TV-Dauerbrenners mit Witz, Hintersinn und einer wahrlich hochkarätigen Besetzung! Dabei fängt der Streifen ganz konventionell an: Das aus der Serie bekannte Dreamteam Giligan (Reeves), Skipper (Dennehy), Marie-Anne (Ryder), Filmstar (Madonna), Professor (Douglas) und Millionärsehepaar (Ford und Young) stranden kläglich und anscheinend ohne jegliche Aussicht auf Rettung auf einem zunächst wenig idyllischen Eiland im Südpazifik. Nach der etwas altbackenen Exposition gelingt Reiner jedoch eine durchaus abwechslungsreiche, ja kuriose Achterbahnfahrt absonderlicher Erlebnisse der unfreiwilligen Insulaner mit Einwohnern (als Höhlenmenschen wie immer grandios: Henriksen, Drago, Perlman und der lange Scrim) und merkwürdigen Besuchern, die auf offensichtlich schreiend unplausible Art und Weise auf der Insel auftauchen und wieder von ihr verschwinden. Highlights u.a.: die plötzlich auf- und wieder abtauchende Kreuzfahrtgruppe schwuler Innenarchitekten (u.a. Duffy, Vaughn, Estevez) und vor allem die Erscheinung des Gottes aus dem Vulkan in Gestalt des großen Godard persönlich. Schmankerl für alle Fans der Serie: den Kellner auf dem Rettungsschiff zum Schluß spielt Bob Denver persönlich!

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

THE WEREWOLF OF LONDON

Beitrag von David Warner »

Bild

DER WERWOLF VON LONDON; 1936 DVD 7/10 4:3 FSK 16. Regie: Stuart Walker. Mit Henry Hull, Warner Oland, Valerie Hobson, Lester Matthews, Lawrence Grant und Cöark Williams.

Ein Botaniker (Hull) wird während einer Reise in Tibet von einem Werwolf gebissen. Zurück in London muss er feststellen, dass er sich bei Vollmond eben in diesen verwandelt und und Leute meuchelt. Gut, dass er einen befreundeten Wissenschaftler (Oland) hat, der sich mit der Materie auskennt. Schlecht, dass sich dieser ebenfalls als Werwolf entpuppt...Ein unterschätzter Klasiker des Genres, der John Landis zum Remake AMERICAN WEREWOLF IN LONDON inspirierte und auch sonst ziemlich gut ist. Allein die Szene in der die Hauswirtin von Hull dessen Verwandlung zum Wolfsmenschen durchs Schlüsselloch beobachtet, ist schon unsterblich.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

PARTIR REVENIR

Beitrag von David Warner »

Bild

WEGGEHEN UND WIEDERKOMMEN; 1985 DVD 7/10 2.35:1 FSK 16. Regie: Claude Lelouch. Mit Michel Piccoli, Annie Girardot, Jean-Louis Tritignant, Richard Anconina und Francoise Fabian.

Eine jüdische Familie, die an die Reinkarnation glaubt, muss vor den Nazis flüchten, endet aber im Konzentrationslager. Jahre später gibt es aber einen erfolgreichen Pianisten in Paris, der durchaus eine Wiedergeburt der vernichteten Familie sein könnte. Esoterisches Drama in wunderbaren Bildern (Kamera: Bernard Lutic) und mit schöner, meist klassischer Musik. Die Geschichte wird nicht chronologisch, sondern mit zahlreichen Zeitwechseln á la ES WAR EINMAL IN AMERIKA erzählt. Hauptdarsteller Michel Piccoli brilliert wie immer - heimlich, still und leise.

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

MORITURI

Beitrag von David Warner »

Bild Brando

MORITURI auch KENNWORT: MORITURI; 1964 DVD 8/10 1.85:1 FSK 16. Regie: Bernhard Wicki. Mit Marlon Brando, Yul Brynner, Martin Benrath, Janet Margolin, Hans-Christian Blech und Trevor Howard.

Der Versuch eines vom britischen Geheimdienst erpressten Deutschen, einen deutschen Blockadebrecher mit kriegswichtiger Ladung in die Hände der Alliierten zu spielen. Reißerische Hochspannung in einem technisch brillanten Film, der seine Charakter- und Handlungsführung immerhin an einigen wichtigen Stellen zu vertiefen weiß. Wickis Film geht dadurch über ein bloßes Kriegsabenteuer hinaus. Marlon Brando und Yul Brynner brillieren und auch die gesamte Besetzung ist hervorragend. Im englischsprachigen Original spricht Brando seine Rolle komplett mit deutschem Akzent. Fernsehtitel: "Kennwort: Morituri".

Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

WALKABOUT

Beitrag von David Warner »

Bild Gulpilil, John, Agutter

WALKABOUT; 1971 DVD 7/10 1.78:1 FSK 12. Regie: Nicolas Roeg. Mit David Gulpilil, Jenny Agutter, Lucien John, John Meillon und Peter Carver.

Zwei Geschwister irren in der australischen Wüste umher, nachdem ihr Vater dort Selbstmord begangen hat. Dabei stoßen sie auf einen jungen Aborigine, der sich auf seinem dreimonatigen "Walkabout", einem Initiationsritus, befindet. Nicolas Roegs erste Regiearbeit ist eine empfindsame Zivilisationskritik, zugleich eine suggestive Komposition aus expressiven Bildern und originellen Klängen, angesiedelt in einem quasi-mythischen Raum von Faszination und Bedrohung menschlichen Lebens. Wie bei Roeg (WENN DIE GONDELN TRAUER TRAGEN) gewohnt ist das Ganze in wunderschöne Bilder gefasst. Die grandiose Musik stammt von John Barry.

Bild
msv
Beiträge: 997
Registriert: 05.05.2007, 23:39
Wohnort: City 17
Kontaktdaten:

American Dad / Family Guy / Alias - Die Agentin (Alias)

Beitrag von msv »

dank des ersten Teils des ProSieben TV-Zweiteilers "Die Schatzinsel" gabs heute leider kein "Supernatural" und "Lost" (dafür von letzterem ab nächstem Montag immer zwei Folgen :thumbup: )

21.00 American Dad | Folge: Stan of Arabia (1) | Gesehen zum: 2. Mal
21.30 Family Guy | Folge: k.A. ;) | Gesehen zum: 2. Mal
00.25 Alias - Die Agentin | Folge: Index | Gesehen zum: 1. Mal

Bild Bild Bild
Bild
David Warner
Beiträge: 1445
Registriert: 05.05.2007, 23:55
Wohnort: Rottenburg

THE WOMAN IN GREEN (Sherlock-Holmes-Reihe 10)

Beitrag von David Warner »

Bild Rathbone

DIE DAME IN GRÜN; 1945 DVD 7/10 4:3 FSK 12. Regie: Roy William Neill. Mit Basil Rathbone, Nigel Bruce, Henry Daniell, Paul Cavanagh und Hilary Brooke.

Meisterdetektiv Sherlock Holmes beschäftigt sich mit einer mysteriösen Mordserie in London, bei der dem Opfer stets der rechte Daumen abgehackt wird. Die Spur der grausamen Verbrechen führt zu einem Erpresserring und zu Holmes altem Gegenspieler Professor Moriarty. Ein Film aus der Sherlock-Holmes-Serie des Universal-Studios, der seiner guten Dialoge und Schauspieler wegen zu den besten und spannendsten der Reihe gerechnet wird.

Bild
Antworten